DDSH 125
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderheft | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
(© Egmont Ehapa) | ||||||
Erscheinungsdatum: | Mai 1993 | |||||
Redaktion: |
| |||||
Seiten: | 68 | |||||
Geschichtenanzahl: | 5 | |||||
Preis: | 4,30 DM (D) 29,- öS (A) 4.30 SFr (CH) | |||||
Die Zweitauflage | ||||||
Das Cover der Zweitauflage (© Egmont Ehapa) | ||||||
Erscheinungsdatum der Zweitauflage: |
Dezember 1998 | |||||
Preis der Zweitauflage: |
4,80 DM (D) | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
| ||||||
| ||||||
Cover[Bearbeiten]
- Zeichnung: Michel Nadorp
Inhalt[Bearbeiten]
Fährmann ahoi![Bearbeiten]
- Storycode: W WDC 260-02
- Originaltitel: Merry Ferry
- Skript & Zeichnungen: Carl Barks
- Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
- Produktionsjahr: 1961
- Seitenanzahl: 10
- Nachdruck aus: u.a. DDSH 33 (1973)
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Frau Kraus und das Schwärmlein Kohlmeisen, Tick, Trick und Track
Der große Zerstörer[Bearbeiten]
- Storycode: W WDC 264-01
- Originaltitel: Master Wrecker
- Skript & Zeichnungen: Carl Barks
- Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
- Produktionsjahr: 1962
- Seitenanzahl: 10
- Nachdruck aus: u.a. DDSH 34 (1973)
- vorkommende Figuren: Bürgermeister, Donald Duck, Tick, Trick und Track
Der unwürdige Neffe[Bearbeiten]
- Storycode: W WDC 269-02
- Originaltitel: A Matter of Factory
- Skript: Bob Gregory, Carl Barks
- Zeichnungen: Carl Barks
- Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
- Produktionsjahr: 1962
- Seitenanzahl: 10
- Nachdruck aus: u.a. DDSH 35 (1973)
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
Entenhausener Geschichte(n), Folge 21[Bearbeiten]
- redaktioneller Teil
- Autor: Wolfgang J. Fuchs
- Thema: Hintergründe zu den Geschichten Fährmann ahoi!, Der große Zerstörer und Der unwürdige Neffe.
- Seitenanzahl: 2 Seiten
Comicstrips[Bearbeiten]
- 2 Seiten
- Food Is Where You Find It
- vorkommende Figuren: Donald, Franz Gans
- Story: Bob Karp
- Zeichnungen: Al Taliaferro
- Panels: 4
- Storycode: YD 38-05-11
- Erstveröffentlichung (USA): 11. Mai 1938
- deutsche Erstveröffentlichung
- Darwin Had Something There
- vorkommende Figuren: Donald, Franz Gans
- Story: Bob Karp
- Zeichnungen: Al Taliaferro
- Panels: 4
- Storycode: YD 38-05-12
- Erstveröffentlichung (USA): 12. Mai 1938
- deutsche Erstveröffentlichung
- And Gus Said "Goo-Goo"
- vorkommende Figuren: Donald, Franz Gans
- Story: Bob Karp
- Zeichnungen: Al Taliaferro
- Panels: 5
- Storycode: YD 38-05-13
- Erstveröffentlichung (USA): 13. Mai 1938
- deutsche Erstveröffentlichung
- The Star Boarder
- vorkommende Figuren: Donald, Franz Gans
- Story: Bob Karp
- Zeichnungen: Al Taliaferro
- Panels: 5
- Storycode: YD 38-05-14
- Erstveröffentlichung (USA): 14. Mai 1938
- deutsche Erstveröffentlichung
Das goldene Horn[Bearbeiten]
- Storycode: I AT 175-A
- Originaltitel: Messer Paperone e il serpentone
- Plot: Abramo Barosso
- Skript: Giampaolo Barosso
- Zeichnungen: Massimo De Vita
- Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
- Produktionsjahr: 1971
- Seitenanzahl: 21½
- Nachdruck aus: Micky Maus 13 – 15/1976
- vorkommende Figuren: Die Panzerknacker, Donald Duck, Gitta Gans, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
- Anmerkung: Die Geschichte wurde hier um 5½ Seiten gekürzt
Ein Roboter sieht rot[Bearbeiten]
- Storycode: D 3804
- Originaltitel: Handlekraftig hjælper
- Plot: Kim Annweiler
- Skript: Anne-Marie Dester
- Zeichnungen: Antoni Gil-Bao
- Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
- Produktionsjahr: 1977
- Seitenanzahl: 5
- Nachdruck aus: Micky Maus 22/1978
- vorkommende Figuren: Bürgermeister, Daniel Düsentrieb, Helferlein