LTB 87

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lustiges Taschenbuch

Band 87

Micky ist wieder da!
Egmont Ehapa)

Das grüne Feuer
(Die Neuauflage. © Egmont Ehapa)
Erscheinungsdatum: 14. März 1983
Übersetzung:

Gudrun Penndorf M. A.

Geschichtenanzahl: 13
Seitenanzahl: 254
Preis: D: DM 5,30
A: öS 42
CH: SFR 5.30
Weiterführendes
Liste aller Lustigen Taschenbücher
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTB++87 LTB 87 Infos zu LTB 87 beim I.N.D.U.C.K.S.

Original[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die LTB-Bände 1 bis 116 sind bis auf wenige Sonderfälle Übernahmen aus der italienischen Reihe I Classici di Walt Disney. Die Vorlage für das LTB 87 ist der Band Topolino Mystery I Classici di Walt Disney, Seconda Serie # 62 (Feb. 1982).

Im Laufe der Jahre wurden immer häufiger einzelne oder mehrere Geschichten für die deutschsprachige Ausgabe ausgetauscht, teils weil sie bereits in Deutschland veröffentlicht worden waren, teils weil Inhalte für das deutsche Publikum problematisch schienen (Thema Zensur). Für das LTB 87 wurden „Die Wikinger“, „Der Wertgegenstand“, „Das Collier der Comtesse“ sowie die in Deutschland noch immer unveröffentlichten „Topolino e i piselli sabotatori“ und „Topolino e la seppia paralizzante“ ausgetauscht.

Es wurden damit überhaupt nur vier Geschichten und das Cover übernommen.

Nicht in der italienischen Vorlage von LTB 87 enthalten waren „Micky und die Operation Piranka Kuka Baruka“, „Nachbarschaftshilfe“, „Das Geheimnis der halben Münzen“, „Eine Hand wäscht die andere“, „Wer andern eine Grube gräbt“, „Die Falschmünzerei“, „Zeugnistag“, „Der seltsame Köder“ und „Der Kunde ist König“.

Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Micky und die Operation Piranka Kuka Baruka[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 617-AP

Nachbarschaftshilfe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

ZM 69-12-21

Die Pelzdiebe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 641-B

Das Geheimnis der halben Münzen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 1324-B

Eine Hand wäscht die andere...[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

S 73166

Die Musterkofferbande[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 443-A

Wer andern eine Grube gräbt...[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

ZM 73-07-22

Die Falschmünzerei[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 1134-A

Wer ist der Mörder?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 407-B

Ganz Entenhausen ist im Krimifieber: In der beliebten Heftreihe „Zum Frühstück Gift“ erscheint seit einigen Wochen eine spannende Fortsetzungsgeschichte. Diese Geschichte ist voller Figuren, vertrackter Rätsel und überraschender Wendungen. Daher kann niemand mit Gewissheit sagen, wer am Ende der gesuchte Täter ist. Aus diesem Grund steht auch Micky Maus sehr zeitig auf, um sich die neuste Ausgabe des Hefts zu holen, das im Verlagshaus „Der Schrei“ erscheint und das mit einer enormen Auflage daherkommt.

Vor dem Kiosk hat sich eine lange Schlange gebildet, da alle Leute endlich wissen wollen, wie die Kriminalgeschichte aufgelöst wird. Auch Micky Maus ist von der Lektüre so in den Bann gezogen, dass er sogar seine Freundin Minni Maus nicht bemerkt. Sehr zur Überraschung von Micky und vielen anderen Lesern endet die Geschichte aber mit einem weiteren Cliffhanger, die Identität des Täters wird überhaupt nicht verraten.

Mit ein bisschen Wut im Bauch will sich Micky bei seinem alten Freund, dem Verleger Herrn Falz beschweren. Vor dem Verlagshaus von „Der Schrei“ hat sich bereits eine wütende Menschenmenge gebildet, der Kommissar Hunter Einhalt zu gebieten versucht. Im Büro von Herrn Falz klärt der verzweifelte Verleger Micky, Kommissar Hunter und den dazugestoßenen Goofy darüber auf, dass die letzte Seite des Fortsetzungsromans gestohlen und durch eine falsche Version ersetzt wurde, sodass in der Nacht die Fälschung in den Druck gegangen ist. Weder der Lektor noch der Setzer können sich an das richtige Ende erinnern, und zu allem Übel ist auch der Autor zur Zeit im Urlaub. Schon bald wird offenkundig, dass hinter dem dreisten Diebstahl eine Erpresserbande steckt. Die Erpresser fordern 100.000 Taler Lösegeld für die echte Seite. Entgegen Kommissar Hunters Behauptungen sammeln die neugierigen Leute das Geld und liefern ihm schon nach wenigen Stunden einen Korb voller grüner Talerscheine ab. Per Telefon erhält Herr Hunter Instruktionen darüber, wo er das Geld deponieren soll.

Um die Übeltäter zu stellen, grübeln Micky Maus und Goofy mit der Hilfe von Kommissar Hunter und Inspektor Issel einen Plan aus. Sie wollen die Erpresser bei der Geldabholung auf frischer Tat ertappen. Doch der Plan geht nicht auf. Somit muss Micky erneut erfinderisch werden, um den Erpressern auf die Spur zu kommen und deren Verkleidung zu durchschauen. Am Ende erscheint eine druckfrische Ausgabe von „Zum Frühstück Gift“, mit der endlich die Neugier aller Krimifans gestillt werden kann.

Zeugnistag[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

ZM 69-12-14

Der seltsame Köder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

S 79055

Der Kunde ist König[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

S 74056

Wie man einen Einbrecher fängt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

I TL 560-C

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]