Was quakt denn da? – Enten in freier Wildbahn: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K
 
(23 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Was quakt denn da? – Enten in freier Wildbahn''' ist ein im März 2017 in der ''[[Egmont Comic Collection]]'' erschienenes Comicbuch. Es enthält zahlreiche [[Comic]]s von verschiedenen [[Comicautor|Autoren]] und [[Comiczeichner]]n, zum Thema Tiere und Natur. Das Buch ist dabei wie ein Naturkundebuch aufgemacht, gespickt mit (pseudo-)wissenschaftlichen Texten zum Thema von [[Janine Eck]]. Hierbei wurden auch Textaussschnitte aus der [[D.O.N.A.L.D.|donaldistischen]] Publikation „Barks Thierleben – Biodiversität in Entenhausen“ entnommen.
{| border="0" cellpadding="3" cellspacing="1" align="right" style="margin-left:1em; background:#f0f0f0;width:300px;"
{| border="0" cellpadding="3" cellspacing="1" align="right" style="margin-left:1em; background:#f0f0f0;width:300px;"
|-
|-
! colspan="2" | '''Was quakt denn da? - Enten in freier Wildbahn'''
! colspan="2" | '''Was quakt denn da? Enten in freier Wildbahn'''
|- bgcolor="#ffffff"
|- bgcolor="#ffffff"
| Erscheinungsdatum: || 02.03.2017
| Erscheinungsdatum: || 02.03.2017
|- bgcolor="#ffffff"
|- bgcolor="#ffffff"
| verantwortlicher Redakteur: || [[Dominik Madecki]]
| verantwortlicher [[Redakteur]]: || [[Dominik Madecki]]
|- bgcolor="#ffffff"
|- bgcolor="#ffffff"
| Lektorat: || [[Elvira Brändle]]
| Lektorat: || [[Elvira Brändle]]
Zeile 25: Zeile 27:
| ISBN: || 978-3-7704-3961-4
| ISBN: || 978-3-7704-3961-4
|}
|}
[[Bild:Quacken.png|right|thumb|Was quakt denn da? – Enten in freier Wildbahn (© Egmont Ehapa)]]
[[Bild:Was quackt den da.png|right|thumb|Was quakt denn da? – Enten in freier Wildbahn (© Egmont Ehapa)]]
 
=Inhalt=
 
==Einleitung vom Oberstwaldmeister==
*[[Autor]]: [[Janine Eck]]
*Fiktiver Autor: [[Oberstwaldmeister]]
*Seitenanzahl: 4
 
==Wald: Hier steppt der Bär==
*Autor: [[Janine Eck]]
*Seitenanzahl: 2
 
===Der Fähnlein Fieselschweif bannt die Gefahr für den Bärenforst===
*Story: [[Carl Barks]]
*Zeichnungen: [[Daan Jippes]]
*[[Storycode]]: D 2006-260
*Seitenanzahl: 14
*Produktionsjahr: 2008
*Übersetzung: [[Johannes A. Grote]]
 
===Natur Pur===
*Story: [[Janet Gilbert]]
*Zeichnungen: [[Bas Heymans]]
*[[Storycode]]: D 2010-151
*Seitenanzahl: 4
*Produktionsjahr: 2015
*Übersetzung: [[Arne Voigtmann]]
 
===Das leuchtende Beispiel===
*Story: [[Carl Fallberg]]
*Zeichnungen: [[Jack Bradbury]]
*[[Storycode]]: W DD  30-03
*Seitenanzahl: 12
*Produktionsjahr: 1953
*Übersetzung: [[Dr. Erika Fuchs]]
 
===Wahre Überlebenskünstler===
*Story: [[Terje Nordberg]]
*Zeichnungen: [[Miquel Pujol]]
*[[Storycode]]: D 2015-129
*Seitenanzahl: 10
*Produktionsjahr: 2016
*Übersetzung: [[Arne Voigtmann]]
 
==Gewässer: Es kreucht und fleucht==
*Autor: [[Janine Eck]]
*Seitenanzahl: 2
 
===Ein seltener Fang===
*Story & Zeichnungen: [[William Van Horn]]
*[[Storycode]]: D 93491
*Seitenanzahl: 10
*Produktionsjahr: 1995
*Übersetzer: [[Peter Daibenzeiher]]
 
===Ferienfreuden===
*Zeichnungen: [[Tony Strobl]]
*[[Storycode]]: S 69120
*Seitenanzahl: 9
*Produktionsjahr: 1970
 
===Der Gesang der Wale===
*Story: [[Jens Hansegård]]
*Zeichnungen: [[Sergi Cardó]]
*[[Storycode]]: D 2005-117
*Seitenanzahl: 4
*Produktionsjahr: 2008
*Übersetzer: [[Jano Rohleder]]
 
===Picknick mit Panik===
*Story & Zeichnungen: [[William Van Horn]]
*[[Storycode]]: D 2001-059
*Seitenanzahl: 10
*Produktionsjahr: 2002
*Übersetzer: [[Peter Daibenzeiher]]
 
==Berge: Hoch hinaus==
*Autor: [[Janine Eck]]
*Seitenanzahl: 2
 
===Glatzkopfadler darf nicht sterben===
*Story: [[Carl Barks]]
*Zeichnungen: [[Daan Jippes]]
*[[Storycode]]: H 99044
*Seitenanzahl: 12
*Produktionsjahr: 2001
*Übersetzer: [[Dr. Erika Fuchs]]
 
===Unberührte Natur===
*Story: [[Leif Magnusson]], [[Les Lilley]] & [[Donne Avenell]]
*Zeichnungen: [[Vicar]]
*[[Storycode]]: D  6658
*Seitenanzahl: 10
*Produktionsjahr: 1982
 
===Das Geheimnis des Berges===
*Story: [[Per Hedman]]
*Zeichnungen: [[José Colomer Fonts]]
*[[Storycode]]: D 98408
*Seitenanzahl: 12
*Produktionsjahr: 2000
*Übersetzung: [[Peter Daibenzeiher]]
 
==Wüste: Mehr als nur Einöde==
*Autor: [[Janine Eck]]
*Seitenanzahl: 2
 
===Gonzo der Riesen-Ziesel===
*Story: [[Jan Gulbransson]] & [[Rob Klein]]
*Zeichnungen: [[Jan Gulbransson]] & [[Gabriel Nemeth]]
*[[Storycode]]: H 89069
*Seitenanzahl: 10
*Produktionsjahr: 1994
*Übersetzung: [[Wolfgang J. Fuchs]]
 
===Wüster Tag===
*Story & Zeichnungen: [[William Van Horn]]
*[[Storycode]]: D 2013-003
*Seitenanzahl: 10
*Produktionsjahr: 2013
*Übersetzung: [[Gerd Syllwasschy]]
 
===[[Das Leuchtkamel]]===
*Story & Zeichnungen: [[Carl Barks]]
*[[Storycode]]: W WDC 160-01
*Seitenanzahl: 10
*Produktionsjahr: 1953
*Übersetzung: [[Dr. Erika Fuchs]]
 
==Garten: Es grünt so grün==
*Autor: [[Janine Eck]]
*Seitenanzahl: 2
 
===[[Pflanzenfimmel]]===
*Story & Zeichnungen: [[Carl Barks]]
*[[Storycode]]: W WDC 214-01
*Seitenanzahl: 10
*Produktionsjahr: 1956
*Übersetzung: [[Dr. Erika Fuchs]]


==Inhalt==
===Das Gast im Kamin===
*Story: [[Herman Roozen]]
*Zeichnungen: [[Bas Heymans]]
*[[Storycode]]: H 24153
*Seitenanzahl: 4
*Produktionsjahr: 2005
*Übersetzung: [[Erik Rastetter]]


======
===Der geschrumpfte Onkel===
*Autor: [[]]
*Story: [[Paul Halas]]  
*Seitenanzahl:  
*Zeichnungen: [[José Maria Millet Lopez]]
*[[Storycode]]: D 2005-189
*Seitenanzahl: 9
*Produktionsjahr: 2007
*Übersetzung: [[Erik Rastetter]]


===x===
===Natürliche Feinde===
*Story: [[]]  
*Story: [[Terje Nordberg]]  
*Zeichnungen: [[]]
*Zeichnungen: [[Arild Midthun]]
*[[Storycode]]:  
*[[Storycode]]: D 2008-248
*Seitenanzahl:  
*Seitenanzahl: 10
*Produktionsjahr:  
*Produktionsjahr: 2009
*Übersetzung: [[ Arne Voigtmann]]


===Ameisen===
*Story: [[Kristian Højsteen]]
*Zeichnungen: [[Pedro Alférez Canos]]
*[[Storycode]]: D 97328
*Seitenanzahl: 1
*Produktionsjahr: 1999
*Übersetzung: [[ Joachim Stahl]]


==Literarische Vorlage==
=Literarische Vorlage=
Teilweise wurden Textauszüge aus der [[D.O.N.A.L.D.|donaldistischen]] Publikation „Barks Thierleben“ entnommen. Auf die Genehmigung wurde im Impressium hingewiesen.
Teilweise wurden Textauszüge aus der [[D.O.N.A.L.D.|donaldistischen]] Publikation „Barks Thierleben – Biodiversität in Entenhausen“ entnommen. Auf die Genehmigung wurde im Impressum hingewiesen.


==Weblinks==
=Weblinks=
*[https://inducks.org/issue.php?c=de/GER%20%20%201 Das Buch im Inducks]
*[https://inducks.org/issue.php?c=de/WQDD%20%201 Das Buch im Inducks]
*[https://inducks.org/issue.php?c=de%2FWQDD++1#p010 Offizielle Webseite]
*[https://inducks.org/issue.php?c=de%2FWQDD++1#p010 Offizielle Webseite]


[[Kategorie:Ehapa Comic Collection]]
[[Kategorie:Egmont Comic Collection]]

Aktuelle Version vom 20. April 2024, 11:55 Uhr

Was quakt denn da? – Enten in freier Wildbahn ist ein im März 2017 in der Egmont Comic Collection erschienenes Comicbuch. Es enthält zahlreiche Comics von verschiedenen Autoren und Comiczeichnern, zum Thema Tiere und Natur. Das Buch ist dabei wie ein Naturkundebuch aufgemacht, gespickt mit (pseudo-)wissenschaftlichen Texten zum Thema von Janine Eck. Hierbei wurden auch Textaussschnitte aus der donaldistischen Publikation „Barks Thierleben – Biodiversität in Entenhausen“ entnommen.

Was quakt denn da? – Enten in freier Wildbahn
Erscheinungsdatum: 02.03.2017
verantwortlicher Redakteur: Dominik Madecki
Lektorat: Elvira Brändle
Lettering: Michael Möller
Gestaltung: Wolfgang Berger
Koordination: Theresa Lindenstruth
Anzahl Geschichten: 19 Geschichten
Preis: € 20,00 (D), € 20,60 (A)
Format: 295 mm (Höhe) x 225 mm (Breite)
Bindung: 192 Seiten Hardcover
ISBN: 978-3-7704-3961-4
Was quakt denn da? – Enten in freier Wildbahn (© Egmont Ehapa)

Inhalt[Bearbeiten]

Einleitung vom Oberstwaldmeister[Bearbeiten]

Wald: Hier steppt der Bär[Bearbeiten]

Der Fähnlein Fieselschweif bannt die Gefahr für den Bärenforst[Bearbeiten]

Natur Pur[Bearbeiten]

Das leuchtende Beispiel[Bearbeiten]

Wahre Überlebenskünstler[Bearbeiten]

Gewässer: Es kreucht und fleucht[Bearbeiten]

Ein seltener Fang[Bearbeiten]

Ferienfreuden[Bearbeiten]

Der Gesang der Wale[Bearbeiten]

Picknick mit Panik[Bearbeiten]

Berge: Hoch hinaus[Bearbeiten]

Glatzkopfadler darf nicht sterben[Bearbeiten]

Unberührte Natur[Bearbeiten]

Das Geheimnis des Berges[Bearbeiten]

Wüste: Mehr als nur Einöde[Bearbeiten]

Gonzo der Riesen-Ziesel[Bearbeiten]

Wüster Tag[Bearbeiten]

Das Leuchtkamel[Bearbeiten]

Garten: Es grünt so grün[Bearbeiten]

Pflanzenfimmel[Bearbeiten]

Das Gast im Kamin[Bearbeiten]

Der geschrumpfte Onkel[Bearbeiten]

Natürliche Feinde[Bearbeiten]

Ameisen[Bearbeiten]

Literarische Vorlage[Bearbeiten]

Teilweise wurden Textauszüge aus der donaldistischen Publikation „Barks Thierleben – Biodiversität in Entenhausen“ entnommen. Auf die Genehmigung wurde im Impressum hingewiesen.

Weblinks[Bearbeiten]