DDSH 111: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Änderungen von DavidB (Diskussion) wurden auf die letzte Version von Mattes zurückgesetzt)
Markierung: Zurücksetzung
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
|EDATUM= Januar 1991
|EDATUM= Januar 1991
|NRGESCH= 3
|NRGESCH= 3
|PREIS= 4,30 DM (D), 29,- öS (A), 4,30 SFr (CH)
|PREIS= 4,30 DM (D)<br> 29,- öS (A)<br> 4,30 sFr (CH)
|RED= *[[Peter Schlecht]] (Chefredakteur)
|RED= *[[Peter Schlecht]] (Chefredakteur)
*[[Joachim Stahl]] (Redakteur)
*[[Joachim Stahl]] (Redakteur)
|BILD= Datei:DDSH 111.jpg
|BILD= Datei:DDSH 111.jpg
|BILD2= Datei:DDSH 111 ZA.jpeg
|EDATUM2= August 1996
|EDATUM2= August 1996
|PREIS2= 4,60 DM
|PREIS2= 4,60 DM (D)<br> 32,- öS (A)<br> 4,50 sFr (CH)
|BES2= Im Unterschied zur Erstauflage wurde die Reihenfolge der Geschichten geändert
}}
}}
[[Datei:DDSH 111 ZA.jpeg|thumb|right|Cover der Zweitauflage des DDSH 111 (© [[Ehapa]])]]
==Allgemeines==
*Bei der Zweitauflage aus dem Jahr 1996 ist die Reihenfolge der Geschichten geändert worden


== Titelbild ==
== [[Cover]] ==
*Zeichnung: [[Tony Strobl]]
*Zeichnung: [[Tony Strobl]]


Zeile 21: Zeile 20:
*[[Storycode]]: {{sc|W US  13-02}}
*[[Storycode]]: {{sc|W US  13-02}}
*Originaltitel: ''Land Beneath the Ground!''
*Originaltitel: ''Land Beneath the Ground!''
*[[Comic-Skript|Skript]]: [[Carl Barks]]
*[[Comic-Skript|Skript]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Carl Barks]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: Carl Barks
*[[Übersetzung]]: [[Dr. Erika Fuchs]]
*[[Produktionsjahr]]: 1955
*[[Produktionsjahr]]: 1955
*Seitenanzahl: 27
*Seitenanzahl: 27
*[[Übersetzer|Übersetzung]]: [[Dr. Erika Fuchs]]
*Nachdruck aus: [[MM|Micky Maus]] 46 – 49/1975
*vorkommende Figuren: [[Donald Duck]], [[Kuller und Roller]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*vorkommende Figuren: [[Donald Duck]], [[Kuller und Roller]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]


Zeile 33: Zeile 32:
*Skript: [[Preben Bredahl]]
*Skript: [[Preben Bredahl]]
*Zeichnungen: [[Antoni Gil-Bao]]
*Zeichnungen: [[Antoni Gil-Bao]]
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*Produktionsjahr: 1973
*Produktionsjahr: 1973
*Seitenanzahl: 2
*Seitenanzahl: 2
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*Nachdruck aus: Micky Maus 19/1974
*vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track
*vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track


=== ''[[Liste aller Entenhausener Geschichte(n)|Entenhausener Geschichte(n)]], Folge 7'' ===
=== ''[[Liste aller Entenhausener Geschichte(n)|Entenhausener Geschichte(n)]], Folge 7'' ===
*redaktioneller Teil
*redaktioneller Teil
*Autor: [[Harald Saalbach]]
*[[Autor]]: [[Harald Saalbach]]
*Thema: Die frühen Jahre von Tick, Trick und Track
*Thema: Die frühen Jahre von Tick, Trick und Track
*Seitenanzahl: 2
*Seitenanzahl: 2 Seiten


=== Comic-Strips ===
=== [[Comicstrip]]s ===
* 2 Seiten
* 2 Seiten
<br>
<br>
* ''Traveler's Aid''
* ''Traveler's Aid''
* vorkommende  Personen: Donald
* vorkommende  Figuren: Donald
* Story: [[Homer Brightman]]
* Story: [[Homer Brightman]]
* Zeichnung: [[Al Taliaferro]]
* Zeichnungen: [[Al Taliaferro]]
* Panels: 5
* [[Panel]]s: 5
* Storycode: {{sc|YD 38-03-07}}
* Storycode: {{sc|YD 38-03-07}}
* Erstveröffentlichung (USA): 7. März 1938
* Erstveröffentlichung (USA): 7. März 1938
* deutsche Erstveröffentlichung
<br>
<br>
* ''That's How It Feels''
* ''That's How It Feels''
* vorkommende Personen: Donald
* vorkommende Figuren: Donald
* Story: Homer Brightman
* Story: Homer Brightman
* Zeichnung: Al Taliaferro
* Zeichnungen: Al Taliaferro
* Panels: 6
* Panels: 6
* Storycode: {{sc|YD 38-03-08}}
* Storycode: {{sc|YD 38-03-08}}
* Erstveröffentlichung (USA): 8. März 1938
* Erstveröffentlichung (USA): 8. März 1938
* deutsche Erstveröffentlichung
<br>
<br>
* ''Off a Duck's Back''
* ''Off a Duck's Back''
* vorkommende Personen: Donald
* vorkommende Figuren: Donald
* Story: Homer Brightman
* Story: Homer Brightman
* Zeichnung: Al Taliaferro
* Zeichnungen: Al Taliaferro
* Panels: 4
* Panels: 4
* Storycode: {{sc|YD 38-03-09}}
* Storycode: {{sc|YD 38-03-09}}
* Erstveröffentlichung (USA): 9. März 1938
* Erstveröffentlichung (USA): 9. März 1938
* deutsche Erstveröffentlichung
<br>
<br>
* ''Keeps the M. D.'s Away''
* ''Keeps the M. D.'s Away''
* vorkommende Personen: Donald
* vorkommende Figuren: Donald
* Story: Homer Brightman
* Story: Homer Brightman
* Zeichnung: Al Taliaferro
* Zeichnungen: Al Taliaferro
* Panels: 4
* Panels: 4
* Storycode: {{sc|YD 38-03-10}}
* Storycode: {{sc|YD 38-03-10}}
* Erstveröffentlichung (USA): 10. März 1938
* Erstveröffentlichung (USA): 10. März 1938
* deutsche Erstveröffentlichung


=== Ende einer Ballonfahrt ===
=== Ende einer Ballonfahrt ===
Zeile 85: Zeile 89:
*Skript: [[Guido Martina]]
*Skript: [[Guido Martina]]
*Zeichnungen: [[Giorgio Cavazzano]]
*Zeichnungen: [[Giorgio Cavazzano]]
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*Produktionsjahr: 1971
*Produktionsjahr: 1971
*Seitenanzahl: 28
*Seitenanzahl: 28
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*Nachdruck aus: Micky Maus 01 – 04/1976
*vorkommende Personen: Donald Duck, [[Klaas Klever]], Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
*vorkommende Figuren: Donald Duck, [[Klaas Klever]], Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
*Besonderheiten: Die Geschichte wurde für das DDSH 111 stark gekürzt. Im italienischen Original umfasst die Geschichte 63 Seiten - hier allerdings nur 28.
*Anmerkung: Diese Geschichte findet sich auch in [[LTB 33]] (1975) wieder, dort jedoch in der Übersetzung durch [[Gudrun Penndorf]]
 
== Weblinks ==
*[https://www.comicguide.de/book/50912/Die-tollsten-Geschichten-von-Donald-Duck-111 Die Ausgabe im Comicguide]
*[https://www.comicguide.de/book/61810/Die-tollsten-Geschichten-von-Donald-Duck-111 Die Zweitauflage im Comicguide]


[[Kategorie:Die tollsten Geschichten von Donald Duck Sonderheft|111]]
[[Kategorie:Die tollsten Geschichten von Donald Duck Sonderheft|111]]

Aktuelle Version vom 18. April 2024, 22:11 Uhr

Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderheft

Band 111

DDSH 111.jpg
Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: Januar 1991
Redaktion:
Seiten: 68
Geschichtenanzahl: 3
Preis: 4,30 DM (D)
29,- öS (A)
4,30 sFr (CH)
Die Zweitauflage
DDSH 111 ZA.jpeg
Das Cover der Zweitauflage (© Egmont Ehapa)
Erscheinungsdatum der Zweitauflage:

August 1996

Preis der Zweitauflage:

4,60 DM (D)
32,- öS (A)
4,50 sFr (CH)

Besonderheiten der Zweitauflage:

Im Unterschied zur Erstauflage wurde die Reihenfolge der Geschichten geändert

Weiterführendes
Liste aller DDSH
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fTGDD+111 DDSH 111 Infos zu DDSH 111 beim I.N.D.U.C.K.S.

Cover[Bearbeiten]

Inhalt[Bearbeiten]

Land unter der Erdkruste[Bearbeiten]

Das Farbwunder[Bearbeiten]

  • Storycode: D 2705
  • Originaltitel: Sprøjtelakering
  • Skript: Preben Bredahl
  • Zeichnungen: Antoni Gil-Bao
  • Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
  • Produktionsjahr: 1973
  • Seitenanzahl: 2
  • Nachdruck aus: Micky Maus 19/1974
  • vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track

Entenhausener Geschichte(n), Folge 7[Bearbeiten]

  • redaktioneller Teil
  • Autor: Harald Saalbach
  • Thema: Die frühen Jahre von Tick, Trick und Track
  • Seitenanzahl: 2 Seiten

Comicstrips[Bearbeiten]

  • 2 Seiten



  • That's How It Feels
  • vorkommende Figuren: Donald
  • Story: Homer Brightman
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Panels: 6
  • Storycode: YD 38-03-08
  • Erstveröffentlichung (USA): 8. März 1938
  • deutsche Erstveröffentlichung


  • Off a Duck's Back
  • vorkommende Figuren: Donald
  • Story: Homer Brightman
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Panels: 4
  • Storycode: YD 38-03-09
  • Erstveröffentlichung (USA): 9. März 1938
  • deutsche Erstveröffentlichung


  • Keeps the M. D.'s Away
  • vorkommende Figuren: Donald
  • Story: Homer Brightman
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Panels: 4
  • Storycode: YD 38-03-10
  • Erstveröffentlichung (USA): 10. März 1938
  • deutsche Erstveröffentlichung

Ende einer Ballonfahrt[Bearbeiten]

  • Storycode: I TL 806-AP
  • Alternativtitel: Wer wagt, gewinnt!
  • Originaltitel: Paperino e il pacco dinamitardo
  • Skript: Guido Martina
  • Zeichnungen: Giorgio Cavazzano
  • Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
  • Produktionsjahr: 1971
  • Seitenanzahl: 28
  • Nachdruck aus: Micky Maus 01 – 04/1976
  • vorkommende Figuren: Donald Duck, Klaas Klever, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
  • Anmerkung: Diese Geschichte findet sich auch in LTB 33 (1975) wieder, dort jedoch in der Übersetzung durch Gudrun Penndorf

Weblinks[Bearbeiten]