Duckipedia Diskussion:Projekt/Lustiges Taschenbuch

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Extras, Beilagen, Sonderseiten etc.

Hallo, mir ist aufgefallen, dass in einigen LTBs bestimmte Extras (Figuren, Kuli), Beilagen (Lesezeichen, Postkarten, Aufkleber) oder (redaktionelle) Sonderseiten (oder auch Strips) vorhanden sind. Ich kann nicht sagen, ob es in der Vergangenheit einheitlich geregelt bzw. umgesetzt wurde, aber persönlich würde ich es gut finden, wenn man solche Sachen in den LTB-Artikeln auch vereinheitlicht und perspektivisch inhaltlich ausbaut. Begrifflich finde ich „Beilage“ ganz passend. Was meint ihr zu dem Thema? --Entenfan (Diskussion) 18:45, 20. Apr. 2022 (CEST)

Ich würde das mit den Strips eher lassen. Mehr als eine kurze Überschrift im Artikel und einem Satz geht da eh nicht, es wäre viel zu aufwendig, alle Daten mit reinzupacken. Ansonsten "passt" es mir auch besser, wenn die Strips draußenbleiben. Auf dem Cover des jeweiligen Buches sieht man ja auch, dass welche drin sind, und wer's genau wissen will, nimmt Inducks. Am Anfang (Bei LTB 230) habe ich übrigens einmal kurz drauf verwiesen, ich denke, das reicht. Gegenüber allem anderen bin ich aber nicht abgeneigt. Ein paar Bilder wären da bestimmt gut. Und solche Extras sind ja was anderes als quasi Comics. Glückstaler (Diskussion) 19:12, 20. Apr. 2022 (CEST)
Ja, eine Vereinheitlichung wäre gut, am besten in einem eigenen Unterpunkt „Beilagen“ nach den Comics, so wie du es schon gehandhabt hast. Und die Storycodes der Strips würde ich schon nennen. Den Rest kann man einmal nennen, die Daten sind ohnehin immer die gleichen. --McDuck (Diskussion) 19:22, 20. Apr. 2022 (CEST)

Ich teile den Mittelweg: Man könnte in einem kurzen Satz unter einem eigenen Gliederungspunkt darauf hinweisen, ähnlich wie Glückstaler das vorschlägt, aber nicht gleich die ganzen Storycodes reinpacken. Das wäre wirklich sehr kleinteilig. Bei den LTBs aus dem Jahr 2001 hatte ich es so gelöst, dass ich den Zeitraum angegeben ab, aus welchem die Comicstrips erschienen sind. Das wäre nicht so aufwendig. Bei den Strips dürfte es um die Jahrgänge 1997 bis 2001 gehen. Alles andere könnte man zu gegebener Zeit mit einer Hauruck-Aktion angehen und noch recherchieren, welche Extras es noch so gab.--Entenfan (Diskussion) 20:33, 20. Apr. 2022 (CEST)

Ohne Storycodes ist das ja witzlos. Die Storycodes schaffen direkt einen Link auf Inducks und nennen das Veröffentlichungsdatum. Außerdem sind sie platzsparend. Die müssen ja nicht in irgendeine enge Tabelle, sondern können gerne als Sonderpunkt in den Inhalt. --DavidB (Diskussion) 20:57, 20. Apr. 2022 (CEST)
Ich weiß auch nicht, warum ihr keine Storycodes wollt. Ich stelle mir das Ganze so vor:

Beilagen

Donald-Duck-Strips

In LTB 230 wurden 27 Comicstrips aus dem Jahr 1941 abgedruckt, die von Bob Karp geschrieben und Al Taliaferro gezeichnet wurden. Die folgenden Comicstrips (mit Link zur I.N.D.U.C.K.S.-Datenbank) wurden abgedruckt: YD 41-01-01, YD 41-01-02, YD 41-01-03, YD 41-01-04, YD 41-01-06, ...

--McDuck (Diskussion) 09:59, 21. Apr. 2022 (CEST)


So, zumindest die Strips sind nun eingearbeitet: LTB 261. Was den Rest angeht, so kenne ich mich da nicht aus, von daher wird an diesen Stellen von mir auch nichts kommen. Glückstaler (Diskussion) 19:56, 21. Apr. 2022 (CEST)

Nebenreihen: Angabe der Erstveröffentlichung

Ich bin ein bisschen unglücklich darüber, dass das Schema bei den Nebenreihen momentan so aussieht:

  • Storycode
  • Originaltitel
  • Autor
  • Zeichner
  • Erstveröffentlichung
  • Deutsche Erstveröffentlichung
  • Genre
  • Figuren
  • Seiten

Die Angabe „deutsche Erstveröffentlichung“ macht nicht auf Anhieb sichtbar, ob die Geschichte in dem Band erstveröffentlicht wurde oder ob es sich um einen Nachdruck handelt, dafür muss man immer erst schauen, ob nach der Angabe ein Link folgt oder nicht. Könnten wir das irgendwie ändern bitte? --McDuck (Diskussion) 19:38, 9. Mai 2022 (CEST)

Ja, dafür wäre ich auch. Vorschlag: Unter Seiten schreiben „Aus dem LTB 5“. Und am besten immer gleich aus dem zugehörigen Band die Daten herauskopieren, dann erkennt man nämlich, ob es sich um eine Titelgeschichte handelt oder nicht (deswegen habe ich immer nur am Anfang die Autor/Zeichner-Links gesetzt). Aber ja, das mit der Erstveröffentlichung/Übernahme sollte man ändern. Glückstaler (Diskussion) 20:00, 9. Mai 2022 (CEST)
Ehrlich gesagt verstehe ich nicht worauf ihr hinauswollt, ich scheine heute Abend ein wenig schwer von Begriff zu sein: Was genau ist das Problem? Man sieht doch auf einen Blick, ob hinter "Deutsche Erstveröffentlichung" was steht oder nicht? Jedenfalls ist das expliziter, als wenn man nur bei nachgedruckten Geschichten darunter "Nachdruck aus…" hinschreibt (oder aber ich Glückstalers Vorschlag falsch verstanden?) Und das mit den Titelgeschichten verstehe ich ehrlich gesagt auch nicht, a) warum soll man sehen ob es eine Titelgeschichte ist b) wieso erkennt man das wenn man die Autor/Zeichner-Links nur am Anfang setzt und c) genau das würde ich eigentlich nicht machen ich halte das bei Auflistungen für sehr unpraktisch und auch optisch nicht so ansprechend 😅 D.U.C.K. (Diskussion) 21:33, 9. Mai 2022 (CEST)
Also ich sehe es nicht auf einen Blick, wenn ich das überfliege. Es steht einfach massig viel Text und so etwas überliest man. Ich hätte ja vorgeschlagen, an genau dieser Stelle entweder „Nachdruck aus: ...“ oder „Deutsche Erstveröffentlichung“ hinzuschreiben. Das ist ja auch in etwa die Herangehensweise in den LTBs selbst. Verstehst du, das macht es einfach sofort viel ersichtlicher, ob es tatsächlich eine Erstveröffentlichung ist.
Die Sache mit den Titelgeschichten verstehe ich jetzt auch nicht so recht... --McDuck (Diskussion) 21:44, 9. Mai 2022 (CEST)
OK ja so können wir das von mir aus machen, ich hatte es so verstanden dass dann unten Nachdruck aus steht aber nicht ob es eine Erstveröffentlichung ist. D.U.C.K. (Diskussion) 21:54, 9. Mai 2022 (CEST)
Bezüglich der Nebenreihen ist mir aufgefallen, dass das LTB Extra wohl übersehen/vergessen wurde. Die Artikel sind allesamt mit der "normalen" Vorlage:Infobox ausgestattet statt mit der Vorlage:Infobox LTB Nebenreihe. Beim LTB Extra Nr. 6 war es zwar mit der (meiner Meinung nach richtigen) Infobox für die Nebenreihen ausgestattet, aber um ein einheitliches Bild zu generieren habe ich es erstmal mit der allgemeineren Infobox ausgestattet. Ich möchte mich in Euer Projekt aber auch nicht zu sehr einmischen. Mattes (Diskussion) 22:57, 6. Jun. 2022 (CEST)