Micky Holmes & Donald Watson: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(19 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
| Erscheinungsdatum: || 11.01.2018
| Erscheinungsdatum: || 11.01.2018
|- bgcolor="#ffffff"
|- bgcolor="#ffffff"
| verantwortlicher Redakteur: || [[Fabian Gross]]
| verantwortlicher [[Redakteur]]: || [[Fabian Gross]]
|- bgcolor="#ffffff"
|- bgcolor="#ffffff"
| Coverillustration: || [[Andrea Freccero]]
| Coverillustration: || [[Andrea Freccero]]
|- bgcolor="#ffffff"
|- bgcolor="#ffffff"
| Lettering: || [[Elenore Spindelböck]]
| Lettering: || [[Eleonore Spindelböck]]
|- bgcolor="#ffffff"
|- bgcolor="#ffffff"
| Gestaltung: || [[Wolfgang Berger]]
| Gestaltung: || [[Wolfgang Berger]]
Zeile 32: Zeile 32:
*Seitenanzahl: 5
*Seitenanzahl: 5


===[[Aus dem Tagebuch einer Vorfahrin]]: Aus den Tagebüchern der Daisy Holmes: Das rote Zimmer===
=== [[Aus den Tagebüchern von Daisy Holmes]]: Das Rote Zimmer ===
{{I|I TL 2068-3}}
*Originaltitel: Daisy Holmes e lo studio in rosso
*Story: [[Claudia Salvatori]]
*Story: [[Claudia Salvatori]]
*Zeichnungen: [[Stefano Intini]]
*Zeichnungen: [[Stefano Intini]]
*[[Storycode]]: I TL 2068-3
*Erstveröffentlichung: 18.07.1995
*Seitenanzahl: 27
*Genre: Historisches Abenteuer; Kriminalgeschichte
*Produktionsjahr: 1995
*Figuren: [[Daisy Duck]]
*Seiten: 27
*Besonderheit: Fiktive Hintergrundgeschichte zur ersten ''Sherlock-Holmes''-Detektivgeschichte „Eine Studie in Scharlachrot“ von Sir Arthur Conan Doyle; weitere Anspielungen auf andere Holmes-Romane, z.B. „Die tanzenden Männchen“ und „Die sechs Napoleons“
*Nachgedruckt aus [[LTB 227]]


===Der Hund von Basketville===
Die junge Gouvernante Daisy Holmes wird von einem aristokratischen Vater gebeten, sich um desse Sohn Artie zu kümmern, der als ausgemachter Lausbub gilt und bisher jedes Kindermädchen mit seinen Streichen in die Flucht geschlagen hat. Doch Daisy nimmt die Herausforderung an und nähert sich dem Jungen spielerisch, um dessen Interessen auszuloten und seine Begeisterung für Chemie zu wecken. Tatsächlich findet der neugierige Arty Naturwissenschaften ausgesprochen spannend und nimmt den Nachhilfeunterricht von Daisy gerne an. Sogar das Geigespielen fasziniert ihn plötzlich. Als auf dem Anwesen ein Einbruch verübt wird und offenkundig der Täter noch immer unter den Hausbewohnern ist, stehen der Butler, die Haushälterin und der Gärtner im Verdacht. Daisy und Artie nehmen die Ermittlungen auf und kombinierenn wie echte Detektive, um die Puzzlesteine an die richtige Stelle zu bringen. Am Ende wird deutlich, dass aus demm kleinen Artie doch noch etwas geworden ist und dieser sich dank seines Kindermädchens einen Namen als Schriftsteller und Erzähler von Detektivgeschichten gemacht hat.
 
===[[The Walt Disney Theater]]: Der Hund von Basketville===
*Story: [[Vic Lockman]]
*Story: [[Vic Lockman]]
*Zeichnungen: [[Tony Strobl]] & [[Steve Steere]]
*Zeichnungen: [[Tony Strobl]] & [[Steve Steere]]
Zeile 55: Zeile 62:


===Das verschwundene Teufelsauge===
===Das verschwundene Teufelsauge===
*Story: [[Gail Renard]] & [[Tom Anderson]]
{{I|D 90125}}
*Zeichnungen: [[Cèsar Ferioli Pelaez]]
*Originaltitel: The Adventures of Sherlock Sloames and Doctor
*[[Storycode]]: D 90125
*[[Comicautor|Story]]: [[Gail Renard]] (Plot), [[Tom Anderson]] (Skript)
*Seitenanzahl: 16
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Cèsar Ferioli Pelaez]]
*Produktionsjahr: 1991
*Erstveröffentlichung: 23.12.1991
*Übersetzung:
*Genre: Kriminalgeschichte
*Figuren: [[Goofy]], [[Micky Maus]]
*Seiten: 16
*Deutsche Erstveröffentlichung: MM 01-02/1992
*Besonderheit: [[Parodie]] auf die Figuren Sherlock Holmes und Dr. Watson (aus den Geschichten von Sir Arthur Conan Doyle)
 
Micky und sein Kumpel Goofy sind bei ihrem alten Freund Sir James eingeladen, der eine mittelalterliche Burg in England bewohnt und stolzer Eigentümer des wertvollsten Diamanten der Welt ist. Um für die Sicherheit des „Teufelsauge“ zu garantieren, hat Sir James eigens den Experten Harold angestellt sowie die angesehenen Detektive Sherlock Holder und Dr. Datson hinzugebeten. Doch als die Freunde den Diamanten besichtigen wollen, wird dieser von einem eindringenden Dieb gestohlen. Trotz eines erbitternden Schwertkampfes mit Micky kann der Schurke in einem Motorboot entkommen. Die beiden Entenhausener machen sich zusammen mit den britischen Detektiven auf die Suche nach dem dieb und dem Diamanten, geraten dabei jedoch in eine Falle. Am Ende stellt sich heraus, dass der Dieb einen weiteren Komplizen hatte.


===Die Aufspüragentur===
===Die Aufspüragentur===
*Story: [[Gorm Transgaard]]
*Story: [[Gorm Transgaard]]
*Zeichungen: [[Vicar]]
*Zeichnungen: [[Vicar]]
*[[Storycode]]: D 2000-167  
*[[Storycode]]: D 2000-167  
*Seitenanzahl: 12
*Seitenanzahl: 12
Zeile 72: Zeile 85:
===Die Reise nach No-Istan===
===Die Reise nach No-Istan===
*Story: [[Cecil Beard]] & [[Alpine Harper]]
*Story: [[Cecil Beard]] & [[Alpine Harper]]
*Zeichungen: [[Paul Murry]]
*Zeichnungen: [[Paul Murry]]
*[[Storycode]]: W WDC 357-05P
*[[Storycode]]: W WDC 357-05P
*Seitenanzahl: 24
*Seitenanzahl: 24
Zeile 80: Zeile 93:
===Ein Fall für Sherlock Bohns===
===Ein Fall für Sherlock Bohns===
*Story: [[Gorm Transgaard]]
*Story: [[Gorm Transgaard]]
*Zeichungen: [[Miguel Fernandez Martinez]]
*Zeichnungen: [[Miguel Fernandez Martinez]]
*[[Storycode]]: D 2004-255  
*[[Storycode]]: D 2004-255  
*Seitenanzahl: 16
*Seitenanzahl: 16
Zeile 88: Zeile 101:
===Die Kor-i-door-Affäre===
===Die Kor-i-door-Affäre===
*Story: [[François Corteggiani]]
*Story: [[François Corteggiani]]
*Zeichungen: [[Giorgio Cavazzano]] & [[Sandro Zemolin]]
*Zeichnungen: [[Giorgio Cavazzano]] & [[Sandro Zemolin]]
*[[Storycode]]: F JM 86239
*[[Storycode]]: F JM 86239
*Seitenanzahl: 8
*Seitenanzahl: 8
Zeile 94: Zeile 107:
*Übersetzung:[[Jano Rohleder]]
*Übersetzung:[[Jano Rohleder]]


===[[Shergluck Goof und der Kichergeist von Notteny Moor]]===
===Shergluck Goof und der Kichergeist von Notteny Moor===
*Story: [[John Blair Moore]]
*Story: [[John Blair Moore]]
*Zeichungen: [[Bill Fugate]] & [[Larry Mayer]]
*Zeichnungen: [[Bill Fugate]] & [[Larry Mayer]]
*[[Storycode]]: KJG 006
*[[Storycode]]: KJG 006
*Seitenanzahl: 1991
*Seitenanzahl: 1991
*Produktionsjahr: 26
*Produktionsjahr: 26


===Ein Mann sieht rot!===
===[[Elementare, Paperoga]]: Ein Mann sieht rot!===
*Story: [[Gianfranco Cordara]]
*Story: [[Gianfranco Cordara]]
*Zeichungen: [[Giorgio Cavazzano]]
*Zeichnungen: [[Giorgio Cavazzano]]
*[[Storycode]]: I TL 2129-5
*[[Storycode]]: I TL 2129-5
*Seitenanzahl: 24
*Seitenanzahl: 24
Zeile 111: Zeile 124:
===Ein musikalischer Fall===
===Ein musikalischer Fall===
*Story: [[Cal Howard]]
*Story: [[Cal Howard]]
*Zeichungen: [[Jaime Diaz Studio]]
*Zeichnungen: [[Jaime Diaz Studio]]
*[[Storycode]]: S 76194
*[[Storycode]]: S 76194
*Seitenanzahl: 44
*Seitenanzahl: 44
Zeile 117: Zeile 130:
*Übersetzung: [[Sérgio Presta]]
*Übersetzung: [[Sérgio Presta]]


===[[Ein Fall für Goofy]]===
===Ein Fall für Goofy===
*Story: [[Vic Lockman]]
*Story: [[Vic Lockman]]
*Zeichungen: [[Paul Murry]]
*Zeichnungen: [[Paul Murry]]
*[[Storycode]]: W DD  98-03
*[[Storycode]]: W DD  98-03
*Seitenanzahl: 4
*Seitenanzahl: 4
Zeile 127: Zeile 140:
===Die verschwundene Erbin===
===Die verschwundene Erbin===
*Story: [[Bob Langhans]]
*Story: [[Bob Langhans]]
*Zeichungen: [[Pier Dario Pennati]]
*Zeichnungen: [[Pier Dario Pennati]]
*[[Storycode]]: D 96004
*[[Storycode]]: D 96004
*Seitenanzahl: 48
*Seitenanzahl: 48
Zeile 134: Zeile 147:
===Der Fluch der Cheeseburgers===
===Der Fluch der Cheeseburgers===
*Story: [[François Corteggiani]]
*Story: [[François Corteggiani]]
*Zeichungen: [[Giorgio Cavazzano]] & [[Sandro Zemolin]]
*Zeichnungen: [[Giorgio Cavazzano]] & [[Sandro Zemolin]]
*[[Storycode]]: F JM 87238  
*[[Storycode]]: F JM 87238  
*Seitenanzahl: 9
*Seitenanzahl: 9

Aktuelle Version vom 18. April 2024, 16:31 Uhr

Micky Holmes & Donald Watson
Erscheinungsdatum: 11.01.2018
verantwortlicher Redakteur: Fabian Gross
Coverillustration: Andrea Freccero
Lettering: Eleonore Spindelböck
Gestaltung: Wolfgang Berger
Koordination: Theresa Lindenstruth & Manuela Rudolph
Anzahl Geschichten: 14 Geschichten
Preis: € 20,00 (D), € 20,60 (A)
Format: 241 mm (Höhe) x 168 mm (Breite)
Bindung: 288 Seiten Hardcover
ISBN: 978-3-7704-3977-5
Micky Holmes & Donald Watson (© Egmont Ehapa)

Inhalt[Bearbeiten]

Vorwort: Sherlocks Erbe[Bearbeiten]

Aus den Tagebüchern von Daisy Holmes: Das Rote Zimmer[Bearbeiten]

I TL 2068-3

  • Originaltitel: Daisy Holmes e lo studio in rosso
  • Story: Claudia Salvatori
  • Zeichnungen: Stefano Intini
  • Erstveröffentlichung: 18.07.1995
  • Genre: Historisches Abenteuer; Kriminalgeschichte
  • Figuren: Daisy Duck
  • Seiten: 27
  • Besonderheit: Fiktive Hintergrundgeschichte zur ersten Sherlock-Holmes-Detektivgeschichte „Eine Studie in Scharlachrot“ von Sir Arthur Conan Doyle; weitere Anspielungen auf andere Holmes-Romane, z.B. „Die tanzenden Männchen“ und „Die sechs Napoleons“
  • Nachgedruckt aus LTB 227

Die junge Gouvernante Daisy Holmes wird von einem aristokratischen Vater gebeten, sich um desse Sohn Artie zu kümmern, der als ausgemachter Lausbub gilt und bisher jedes Kindermädchen mit seinen Streichen in die Flucht geschlagen hat. Doch Daisy nimmt die Herausforderung an und nähert sich dem Jungen spielerisch, um dessen Interessen auszuloten und seine Begeisterung für Chemie zu wecken. Tatsächlich findet der neugierige Arty Naturwissenschaften ausgesprochen spannend und nimmt den Nachhilfeunterricht von Daisy gerne an. Sogar das Geigespielen fasziniert ihn plötzlich. Als auf dem Anwesen ein Einbruch verübt wird und offenkundig der Täter noch immer unter den Hausbewohnern ist, stehen der Butler, die Haushälterin und der Gärtner im Verdacht. Daisy und Artie nehmen die Ermittlungen auf und kombinierenn wie echte Detektive, um die Puzzlesteine an die richtige Stelle zu bringen. Am Ende wird deutlich, dass aus demm kleinen Artie doch noch etwas geworden ist und dieser sich dank seines Kindermädchens einen Namen als Schriftsteller und Erzähler von Detektivgeschichten gemacht hat.

The Walt Disney Theater: Der Hund von Basketville[Bearbeiten]

Die großen Detektive[Bearbeiten]

Das verschwundene Teufelsauge[Bearbeiten]

D 90125

Micky und sein Kumpel Goofy sind bei ihrem alten Freund Sir James eingeladen, der eine mittelalterliche Burg in England bewohnt und stolzer Eigentümer des wertvollsten Diamanten der Welt ist. Um für die Sicherheit des „Teufelsauge“ zu garantieren, hat Sir James eigens den Experten Harold angestellt sowie die angesehenen Detektive Sherlock Holder und Dr. Datson hinzugebeten. Doch als die Freunde den Diamanten besichtigen wollen, wird dieser von einem eindringenden Dieb gestohlen. Trotz eines erbitternden Schwertkampfes mit Micky kann der Schurke in einem Motorboot entkommen. Die beiden Entenhausener machen sich zusammen mit den britischen Detektiven auf die Suche nach dem dieb und dem Diamanten, geraten dabei jedoch in eine Falle. Am Ende stellt sich heraus, dass der Dieb einen weiteren Komplizen hatte.

Die Aufspüragentur[Bearbeiten]

Die Reise nach No-Istan[Bearbeiten]

Ein Fall für Sherlock Bohns[Bearbeiten]

Die Kor-i-door-Affäre[Bearbeiten]

Shergluck Goof und der Kichergeist von Notteny Moor[Bearbeiten]

Elementare, Paperoga: Ein Mann sieht rot![Bearbeiten]

Ein musikalischer Fall[Bearbeiten]

Ein Fall für Goofy[Bearbeiten]

Die verschwundene Erbin[Bearbeiten]

Der Fluch der Cheeseburgers[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]