LTB 484: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K (Ersetze Autor durch Comicautor in Link)
(20 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox LTB  
{{Infobox LTB  
|LTBNR=484
| LTBNR = 484
|LTBTITEL=EINFACH abhängen
| LTBTITEL = EINFACH abhängen
|NEU=
| EDATUM = 16. August 2016
|EDATUM=16. August 2016
| CRED = [[Peter Höpfner]]
|CRED=[[Peter Höpfner]]
| UEB =
|UEB=
| NRGESCH = 13
|NRGESCH=13
| PREIS = D: 5,99 €<br>A: 6,20 €<br>CH: sFr 11,50
|PREIS=5,99 €
| BES =
|BES=Sommer-Ausgabe
| BILD = Datei:LTB 484.jpg
}}
}}


=Inhalt=
== Inhalt ==
=== Einfach abhängen ===
{{I|I TL 2626-4}}
*Originaltitel: Paperino e l'amaca autosospesa
*[[Comicautor|Story]]: [[Carlo Panaro]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Sergio Cabella]]
*Erstveröffentlichung: 28.03.2006
*Genre: Düsentrieb’sche Erfindungen, Kurzgeschichte
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 14


==Einfach abhängen==
=== Auf Goldkurs ===
*Story: [[Carlo Panaro]]  
{{I|D 2015-305}}
*Zeichnungen: [[Sergio Cabella]]
*Originaltitel: Global Gold
*[[Storycode]]: I TL 2626-4
*[[Comicautor|Story]]: [[Pat & Carol McGreal]]
*Seitenanzahl: 14
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo Fecchi]]
*Erstellungsjahr: ''unbekannt''
*Erstveröffentlichung: 2016
*Genre: Düsentrieb'sche Erfindungen
*Genre: Abenteuer
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 30
*Nachgedruckt in: [[LTB Weltreise 5]]


==Auf Goldkurs==
=== Ein Kieks kommt selten allein ===
*Story: [[Pat McGreal|Pat]] und [[Carol McGreal]]
{{I|I TL 3020-1}}
*Zeichnungen: [[Massimo Fecchi]]
*Originaltitel: Topolino e gli incontenibili Squee
*Storycode: D 2015-305
*[[Comicautor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Casty]]
*Seitenanzahl: 30
*[[Inker|Tusche]]: [[Michele Mazzon]]
*Erstellungsjahr: 2015
*Erstveröffentlichung: 15.10.2013
*Genre: Gagstory
*Genre: Abenteuer
*Figuren: [[Gamma]], [[Goofy]], [[Klarabella Kuh]], [[Kommissar Hunter]], [[Micky Maus]], [[Minnie Maus]], [[Pluto]], [[Rudi Ross]]
*Seiten: 34
*Nachgedruckt in: [[LTB Sonderedition 2/2021]]


==Ein Kieks kommt selten allein==
=== Blick in die Vergangenheit ===
*Story: [[Casty]]
{{I|I TL 2454-3}}
*Zeichnungen: [[Casty]]
*Originaltitel: Amelia e la prova inconfutabile
*Storycode: I TL 3020-1
*[[Comicautor|Story]]: [[Stefano Ambrosio]]
*Seitenanzahl: 34
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Di Vita]]
*Erstellungsjahr: ''unbekannt''
*Erstveröffentlichung: 10.12.2002
*Genre: Abenteuergeschichte
 
==Blick in die Vergangenheit==
*Story: [[Stefano Ambrosio]]
*Zeichnungen: [[Giorgio Di Vita]]
*Storycode: I TL 2454-3
*Seitenanzahl: 20
*Erstellungsjahr: ''unbekannt''
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Gundel Gaukeley]], [[Nimmermehr]]
*Seiten: 20


==Am Anfang war die Hängematte==
=== Am Anfang war die Hängematte ===
*Story: [[Carlotta Quattrocolo]]  
{{I|I TL 2772-2}}
*Zeichnungen: [[Marco Gervasio]]
*Originaltitel: Paperino e il ballo di fine anno
*Storycode: I TL 2772-2
*[[Comicautor|Story]]: [[Carlotta Quattrocolo]]  
*Seitenanzahl: 25
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Marco Gervasio]]
*Erstellungsjahr: ''unbekannt''
*Erstveröffentlichung: 13.01.2009
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Franz Gans]], [[Gustav Gans]], [[Oma Duck]]
*Seiten: 25


==Normal sein kann jeder - Perfekt besetzt==
=== Normal sein kann jeder: Perfekt besetzt ===
*Story: [[Enrico Faccini]]  
{{I|I TL 3109-01}}
*Zeichnungen: [[Enrico Faccini]]
*Originaltitel: Utile e dilettevole
*Storycode: I TL 3109-01
*[[Comicautor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Enrico Faccini]]
*Seitenanzahl: 1
*Erstveröffentlichung: 30.06.2015
*Erstellungsjahr: ''unbekannt''
*Genre: [[Einseiter]]
*Genre: [[Einseiter]]
*Figuren: [[Franz Gans]]
*Seiten: 1


==Allein unter Frauen==
=== Allein unter Frauen ===
*Story: [[Fausto Brizzi]] und [[Riccardo Secchi]]  
{{I|I TL 2983-1}}
*Zeichnungen: [[Lorenzo Pastrovicchio]]
*Originaltitel: Beato tra le papere
*Genre: Gagstory
*[[Comicautor|Story]]: [[Fausto Brizzi]] & [[Riccardo Secchi]]
*Storycode: I TL 2983-1
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Lorenzo Pastrovicchio]]
*Seitenanzahl: 30
*Erstveröffentlichung: 29.01.2013
*Erstellungsjahr: ''unbekannt''
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Tick, Trick und Track]], [[Daisy Duck]], [[Oma Duck]], [[Rita Rührig]], [[Gitta Gans]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Gundel Gaukeley]], [[Oberstwaldmeister]]
*Seiten: 30
*Nachgedruckt in: [[LTB Enten-Edition 73]]
=== Ärger an der Angel ===
{{I|I TL 2782-3}}
*Originaltitel: Paperino e il pescatore pescato
*[[Comicautor|Story]]: [[Alessandro Gaboardi]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giampaolo Soldati]]
*Erstveröffentlichung: 24.03.2009
*Genre: Kurzgeschichte
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]]
*Seiten: 5
*Nachgedruckt in: [[LTB Camping]]


==Ärger an der Angel==
Eigentlich hat sich Donald auf einen ruhigen Angelausflug an den See gefreut, doch er hätte absehen können, dass dieser Traum wie eine Seifenblase zerplatzen muss, wenn er seinen chaotischen Vetter Dussel mit als Begleitung dabei hat. Ohne Unterlass sorgt Dussel Duck für eine Katastrophe nach der anderen und bringt Donald mächtig ins Schwitzen. Aus diesem Grund wird der Ausflug schneller beendet als gedacht.
*Story: [[Alessandro Gaboardi]]
*Zeichnungen: [[Giampaolo Soldati]]
*Storycode: I TL 2782-3
*Seitenanzahl: 5
*Erstellungsjahr: ''unbekannt''
*Genre: Gagstory


==Ein Genie, 1.000 Ideen! - Zu verlockend==
=== Ein Genie, 1.000 Ideen!: Zu verlockend ===
*Story: [[Vito Stabile]]  
{{I|I TL 3125-02}}
*Zeichnungen: [[Alessandro Del Conte]]
*Originaltitel: Un tocco in più
*Storycode: I TL 3125-02
*[[Comicautor|Story]]: [[Vito Stabile]]  
*Seitenanzahl: 1
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Del Conte]]
*Erstellungsjahr: ''unbekannt''
*Erstveröffentlichung: 20.10.2015
*Genre: Einseiter
*Genre: [[Einseiter]]
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]]
*Seiten: 1


==Genius gegen Genie==
=== Genius gegen Genie ===
*Story: [[Marco Bosco]]  
{{I|I PKC  46-1}}
*Zeichnungen: [[Marco Meloni]]
*Originaltitel: Paperinik e il genio mascherato
*Storycode: I PKC 46-1
*[[Comicautor|Story]]: [[Marco Bosco]]  
*Seitenanzahl: 20
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Marco Meloni]]
*Erstellungsjahr: ''unbekannt''
*Erstveröffentlichung: Februar 2009
*Genre: Superhelden
*Genre: Superhelden
*Figuren: [[Baptist]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Onkel Dagobert]], [[Phantomias]]
*Seiten: 20
*Nachgedruckt in: [[LTB Ultimate 33]]
=== Der Geospürhund ===
{{I|I TL 3104-5}}
*Originaltitel: Paperino e i Geosegugi puntatori
*[[Comicautor|Story]]: [[Riccardo Pesce]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Stefano Zanchi]]
*Erstveröffentlichung: 26.05.2015
*Genre: Gagstory, Wirtschaftskampf
*Figuren: [[Baptist]], [[Donald Duck]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]], [[Primus von Quack]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 22
*Besonderheit: Anspielung auf die Videospielfigur Lara Croft aus ''Tomb Raider''
*Nachgedruckt in: [[LTB Abenteuer 2]]
In Entenhausen ist ein erbitterter Wirtschaftskampf zwischen Onkel Dagobert und Klaas Klever um das beste GPS-gestützte Ortungssystem entbrannt. Um herauszufinden, wessen GPS-Gerät das beste ist, veranstalten die beiden reichsten Männer der Stadt einen Wettbewerb vor der Entenhausener Gesellschaft für Geocaching. Eine Gruppe von Abenteurern wird mitten im Dschungel von Mangrovien ausgesetzt und soll den Weg zurück in die Zivilisation finden. Onkel Dagobert schickt seinen Neffen Donald ins Rennen und wieder aller Erwartungen ist es tatsächlich Donald der Duck, der die gesamte Gruppe rettet und mutig aus dem Urwald führt, sogar die toughe Kandidatin von Klaas Klever. Allerdings erklärt Donald nach seiner Rückkehr nach Entenhausen, das nicht das GPS-Gerät ihm geholfen habe, da dieses ebenfalls aufgrund eines Sonnensturms ausgefallen sei. Stattdessen hat Donald den kleinen Hund Spot im Urwald kennengelernt, der zur Rasse der Geospürhunde gehört und dessen pfeilförmiger Schwanz immer in die gewünschte Richtung zum Zielort zeigt.
Im Hinblick auf seine Schulden kommt Donald die Idee, noch einmal nach Mangrovien zu fahren und dort viele süße Geospürhund-Welpen zu besorgen, die er in Entenhausen verkaufen kann. Schnell entwickelt sich daraus ein erfolgreiches Geschäftsmodell und niemand kauft mehr Navigationsgeräte aus den Häusern Duck oder Klever. Zuerst bietet Klaas Klever dem verwirrten Donald einen Haufen Geld für die Geospürhunde, doch schon bald taucht auch Onkel Dagobert auf und hat eindeutig die besseren Argumente. Donald sieht sich aus rechtlichen Gründen gezwungen, sein Gewerbe an Onkel Dagobert abzutreten, der sich diebisch freut. Jedoch haben sowohl Onkel Dagobert als auch Donald einen Ratschlag von Primus von Quack überhört, der sich mit den Geospürhunden bestens auskennt. Schlussendlich mündet die Geschichte für alle Beteiligten in einem Fiasko.


==Der Geospürhund==
=== Pluto im Park ===
*Story: [[Riccardo Pesce]]  
{{I|I TL 3118-3}}
*Zeichnungen: [[Stefano Zanchi]]
*Originaltitel: Pluto e il parco dei fenomeni
*Storycode: I TL 3104-5
*[[Comicautor|Story]]: [[Blasco Pisapia]]
*Seitenanzahl: 22
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Paolo Campinoti]]
*Erstellungsjahr: ''unbekannt''
*Erstveröffentlichung: 01.09.2015
*Genre: Gagstory
*Genre: Kurzgeschichte
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Pluto]]
*Seiten: 8


==Pluto im Park==
=== Die Pickquackier ===
*Story: [[Blasco Pisapia]]
{{I|I TL 2965-1P}}
*Zeichnungen: [[Paolo Campinoti]]
*Originaltitel: Il circolo Picquack
*Storycode: I TL 3118-3
*[[Comicautor|Story]]: [[Marco Bosco]]  
*Seitenanzahl: 8
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Marco Mazzarello]]
*Erstellungsjahr: ''unbekannt''
*Erstveröffentlichung: 25.09.2012
*Genre: Gagstory
*Genre: [[Adaption]] des Romans ''Die Pickwickier'' von [[wikipedia:de:Charles Dickens|Charles Dickens]]
*Figuren: [[Anwantzer]], [[Baptist]], [[Daisy Duck]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Franz Gans]], [[Gustav Gans]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]], [[Primus von Quack]]
*Seiten: 40


==Die Pickquackier==
== Siehe auch ==
*Story: [[Marco Bosco]]  
*[[Lustiges Taschenbuch|Hauptartikel der Reihe]]
*Zeichnungen: [[Marco Mazzarello]]
*[https://inducks.org/issue.php?c=de%2FLTB+484 LTB 484 im Inducks]
*Storycode: I TL 2965-1P
*Seitenanzahl: 40
*Erstellungsjahr: ''unbekannt''
*Genre: Gagstory


== Weblinks ==
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/ausgaben/alle-ausgaben/ltb-484-einfach-abhaengen Offizielle Webseite]
*[https://new.egmont-shop.de/lustiges-taschenbuch-nr-484-einfach-abhaengen/ Der Band] im [[Egmont-Shop]]


[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch]]
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch|484]]

Version vom 17. April 2024, 19:38 Uhr

Lustiges Taschenbuch

Band 484

EINFACH abhängen
LTB 484.jpg
Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 16. August 2016
Chefredakteur: Peter Höpfner
Geschichtenanzahl: 13
Seitenanzahl: 254
Preis: D: 5,99 €
A: 6,20 €
CH: sFr 11,50
Weiterführendes
Liste aller Lustigen Taschenbücher
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTB+484 LTB 484 Infos zu LTB 484 beim I.N.D.U.C.K.S.

Inhalt

Einfach abhängen

I TL 2626-4

Auf Goldkurs

D 2015-305

Ein Kieks kommt selten allein

I TL 3020-1

Blick in die Vergangenheit

I TL 2454-3

Am Anfang war die Hängematte

I TL 2772-2

Normal sein kann jeder: Perfekt besetzt

I TL 3109-01

Allein unter Frauen

I TL 2983-1

Ärger an der Angel

I TL 2782-3

Eigentlich hat sich Donald auf einen ruhigen Angelausflug an den See gefreut, doch er hätte absehen können, dass dieser Traum wie eine Seifenblase zerplatzen muss, wenn er seinen chaotischen Vetter Dussel mit als Begleitung dabei hat. Ohne Unterlass sorgt Dussel Duck für eine Katastrophe nach der anderen und bringt Donald mächtig ins Schwitzen. Aus diesem Grund wird der Ausflug schneller beendet als gedacht.

Ein Genie, 1.000 Ideen!: Zu verlockend

I TL 3125-02

Genius gegen Genie

I PKC 46-1

Der Geospürhund

I TL 3104-5

In Entenhausen ist ein erbitterter Wirtschaftskampf zwischen Onkel Dagobert und Klaas Klever um das beste GPS-gestützte Ortungssystem entbrannt. Um herauszufinden, wessen GPS-Gerät das beste ist, veranstalten die beiden reichsten Männer der Stadt einen Wettbewerb vor der Entenhausener Gesellschaft für Geocaching. Eine Gruppe von Abenteurern wird mitten im Dschungel von Mangrovien ausgesetzt und soll den Weg zurück in die Zivilisation finden. Onkel Dagobert schickt seinen Neffen Donald ins Rennen und wieder aller Erwartungen ist es tatsächlich Donald der Duck, der die gesamte Gruppe rettet und mutig aus dem Urwald führt, sogar die toughe Kandidatin von Klaas Klever. Allerdings erklärt Donald nach seiner Rückkehr nach Entenhausen, das nicht das GPS-Gerät ihm geholfen habe, da dieses ebenfalls aufgrund eines Sonnensturms ausgefallen sei. Stattdessen hat Donald den kleinen Hund Spot im Urwald kennengelernt, der zur Rasse der Geospürhunde gehört und dessen pfeilförmiger Schwanz immer in die gewünschte Richtung zum Zielort zeigt.

Im Hinblick auf seine Schulden kommt Donald die Idee, noch einmal nach Mangrovien zu fahren und dort viele süße Geospürhund-Welpen zu besorgen, die er in Entenhausen verkaufen kann. Schnell entwickelt sich daraus ein erfolgreiches Geschäftsmodell und niemand kauft mehr Navigationsgeräte aus den Häusern Duck oder Klever. Zuerst bietet Klaas Klever dem verwirrten Donald einen Haufen Geld für die Geospürhunde, doch schon bald taucht auch Onkel Dagobert auf und hat eindeutig die besseren Argumente. Donald sieht sich aus rechtlichen Gründen gezwungen, sein Gewerbe an Onkel Dagobert abzutreten, der sich diebisch freut. Jedoch haben sowohl Onkel Dagobert als auch Donald einen Ratschlag von Primus von Quack überhört, der sich mit den Geospürhunden bestens auskennt. Schlussendlich mündet die Geschichte für alle Beteiligten in einem Fiasko.

Pluto im Park

I TL 3118-3

Die Pickquackier

I TL 2965-1P

Siehe auch

Weblinks