Raw Toonage

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Verschiedene Disney-Figuren traten in Raw Toonage auf: Z.B. Marsupilami oder Primus von Quack. (© Disney)
Fungierte in Raw Toonage als Moderator: Bonkers (© Disney)

Disney's Raw Toonage – Kunterbuntes aus der Trickkiste (Originaltitel: Disney's Raw Toonage) ist ist eine US-amerikanische Zeichentrick-Kurzfilmserie der Walt Disney Company aus dem Jahr 1992 mit zwölf Folgen. Sie wurde von Walt Disney Television Animation produziert. Die Serie ist eine Anthologien-Serie, in der verschiedene Disney-Figuren auftraten.[1] Die einzelnen Folgen wurden zumeist von einer Disney-Figur anmoderiert.[2]

  • acht Segmente von:
      1. He's Bonkers D. Bobcat (Die Episoden von Bonkers – Der listige Luchs von Hollywood)
      2. Chaotisch - Videotisch - Cool (Die Episoden von Raw Toonage - Kunterbuntes aus der Trickkiste)
      3. Marsupilami (Die Episoden von Marsupilami)
      4. Goofy (Die 08 Episoden von Raw Toonage - Kunterbuntes aus der Trickkiste)
      5. Sebastian, der Krabbe aus „Arielle, die kleine Meerjungfrau“ (Die Episoden von Marsupilami)
      6. Shnookums & Meat! (Die Episoden von Shnookums & Meat - Die lustige Cartoon Show)
      7. Pith Possum (Die Episoden von Shnookums & Meat - Die lustige Cartoon Show)
      8. Tex Tinster (Die Episoden von Shnookums & Meat - Die lustige Cartoon Show)
Primus von Quack in einer Szene von Raw Toonage. (© Disney)

Inhalt

Die Folgen bestehen aus einer Erklärung einer Disney-Figur durch die Figur Bonkers sowie mehreren aneinander gereihten Kurzfilmen mit Bonkers und Marsupilami und satirischen Kurzfilmen unter dem Titel Chaotisch-Videotisch-Cool (engl. Totally Tasteless Videos).[3]

Dabei tritt der Luchs Bonkers als Angestellter des Studios in der Funktion des Moderators auf. Die später gesendete Serie Bonkers spielt nach Raw Toonage, Bonkers wurde in dieser aus dem Studio entlassen und tritt in den Polizeidienst ein.[3]

Veröffentlichung

Die Serie wurde erstmals vom 19. September 1992 bis zum 11. September 1993 beim Sender CBS in den USA ausgestrahlt. Später wurde die Serie beim Disney Channel und Toon Disney wiederholt.[3]

In Deutschland wurde die Serie erstmals vom 30. September 1995 an durch RTL[4], später auch durch Toon Disney, ausgestrahlt.[3]

Episodenguide

Synchronisation

Figur englischer Sprecher deutscher Sprecher
Bonkers
Jim Cummings
Kai Taschner
grüner Frosch
Frank Welker
Frank Welker
Marsupilami
Steve Mackall
Claus-Peter Daitz
Goofy
Bill Farmer
Walter Alich
Sebastian
Samuel E. Wright
Joachim Kemmer
Shnookums
Jason Marsden
Michael Pan
Meat
Frank Welker
Wolfgang Kühne
Pith Possum
Jeff Bennett
Tilo Schmitz
Tex Tinster
Jeff Bennett
Wolfgang Kühne
Professor Primus Von Quack
Corey Burton
Eberhard Prüter
Nicky Vanderquack
Russi Taylor
Janina Richter
Fawn Deer
Nancy Cartwright
Sabine Arnhold
Jitters D. Dog
Jeff Bennett
Santiago Ziesmer
Fall Apart Rabbit
Frank Welker
Hans Hohlbein
Grumbles, der Bär
Rodger Bumpass
Dennis Schmidt-Foß
Der verrückte Hutmacher
Ed Wynn
Corey Burton
Der Märzhase
Jerry Colonna
Maurice LaMarche
Koch Louis
Rene Auberjonois
Victor von Halem
Maurice
Jim Cummings
Jim Cummings
Norman
Jim Cummings
Gerry Wolff
Stewart
Robin Williams
Dan Castellaneta
Edruado
Charles Adler
Jürgen Kluckert

Figuren aus „Raw Toonage“

Triva

  • Bonkers Episode 46: Eile, sonst Keile (Season 1: Teil 01)
  • Marsupilami Episode 12: Eine tolle Safari (Season 4: Teil 52)

Die Entstehung dieser Serie ist zum Teil auf die Produktionsschwierigkeiten mit der Serie Bonkers (1993) zurückzuführen. Es wurde vorgeschlagen, dass der Titelcharakter der Star der Zeichentrickserien sein sollte, dann wäre es logisch, einige Charaktere zu produzieren, um die Serie zu ergänzen. Diese Idee wurde angenommen und mit den damals noch ungenutzten Filmrechten an dem belgischen Comic Marsupilami und der ursprünglichen satirischen Serie Totally Tasteless Videos kombiniert, um die Gesamtserie zu erstellen. Da die Produktion dieser Serie kürzer als Bonkers war, konnte der Titelcharakter der Öffentlichkeit vorgestellt werden, bevor seine Hauptserie begann.[1]

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 „Raw Toonage“ auf imdb.com, abgerufen am 10.06.2019
  2. „Raw Toonage“ auf moviepilot.de, abgerufen am 10.06.2019
  3. 3,0 3,1 3,2 3,3 Wikipedia-Artikel über „Raw Toonage – Kunterbuntes aus der Trickkiste“, agberufen am 10.06.2019
  4. „Raw Toonage“ auf wunschliste.de, abgerufen am 10.06.2019