DDSH 122: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox DDSH |NR= 122 |EDATUM= November 1992 |NRGESCH= 6 |PREIS= 2,00 DM |BILD= Datei:DDSH122.jpg }} '''Die tollsten Geschichten von Donald Duck Sonderheft N…“)
 
K (Änderungen von DavidB (Diskussion) wurden auf die letzte Version von Mattes zurückgesetzt)
Markierung: Zurücksetzung
 
(47 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
|EDATUM= November 1992
|EDATUM= November 1992
|NRGESCH= 6
|NRGESCH= 6
|PREIS= 2,00 DM
|PREIS= 4,30 DM (D)<br> 29,- öS (A)<br> 4,30 sFr (CH)
|RED= *[[Peter Schlecht]] (Chefredakteur)
*[[Harald Saalbach]] (Redakteur)
|BES= *Mit ''Die Wünschelrute'' und ''Der Schnee-Einsiedel'' befinden sich in diesem DDSH zwei Geschichten, die bereits 1967 im [[DDSH 10]] schon einmal abgedruckt wurden
*Auch ''Die Reisetaube'' wurde 1967 im [[DDSH 11]] schon einmal abgedruckt
|BILD= Datei:DDSH122.jpg
|BILD= Datei:DDSH122.jpg
|BILD2= Datei:DDSH 122 ZA.jpeg
|EDATUM2= Juni 1998
|PREIS2= 4,80 DM (D)<br> 34,- öS (A)<br> 4,50 sFr (CH)
}}
}}
'''Die tollsten Geschichten von Donald Duck Sonderheft Nr.122''' erschien im Jahr 1992.


Im Jahr 1998 wurde das Heft erneut herausgebracht. Bei der Zweitauflage kam es möglicherweise zu kleineren redaktionellen Änderungen.
== [[Cover]] ==
*Zeichnung: [[José Maria Millet Lopez]]


==Inhalt==
== Inhalt ==
=== [[Der Schnee-Einsiedel]] ===
=== [[Der Schnee-Einsiedel]] ===
* Originaltitel: ''The Screaming Cowboy''
*[[Storycode]]: {{sc|W WDC 137-02}}
* Personen: [[Donald Duck]] und [[Tick, Trick und Track]]
*Originaltitel: ''The Screaming Cowboy''
* Story: [[Carl Barks]]
*[[Comic-Skript|Skript]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Carl Barks]]
* Zeichnungen: Carl Barks
*[[Übersetzung]]: [[Dr. Erika Fuchs]]
* Deutsche Übersetzung: [[Dr. Erika Fuchs]]
*[[Produktionsjahr]]: 1951
* Seiten: 10
*Seitenanzahl: 10
* [[Storycode]]: W WDC 137-02
*Nachdruck aus: u.a. [[DDSH 10]] (1967)
* Erstveröffentlichung: Februar 1952
*vorkommende Figuren: [[Donald Duck]], [[Fähnlein Fieselschweif]], [[Tick, Trick und Track]]
* Deutsche Erstveröffentlichung: [[MM|Micky Maus]] 7/1952


=== [[Die Wünschelrute]] ===
=== [[Die Wünschelrute (1949)|Die Wünschelrute]] ===
* Originaltitel: ''Dowsing Ducks''
*Storycode: {{sc|W WDC 109-02}}
* Personen: Donald Duck und Tick, Trick und Track
*Originaltitel: ''Dowsing Ducks''
* Story: Carl Barks
*Skript & Zeichnungen: Carl Barks
* Zeichnungen: Carl Barks
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
* Deutsche Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*Produktionsjahr: 1949
* Storycode: W WDC 109-02
*Seitenanzahl: 10
* Seiten: 10
*Nachdruck aus: u.a. DDSH 10 (1967)
* Erstveröffentlichung: 28. April 1949
*vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track
* Deutsche Erstveröffentlichung: [[MM|Micky Maus]] 5/1952
*Anmerkung: Der Titel wurde von Erika Fuchs auch für den Barks-Fünfseiter ''The Witching Stick'' von 1959 vergeben


=== Ein fetter Gewinn ===
=== Ein fetter Gewinn ===
* Originaltitel: ''The Famous IOU''
*Storycode: {{sc|D  3746}}
* Personen: Donald Duck, Tick, Trick und Track und [[Dagobert Duck]]
*Originaltitel: ''Overraskende underskrift''
* Story: [[Nita Berthelsen]], [[Jim Kenner]]
*[[Plot]]: [[Nita Berthelsen]]
* Zeichnungen: [[Vicar]]
*Skript: [[Jim Kenner]]
* Deutsche Übersetzung: unbekannt
*Zeichnungen: [[Vicar]]
* Storycode: D  3746
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
* Seiten: 8
*Produktionsjahr: 1977
* Erstveröffentlichung: 27. Oktober 1977
*Seitenanzahl: 8
* Deutsche Erstveröffentlichung: [[MM|Micky Maus]] 45/1977
*Nachdruck aus: [[MM|Micky Maus]] 45/1977
*vorkommende Figuren: Donald Duck, [[Onkel Dagobert]], Tick, Trick und Track
Tick, Trick und Track jagen nach Autogrammen von Filmstars, während Donald sich wieder einmal in Geldnöten befindet. Onkel Dagobert gibt ihm einen Job als Schuldeneintreiber. Doch Donald schafft es nicht, an die gesuchte Person namens Kristofer Kramme heranzukommen, obwohl er sich sogar extra in ein Filmset einschmuggelt. Tick, Trick und Track informieren ihn dann aber darüber, dass der Schuldschein mit Krammes Unterschrift das Autogramm eines Stars darstellt. Das hat einen Wert von 1000 Talern.
 
=== ''[[Liste aller Entenhausener Geschichte(n)|Entenhausener Geschichte(n)]], Folge 18'' ===
*redaktioneller Teil
*[[Autor]]: [[Wolfgang J. Fuchs]]
*Thema: Hintergründe zu den Geschichten [[DDSH_122#Der_Schnee-Einsiedel|Der Schnee-Einsiedel]], [[DDSH 122#Die_Wünschelrute|Die Wünschelrute]] und [[DDSH 122#Die_Reisetaube|Die Reisetaube]]. Außerdem werden Enstehung, Entwicklung und Hintergrund des [[Fähnlein Fieselschweif]] genauer erklärt.
*Seitenanzahl: 2 Seiten
 
=== [[Comicstrip]]s ===
* 2 Seiten
<br>
* ''You Asked For It''
* vorkommende Figuren: Donald, Tick, Trick und Track
* Story: [[Bob Karp]]
* Zeichnungen: [[Al Taliaferro]]
* [[Panel]]s: 4
* Storycode: {{sc|YD 38-04-29}}
* Erstveröffentlichung (USA): 29. April 1938
* deutsche Erstveröffentlichung
<br>
* ''Won't Roll Off a Duck's Back''
* vorkommende Figuren: Donald
* Story: Bob Karp
* Zeichnungen: Al Taliaferro
* Panels: 4
* Storycode: {{sc|YD 38-04-30}}
* Erstveröffentlichung (USA): 30. April 1938
* deutsche Erstveröffentlichung
* ''wurde in [[DDSH 352]] in einem Zusammenschnitt unter dem Titel „Eine Woche voller Nässe“ erneut veröffentlicht''
<br>
* ''Laying Down Exercises''
* vorkommende Figuren: Donald
* Story: Bob Karp
* Zeichnungen: Al Taliaferro
* Panels: 5
* Storycode: {{sc|YD 38-04-27}}
* Erstveröffentlichung (USA): 27. April 1938
* deutsche Erstveröffentlichung
* ''wurde in [[DDSH 432]] in einem Zusammenschnitt unter dem Titel „Eine Woche voller Missgeschicke“ erneut veröffentlicht''
<br>
* ''Bitter Sweet''
* vorkommende Figuren: Donald
* Story: Bob Karp
* Zeichnungen: Al Taliaferro
* Panels: 4
* Storycode: {{sc|YD 38-04-28}}
* Erstveröffentlichung (USA): 28. April 1938
* deutsche Erstveröffentlichung


=== [[Die Reisetaube]] ===
=== [[Die Reisetaube]] ===
* Originaltitel: ''Rocket Wing Saves the Day''
*Storycode: {{sc|W WDC 139-02}}
* Personen: Donald Duck, [[Daisy Duck]] und Tick, Trick und Track
*Originaltitel: ''Rocket Wing Saves the Day''
* Story: Carl Barks
*Skript & Zeichnungen: Carl Barks
* Zeichnungen: Carl Barks
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
* Deutsche Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*Produktionsjahr: 1951
* Storycode: W WDC 139-02
*Seitenanzahl: 10
* Seiten: 10
*Nachdruck aus: u.a. [[DDSH 11]] (1967)
* Erstveröffentlichung: April 1952
*vorkommende Figuren: [[Daisy Duck]], Donald Duck, Tick, Trick und Track
* Deutsche Erstveröffentlichung: [[MM|Micky Maus]] 9/1952


=== Das Nebelrad ===
=== Das Nebelrad ===
* Originaltitel: ''Fluster In The Fog''
*Storycode: {{sc|D  3033}}
* Personen: [[Daniel Düsentrieb]] und [[Helferlein]]
*Originaltitel: ''Genial løsning''
* Story: [[William Petersen]]
*Skript: [[William Petersen]]
* Zeichnungen: [[Antoni Gil-Bao]]
*Zeichnungen: [[Antoni Gil-Bao]]
* Deutsche Übersetzung: unbekannt
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
* Storycode: D  3033
*Produktionsjahr: 1974
* Seiten: 2
*Seitenanzahl: 2
* Erstveröffentlichung: 7. Oktober 1976
*Nachdruck aus: Micky Maus 39/1977
* Deutsche Erstveröffentlichung: [[MM|Micky Maus]] 39/1977
*vorkommende Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Helferlein]]
Als Abstandhalter für neblige Tage schnallt sich Daniel Düsentrieb ein Rad um die Hüften. Damit stößt er aber auch an seine Mitmenschen an. Als er stolpert, kommt er außerdem ins Rollen.


=== Prüfung in der Wüste ===
=== Prüfung in der Wüste ===
* Originaltitel: ''The Greatest Prospector Of All!''
*Storycode: {{sc|S 70192}}
* Personen: Donald Duck, Tick, Trick und Track, Dagobert Duck, [[Gustav Gans]]
*Originaltitel: ''The Greatest Prospector Of All!''
* Story: [[Tony Strobl]]
*Skript: ?
* Zeichnungen: unbekannt
*Zeichnungen: [[Tony Strobl]]
* Deutsche Übersetzung: unbekannt
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
* Storycode: S 70192
*Produktionsjahr: 1971
* Seiten: 16
*Seitenanzahl: 16
* Erstveröffentlichung: März 1971
*Nachdruck aus: Micky Maus 09 – 11/1977
* Deutsche Erstveröffentlichung: [[MM|Micky Maus]] 9/1977
*vorkommende Figuren: Donald Duck, [[Gustav Gans]], Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
 
Dagobert stellt Donald und Gustav auf die Probe. Er fliegt mit seinen Neffen in die Wüste, wo sie Rohstoffe schürfen sollen. Dabei stellen sich die Beteiligten jedoch nicht sehr glorreich an. Schließlich gehen auch noch Wasser und Benzin zur Neige. Tick, Trick und Track sollen Hilfe holen. Derweil graben Gustav, Donald und Dagobert nach Wasser, finden aber nur Gold, Öl und Edelsteine. Als sie bereits zu halluzinieren beginnen, kommen die Kinder mit dem Wasser zurück. Dagobert ernennt seine Großneffen zum Sieger.
== Heftmitte ==
===  Entenhausener Geschichte(n), Folge 29 ===
 
 
=== Comicstrips ===
* ''''
* Personen: Donald und
* Story: [[Bob Karp]]
* Zeichnung: [[Al Taliaferro]]
* Panels:
* Storycode:
* Erstveröffentlichung (USA):
 
 


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [https://inducks.org/issue.php?c=de%2FTGDD+122 Das Heft bei Inducks]
*[https://www.comicguide.de/book/50923/Die-tollsten-Geschichten-von-Donald-Duck-122 Die Ausgabe im Comicguide]
*[https://www.comicguide.de/book/60128/Die-tollsten-Geschichten-von-Donald-Duck-122 Die Zweitauflage im Comicguide]


[[Kategorie:Die tollsten Geschichten von Donald Duck Sonderheft|182]]
[[Kategorie:Die tollsten Geschichten von Donald Duck Sonderheft|122]]

Aktuelle Version vom 18. April 2024, 22:14 Uhr

Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderheft

Band 122

DDSH122.jpg
Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: November 1992
Redaktion:
Seiten: 68
Geschichtenanzahl: 6
Preis: 4,30 DM (D)
29,- öS (A)
4,30 sFr (CH)
Besonderheiten:
  • Mit Die Wünschelrute und Der Schnee-Einsiedel befinden sich in diesem DDSH zwei Geschichten, die bereits 1967 im DDSH 10 schon einmal abgedruckt wurden
  • Auch Die Reisetaube wurde 1967 im DDSH 11 schon einmal abgedruckt
Die Zweitauflage
DDSH 122 ZA.jpeg
Das Cover der Zweitauflage (© Egmont Ehapa)
Erscheinungsdatum der Zweitauflage:

Juni 1998

Preis der Zweitauflage:

4,80 DM (D)
34,- öS (A)
4,50 sFr (CH)

Weiterführendes
Liste aller DDSH
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fTGDD+122 DDSH 122 Infos zu DDSH 122 beim I.N.D.U.C.K.S.

Cover[Bearbeiten]

Inhalt[Bearbeiten]

Der Schnee-Einsiedel[Bearbeiten]

Die Wünschelrute[Bearbeiten]

  • Storycode: W WDC 109-02
  • Originaltitel: Dowsing Ducks
  • Skript & Zeichnungen: Carl Barks
  • Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
  • Produktionsjahr: 1949
  • Seitenanzahl: 10
  • Nachdruck aus: u.a. DDSH 10 (1967)
  • vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track
  • Anmerkung: Der Titel wurde von Erika Fuchs auch für den Barks-Fünfseiter The Witching Stick von 1959 vergeben

Ein fetter Gewinn[Bearbeiten]

Tick, Trick und Track jagen nach Autogrammen von Filmstars, während Donald sich wieder einmal in Geldnöten befindet. Onkel Dagobert gibt ihm einen Job als Schuldeneintreiber. Doch Donald schafft es nicht, an die gesuchte Person namens Kristofer Kramme heranzukommen, obwohl er sich sogar extra in ein Filmset einschmuggelt. Tick, Trick und Track informieren ihn dann aber darüber, dass der Schuldschein mit Krammes Unterschrift das Autogramm eines Stars darstellt. Das hat einen Wert von 1000 Talern.

Entenhausener Geschichte(n), Folge 18[Bearbeiten]

Comicstrips[Bearbeiten]

  • 2 Seiten


  • You Asked For It
  • vorkommende Figuren: Donald, Tick, Trick und Track
  • Story: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Panels: 4
  • Storycode: YD 38-04-29
  • Erstveröffentlichung (USA): 29. April 1938
  • deutsche Erstveröffentlichung


  • Won't Roll Off a Duck's Back
  • vorkommende Figuren: Donald
  • Story: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Panels: 4
  • Storycode: YD 38-04-30
  • Erstveröffentlichung (USA): 30. April 1938
  • deutsche Erstveröffentlichung
  • wurde in DDSH 352 in einem Zusammenschnitt unter dem Titel „Eine Woche voller Nässe“ erneut veröffentlicht


  • Laying Down Exercises
  • vorkommende Figuren: Donald
  • Story: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Panels: 5
  • Storycode: YD 38-04-27
  • Erstveröffentlichung (USA): 27. April 1938
  • deutsche Erstveröffentlichung
  • wurde in DDSH 432 in einem Zusammenschnitt unter dem Titel „Eine Woche voller Missgeschicke“ erneut veröffentlicht


  • Bitter Sweet
  • vorkommende Figuren: Donald
  • Story: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Panels: 4
  • Storycode: YD 38-04-28
  • Erstveröffentlichung (USA): 28. April 1938
  • deutsche Erstveröffentlichung

Die Reisetaube[Bearbeiten]

  • Storycode: W WDC 139-02
  • Originaltitel: Rocket Wing Saves the Day
  • Skript & Zeichnungen: Carl Barks
  • Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
  • Produktionsjahr: 1951
  • Seitenanzahl: 10
  • Nachdruck aus: u.a. DDSH 11 (1967)
  • vorkommende Figuren: Daisy Duck, Donald Duck, Tick, Trick und Track

Das Nebelrad[Bearbeiten]

Als Abstandhalter für neblige Tage schnallt sich Daniel Düsentrieb ein Rad um die Hüften. Damit stößt er aber auch an seine Mitmenschen an. Als er stolpert, kommt er außerdem ins Rollen.

Prüfung in der Wüste[Bearbeiten]

  • Storycode: S 70192
  • Originaltitel: The Greatest Prospector Of All!
  • Skript: ?
  • Zeichnungen: Tony Strobl
  • Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
  • Produktionsjahr: 1971
  • Seitenanzahl: 16
  • Nachdruck aus: Micky Maus 09 – 11/1977
  • vorkommende Figuren: Donald Duck, Gustav Gans, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track

Dagobert stellt Donald und Gustav auf die Probe. Er fliegt mit seinen Neffen in die Wüste, wo sie Rohstoffe schürfen sollen. Dabei stellen sich die Beteiligten jedoch nicht sehr glorreich an. Schließlich gehen auch noch Wasser und Benzin zur Neige. Tick, Trick und Track sollen Hilfe holen. Derweil graben Gustav, Donald und Dagobert nach Wasser, finden aber nur Gold, Öl und Edelsteine. Als sie bereits zu halluzinieren beginnen, kommen die Kinder mit dem Wasser zurück. Dagobert ernennt seine Großneffen zum Sieger.

Weblinks[Bearbeiten]