LTB Weihnachten 6: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Inhaltsangaben)
Zeile 20: Zeile 20:
{{LTB-Inhalt Ende}}
{{LTB-Inhalt Ende}}


 
==Inhalt==
 
=== Das Weihnachtsurteil ===
== Das Weihnachtsurteil ==
*Story: [[Francesco Artibani]] & [[Tito Faraci]]
*Story: Francesco Artibani/Tito Faraci
*Zeichner: [[Paolo Mottura]]
*Zeichner: Paolo Mottura
*Hauptcharaktere: [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Weihnachtsmann]], [[Panzerknacker]], [[Opa Knack]]
*Hauptcharaktere: Onkel Dagobert, Donald Duck, Weihnachtsmann
*Seitenzahl: 30  
*Seitenzahl: 30  


Am Abend vor Weihnachten ist Donald Duck noch schwer beschäftigt, denn er unterstützt den Weihnachtsmann und dessen fleißigen Wichtel beim Vorbereiten der Geschenke und beim Beladen des Schlittens. Schließlich ist sein knickeriger alter Onkel Dagobert offizieller Hersteller von Spielsachen für den Weihnachtsmann, damit dieser überhaupt genug Spielzeug für die vielen Kinder zur Verfügung hat. Allerdings hat der Weihnachtsmann selbst nicht unbedingt ein gutes Bild vom kaltherzigen Dagobert, der nur an seine Geschäfte denkt. Nachdem der Schlitten beladen und startbereit ist, fährt Onkel Dagobert mit seiner großen Limousine heran und stößt unbedacht mit dem Rentierschlitten zusammen, wobei der Weihnachtsmann sich am Rücken verletzt. Nur wenig später wird Onkel Dagobert im Reich des Weihnachtsmannes der Prozess gemacht. Da die Beweislage eindeutig ist und alles gegen den störrischen Onkel Dagobert spricht, wird er dazu verurteilt, den Schaden zu ersetzen und für die nächsten zwanzig Jahre gratis Geschenke für den Weihnachtsmann zu produzieren. Der bärtige Geschenkebringer findet diese Strafe zu hart und beantragt eine Abmilderung, der vom Vorsitzenden stattgegeben wird. Nun muss Onkel Dagobert in Begleitung seines geschrumpften Neffen Donalds in der Weihnachtsnacht die Geschenke austeilen. Die beiden Ducks geraten ganz schön in Zeitnot und machen am Anfang einige Fehler, doch schnell haben sie Spaß bei ihrer Aufgabe. Allerdings weigert sich Onkel Dagobert, ausgerechnet den Panzerknackern ein kleines Geschenk zu überbringen. Am Ende ist der Weihnachtsmann überzeugt, dass Onkel Dagobertseine Lektion gelernt hat.


== Der modernisierte Weihnachtsmann ==
=== Der modernisierte Weihnachtsmann ===
*Story: Alessandro Sisti
*Story: Alessandro Sisti
*Zeichner: Sandro Del Conte
*Zeichner: Sandro Del Conte
*Hauptcharaktere: Onkel Dagobert, Weihnachtsmann, Bolo Boldo
*Hauptcharaktere: [[Onkel Dagobert]], [[Weihnachtsmann]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Rita Rührig]]
*Seitenzahl: 30
*Seitenzahl: 30
*nachgedruckt aus Donald Duck 424


Kurz vor Weihnachten werden der Weihnachtsmann und sein treuer Oberwichtel Bolo Boldo in Onkel Dagoberts Büro vorstellig. Die beiden benötigen Hilfe bei der Produktion moderner Spielzeuge, die in der veralteten Werkstatt des Weihnachtsmannes nicht hergestellt werden können. Onkel Dagobert ist schnell überzeugt, dass eine Kooperation mit dem Weihnachtsmann äußerst gewinnträglich sei und erinnert sich griesgrämig an seine Weihnachten als kleiner Junge in Schottland. Dagobert trommelt mit Fräulein Rührig einige Berater zusammen, die den Weihnachtsmann auch noch in Betrirbswirtschaftslehre unterrichten. Dank des Einsatzes aller Beteiligten wird die Mission ein voller Erfolg. Schlussendlich fragt sich Onkel Dagobert, ob das Geschehene nicht alles bloß ein Traum gewesen sei.


== Weihnachten in Lappland ==
=== Weihnachten in Lappland ===
*Story: Bruno Sarda
*Story: [[Bruno Sarda]]
*Zeichner: Guido Scala
*Zeichner: [[Guido Scala]]
*Hauptcharaktere: Onkel Dagobert, Donald Duck, Tick, Trick und Track, Klaas Klever
*Hauptcharaktere: [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Klaas Klever]], [[Anwantzer]], [[Primus von Quack]], [[Weihnachtsmann]]
*Seitenzahl: 37
*Seitenzahl: 37
*nachgedruckt aus Donald Duck 411


Die Ducks sind zu Besuch in einer Ausstellung über Wikinger, doch im Gegensatz zu seinen Neffen Tick, Trick und Track kann sich Onkel Dagobert so kurz vor Weihnachten nicht für die ruhmreichen Taten der Nordmänner erwärmen. Als dann auch noch Klaas Klever auftaucht, kommt es zum zankhaften Zwist zwischen den beiden Milliardären. Indessen Verlauf geht eine Vitrine zu Bruch und ein Wikingerhelm purzelt heraus. In diesem war eine alte Schatzkarte versteckt, die auf den Schatz eines lustigen Wikingeranführers hindeutet, der als Spaßvogel bekannt sei. In dem Tumult zerreißen Dagobert und Klever die Karte in zwei Teile, müssen sich aber wohl oder übel zusammentun, um den Schatz zu finden. Dabei gibt es zuerst informationen von Professor Primus von Quack, der die Streithähne nach Lappland schickt. Dort angekommen streiten sich Onkel Dagobert und Klaas Klever um die besten Transportmittel und legen sich gegenseitig Steine in den Weg. Wie erwartet handelt es sich bei dem angeblichen Schatz nur um einen Spaß in einer leeren Truhe. Allerdings belauschen die Ducks sowie Klever und Anwantzer zwei kleine Wichtel, die über Schwierigkeiten bei der Produktion von Geschenken klagen. Mittels eines Funkgerätes weisen sowohl Klaas Klever als auch Onkel Dagobert ihre Konzerne an, Spielzeuge an kleinen Fallschirmen über dem verschneiten Wald abzuwerfen. Damit ist das Weihnachtsfest gerettet und sogar der Weihnachtsmann bedankt sich auf seine Weise bei den beiden versöhnlichen Streithähnen.


== Weihnachten auf fremden Sternen ==
=== Weihnachten auf fremden Sternen ===
*Story: Giuseppe Zironi
*Story: [[Giuseppe Zironi]]
*Zeichner: Giuseppe Zironi
*Zeichner: [[Giuseppe Zironi]]
*Hauptcharaktere: Micky Maus, Weihnachtsmänner der unterschiedlichen Planeten
*Hauptcharaktere: [[Micky Maus]], [[Goofy]], [[Minni Maus]], [[Klarabella Kuh]], [[Mack und Muck]], [[Steinbeiß]], [[Weihnachtsmann]]
*Seitenzahl: 43  
*Seitenzahl: 43  


Weihnachtsmänner der unterschiedlichen Planeten


== Weihnachtsbrief ==
=== Weihnachtsbrief ===
*Story: Nino Russo
*Story: [[Nino Russo]]
*Zeichnung: Luciano Milano
*Zeichnung: [[Luciano Milano]]
*Hauptcharaktere: Tick, Trick und Track, verschiedene Fieselschweiflinge
*Hauptcharaktere: [[Tick, Trick und Track]], [[Fähnlein Fieselschweif]], [[Oberstwaldmeister]], [[Onkel Dagobert]]
*Seitenzahl:18
*Seitenzahl: 18




== Keine Nacht wie jede andere ==
=== Keine Nacht wie jede andere ===
*Story: Carlo Panaro
*Story: [[Carlo Panaro]]
*Zeichner: Comiccup
*Zeichner: [[Comicup-Studio]]
*Hauptcharaktere: Donald Duck, Tick, Trick und Track, Panzerknackerbande, Weihnachtsmann
*Hauptcharaktere: [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Panzerknacker]], [[Weihnachtsmann]]
*Seitenzahl: 30
*Seitenzahl: 30
*nachgedruckt aus Onkel Dagobert 30


=== Erwachsen oder nicht? ===
*Story: [[Enrico Faccini]]
*Zeichner: [[Enrico Faccini]]
*Hauptcharaktere: [[Dussel Duck]], [[Weihnachtsmann]]
*Seitenzahl: 1


== Erwachsen oder nicht? ==
*Story: Enrico Faccini
*Zeichner:Enrico Faccini
*Hauptcharaktere: Dussel Duck, Weihnachtsmann
*Seitenzahl: 1


=== Invasion aus dem Kühlfach ===
{{I|I PM  222-1}}
*Originaltitel: Paperino e l'invasione sottozero
*Story: [[Lucio Leoni]] & [[Emanuela Negrin]]
*Zeichnungen: [[Lucio Leoni]] & [[Emanuela Negrin]]
*Erstveröffentlichung: 01.12.1998
*Genre: Science-Fiction
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 60
*nachgedruckt in [[LTB Spezial 61]]
*Besonderheit: Fortsetzung mit ''Paperino e la minaccia elettronica'' (Auf Deutsch bisher unveröffentlicht)
Der große Tyrann von Frostlikon


== Invasion aus dem Kühlfach ==
*Story: Lucio Leoni & Emanuela Negrin
*Zeichner: Lucio Leoni & Emanuela Negrin
*Hauptcharaktere: Donald Duck, Der große Tyrann von Frostlikon
*Seitenzahl: 60


__NOTOC__


[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch Weihnachten|006]]
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch Weihnachten|006]]

Version vom 28. Dezember 2022, 13:32 Uhr

Lustiges Taschenbuch Sonderband
Weihnachten 6
LTBSo06.jpg
(© Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 1999
Chefredakteur: Harald Saalbach
Übersetzung:

Gudrun Puknatis, Susanne Walter, Peter Daibenzeiher

Geschichtenanzahl: 8
Preis: D: 7,80 DM
Besonderheiten:

Erschien im Jahr 1999 nur in der Schweiz und kam in Deutschland erst 2000 heraus.

Weiterführendes
Liste aller LTB Sonderbände
Ind.PNG Infos zu LTBSB 6 beim I.N.D.U.C.K.S.

Vorlage:LTB-Inhalt Start Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Vorlage:LTB-Inhalt Ende

Inhalt

Das Weihnachtsurteil

Am Abend vor Weihnachten ist Donald Duck noch schwer beschäftigt, denn er unterstützt den Weihnachtsmann und dessen fleißigen Wichtel beim Vorbereiten der Geschenke und beim Beladen des Schlittens. Schließlich ist sein knickeriger alter Onkel Dagobert offizieller Hersteller von Spielsachen für den Weihnachtsmann, damit dieser überhaupt genug Spielzeug für die vielen Kinder zur Verfügung hat. Allerdings hat der Weihnachtsmann selbst nicht unbedingt ein gutes Bild vom kaltherzigen Dagobert, der nur an seine Geschäfte denkt. Nachdem der Schlitten beladen und startbereit ist, fährt Onkel Dagobert mit seiner großen Limousine heran und stößt unbedacht mit dem Rentierschlitten zusammen, wobei der Weihnachtsmann sich am Rücken verletzt. Nur wenig später wird Onkel Dagobert im Reich des Weihnachtsmannes der Prozess gemacht. Da die Beweislage eindeutig ist und alles gegen den störrischen Onkel Dagobert spricht, wird er dazu verurteilt, den Schaden zu ersetzen und für die nächsten zwanzig Jahre gratis Geschenke für den Weihnachtsmann zu produzieren. Der bärtige Geschenkebringer findet diese Strafe zu hart und beantragt eine Abmilderung, der vom Vorsitzenden stattgegeben wird. Nun muss Onkel Dagobert in Begleitung seines geschrumpften Neffen Donalds in der Weihnachtsnacht die Geschenke austeilen. Die beiden Ducks geraten ganz schön in Zeitnot und machen am Anfang einige Fehler, doch schnell haben sie Spaß bei ihrer Aufgabe. Allerdings weigert sich Onkel Dagobert, ausgerechnet den Panzerknackern ein kleines Geschenk zu überbringen. Am Ende ist der Weihnachtsmann überzeugt, dass Onkel Dagobertseine Lektion gelernt hat.

Der modernisierte Weihnachtsmann

Kurz vor Weihnachten werden der Weihnachtsmann und sein treuer Oberwichtel Bolo Boldo in Onkel Dagoberts Büro vorstellig. Die beiden benötigen Hilfe bei der Produktion moderner Spielzeuge, die in der veralteten Werkstatt des Weihnachtsmannes nicht hergestellt werden können. Onkel Dagobert ist schnell überzeugt, dass eine Kooperation mit dem Weihnachtsmann äußerst gewinnträglich sei und erinnert sich griesgrämig an seine Weihnachten als kleiner Junge in Schottland. Dagobert trommelt mit Fräulein Rührig einige Berater zusammen, die den Weihnachtsmann auch noch in Betrirbswirtschaftslehre unterrichten. Dank des Einsatzes aller Beteiligten wird die Mission ein voller Erfolg. Schlussendlich fragt sich Onkel Dagobert, ob das Geschehene nicht alles bloß ein Traum gewesen sei.

Weihnachten in Lappland

Die Ducks sind zu Besuch in einer Ausstellung über Wikinger, doch im Gegensatz zu seinen Neffen Tick, Trick und Track kann sich Onkel Dagobert so kurz vor Weihnachten nicht für die ruhmreichen Taten der Nordmänner erwärmen. Als dann auch noch Klaas Klever auftaucht, kommt es zum zankhaften Zwist zwischen den beiden Milliardären. Indessen Verlauf geht eine Vitrine zu Bruch und ein Wikingerhelm purzelt heraus. In diesem war eine alte Schatzkarte versteckt, die auf den Schatz eines lustigen Wikingeranführers hindeutet, der als Spaßvogel bekannt sei. In dem Tumult zerreißen Dagobert und Klever die Karte in zwei Teile, müssen sich aber wohl oder übel zusammentun, um den Schatz zu finden. Dabei gibt es zuerst informationen von Professor Primus von Quack, der die Streithähne nach Lappland schickt. Dort angekommen streiten sich Onkel Dagobert und Klaas Klever um die besten Transportmittel und legen sich gegenseitig Steine in den Weg. Wie erwartet handelt es sich bei dem angeblichen Schatz nur um einen Spaß in einer leeren Truhe. Allerdings belauschen die Ducks sowie Klever und Anwantzer zwei kleine Wichtel, die über Schwierigkeiten bei der Produktion von Geschenken klagen. Mittels eines Funkgerätes weisen sowohl Klaas Klever als auch Onkel Dagobert ihre Konzerne an, Spielzeuge an kleinen Fallschirmen über dem verschneiten Wald abzuwerfen. Damit ist das Weihnachtsfest gerettet und sogar der Weihnachtsmann bedankt sich auf seine Weise bei den beiden versöhnlichen Streithähnen.

Weihnachten auf fremden Sternen

Weihnachtsmänner der unterschiedlichen Planeten

Weihnachtsbrief


Keine Nacht wie jede andere

Erwachsen oder nicht?


Invasion aus dem Kühlfach

I PM 222-1

Der große Tyrann von Frostlikon