LTB Weihnachten 13

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lustiges Taschenbuch Sonderband
Weihnachten 13
LTB-Weihnachtssonderband-13.jpg
(© Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 05. November 2007
Chefredakteur: Peter Höpfner
Geschichtenanzahl: 13
Preis: 5,95 €
Besonderheiten:

Preiserhöhung von 4,95 € auf 5,95 €

Weiterführendes
Liste aller LTB Sonderbände
Ind.PNG Infos zu LTBSB 13 beim I.N.D.U.C.K.S.

Inhalt

Doppelt ausgetrickst

I PK 135-1

Zusammen mit seinem Neffen Donald ist Onkel Dagobert in den verschneiten Norden Schottlands gereist, um ein neues Geschäft über die Bühne zu bringen. Bei einer Auktion mit geheimen Geboten will Onkel Dagobert einen funkelnden Edelstein von einem Adligen ersteigern, der alle Gäste auf seine Burg eingeladen hat, die gut von Sicherheitskräften bewacht wird. Auch Klaas Klever ist mit von der Partie, zieht aber wie so oft dne Kürzeren. Denn tatsächlich liegt Onkel Dagobert mit seinem Gebot vorn und bekommt den Zuschlag für den Edelstein. Da während der Auktion nur eine Kopie des Juwels ausgestellt war, wird nun der echte Edelstein aus dem Tresor geholt. Onkel Dagobert überträgt Donald den Auftrag, den Diamanten sicher mit dem Schiff nach Entenhausen zu bringen und damit nicht mit Onkel Dagoberts Privatflugzeug.

Diese Entscheidung stößt Donald vor den Kopf, doch er beschließt, ein doppeltes Spiel zu inszenieren: Er holt einen fernsteuerbaren Phantomias-Roboter aus seinem Gepäck und versteckt bei ihm die Kopie des Edelsteins. Zu spät bemerkt Donald, dass er dem Roboter, der vor aller Augen seine Bahnen am Himmel zieht, den echten Diamanten gegeben hat. Allerdings haben sich auch die schottischen Vettern der Panzerknacker auf den Weg gemacht, um dem maskierten Rächer das Juwel abzunehmen. Ein unvorhersehbares Verwirrspiel nimmt seinen Lauf, bis Donald schließlich erfährt, wo der originale Edelstein abgeblieben ist.


Grüne Weihnacht

Ein verhinderter Fischzug

Am Weihnachtstag hat Kater Karlo im gut besuchten Kaufhaus einen echten Coup gelandet und den prall gefüllten Tresor des Einkaufszentrums geknackt. Als Weihnachtsmann verkleidet wirft er sich den Sack mit den Talerscheinen auf die Rücken und versucht, sich unter die Menge zu mischen. Allerdings weiß Karlo nicht, dass sich Kommissar Hunter ebenfalls als Weihnachtsmann kostümiert hat, um bei der Weihnachtsfeier auf dem Polizeipräsidium die Kinder zu bescheren. Vor dem Einkaufszentrum wartet der verschlafene Inspektor Issel auf den Kommissar, um ihn zum Revier zu fahren. Prompt entdeckt er Kater Karlo im Gedränge und zieht diesen in den Streifenwagen. Zunächst bleibt Karlo nichts anderes übrig, als gute Miene zum bösen Spiel zu machen, doch auf dem Kommissariat schlüpft er heimlich durch die Hintertür davon und macht sich aus dem Staub. Im selben Augenblick bleibt mit quietschenden Reifen ein Taxi vor dem Revier stehen, aus dem der genervte Kommissar Hunter steigt. Nachdem er dem verwirrten Issel eine Abfuhr erteilt, verteilt er die Geschenke an die Kinder. Währenddessen ist Karlo in der Stadt mit einem weiteren Weihnachtsmann zusammengestoßen und staunt wenig später nicht schlecht, als er darin nur süße Bonbons findet. Wo ist also der Sack mit der Beute aus dem Überfall geblieben?


Insel der Kastanien

Auf der Straße begegnet Diplom-Ingenieur Daniel Düsentrieb den Kindern Tick, Trick und Track und wundert sich über deren heruntergezogene Mundwinkel. Tick, Trick und Track laden Herrn Düsentrieb zum Abendessen ein, wo der Erfinder von Donald nicht nur Unmengen an Esskastanien aufgetischt bekommt, sondern auch den Hintergrund der Misere. Donald hat nämlich all seine Ersparnisse in einen mobilen Verkaufsstand für Esskastanien gesteckt und sich eine Lizenz für den Entenhausener Emil-Erpel-Park beschafft. Da die besten Plätze bereits von anderen Verkäufern belegt sind, wählt Donald die immer gut besuchte Liebesinsel in der Mitte des Stadtparks aus, die von einem kleinen See umgeben ist. Jedoch stellt Donald mit Schrecken fest, dass im Winter gar keine Boote zu der Insel fahren und der Betrieb eingestellt ist, sodass niemand auf der Insel verweilt. Um Abhilfe zu schaffen, erfindet Daniel Düsentrieb einen Gefrier-Strahler und erschafft mit diesem eine Brücke aus Eis über den See. Zum ersten Mal hat Donald Erfolg mit seinem Stand und hört sich auf die mahnenden Worte seiner Neffen. Diese haben vorausgeahnt, dass die Brücke im Angesicht der wärmenden Sonne zu schmelzen begonnen hat und am Ende des Tages tatsächlich einstürzt. So bleibt den Ducks der Rückweg versperrt und sie müssen auf der Insel ausharren.

Der wackere Postmann

Magie der Weihnacht

Am Weihnachtstag staunt Rudi Ross nicht schlecht über einen überraschenden Besucher, der dringend seine Hilfe braucht. Niemand geringeres als der Weihnachtsmann steht vor seiner Tür und bittet Rudi inständig darum, den demolierten Rentierschlitten so schnell wie möglich zu reparieren. Damit Rudi den magischen Schlitten überhaupt mit seinen Werkzeugen bearbeiten kann, stattet der Weihnachtsmann den fleißigen Handwerker mit einer gehörigen Portion Weihnachtszauber aus. Im Handumdrehen schafft es Rudi, den Schlitten wieder instandzusetzen und verabschiedet sich vom dankbaren Weihnachtsmann. Doch kurze Zeit später bemerkt Rudi, dass in ihm noch immer der Zauber der Weihnacht schlummert und er magische Kräfte besitzt, wenn er seiner Arbeit nachgeht. Er fasst den Plan, bei Micky Maus bis Mitternacht zu warten, bis der Weihnachtsmann den Jungs Mack und Muck die Geschenke unter den Weihnachtsbaum legt. Sein Freund Micky ist verwundert über Rudis zeitiges Eintreffen und staunt darüber, dass Rudi sich angeblich die Hand verstaucht hat und nichts Reparieren kann. Um Mitternacht erläutert der Weihnachtsmann, dass Rudis Zauberkräfte sowieso nur von kurzer Dauer waren und zur Geisterstunde verflogen sind.

Ein Baum für zwei

Schlechter Zeitpunkt!

Nach seiner Wache über Entenhausen schlüpft der müde Phantomias durch seinen Schornstein ins Haus, doch diesen Zugang hat bereits ein anderer Eindringling auserwählt.

Das Geschenk für Gamma

I TL 2665-1

In diesem Jahr ist Micky Maus froh, schon einige Tage vor dem Weihnachtsfest alle Geschenke für seine Freunde besorgt zu haben. Er hat an Minni, Goofy, Kommissar Hunter und natürlich an seinen alten Freund Gamma, den Mensch aus der Zukunft, gedacht. Für Gamma hat Micky ein ganz besonderes Geschenk gefunden: Einen kleinen Weihnachtsbaum mit leckeren Naphtalin-Kugeln, der ihm als absolute Weltneuheit verkauft wurde. Als Gamma am Vortag des Heiligen Abends mit seinem Raumschiff eintrifft, freuen sich die beiden Gefährten auf das bevorstehende Fest und natürlich die Bescherung. Beim Spaziergang durch die Stadt erwähnt Gamma beiläufig, dass er bereits Geschenke zu Weihnachten erhalten hat, darunter auch einen Naphtalin-Weihnachtsbaum. Erschrocken über diese Nachricht sucht Micky dringend nach einer neuen Geschenkidee für seinen Freund Gamma. Jedoch ist ihm Minni Maus keine große Hilfe und auch Goofy hat schon eine gute Idee gehabt. Allerdings schlägt er Micky vor, auf dem Trödelmarkt nach einem interessanten Geschenk Ausschau zu halten. Leider hat Micky nicht genug Geld dabei, um auf dem Markt zwei alte Bettknaufe zu erstehen, die ihm gefallen.

Zum Glück findet er in einem Antiquitätengeschäft um die Ecke zwei weitere Bettknäufe mit Löwenköpfen, die der Verkäufer erst am Vortag von einem gebrauchten Bettgestell geschraubt hat, das bei ihm vorbei gebracht wurde. Zufrieden schlendert Micky nach hause und ahnt nicht, dass er dabei von Kater Karlo beobachtet wird. Dieser hat sich nämlich in den Kopf gesetzt, Mickys Neuerwerb um jeden Preis in die Finger zu bekommen. Karlo verkleidet sich als windiger Vertreter und verschafft sich so Zugang zu Mickys Haus, doch der findige Detektiv durchschaut den Schwindel irgendwann. Infolgedessen verlangt Micky eine plausible Erklärung und staunt nicht schlecht über Kater Karlos Geständnis.

Weihnachten in Quackhausen

Erfindung mit Tücken ...

I TL 2405-01

Auf der Straße begegnet Donald dem genialen Tüftler Daniel Düsentrieb, der vergessen hat, seinen schnell wachsenden Weihnachtsbaum zu testen.

Operation „Weihnachtsmann“

Der verhinderte Champion

I PM 318-1

Nach dem Schmücken des Weihnachtsbaumes im Haus von Donald Duck entdeckt Daisy im unaufgeräumten Schrank eine Siegertrophäe, die Donald als ausgezeichneten Skifahrer kürt. Über diesen Erfolg ist Daisy sogleich hin und weg und lässt sich von Donald eine hanebüchende Geschichte aufbinden, bei der Donald nur so protzt und von seinen Fähigkeiten als Wintersportler schwärmt. Tick, Trick und Track halten zunächst ihren Schnabel, aber nachdem Daisy sich verabschiedet hat, ermahnen sie ihren flunkernden Onkel scharf. Schließlich war Donald vor einigen Jahren der einzige Teilnehmer bei dem Wettbewerb und hat nur deswegen die Trophäe überreicht bekommen. Wenig später steht Daisy duck erneut vor der Tür und überrascht die Familie mit einem vorgezogenen Weihnachtsgeschenk: Bei einem spontanen Urlaub in den Bergen soll Donald an einem modernen Wintersport-Wettbewerb teilnehmen und dabei hoffentlich glänzen.

Nun kann sich Donald nicht mehr die Blöße geben und muss wohl oder übel die drei Disziplinen hinter sich bringen, da er den Schnabel mal wieder zu voll genommen hat. Da ihm das nötige Kleingeld fehlt, baut er sich seine Ausrüstung kurzerhand selbst zusammen und Tick, Trick und Track besorgen sogar einen verfressenen Schlittenhund. Es versteht sich von selbst, dass Donald bei den Sportarten keine gute Figur abgibt und er mit seiner Ausrüstung ewiglich versagt. Nichtsdestotrotz wird ihm am Ende doch noch eine Ehre zu teil und er schafft es, Daisy zu imponieren.