Die besten Geschichten mit Donald Duck – Klassik Album 48: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(16 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox
{{Infobox DDKA
|PUBLI= Die besten Geschichten mit Donald Duck – Klassik Album 48<br>
| NR = 48
Weihnachtsüberraschungen
| TITEL = Der zweitreichste Mann der Welt
|EDATUM= 1996
| EDATUM = 1996
|CRED=
| RED = [[Dr. Erika Fuchs]]
|UEB= [[Dr. Erika Fuchs]]
| NRGESCH = 5
|NRGESCH= 5
| PREIS = 7,80 DM
|PREIS= 7,80 DM
| BES =  
|VORH= [[Die besten Geschichten mit Donald Duck – Klassik Album 47|vorherige Ausgabe]]
| PAG =  
|FOLG= [[Die besten Geschichten mit Donald Duck – Klassik Album 49|folgende Ausgabe]]
}}
}}
'''Die besten Geschichten mit Donald Duck – Klassik Album 48 – Der zweitreichste Mann der Welt''' erschien im Jahr 1996. Der Comicband enthält fünf Geschichten von [[Carl Barks]] mit Übersetzungen von [[Dr. Erika Fuchs]].


=== Cover ===
== Inhalt ==
*Storycode: GC KA 48
*Zeichnung: [[Carl Barks]]
 
=== [[Der zweitreichste Mann der Welt]] ===
=== [[Der zweitreichste Mann der Welt]] ===
*Original: ''The Second-richest Duck'' (1956)
* '''Originaltitel:''' ''The Second-richest Duck''
*Storycode: W US 15-02
* '''Personen:''' [[Donald Duck]], [[Dagobert Duck]] und [[Mac Moneysac]]
*Seiten: 20
* '''Seiten:''' 20
*Story und Zeichnungen: [[Carl Barks]]
* '''[[Storycode]]:''' {{sc|W US 15-02}}
*Deutsche Übersetzung: [[Dr. Erika Fuchs]]
* '''[[Barksbase]]:''' {{bb|wdc15|Walt Disney's Comics and Stories 15}}
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[MMM 10/1961]]
* '''Erstveröffentlichung:''' 1956
* '''Deutsche Erstveröffentlichung:''' [[MM|Micky Maus]] 10/1961
* '''Besonderheiten:''' Erster Auftritt von Mac Moneysac


=== [[A Stone's Throw From Ghost Town|Das eigene Grundstück]] ===
=== [[Das eigene Grundstück]] ===
*Original: ''A Stone's Throw From Ghost Town'' (1963)
* '''Originaltitel:''' ''A Stone's Throw From Ghost Town''
*Storycode: W WDC 271-01  
* '''Personen:''' Donald Duck und [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 10
* '''Seiten:''' 10
*Story und Zeichnungen: [[Carl Barks]]
* '''Storycode:''' {{sc|W WDC 271-01}}
*Deutsche Übersetzung: [[Dr. Erika Fuchs]]
* '''Barksbase:''' {{bb|wdc271|Walt Disney's Comics and Stories 271}}
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[MMM 53/1966]]
* '''Erstveröffentlichung:''' 1963
*Anmerkungen: "Springfeder" ("''Hier haben Sie ihre Springquelle - springt die Feder, oder nicht?''") ist zu "Quellwasser" retuschiert worden
* '''Deutsche Erstveröffentlichung:''' [[MM|Micky Maus]] 53/1966
* '''Besonderheiten:''' In dieser Version ist ''spring'' nicht mit „Springfeder“ sondern mit „springlebendiges Quellwasser“ übersetzt worden


=== [[Faule Fische]] ===
=== Faule Fische ===
*Original: ''Somethin' Fishy Here'' (1953)
* '''Originaltitel:''' ''Somethin' Fishy Here''
*Storycode: W OS  456-03
* '''Personen:''' Donald Duck, Dagobert Duck und Tick, Trick und Track
*Seiten: 5
* '''Seiten:''' 5
*Story und Zeichnungen: [[Carl Barks]], [[Garé Barks]]
* '''Storycode:''' {{sc|W OS  456-03}}
*Deutsche Übersetzung: [[Dr. Erika Fuchs]]
* '''Barksbase:''' {{bb|fc456|Four Colors 456}}
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[MMM 14/1960]]
* '''Erstveröffentlichung:''' 1953
* '''Deutsche Erstveröffentlichung:''' [[MM|Micky Maus]] 29/1955
* '''Besonderheiten:''' [[Garé Barks]] arbeitete bei dieser Geschichte zum ersten Mal an einem Comic mit. Die Geschichte ''[[Wiedersehn mit Klondike]]'' wurde vom Verlag zensiert und um fünf Seiten gekürzt, um die enstehende Lücke zu füllen, schrieb Barks ''Faule Fische''
* '''Handlung:''' Donald legt Dagobert mit einer gefälschten Zeitungsnachricht herein. Münzen und Banknoten haben demnach mit sofortiger Wirkung ihren Wert verloren, ab jetzt wird mit Fischen bezahlt. Dagobert macht sich auf und verdient in Windeseile ein neues Vermögen. Nach kurzer Zeit hat er bereits eine Wagenladung Fisch erwirtschaftet. Doch diese neumodische Art des Reichtums behagt ihm nicht, denn er legt auf sein Goldbad wert. Mit Fischgeld kann ein Mann wie er nichts anfangen. Also schenkt er seinen neuen Reichtum einfach Donald, dessen Haus am Ende unter Fischen begraben ist.


=== [[Long Distance Collision|Onkel Dagobert]] ===
=== Ohne deutschen Titel ===
*Original: ''Long Distance Collision'' (1965)
* '''Originaltitel:''' ''Long Distance Collision''
*Storycode: W US 58-07
* '''Personen:''' Donald Duck und Dagobert Duck
*Seiten: 1
* '''Seiten:''' 1
*Story und Zeichnungen: [[Carl Barks]]
* '''Storycode:''' {{sc|W US   58-07}}
*Deutsche Übersetzung: [[Dr. Erika Fuchs]]
* '''Barksbase:''' {{bb|us58|Uncle Scrooge 58}}
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[DDSH 15]] (1968)
* '''Erstveröffentlichung:''' 1965
* '''Deutsche Erstveröffentlichung:''' [[DDSH 15|Die tollsten Geschichten von Donald Duck Sonderheft Nr.15]] (1968)
* '''Handlung:''' Donald und Dagobert haben einen Autounfall, weil der Kühlerblock von Dagoberts Limousine mehrere Meter lang ist.


=== [[Donald, der Haarkünstler]] ===
=== [[Donald, der Haarkünstler]] ===
*Original: ''Spare That Hair'' (1963)
* '''Originaltitel:''' ''Spare That Hair''
*Storycode: W WDC 272-01  
* '''Personen:''' Donald Duck und Tick, Trick und Track
*Seiten: 10
* '''Seiten:''' 10
*Story und Zeichnungen: [[Carl Barks]]
* '''Storycode:''' {{sc|W WDC 272-01}}
*Deutsche Übersetzung: [[Dr. Erika Fuchs]]
* '''Barksbase:''' {{bb|wdc272|Walt Disney's Comics and Stories 272}}
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[MMM 14/1964]]
* '''Erstveröffentlichung:''' 1963
* '''Deutsche Erstveröffentlichung:''' [[MM|Micky Maus]] 14/1964
* '''Besonderheiten:''' In dieser Ausgabe wurde der Text der zweiten Fuchs-Übersetzung abgedruckt
 


[[Kategorie:Die besten Geschichten mit Donald Duck – Klassik Album]]
[[Kategorie:Die besten Geschichten mit Donald Duck – Klassik Album|48]]

Aktuelle Version vom 19. Juni 2021, 01:04 Uhr

Die besten Geschichten mit Donald Duck – Klassik Album

Band 48

Der zweitreichste Mann der Welt
DDKA 48.jpg
(© Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 1996
Autor: Carl Barks
Übersetzer: Dr. Erika Fuchs
Seiten: 48
Geschichtenanzahl: 5
Preis: 7,80 DM
Weiterführendes
Liste aller Ausgaben der Reihe
Ind.PNG Infos zu KA 48 beim I.N.D.U.C.K.S.

Die besten Geschichten mit Donald Duck – Klassik Album 48 – Der zweitreichste Mann der Welt erschien im Jahr 1996. Der Comicband enthält fünf Geschichten von Carl Barks mit Übersetzungen von Dr. Erika Fuchs.

Inhalt[Bearbeiten]

Der zweitreichste Mann der Welt[Bearbeiten]

Das eigene Grundstück[Bearbeiten]

Faule Fische[Bearbeiten]

  • Originaltitel: Somethin' Fishy Here
  • Personen: Donald Duck, Dagobert Duck und Tick, Trick und Track
  • Seiten: 5
  • Storycode: W OS 456-03
  • Barksbase: Four Colors 456
  • Erstveröffentlichung: 1953
  • Deutsche Erstveröffentlichung: Micky Maus 29/1955
  • Besonderheiten: Garé Barks arbeitete bei dieser Geschichte zum ersten Mal an einem Comic mit. Die Geschichte Wiedersehn mit Klondike wurde vom Verlag zensiert und um fünf Seiten gekürzt, um die enstehende Lücke zu füllen, schrieb Barks Faule Fische
  • Handlung: Donald legt Dagobert mit einer gefälschten Zeitungsnachricht herein. Münzen und Banknoten haben demnach mit sofortiger Wirkung ihren Wert verloren, ab jetzt wird mit Fischen bezahlt. Dagobert macht sich auf und verdient in Windeseile ein neues Vermögen. Nach kurzer Zeit hat er bereits eine Wagenladung Fisch erwirtschaftet. Doch diese neumodische Art des Reichtums behagt ihm nicht, denn er legt auf sein Goldbad wert. Mit Fischgeld kann ein Mann wie er nichts anfangen. Also schenkt er seinen neuen Reichtum einfach Donald, dessen Haus am Ende unter Fischen begraben ist.

Ohne deutschen Titel[Bearbeiten]

Donald, der Haarkünstler[Bearbeiten]

  • Originaltitel: Spare That Hair
  • Personen: Donald Duck und Tick, Trick und Track
  • Seiten: 10
  • Storycode: W WDC 272-01
  • Barksbase: Walt Disney's Comics and Stories 272
  • Erstveröffentlichung: 1963
  • Deutsche Erstveröffentlichung: Micky Maus 14/1964
  • Besonderheiten: In dieser Ausgabe wurde der Text der zweiten Fuchs-Übersetzung abgedruckt