LTB Sonderedition 1/2012

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Klaas-Klever-und-Dagobert-Duck.jpg
Dieser Artikel ist ein bearbeitungsbedürftiger Artikel, das heißt inhaltlich unvollständig und wahrscheinlich sehr kurz. Hilf der Duckipedia, indem du ihn erweiterst und jetzt bearbeitest!
Lustiges Taschenbuch Sonderedition
Band 1
Aus dem Leben eines Milliardärs
65 Jahre Dagobert Duck
65US 1.png

Erscheinungsdatum: 2. November 2012
Chefredakteur: Peter Höpfner
Übersetzung: Gerlinde Schurr, Gudrun Penndorf, Michael Bregel, Peter Daibenzeiher, u.a.
Geschichtenanzahl: 10
Seitenanzahl: 304
Preis: 7,50 €
Weiterführendes
Liste aller Lustigen Taschenbücher Sonderedition
Ind.PNG Infos zu LTB Sonderedition 1 im Inducks

Inhalt

Im Bann des Zappodustro

Leichtfertig gehandelt

Der sprechende Zauberberg

I TL 695-A

Dagobert, Donald und die Kinder sind auf der Suche nach Bodenschätzen. Von einem Indianer erfahren sie, dass es einen Zauberberg gibt. Gold findet Dagobert dort nicht, jedoch hat er bald andere Pläne mit dem Berg...

Zwei im selben Boot

Der neue Geldspeicher

I TL 1816-B

Die Steueroase

I PM 172-2

Im Entenhausener Milliadärsklub ist Katerstimmung angesagt, da einen Tag zuvor die jährliche Steuerzahlung fällig gewesen ist. Nur einer der reichen Pinkel ist frohen Mutes und protzt herum, da er seinen Wohnsitz in die Steueroase Manico verlegt hat, wo Reiche gern gesehen sind und keine Steuern zahlen müssen. Obwohl er zunächst seiner Heimatstadt Entenhausen treu bleiben wollte, entschließt er sich nach einem Angriff der Panzerknacker, nun ebenfalls Einwohner von Manico zu werden. Doch Onkel Dagobert fällt trotz der Hilfe seiner Neffen durch die strenge Aufnahmeprüfung. Durch Zufall findet Dagobert in seinem Geldspeicher eine goldene Medaille aus Manico, die von einem seiner Urahnen stammt und daher ein Verwandtschaftsverhältnis zu einem Bürger von Manico offenlegt. Dadurch kann Onkel Dagobert ebenfalls in die Steueroase ziehen und sich dort einen prachtvollen Geldspeicher direkt am Meer errichten lassen. Zu Baptist gesellen sich weitere Diener, Chauffeure, Kammermädchen und sogar ein geschwätziger Hofmeister. Indes haben die Panzerknacker ebenfalls einen Abstecher nach Manico gemacht und verbünden sich mit ihren blaublütigen Brüdern aus dem Zwergstaat. Mit Bedauern stellt Onkel Dagobert fest, dass er ständig auf irgendwelche Wohltätigkeitsveranstaltungen und herrschaftliche Bälle geladen wird, wo seine Spendenbereitschaft strapaziert wird. Nach der Abwehr des Angriffs der versammelten Panzerknacker-Sippe entschließt sich Onkel Dagobert daher, wieder zurück nach Entenhausen zu ziehen und lieber weiter Steuern zu bezahlen.

Kampf um den Geldspeicher

Der vergessene Stichtag

Der unterirdische Geldspeicher

I TL 1122-B

Onkel Dagobert und seine Familie sind wieder einmal am Grübeln, wo man Dagoberts gigantisches Vermögen am besten vor den Panzerknackern verstecken könnte. Schließlich erwächst bei Onkel Dagobert die Idee, seinen Geldspeicher einfach unterirdisch anzulegen und nur einen schmalen Fahrstuhlschacht an die Oberfläche zu bauen. Die Panzerknacker mischen sich unter die Bauarbeiter, um den fertigen unterirdischen Geldspeicher fachgerecht knacken zu können.

Der fliegende Geldspeicher

Siehe auch