Marco Rota: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(34 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Marco_Rota.jpg|thumb|right|Marco Rota (Quelle: [http://coa.inducks.org/creator.php?c=MRt])]]
[[Bild:Marco_Rota.jpg|thumb|right|Marco Rota (Quelle: [http://coa.inducks.org/creator.php?c=MRt])]]
'''Marco Rota''' (* 18.09.1942 in Mailand) zählt zu den besten und beliebtesten italienischen Zeichnern und Autoren von Disney-Comics.  
'''Marco Rota''' (* 18. September 1942 in Mailand) ist ein italienischer [[Comicautor]] und [[-zeichner]]. Er zählt zu den besten und beliebtesten italienischen Zeichnern und Autoren von [[The Walt Disney Company|Disney]]-[[Comic]]s, für die er bereits frühzeitig das von [[Disney Italia|italienischen Disney]]-Zeichnern eher ungewohnte 4-Reiher-Format favorisierte. In den 70er und 80er Jahren zeichnete er für den damaligen italienischen Disney-Verlag [[Mondadori]], seit den 90er Jahren für [[Egmont]].  
 
<br>
Mit 15 Jahren besuchte er Abendkurse an einer Kunstschule und 1958 wurde sein erster Comic ''Steve Morgan il Trappolatore'' in der Piccolo-Reihe Collana Scudo des Verlags Dardo veröffentlicht. Von 1962 bis 1966 war er für [[Mondadori]] Redakteur bei [[Topolino]], während er zur selben Zeit für den Verlag auch Comics mit ''Superman'' und ''Batman'' zeichnete. Für das Magazin ABC schuf er in der zweiten Hälfte der 60er Jahre auch eigene kurzlebige Serien. Gleichzeitig entstanden die ersten seiner zahllosen Disney-Titelbilder (z.B. das allseits durch [[LTB 1]] bekannte) und schließlich seine ersten Disney-Comics mit [[Gamma]] / [[Micky Maus]] (ab 1970) und [[Donald Duck]] (ab 1972).
<br>
==Werdegang==
Mit 15 Jahren besuchte er Abendkurse an einer Kunstschule, und 1958 wurde sein erster Comic ''Steve Morgan il Trappolatore'' in der Piccolo-Reihe Collana Scudo des Verlags Dardo veröffentlicht. Von 1962 bis 1966 war er für Mondadori Redakteur bei [[Topolino]], während er zur selben Zeit für den Verlag auch Comics mit ''Superman'' und ''Batman'' zeichnete. Für das Magazin ABC schuf er in der zweiten Hälfte der 60er Jahre auch eigene kurzlebige Serien. Gleichzeitig entstanden die ersten seiner zahllosen Disney-[[Titelbilder]] (z.B. das allseits durch [[LTB 1]] bekannte) und 1970 schließlich seine ersten [[The Walt Disney Company|Disney]]-[[Comic]]s: Einigen Achtseitern mit Titelheld [[Gamma]] folgten ab 1971 Comics mit [[Micky Maus]] und ab 1972 mit [[Donald Duck]].


Ab Mitte der 70er Jahre fing Rota an, sich auf die Ducks zu konzentrieren, die ihm augenscheinlich wesentlich besser lagen als das Maus-Universum. Seine 1974er Comics "Donald, der Libero" ([[LTB 82]]), "Onkel Dagobert und der "Hecker"!" ([[LTB 86]]), sowie sein erstes selbstgeschriebenes Werk "Sturm im Geldspeicher" ([[TGDD 188]]), bezeichnenderweise ein 4-Reiher, dürfen als künstlerischer Durchbruch des Zeichners betrachtet werden. Ende 1975 entstand nach einem Szenario von [[Gaudenzio Capelli]] die Geschichte "Schlacht um Schloß Brochness". Der noch 3-reihige Comic war der erste mit Rotas wiederkehrendem Charakter [[Donegal Duck]], einem schottischen Krieger des Mittelalters. Spätestens zu diesem Zeitpunkt war der Einfluss des Vorbilds [[Carl Barks]] auf die Zeichnungen unverkennbar.
Ab Mitte der 70er Jahre konzentrierte sich Rota in punkto Comics fast vollständig auf die Ducks, die ihm augenscheinlich wesentlich besser lagen als das Maus-Universum. Das Jahr 1974 mit Geschichten wie „Donald, der Libero“ ([[LTB 82]]) und „Onkel Dagobert und der „Hecker“!([[LTB 86]]) markiert seinen künstlerischen Durchbruch. Mit „Sturm im Geldspeicher“ ([[TGDD 188]]) ließ der Zeichner im selben Jahr sein erstes selbstgeschriebenes Werk folgen, bezeichnenderweise ein 4-Reiher. Ende 1975 entstand nach einem Szenario seines damaligen Freundes [[Gaudenzio Capelli]] die Geschichte „Schlacht um Schloß Brochness“. Der noch 3-reihige Comic war der erste mit Rotas wiederkehrendem Charakter [[Donegal Duck]], einem schottischen Krieger des Mittelalters. Spätestens zu diesem Zeitpunkt war der Einfluss des Vorbilds [[Carl Barks]] auf die Zeichnungen unverkennbar.


Ab 1974 war Rota künstlerischer Leiter der italienischen Disney-Produktion bei Mondadori, was dazu führte, dass er seinen Comic-Ausstoß viele Jahre lang radikal reduzierte und sich in erster Linie auf Titelbilder konzentrierte. Seine wenigen nach 1976 erschienenen Geschichten für Mondadori schrieb er erstmals zumeist selbst und setzte sie zudem im von italienischen Disney-Zeichnern eher ungewohnten 4-Reiher-Format um, dem er auch später treu bleiben sollte. In der Phase von 1977 bis 1988 entstanden neben einigen Einseitern lediglich neun Comics, darunter die Klassiker "Großstadtleben" (1977), "Sir Donnibold von Duckenburgh und die wilden Wikinger" (1980), "Paperino e la notte del saraceno" (1983), "Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag" (1984) und "In den Fängen der Wikinger" (1987).  
Ab 1974 war Rota künstlerischer Leiter der italienischen Disney-Produktion bei Mondadori, was dazu führte, dass er seinen Comic-Ausstoß viele Jahre lang radikal reduzierte und sich in erster Linie auf Titelbilder konzentrierte. Für seine wenigen nach 1976 erschienenen Geschichten für Mondadori schwenkte er endgültig zum 4-Reiher-Format um; zudem zog er es vor, fortan möglichst sein eigener Autor zu sein. In dieser bis 1988 währenden Phase entstanden neben einigen Einseitern lediglich neun Comics, darunter die Klassiker „Großstadtleben“ (1977), „Sir Donnibold von Duckenburgh und die wilden Wikinger“ (1980), „Die Nacht des Sarazenen“ (1983) sowie, bereits im Auftrag von Egmont, die Jubiläumsgeschichte „Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag“ (1984) und die Pilot-Story einer Reihe von Geschichten um [[Daniel Düsentrieb]]s Zeitmaschine, „In den Fängen der Wikinger“ (1987).  


Als Disney 1988 selbst die italienische Disney-Comic-Produktion von Mondadori übernahm, wurde Rota nach eigener Aussage von Capelli, der seit 1980 sein Vorgesetzter war, als Art Director abserviert. Von einem vermeintlichen Freund menschlich schwer enttäuscht, wollte er danach die Disney-Comics aufgeben und war diesbezüglich tatsächlich längere Zeit inaktiv. Briefe von Fans bewogen ihn schließlich dazu, ab 1992 beim dänischen Verlag [[Egmont]] einen Neuanfang zu wagen. Dort kam seine Karriere als Zeichner und Autor eigener Duck-Comics von nun zumeist 10 bis 16 Seiten schließlich erst so richtig in Schwung. Für sein Schaffen, mit dem er uns seither sehr viel regelmäßiger erfreut, wurde Marco Rota 1997 mit der Auszeichnung "bester italienischer Zeichner" geehrt.
Als Disney 1988 selbst die italienische Disney-Comic-Produktion von Mondadori übernahm, wurde Rota nach eigener Aussage von Capelli, der seit 1980 sein Vorgesetzter war, als Art Director abserviert. Von einem vermeintlichen Freund menschlich schwer enttäuscht, wollte er danach die Disney-Comics aufgeben und war diesbezüglich tatsächlich längere Zeit inaktiv. Briefe von Fans bewogen ihn schließlich dazu, ab 1992 beim dänischen Verlag [[Egmont]] einen Neuanfang zu wagen. Dort kam seine Karriere als Zeichner und Autor eigener [[Duck]]-Comics schließlich erst so richtig ins Rollen. Nach einem weiteren langen Abenteuer für den Zeitmaschinen-Zyklus, „Steppenreiter und Schmiedenfeuer“, konzentrierte er sich für Egmont auf Geschichten von zumeist 10 bis 16 Seiten Länge. Für sein Schaffen, mit dem er uns seither sehr viel regelmäßiger erfreut, wurde Marco Rota 1997 mit der Auszeichnung „bester italienischer Zeichner" geehrt.
<br>
<br>
<br>
<br>
==Duck-Comics (Auswahl)==
==Duck-Comics (Auswahl)==
===1. Phase===
===1. Phase (Mondadori, gelegentlich Egmont)===
(3-Reiher, wenn nicht anders angemerkt)
3-Reiher, wenn nicht anders angemerkt:
*1972: Schnell wie der Wind (Rotas erster reiner Entencomic, der fast überall in verstümmelter Form erschien, [[DD 222]])
*Schnell wie der Wind (1972, mit [[Guido Martina]] (??), [[DD 222]], Rotas erster reiner Entencomic, der fast überall in verstümmelter Form erschien)
*1973: Onkel Dagobert und die Superflasche (31 Seiten, [[LTB 71]])
*Onkel Dagobert und die Superflasche (1973, mit [[Abramo und Giampaolo Barosso]], [[LTB 71]], 31 Seiten)
*1974: Donald, der Libero (80 Seiten, [[LTB 82]])
*Donald, der Libero (1974, mit [[Gian Giacomo Dalmasso]], [[LTB 82]], 80 Seiten)
*1974: Onkel Dagobert und der "Hecker"! (32 Seiten, [[LTB 86]])
*Onkel Dagobert und der „Hecker“! (1974, mit [[Giorgio Pezzin]], [[LTB 86]], 32 Seiten)
*1974: Versenktes Vermögen (30 Seiten, [[LTB 360]])
*Versenktes Vermögen (1974, mit [[Bruno Mandelli]], [[LTB 360]], 30 Seiten)
*1974: Sturm im Geldspeicher (4-Reiher, 36 Seiten, [[TGDD 188]])
*Sturm im Geldspeicher (1974, [[TGDD 188]], 36 Seiten, 4-Reiher)
*1975: Käpt'n Drakes Schatzkarte (4-Reiher, 16 Seiten, [[TGDD 204]])
*('''Donegal''') Schlacht um Schloß Brochness (1975, mit [[Gaudenzio Capelli]], [[LTB Spezial 4]], 45 Seiten)
*1975: (Donegal) Schlacht um Schloß Brochness (45 Seiten, [[LTB Spezial 4]])
4-Reiher:
===2. Phase===
*Großstadtleben (1977, [[TGDD Spezial 8]], 36 Seiten)
(4-Reiher, wenn nicht anders angemerkt)
*('''Donegal''') Sir Donnibold von Duckenburgh und die wilden Wikinger (1980, [[MM 12/1982]] - [[MM 15/1982]], 36 Seiten)
*1977: Großstadtleben (36 Seiten, [[TGDD Spezial 8]])
*Die Burg der Piraten (1980, mit [[Werner Wejp-Olsen]] und [[Jim Kenner]], [[TGDD 206]], 17 Seiten, für Egmont)
*1980: (Donegal) Sir Donnibold von Duckenburgh und die wilden Wikinger (36 Seiten, [[MM 12/1982]] - [[MM 15/1982]])
*Immer am Ball bleiben (1981, [[Big Black Books 1]], 31 Seiten, hier ummontiert)
*1980: Die Burg der Piraten (17 Seiten, [[TGDD 206]])
*Die Nacht des Sarazenen (1983, [[TGDD 272]], 32 Seiten)  
*1981: Paperino e la palla misteriosa (31 Seiten)
*Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag (1984, [[Disney-Sonderalbum 1]], 32 Seiten, für Egmont)
*1983: Paperino e la notte del saraceno (32 Seiten)  
*In den Fängen der Wikinger (1987, mit [[Lars Bergström]], [[Stefan Printz-Påhlson]] und [[Tom Anderson]], [[MM Extrahefte 4/1989]], 44 Seiten, für Egmont)
*1984: Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag (32 Seiten, [[Disney-Sonderalbum 1]])
 
*1987: In den Fängen der Wikinger (44 Seiten, [[MM Extrahefte 4/1989]])
===2. Phase (Egmont)===
===3. Phase===
4-Reiher mit 10 bis 16 Seiten, wenn nicht anders angemerkt:
(4-Reiher mit 10 bis 16 Seiten, wenn nicht anders angemerkt)
*Steppenreiter und Schmiedenfeuer (1992, mit [[Paul Halas]] und [[Tom Anderson]], [[Big Fun Comics 1]], 46 Seiten)
*1992: Steppenreiter und Schmiedenfeuer (46 Seiten, [[Big Fun Comics 1]])
*Die Zauberkugeln der Obanga (1993, mit [[Paul Halas]] (Plot), [[TGDD 173]])
*1993: Die Zauberkugeln der Obanga ([[TGDD 173]])
*Stadt in Angst (1994, mit [[John Kane]] (Plot), [[TGDD 213]])
*1994: (Donegal) Das Amulett der Wikinger ([[TGDD 231]])
*('''Donegal''') Das Amulett der Wikinger (1994, [[TGDD 231]])
*1995: (Donegal) Allein unter Wikingern ([[TGDD Spezial 8]])
*('''Donegal''') Allein unter Wikingern (1995, [[TGDD Spezial 8]])
*1997: Der Marathontanz ([[TGDD 220]])
*Die Wunderwolle (1996, mit [[Paul Halas]] (Plot), [[TGDD Spezial 8]])
*1998: (Donegal) Künstler oder Kämpfer ([[MM Super Sommer Spaß 5]])
*Traumurlaub auf Baloa (1996, [[TGDD 233]])
*1998: Das Spukhaus des Grafen Horstmar ([[MM 36/1998]])
*Der Marathontanz (1997, [[TGDD 220]])
*2000: (Donegal) Kampf um Burg Angus ([[TGDD 180]])
*Der Schatz in den Bergen (1997, [[TGDD 229]])
*2001: Verschollen in der Zukunft ([[MM 49/2001]])
*Der Smaragd des Schiwa (1998, [[TGDD 257]])
*2002: Die Legende vom Goldenen Thron ([[TGDD 184]])
*('''Donegal''') Künstler oder Kämpfer (1998, mit [[David Gerstein]], [[MM Super Sommer Spaß 5]])
*2002: (Donegal) Dem Tapferen schlägt keine Stunde ([[TGDD 199]])
*Das Spukhaus des Grafen Horstmar (1998, [[MM 36/1998]])
*2004: Der Ritter der Straße ([[MM 45/2004]])
*('''Donegal''') Kampf um Burg Angus (2000, [[TGDD 180]])
*2004: Die Nacht der Piraten ([[TGDD 252]])
*Der Schatz in den Sümpfen (2001, [[MM 33/2001]])
*2005: Zampata Dons Rückkehr (3-Reiher, 35 Seiten, [[LTB 336]])
*Verschollen in der Zukunft (2001, mit [[Pat und Carol McGreal]], [[MM 49/2001]])
*2006: (Donegal) Unbesiegbar wie die Römer (3-Reiher, 34 Seiten, [[LTB 346]])
*Die Legende vom Goldenen Thron (2002, [[TGDD 184]])
*2006: Speisen auf schottische Art ([[TGDD Spezial 8]])
*('''Donegal''') Dem Tapferen schlägt keine Stunde (2002, [[TGDD 199]])
*2007: The Nightmare Ship
*Der Ritter der Straße (2004, [[MM 45/2004]])
*Die Nacht der Piraten (2004, [[TGDD 252]])
*Zampata Dons Rückkehr (2005, [[LTB 336]], 35 Seiten, 3-Reiher)
*('''Donegal''') Unbesiegbar wie die Römer (2006, [[LTB 346]], 34 Seiten, 3-Reiher)
*Speisen auf schottische Art (2006, mit [[Paul Halas]] (Plot), [[TGDD Spezial 8]])
*Tierisch vampirisch (2006, [[MM 43/2006]])
*Das Albtraumschiff (2007, [[MM 45/2008]] - [[MM 46/2008]])
*Rallye nach Timbuktu (2008, mit [[Paul Halas]] (Plot), [[MM 24/2008]])
*Durch die Wüste (2008, mit [[Paul Halas]], [[MM 2-3/2009]])
*Die Mistel-Misere (2009, mit [[Pat und Carol McGreal]], [[MM 51/2009]])
*Traumpaar in Gefahr (2010, mit [[Paul Halas]] (Plot), [[MM 28/2010]])
<br>
==Maus-Comics (Auswahl)==
3-Reiher, wenn nicht anders angemerkt:
*Der Tiger mit der blauen Schleife (1971, mit [[Gian Giacomo Dalmasso]], [[LTB 54]], 30 Seiten)
*Der Held von Fort Hapake (1971, mit [[Carlo Chendi]], [[DD 26]], 26 Seiten)
*Der verbotene Schatz (1971, mit [[Andrea Fanton]], [[LTB 48]], 33 Seiten)
*The Bugs In A Rug (1972, mit ?, 4-Reiher, 26 Seiten)
*Eine haarige Sache (1972, mit [[Michele Gazzarri]], [[DD 31]], 21 Seiten)
*Der Karate-Arm (1972, mit [[Guido Martina]], [[LTB 65]], 31 Seiten)
*Micky und der Herdentrieb (1973, mit [[Abramo und Giampaolo Barosso]], [[LTB 73]], 32 Seiten)
*Das Loch im Wasser (1973, mit [[Michele Gazzarri]], [[DD 32]], 28 Seiten)
*Topolino e la prova „cesello“ (1974, mit [[Andrea Fanton]], 29 Seiten)
*Topolino e il pianeta degli scimmiotti (1975, mit [[Osvaldo Pavese]], 29 Seiten)
*Topolino e la pistola filosofale (1975, mit [[Abramo Barosso]], 32 Seiten)
*Die Geschichte der Weltmeisterschaft (1986, mit [[Massimo Marconi]], [[LTB Extra 5]], 64 Seiten)
*Operation Naschkatze (1996, [[MM 32/1996]] - [[MM 33/1996]], 16 Seiten, 4-Reiher)
*Das Archipel der 1000 Inseln (2005, [[MM 39/2005]] - [[MM 40/2005]], 16 Seiten, 4-Reiher)
*Ein guter Kamerad (2008, mit [[Lars Jensen]], [[MM 16/2008]], 10 Seiten, 4-Reiher)
<br>
<br>
==Literatur==
*''[[Hall of Fame 7|Disneys Hall of Fame 7]]'' („Marco Rota“), [[Ehapa Comic Collection]]: Köln 2005, ISBN 978-3-7704-0686-9.


==Weblinks==
==Weblinks==
*[http://coa.inducks.org/creator.php?c=MRt&c1=date Marco Rota im Inducks]
*[http://coa.inducks.org/creator.php?c=MRt&c1=date Marco Rota im Inducks]
*[http://www.ehapa.de/comicnews/img/zeichner/Interview_Marco_Rota.pdf Ehapa-Interview mit Rota von 2006] (PDF)
*[http://www.ehapa.de/comicnews/img/zeichner/Interview_Marco_Rota.pdf Ehapa-Interview mit Rota von 2006] (PDF)
*[http://www.marco-rota.at ''Donegal'', Marco-Rota-Fanseite] {{deu}} {{eng}}
*[http://www.splashcomics.de/php/specials/seiten/2829 Interview mit Rota] bei Splashcomics
*[http://www.splashcomics.de/php/specials/seiten/2829 Interview mit Rota] bei Splashcomics
[[Kategorie:Comicautor|Rota, Marco]]
[[Kategorie:Comiczeichner|Rota, Marco]]
[[Kategorie:Comiczeichner|Rota, Marco]]

Version vom 26. Mai 2019, 22:51 Uhr

Marco Rota (Quelle: [1])

Marco Rota (* 18. September 1942 in Mailand) ist ein italienischer Comicautor und -zeichner. Er zählt zu den besten und beliebtesten italienischen Zeichnern und Autoren von Disney-Comics, für die er bereits frühzeitig das von italienischen Disney-Zeichnern eher ungewohnte 4-Reiher-Format favorisierte. In den 70er und 80er Jahren zeichnete er für den damaligen italienischen Disney-Verlag Mondadori, seit den 90er Jahren für Egmont.

Werdegang

Mit 15 Jahren besuchte er Abendkurse an einer Kunstschule, und 1958 wurde sein erster Comic Steve Morgan il Trappolatore in der Piccolo-Reihe Collana Scudo des Verlags Dardo veröffentlicht. Von 1962 bis 1966 war er für Mondadori Redakteur bei Topolino, während er zur selben Zeit für den Verlag auch Comics mit Superman und Batman zeichnete. Für das Magazin ABC schuf er in der zweiten Hälfte der 60er Jahre auch eigene kurzlebige Serien. Gleichzeitig entstanden die ersten seiner zahllosen Disney-Titelbilder (z.B. das allseits durch LTB 1 bekannte) und 1970 schließlich seine ersten Disney-Comics: Einigen Achtseitern mit Titelheld Gamma folgten ab 1971 Comics mit Micky Maus und ab 1972 mit Donald Duck.

Ab Mitte der 70er Jahre konzentrierte sich Rota in punkto Comics fast vollständig auf die Ducks, die ihm augenscheinlich wesentlich besser lagen als das Maus-Universum. Das Jahr 1974 mit Geschichten wie „Donald, der Libero“ (LTB 82) und „Onkel Dagobert und der „Hecker“!“ (LTB 86) markiert seinen künstlerischen Durchbruch. Mit „Sturm im Geldspeicher“ (TGDD 188) ließ der Zeichner im selben Jahr sein erstes selbstgeschriebenes Werk folgen, bezeichnenderweise ein 4-Reiher. Ende 1975 entstand nach einem Szenario seines damaligen Freundes Gaudenzio Capelli die Geschichte „Schlacht um Schloß Brochness“. Der noch 3-reihige Comic war der erste mit Rotas wiederkehrendem Charakter Donegal Duck, einem schottischen Krieger des Mittelalters. Spätestens zu diesem Zeitpunkt war der Einfluss des Vorbilds Carl Barks auf die Zeichnungen unverkennbar.

Ab 1974 war Rota künstlerischer Leiter der italienischen Disney-Produktion bei Mondadori, was dazu führte, dass er seinen Comic-Ausstoß viele Jahre lang radikal reduzierte und sich in erster Linie auf Titelbilder konzentrierte. Für seine wenigen nach 1976 erschienenen Geschichten für Mondadori schwenkte er endgültig zum 4-Reiher-Format um; zudem zog er es vor, fortan möglichst sein eigener Autor zu sein. In dieser bis 1988 währenden Phase entstanden neben einigen Einseitern lediglich neun Comics, darunter die Klassiker „Großstadtleben“ (1977), „Sir Donnibold von Duckenburgh und die wilden Wikinger“ (1980), „Die Nacht des Sarazenen“ (1983) sowie, bereits im Auftrag von Egmont, die Jubiläumsgeschichte „Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag“ (1984) und die Pilot-Story einer Reihe von Geschichten um Daniel Düsentriebs Zeitmaschine, „In den Fängen der Wikinger“ (1987).

Als Disney 1988 selbst die italienische Disney-Comic-Produktion von Mondadori übernahm, wurde Rota nach eigener Aussage von Capelli, der seit 1980 sein Vorgesetzter war, als Art Director abserviert. Von einem vermeintlichen Freund menschlich schwer enttäuscht, wollte er danach die Disney-Comics aufgeben und war diesbezüglich tatsächlich längere Zeit inaktiv. Briefe von Fans bewogen ihn schließlich dazu, ab 1992 beim dänischen Verlag Egmont einen Neuanfang zu wagen. Dort kam seine Karriere als Zeichner und Autor eigener Duck-Comics schließlich erst so richtig ins Rollen. Nach einem weiteren langen Abenteuer für den Zeitmaschinen-Zyklus, „Steppenreiter und Schmiedenfeuer“, konzentrierte er sich für Egmont auf Geschichten von zumeist 10 bis 16 Seiten Länge. Für sein Schaffen, mit dem er uns seither sehr viel regelmäßiger erfreut, wurde Marco Rota 1997 mit der Auszeichnung „bester italienischer Zeichner" geehrt.

Duck-Comics (Auswahl)

1. Phase (Mondadori, gelegentlich Egmont)

3-Reiher, wenn nicht anders angemerkt:

4-Reiher:

2. Phase (Egmont)

4-Reiher mit 10 bis 16 Seiten, wenn nicht anders angemerkt:


Maus-Comics (Auswahl)

3-Reiher, wenn nicht anders angemerkt:


Literatur

Weblinks