LTB 206: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 19: Zeile 19:
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Emanuele Barison]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Emanuele Barison]]
*Erstveröffentlichung: 31.05.1994
*Erstveröffentlichung: 31.05.1994
*Genre: Moralgeschichte, Umweltschutz
*Genre: Umweltschutz, Moralgeschichte, Dagobert in Not
*Figuren: [[Baptist]], [[Bürgermeister]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Baptist]], [[Bürgermeister]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 49
*Seiten: 49


Die Stadt Entenhausen hat die Verwendung von herkömmlichen Spraydosen untersagt, da das klimaschädliche Gas Ozon möglichst eingespart werden soll. Gegen diese Regelung will sich Onkel Dagobert unbedingt zur Wahr setzen und hat dazu den bärtigen Professor Doktor Ozonis Causa enagiert. Dieser hat in seinen Bart eine komplizierte Formel geschrieben, welche die städtischen Wissenschaftler nunmehr prüfen müssen. Die Forscher stellen jedoch fest, dass sie die beantragte Unbedenklichkeitsbescheinigung nicht ausstellen können. Onkel Dagobert ist am Boden zerstört und benötigt Beistand seiner Familie und Butler Baptist. Er stellt klar, dass es nicht um das Triebmittel geht, sondern um die Inhalte der Spraydosen.
Einige Tage später stellt Onkel Dagobert zahlreiche Experten verschiedenster Wissensgebiete ein, um sich dessen geistiger Fähigkeiten zu bemächtigen. Mit einer großen Maschine lässt er das Wissen absaugen und dieses in handliche Spraydosen pressen, die bei den Kunden reißenden Absatz finden. Dadurch werden die Entenhausener Bürger immer bequemer und fauler und nutzen die Dosen zu jedem Zeitpunkt. Als das Wissen der Experten aufgebraucht ist, lässt sich der reichste Mann der Welt selbst an die Maschine anschließen und trumpft mit seinem umfassenden Wissen auf. Allerdings provoziert er damit bedauerlicherweise Nebenwirkungen in seinem Geldspeicher: Onkel Dagoberts Geld wird bei Berührung des Fantastiiliadärs schlagartig extrem warm. Donald dagegen bleibt überraschenderweise von dieser Behandlung verschont. Ein herbeigerufener Arzt bescheinigt, dass sich Dagoberts Geld gegen ihn zur Wehr setzt und sich benachteiligt fühlt. Einzige Lösung ist, die vielen Talerscheine und Münzen gründlich zu waschen, was vor allem an Donald hängen bleibt.


=== [[Es war einmal in Amerika]] Teil 2: Im Indianerland ===
=== [[Es war einmal in Amerika]] Teil 2: Im Indianerland ===

Version vom 19. November 2022, 15:10 Uhr

Lustiges Taschenbuch

Band 206

Im Indianerland
Ltb206.jpg
Egmont Ehapa)

LTB 206 neu.jpg
(Die Neuauflage. © Egmont Ehapa)
Erscheinungsdatum: 7. März 1995
Chefredakteur: Peter Schlecht
Übersetzung:

Gerlinde Schurr, Alexandra Ardelt, Gudrun Penndorf

Geschichtenanzahl: 7
Seitenanzahl: 254
Preis: D: DM 6,80
A: öS 52
CH: sFr 7,50
Besonderheiten:
  • Der Schriftzug „Walt Disneys“ wurde oben am Cover vergessen abzudrucken.
Weiterführendes
Liste aller Lustigen Taschenbücher
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTB+206 LTB 206 Infos zu LTB 206 beim I.N.D.U.C.K.S.


Inhalt

Das Super-Spray

I TL 2009-4

Die Stadt Entenhausen hat die Verwendung von herkömmlichen Spraydosen untersagt, da das klimaschädliche Gas Ozon möglichst eingespart werden soll. Gegen diese Regelung will sich Onkel Dagobert unbedingt zur Wahr setzen und hat dazu den bärtigen Professor Doktor Ozonis Causa enagiert. Dieser hat in seinen Bart eine komplizierte Formel geschrieben, welche die städtischen Wissenschaftler nunmehr prüfen müssen. Die Forscher stellen jedoch fest, dass sie die beantragte Unbedenklichkeitsbescheinigung nicht ausstellen können. Onkel Dagobert ist am Boden zerstört und benötigt Beistand seiner Familie und Butler Baptist. Er stellt klar, dass es nicht um das Triebmittel geht, sondern um die Inhalte der Spraydosen.

Einige Tage später stellt Onkel Dagobert zahlreiche Experten verschiedenster Wissensgebiete ein, um sich dessen geistiger Fähigkeiten zu bemächtigen. Mit einer großen Maschine lässt er das Wissen absaugen und dieses in handliche Spraydosen pressen, die bei den Kunden reißenden Absatz finden. Dadurch werden die Entenhausener Bürger immer bequemer und fauler und nutzen die Dosen zu jedem Zeitpunkt. Als das Wissen der Experten aufgebraucht ist, lässt sich der reichste Mann der Welt selbst an die Maschine anschließen und trumpft mit seinem umfassenden Wissen auf. Allerdings provoziert er damit bedauerlicherweise Nebenwirkungen in seinem Geldspeicher: Onkel Dagoberts Geld wird bei Berührung des Fantastiiliadärs schlagartig extrem warm. Donald dagegen bleibt überraschenderweise von dieser Behandlung verschont. Ein herbeigerufener Arzt bescheinigt, dass sich Dagoberts Geld gegen ihn zur Wehr setzt und sich benachteiligt fühlt. Einzige Lösung ist, die vielen Talerscheine und Münzen gründlich zu waschen, was vor allem an Donald hängen bleibt.

Es war einmal in Amerika Teil 2: Im Indianerland

I TL 2015-1

Der Turmbau zu Babelhausen

I TL 1993-E


Einsteins Geheimnis

I TL 1958-A


Gefaxt und reingelegt

I TL 1995-C


Gefahr auf Bohrinsel 2

I TL 2016-3


Schlechter Rat kann teuer sein

I TL 2013-5


Siehe auch