LTB Spezial 42: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 129: Zeile 129:
*Seiten: 20
*Seiten: 20
=== Ein hartes Spiel ===
=== Ein hartes Spiel ===
{{I|Code=I TL 2186-1}}*Originaltitel: Zio Paperone e i sotterranei di Paperopoli
{{I|I TL 2186-1}}
*Originaltitel: Zio Paperone e i sotterranei di Paperopoli
*Story: [[Rudy Salvagnini]]
*Story: [[Rudy Salvagnini]]
*Zeichnungen: [[Lucio Leoni]]
*Zeichnungen: [[Lucio Leoni]]
*Erstveröffentlichung: 21. Okt 1997
*Erstveröffentlichung: 21.10.1997
*Genre:  
*Nachdruck aus: [[LTB 250]]
*Figuren
*Genre: Action
*Figuren: [[Baptist]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 33
*Seiten: 33
Auf der Baustelle der neuen Entenhausener U-Bahn wird ein Raumschiff gefunden, was Bauherr Dagobert gleich zu Gewinnfantasien anregt. Zusammen mit Daniel Düsentrieb und Donald macht er sich an die Erforschung und berührt versehentlich einige Knöpfe an einer seltsamen Apparatur. Am nächsten Tag wird er von einem seiner Mitarbeiter angerufen: Ein Monster sei aus dem Raumschiff gekommen...
=== Spuk im Theater ===
=== Spuk im Theater ===
{{I|Code=I PM  195-1}}*Originaltitel: Paperino e il fantasma del palcoscenico
{{I|Code=I PM  195-1}}*Originaltitel: Paperino e il fantasma del palcoscenico

Version vom 13. August 2022, 09:01 Uhr

Lustiges Taschenbuch Spezial
Band 42
Horror!
Lustiges Taschenbuch Spezial 42.png

Erscheinungsdatum: 8. Sep 2011
Chefredakteur: Peter Höpfner
Übersetzung: Gerlinde Schurr, u.a
Geschichtenanzahl: 19
Seitenanzahl: 512
Preis: 7,99 € (D), 7,99 € (A), 14.90 SFR (CH)
Weiterführendes
Liste aller Lustigen Taschenbücher Spezial
Ind.PNG Infos zu LTBSP 42 beim I.N.D.U.C.K.S.
Hardcover
LTB Spezial 42 ist als Enthologien 27: Schockschewerenot! Grausen in Entenhausen (im Rahmen der Enthologien-Reihe) auch im Hardcover erschienen.
ENT27.png

Inhalt

Verhextes Halloween

I TL 2344-2

  • Originaltitel: Zio Paperone e un Halloween ...speciale
  • Story: Bruno Sarda
  • Zeichnungen: Andrea Ferraris
  • Erstveröffentlichung: 31. Okt 2000
  • Genre:
  • Figuren
  • Seiten: 18

Das Haus der sieben Gespenster

YM 031

  • Originaltitel: The Seven Ghosts
  • Story:
  • Zeichnungen: Floyd Gottfredson und Ted Thwaites
  • Erstveröffentlichung: 10. Aug 1936
  • Genre:
  • Figuren
  • Seiten: 96

Das Geheimnis des Blausees

I GM 25-3

Ein Gespenst im Geldspeicher

I TL 2112-3

  • Originaltitel: Zio Paperone e il fantasma del deposito
  • Story: Bruno Concina
  • Zeichnungen: Guido Scala
  • Erstveröffentlichung: 21. Mai 1996
  • Genre:
  • Figuren
  • Seiten: 30

Fernsehlektion

I TL 2515-01

  • Originaltitel: Incantesimo
  • Story: Bruno Sarda
  • Zeichnungen: Michela Frare
  • Erstveröffentlichung: 10. Feb 2004
  • Genre:
  • Figuren
  • Seiten: 1

Horrorlektion an Halloween

I TL 2292-4

Das Monster vom Parksee

I TL 2124-4

Die transsilvanische Truhe

I TL 1356-A

  • Originaltitel: Zio Paperone e la cassapanca transilvana
  • Story: Giulio Chierchini
  • Zeichnungen: Giulio Chierchini
  • Erstveröffentlichung: 22. Nov 1981
  • Genre:
  • Figuren
  • Seiten: 34

Hexenkunst

I TL 2736-04

Der Plattfuß aus den Wäldern

D 99129

Die Schreckensburg im Finstermoor

I TL 2442-5

  • Originaltitel: Zio Paperone & il tesoro del fantasma... o viceversa
  • Story: Francesco Guerrini
  • Zeichnungen: Francesco Guerrini
  • Erstveröffentlichung: 17. Sep 2002
  • Genre:
  • Figuren
  • Seiten: 25

Vergebliche Hexenmüh

I TL 2113-4

  • Originaltitel: Topolino e il caso magico
  • Story: Nino Russo
  • Zeichnungen: Giampiero Ubezio
  • Erstveröffentlichung: 28. Mai 1996
  • Genre:
  • Figuren
  • Seiten: 23

Ein sensationeller Fund

I TL 1607-A

  • Originaltitel: Zio Paperone e il giardino pietrificato
  • Story: Fabio Michelini
  • Zeichnungen: Maurizio Amendola
  • Erstveröffentlichung: 14. Sep 1986
  • Genre:
  • Figuren
  • Seiten: 33

Das Ungeheuer vom Wunschensee

I TL 2529-2

  • Originaltitel: Paperino e il mostro del lago
  • Story: Marco Gervasio
  • Zeichnungen: Marco Gervasio
  • Erstveröffentlichung: 18. Mai 2004
  • Genre:
  • Figuren
  • Seiten: 20

Ein hartes Spiel

I TL 2186-1

Auf der Baustelle der neuen Entenhausener U-Bahn wird ein Raumschiff gefunden, was Bauherr Dagobert gleich zu Gewinnfantasien anregt. Zusammen mit Daniel Düsentrieb und Donald macht er sich an die Erforschung und berührt versehentlich einige Knöpfe an einer seltsamen Apparatur. Am nächsten Tag wird er von einem seiner Mitarbeiter angerufen: Ein Monster sei aus dem Raumschiff gekommen...

Spuk im Theater

I PM 195-1

Der mysteriöse Werwolf

D 97372

Der Kostümwettbewerb

I TL 2710-5

  • Originaltitel: Amelia e la festa di Halloween
  • Story: Silvia Gianatti
  • Zeichnungen: Michele Mazzon
  • Erstveröffentlichung: 6. Nov 2007
  • Genre:
  • Figuren
  • Seiten: 14

Eine sandige Bedrohung

D 2005-124

(© Egmont Ehapa)

Donald ist wütend, dass Daisy glaubt, der Millionär und Haferschleim-Fabrikant Bruce Wain sei Phantomias. Als Anlass dafür nimmt sie die Ähnlichkeit zwischen ihnen, wobei ihr die zwischen Phantomias und Donald gar nicht auffällt. Wain ist zufälligerweise auch das Ziel von Phantomias' neuestem Gegner, dem Sandler, der ganz aus Sand besteht. Dieser war einmal Wains Angestellter, stürzte allerdings in ein wissenschaftliches Projekt von Wain und wurde wegen dieses Vorfalls sowie seiner bisherigen Unzuverlässigkeit entlassen. Ebendiesem Projekt verdankt der Sandler auch seine Kräfte. Um Daisy zu beweisen, dass Wain und Phantomias nicht derselbe sind und da er in seiner Eifersucht vermutet, dass Wain in Wahrheit den Sandler angeheuert hat, damit dieser der Firma Schaden zufügt und Wain die Versicherung kassiert, schlägt Phantomias Wain einen Rollentausch vor. Während der Eröffnung eines Supermarktes, bei der Daisy durch das gleichzeitige Auftreten von Phantomias und Wain verwirrt wird, wobei Donald Wain als Rüpel darstellt, greift der Sandler an. Phantomias' Theorie, der Sandler sei ein Handlanger von Wain, ist jedoch falsch, der Sandler will tatsächlich nur Rache. Allerdings gelingt es „Wain“, die Schwachstelle des Sandlers zu erkennen: er verträgt keinen Haferschleim. Als Daisy und die übrigen Gäste ihn mit Haferschleim bewerfen, löst sich sein Körper auf; der Kopf gesteht, dass die Angriffe das Ziel hatten, allen Haferschleim zu vernichten, damit er die einzige Gefahr loswerden könne. Als Daisy und Donald später den echten Wain im Fernsehen sehen, grübelt Daisy, warum er sich nun plötzlich wieder anders als auf der Eröffnungsfeier verhält und ob Phantomias' Besuch nicht ein Trick war, kommt aber zu dem Schluss, dass sie es nie wissen werde.