Abenteuer Team 5: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Nullersatzstrich)
K (Ersetze Autor durch Comicautor in Link)
 
(15 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| border="0" cellpadding="3" cellspacing="1" align="right" style="margin-left:1em; background:#f0f0f0;width:300px;"
{{Infobox
|-
|PUBLI= [[Abenteuer Team]]
! colspan="2" | '''Abenteuer Team 5'''
|NR= 5
|- bgcolor="#ffffff"
|BILD= Datei:abenteuerteam05.jpg
| ||[[bild:abenteuerteam05.jpg|thumb|center|(© Egmont Ehapa)]]
|EDATUM= 25. April 1996
|- bgcolor="#ffffff"
|CRED= [[Silvio Peter]]
| Erscheinungsdatum: ||  25.04.1996
|UEB= [[Gudrun Smed-Puknatis]]
|- bgcolor="#ffffff"
|SEITEN= 96
| Chefredakteur: || [[Silvio Peter]]
|NRGESCH= 4
|- bgcolor="#ffffff"
|PREIS= 4,20 DM (D)<br>30 öS (A)
| Übersetzungen: || [[Gudrun Smed-Puknatis]]
|BES=  
|- bgcolor="#ffffff"
|ISBN=
| Preis: ||  DM 4,20
|REZ=
S 30,-
|EXTR= [[Datei:Ind.PNG]] Infos zu [https://inducks.org/issue.php?c=de/AT++5 Abenteuer Team 5] beim [[Inducks]]
|- bgcolor="#ffffff"
|LISTE= [[Ausgabenliste Abenteuer Team]]
| Vorherige Ausgabe: || [[Abenteuer Team 4]]
|VORH= Abenteuer Team 4
|- bgcolor="#ffffff"
|FOLG= Abenteuer Team 6
| Folgende Ausgabe: || [[Abenteuer Team 6]]
}}
|}
 


== Inhalt ==
== Inhalt ==
=== Die Reinigungspflanzen ===
=== Die Reinigungspflanzen ===
{{I|I TL 2037-3}}
*Originaltitel: Zio Paperone e le piante disinquinanti
*Originaltitel: Zio Paperone e le piante disinquinanti
*[[Storycode]]: I-2037-3
*[[Comicautor|Story]]: [[Rodolfo Cimino]]
*Story: [[Rodolfo Cimino]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Alessandro Gottardo]]
*Zeichungen: [[Alessandro Gottardo]]
*Erstveröffentlichung: 13.12.1994
*32 Seiten
*Seitenanzahl: 32
*mit [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Baptist]]
*Genre: Abenteuer
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Baptist]], [[Bürgermeister]]


Donald entdeckt draussen auf dem Land bei einem Bauern eine Pflanze, die aus verschmutztem und umweltbelastetem Wasser wieder Trinkwasser macht. Als er eine Pflanze für seinen eigenen Bedarf mit zurück nach Entenhausen nimmt, wittert Onkel Dagobert sofort eine Gelegenheit, nicht nur seine eigenen Kosten für Kläranlagen zu senken, sondern nebenbei auch noch ein gutes Geschäft mit der Abwasserklärung der anderen Industrieunternehmen zu machen. Die Warnungen seiner Experten, die Wirkung der Reinigungspflanze sei nicht ausreichend erforscht, schlägt Dagobert in den Wind und er lässt Abwässer im großen Stil klären. Eines Morgens jedoch haben auf unerklärliche Weise alle Gegenstände aus Gold – Münzen, Barren, Uhren – an Gewicht verloren, und sehr bald wird klar, wer beziehungsweise was diese Epidemie verursacht hat.
Donald entdeckt draussen auf dem Land bei einem Bauern eine Pflanze, die aus verschmutztem und umweltbelastetem Wasser wieder Trinkwasser macht. Als er eine Pflanze für seinen eigenen Bedarf mit zurück nach Entenhausen nimmt, wittert Onkel Dagobert sofort eine Gelegenheit, nicht nur seine eigenen Kosten für Kläranlagen zu senken, sondern nebenbei auch noch ein gutes Geschäft mit der Abwasserklärung der anderen Industrieunternehmen zu machen. Die Warnungen seiner Experten, die Wirkung der Reinigungspflanze sei nicht ausreichend erforscht, schlägt Dagobert in den Wind und er lässt Abwässer im großen Stil klären. Eines Morgens jedoch haben auf unerklärliche Weise alle Gegenstände aus Gold – Münzen, Barren, Uhren – an Gewicht verloren, und sehr bald wird klar, wer beziehungsweise was diese Epidemie verursacht hat.


=== Gauner auf dem Rummelplatz ===
=== Gauner auf dem Rummelplatz ===
{{I|D 94061}}
*Originaltitel: The Haunted Carnival
*Originaltitel: The Haunted Carnival
*[[Storycode]]: D 94061
*[[Comicautor|Story]]: [[Dave Rawson]]
*Story: [[Dave Rawson]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Antoni Bancells Pujadas]]
*Zeichungen: [[Antoni Bancells Pujadas]]
*Erstveröffentlichung: 1996
*30 Seiten
*Genre: Kriminalgeschichte
*mit [[Micky Maus]], [[Minni Maus]], [[Kater Karlo]], [[Kurt Kropp]]
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Minni Maus]], [[Kater Karlo]], [[Kurt Kropp]]
*Seiten: 30
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 11]]


Micky und Minni besuchen den Rummelplatz von Mickys altem Freund Timotheus Tivoli, der dafür bekannt ist, seinen Rummel werbewirksam in Szene zu setzen. Auch jetzt macht er mit seinem Verschwinden Schlagzeilen, doch Tivolis Tochter ist überzeugt davon, dass er dieses Mal entführt wurde, denn seit einiger Zeit geschehen merkwürdige Dinge auf dem Rummelplatz, die zwar wie Spuk aussehen sollen, aber eigentlich ausgemachte Sabotage sind. Micky und Minni erleben selbst bei einigen Rummelplatz-Attraktionen Missgeschicke, und Micky entdeckt die Ganoven Kater Karlo und Kurt Kropp als Drahtzieher von Timotheus' Entführung, mit der die beiden versuchen, von Tivoli die Überschreibung des Grundstückes zu erpressen.
Micky und Minni besuchen den Rummelplatz von Mickys altem Freund Timotheus Tivoli, der dafür bekannt ist, seinen Rummel werbewirksam in Szene zu setzen. Auch jetzt macht er mit seinem Verschwinden Schlagzeilen, doch Tivolis Tochter ist überzeugt davon, dass er dieses Mal entführt wurde, denn seit einiger Zeit geschehen merkwürdige Dinge auf dem Rummelplatz, die zwar wie Spuk aussehen sollen, aber eigentlich ausgemachte Sabotage sind. Micky und Minni erleben selbst bei einigen Rummelplatz-Attraktionen Missgeschicke, und Micky entdeckt die Ganoven Kater Karlo und Kurt Kropp als Drahtzieher von Timotheus' Entführung, mit der die beiden versuchen, von Tivoli die Überschreibung des Grundstückes zu erpressen.
*weitere Veröffentlichung in [[LTB_Spezial_11|LTB Spezial 11]]


=== Alles Gute zum Geburtstag ===
=== Alles Gute zum Geburtstag ===
{{I|I TL 2074-3}}
*Originaltitel: Paperino e gli auguri difficoltosi
*Originaltitel: Paperino e gli auguri difficoltosi
*[[Storycode]]: I-2074-3
*[[Comicautor|Story]]: [[Carlo Panaro]]  
*Story: [[Carlo Panaro]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Enrico Faccini]]
*Zeichungen: [[Enrico Faccini]]
*Erstveröffentlichung: 29.08.1995
*10 Seiten
*Genre: Kurzgeschichte
*mit [[Donald Duck]], [[Daisy Duck]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Daisy Duck]]
*Seiten: 10
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 22]], [[LTB Geschenk 1]]


Bei seinem Versuch, Daisy telefonisch zum Geburtstag zu gratulieren, widerfährt Donald so manches Missgeschick, und selbst sein Versuch, die Gratulation persönlich zu überbringen, endet in Unfall und Chaos. Erschöpft wieder zu Hause angekommen, wird er von Daisy schlafend überrascht, was wieder einmal ein völlig falsches Bild von unserem Pechvogel darstellt....
Bei seinem Versuch, Daisy telefonisch zum Geburtstag zu gratulieren, widerfährt Donald so manches Missgeschick, und selbst sein Versuch, die Gratulation persönlich zu überbringen, endet in Unfall und Chaos. Erschöpft wieder zu Hause angekommen, wird er von Daisy nur wenige Sekunden später schlafend überrascht, was wieder einmal ein völlig falsches Bild von unserem Pechvogel darstellt.
 
*auch erschienen in [[LTB Spezial 22]]


=== [[Aus dem Tagebuch einer Vorfahrin]]: Daisina und die Sphinx ===
=== [[Aus dem Tagebuch einer Vorfahrin]]: Daisina und die Sphinx ===
*Originaltitel: Dai diari delle antenate: Paperiside e la Sfinge
{{I|I TL 2071-3}}
*[[Storycode]]: I-2071-3
*Originaltitel: Paperiside e la sfinge
*Story: [[Claudia Salvatori]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Claudia Salvatori]]
*Zeichungen: [[Giampaolo Soldati]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giampaolo Soldati]]  
*22 Seiten
*Erstveröffentlichung: 08.08.1995
*mit [[Daisy Duck]] alias Daisina, [[Donald Duck]] alias Donaldis, [[Primus von Quack]] alias Primusis
*Genre: Antike
Im alten Ägypten erhält der Hofbildhauer Donaldis vom Pharao den Auftrag, eine Statue der Katze seiner Tochter Aida zu schaffen, doch gleichzeitig gab Donaldis seiner Freundin Daisina das Versprechen, eine Statue nach ihrem Abbild anzufertigen. Beide Statuen kann er zwar rechtzeitig fertigstellen, aber sie gehen durch ein Missgeschick zu Bruch. Daisina rettet die Situation, indem sie aus den Bruchstücken der beiden Statuen eine neue zusammenbaut. Diese Statue, halb Katze, halb Frau, findet das Wohlwollen des Pharao, und so wird Donaldis beauftragt, nun eine ähnliche Statue von „pharaomenalen“ Ausmassen zu bauen, die als ''Sphinx'' zu ewiger Bekanntheit werden soll.
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]], [[Primus von Quack]]
*weitere Veröffentlichung in [[LTB_Spezial_12|LTB Spezial 12]]
*Seiten: 27
 
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 12]], [[Disney Paperback Edition 1 – Duckanchamun – Im Tal der Enten]]


Im alten Ägypten schwärmt der Hofbildhauer Donaldis für die Zofe Daisina, die für die Prinzessin Aida am Pharaonenhof tätig ist. Gleichzeitig gab Donaldis jedoch seiner Freundin Daisina das Versprechen, eine Statue nach ihrem Abbild anzufertigen. Beide Statuen kann er zwar rechtzeitig fertigstellen, aber sie gehen durch ein Missgeschick zu Bruch. Daisina rettet die Situation, indem sie aus den Bruchstücken der beiden Statuen eine neue zusammenbaut. Diese Statue, halb Katze, halb Frau, findet erstaunlicherweise das Wohlwollen des Pharaos. So wird Donaldis als neuer oberster Steinmetz damit beauftragt, nun eine ähnliche Statue von „pharaomenalen“ Ausmaßen zu bauen, die später als ''Sphinx'' zu ewiger Bekanntheit gelangen soll.


[[Kategorie: Abenteuer Team|Abenteuer Team 05]]
[[Kategorie: Abenteuer Team|05]]

Aktuelle Version vom 17. April 2024, 18:42 Uhr

Abenteuer Team

5

Abenteuerteam05.jpg
Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 25. April 1996
Redaktion:

Silvio Peter

Übersetzung:

Gudrun Smed-Puknatis

Seitenanzahl:

96

Geschichtenanzahl:

4 Geschichten

Preis: 4,20 DM (D)
30 öS (A)
Weiterführendes
Ind.PNG Infos zu Abenteuer Team 5 beim Inducks
Ausgabenliste Abenteuer Team
vorherige Ausgabe


Inhalt[Bearbeiten]

Die Reinigungspflanzen[Bearbeiten]

I TL 2037-3

Donald entdeckt draussen auf dem Land bei einem Bauern eine Pflanze, die aus verschmutztem und umweltbelastetem Wasser wieder Trinkwasser macht. Als er eine Pflanze für seinen eigenen Bedarf mit zurück nach Entenhausen nimmt, wittert Onkel Dagobert sofort eine Gelegenheit, nicht nur seine eigenen Kosten für Kläranlagen zu senken, sondern nebenbei auch noch ein gutes Geschäft mit der Abwasserklärung der anderen Industrieunternehmen zu machen. Die Warnungen seiner Experten, die Wirkung der Reinigungspflanze sei nicht ausreichend erforscht, schlägt Dagobert in den Wind und er lässt Abwässer im großen Stil klären. Eines Morgens jedoch haben auf unerklärliche Weise alle Gegenstände aus Gold – Münzen, Barren, Uhren – an Gewicht verloren, und sehr bald wird klar, wer beziehungsweise was diese Epidemie verursacht hat.

Gauner auf dem Rummelplatz[Bearbeiten]

D 94061

Micky und Minni besuchen den Rummelplatz von Mickys altem Freund Timotheus Tivoli, der dafür bekannt ist, seinen Rummel werbewirksam in Szene zu setzen. Auch jetzt macht er mit seinem Verschwinden Schlagzeilen, doch Tivolis Tochter ist überzeugt davon, dass er dieses Mal entführt wurde, denn seit einiger Zeit geschehen merkwürdige Dinge auf dem Rummelplatz, die zwar wie Spuk aussehen sollen, aber eigentlich ausgemachte Sabotage sind. Micky und Minni erleben selbst bei einigen Rummelplatz-Attraktionen Missgeschicke, und Micky entdeckt die Ganoven Kater Karlo und Kurt Kropp als Drahtzieher von Timotheus' Entführung, mit der die beiden versuchen, von Tivoli die Überschreibung des Grundstückes zu erpressen.

Alles Gute zum Geburtstag[Bearbeiten]

I TL 2074-3

Bei seinem Versuch, Daisy telefonisch zum Geburtstag zu gratulieren, widerfährt Donald so manches Missgeschick, und selbst sein Versuch, die Gratulation persönlich zu überbringen, endet in Unfall und Chaos. Erschöpft wieder zu Hause angekommen, wird er von Daisy nur wenige Sekunden später schlafend überrascht, was wieder einmal ein völlig falsches Bild von unserem Pechvogel darstellt.

Aus dem Tagebuch einer Vorfahrin: Daisina und die Sphinx[Bearbeiten]

I TL 2071-3

Im alten Ägypten schwärmt der Hofbildhauer Donaldis für die Zofe Daisina, die für die Prinzessin Aida am Pharaonenhof tätig ist. Gleichzeitig gab Donaldis jedoch seiner Freundin Daisina das Versprechen, eine Statue nach ihrem Abbild anzufertigen. Beide Statuen kann er zwar rechtzeitig fertigstellen, aber sie gehen durch ein Missgeschick zu Bruch. Daisina rettet die Situation, indem sie aus den Bruchstücken der beiden Statuen eine neue zusammenbaut. Diese Statue, halb Katze, halb Frau, findet erstaunlicherweise das Wohlwollen des Pharaos. So wird Donaldis als neuer oberster Steinmetz damit beauftragt, nun eine ähnliche Statue von „pharaomenalen“ Ausmaßen zu bauen, die später als Sphinx zu ewiger Bekanntheit gelangen soll.