LTB Spezial 22
Lustiges Taschenbuch Spezial | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Im Zeichen der Liebe | ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum: | 11. Januar 2007 | |||||
Chefredakteur: | Peter Höpfner | |||||
Übersetzer: | Alexandra Ardelt, Gerlinde Schurr u.a. | |||||
Geschichtenanzahl: | 19 | |||||
Seitenanzahl: | 512 | |||||
Preis: | 7,50 € | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
|
Inhalt[Bearbeiten]
Kampf um die Krone[Bearbeiten]
Der Mann, den die Frauen lieben[Bearbeiten]
- aus: DD 527
- Storycode: I/T 2195-5
- von: Gianfranco Cordara , Andrea Ferraris
- Figuren: Onkel Dagobert, Nelly, Molly McGold, Gitta Gans, Gundel Gaukeley, Nimmermehr, Rita Rührig, Baptist
Eine süße Belohnung[Bearbeiten]
- aus: DD 263
- Storycode: WDD 136
- von: Kay Wright
Donald und Gustav ersticken im Dreck. Daisy besucht sie so lange nicht, bis die Häuser aufgeräumt sind. Wer das sauberste Haus hat, bekommt von ihr eine Belohnung. Donald schmeißt erstmal einen Vertreter einer Putzfirma raus, der dann bei Gustav klingeln geht. Gustav lässt sich natürlich gleich alle Produkte vorführen und kauft dann nichts. Donald, der auch nicht putzen möchte, lässt sich nun auch alles vorführen, nachdem er dem Vertreter versprochen hat, ihm etwas abzukaufen...
Gittas Zauberkünste[Bearbeiten]
- Originaltitel: Zio Paperone e la "presenza" di Brigitta
- Story: Rodolfo Cimino
- Zeichnungen: Giulio Chierchini
- Erstveröffentlichung: 04.01.1976
- Nachdruck aus: LTB 110
- Genre: Drama
- Figuren: Baptist, Daniel Düsentrieb, Donald Duck, Gitta Gans, Onkel Dagobert, Tick Trick und Track
- Seiten: 37
Gitta sucht Dagoberts Nähe, doch er setzt sie wie üblich hochkant vor die Tür. Anschließend wirft er ein Kochbuch nach ihr, welches, wie Gitta kurz darauf feststellt, geheime Rezepte beinhaltet, unter anderem einen Zauberspruch, wie sie unsichtbar in den Geldspeicher eindringen kann. Schon bald zweifelt Dagobert an sich selbst, als er Stimmen vernimmt, die kein anderer hört, und auch Gitta leidet körperlich unter den Vorgängen...
Die Hauptrolle[Bearbeiten]
- aus: DD 287
- Storycode: J-1380-B
- von: Umberto Volpini , Julio Antonio Ramos Poquí , Studio Recreo
Der Mondscheinpoet[Bearbeiten]
- aus: DD 474
- Storycode: I/T 1991 A
- von: Bruno Concina , Giovanni Romanini
Die tragische Geschichte von Don-Romeo und Julia[Bearbeiten]
- aus: OD 24
- Storycode: I/T 1681 C
- von: Guido Martina , Romano Scarpa , Sandro Del Conte
Das ideale Paar[Bearbeiten]
- aus: OD 48
- Storycode: I/T 1776 A
- von: Carlo Panaro , Luciano Gatto
Alles Gute zum Geburtstag![Bearbeiten]
- aus: Abenteuer Team 5
- Storycode: I/T 2074 C
- von: Carlo Panaro; Enrico Faccini
Bei seinem Versuch, Daisy telefonisch zum Geburtstag zu gratulieren, widerfährt Donald so manches Missgeschick, und selbst sein Versuch, die Gratulation persönlich zu überbringen, endet in Unfall und Chaos. Erschöpft wieder zu Hause angekommen, wird er von Daisy nur wenige Sekunden später schlafend überrascht, was wieder einmal ein völlig falsches Bild von unserem Pechvogel darstellt....
Wettkampf der Paare[Bearbeiten]
- Originaltitel: Zio Paperone e la sfida 2 a 2
- Story: Gaja Arrighini
- Zeichnungen: Silvia Ziche
- Erstveröffentlichung: 31.07.2001
- Nachdruck aus: LTB 304
- Genre: Gagstory
- Figuren: Dagobert Duck, Gitta Gans, Rita Rührig, Sultan von Shtrandhbad, Baptist
- Seiten: 32
Dagobert Duck möchte ein wichtiges Geschäft mit dem Sultan von Shtrandhbad abschließen, der aber nur einwilligen will, wenn Dagobert verheiratet sein sollte. Notgedrungen muss sich Fräulein Rührig, seine Sekretärin, als seine Frau ausgeben. Gitta denkt, die beiden wären ein Paar, und reist als blinder Passagier mit nach Shtrandhbad. Dort kommt sie hinter den Plan Dagoberts und meldet ihn dem Sultan. Dieser läutet einen Wettkampf mit verschiedenen Disziplinen ein: Verliert Dagobert, muss er Gitta heiraten und der Sultan darf Rita Rührig zur Frau haben.
Im Trend der Zeit[Bearbeiten]
- aus: OD 59
- Storycode: I/T 1714 C
- von: Alessandro Sisti , Comicup-Studio
Goldsuche bei den Glücksinseln[Bearbeiten]
- aus: DD 270
- Storycode: I/T 1381 A
- von: Michel Motti , Giorgio Cavazzano
Flambierte Herzen[Bearbeiten]
- aus: DD 526
- Storycode: I/T 2207-5
- von: Rudy Salvagnini , Alessandro Gottardo
Ein ganzer Kerl[Bearbeiten]
- aus: OD 15
- Storycode: I/T 1665 A
- von: Fabio Michelini , Alessandro Gottardo
Held wider Willen[Bearbeiten]
- aus: Abenteuer Team 22
- Storycode: D 96094
- von: Rune Meikle; Antoni Bancells Pujadas
Die Damenwelt Entenhausens kennt zur Zeit nur ein Thema: den Schauspieler Antonio Duckeras, der sich in seinen Rollen als romantischer Held sichtlich wohlfühlt und sich im Ruhm sonnt. Sein neuester Film steht kurz vor der Premiere, und Onkel Dagobert, der den Film produziert hat, stellt Donald als Leibwächter für Antonio Duckeras ein. Doch ein Enthüllungsbericht über den wahren Antonio kratzt empfindlich am Bild des selbstverliebten Schauspielers, und Onkel Dagobert droht ein herber Einnahmenverlust. Schnell organisiert er eine Gegenkampagne, um den beschädigten Ruf Antonios wieder herzustellen, und die Filmpremiere scheint tatsächlich ein voller Erfolg zu werden. Doch während der Filmvorführung kommt es zu einem Zwischenfall, der die Tatkraft eines wirklichen Helden erfordert...
Der Amethyst des Baptist[Bearbeiten]
- Originaltitel: Zio Paperone e l'ametista di Battista
- Story & Zeichnungen: Giorgio Bordini
- Erstveröffentlichung: 06.01.1998
- Nachdruck aus: LTB 262
- Genre: Gagstory
- Figuren: Baptist, Donald Duck, Gitta Gans, Kuno Knäul, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
- Seiten: 32
Baptist ist – ungewöhnlich für ihn – stets abgelenkt und unzuverlässig. Dahinter steckt ein Amethyst, der ihn an eine zerbrochene Liebesbeziehung erinnert. Als der Amethyst in Dagoberts Hände fällt, beginnt dieser, sich augenblicklich in Gitta Gans zu verlieben, die ihr Glück natürlich kaum fassen kann.
Zu schön, um wahr zu sein![Bearbeiten]
- aus: Abenteuer Team 20
- Storycode: D 96276
- von: Flemming Andersen
Beim Polieren von Onkel Dagoberts Münzen eingeschlafen, träumt Donald davon, endlich einmal in der Lotterie zu gewinnen und sich und Daisy ein märchenhaftes Leben zu ermöglichen, doch der Traum dauert nicht allzulange...
Liebe auf den ersten Blick[Bearbeiten]
- Originaltitel: Una fidanzata per Paperoga
- Story: Nino Russo
- Zeichnungen: Alessandro Barbucci
- Erstveröffentlichung: 25.06.1996
- Nachdruck aus: LTB 242
- Genre: Romanze
- Figuren: Dussel Duck, Donald Duck
- Seiten: 24
Eines schönen Tages besucht Dussel Duck seinen sichtlich genervten Vetter Donald, um diesem von seinem neuen Liebesglück zu berichten. Dussel sei unsterblich in eine blonde Schönheit verliebt, von der aber nicht mehr als die Anschrift kenne. Er bekniet seinen Vetter, den er als echten Frauenheld einschätzt, ihm dabei zu helfen, das Herz seiner Herzensdame zu erobern. Donald, der sich ein bisschen geschmeichelt fühlt und nicht will, dass sein Vetter wegen des Liebeskummers Donalds gesamte Speisekammer leer futtert, stimmt schließlich zu. Der clevere Donald verfolgt eine sportliche junge Frau von deren Wohnung in der besagten Straße bis zu ihrem Arbeitsplatz in einem großen Einkaufszentrum. Als Dussel Duck verkleidet taucht er immer wieder in dem Geschäft auf und macht der Blondine Komplimente. Immerhin bekommt er so heraus, dass die Frau auf den Namen Jessica hört. Allerdings traut sich Dussel noch immer nicht, Jessica anzusprechen und fordert von Donald, sie in seinem Namen zum Essen einzuladen. Das gestaltet sich für Donald mehr als schwierig, weil Jessica bereits mit einem echten Muskelprotz verlobt ist und ihm daher einen Korb gibt. Donald bleibt in Dussels Auftrag hartnäckig, doch am Ende ist Dussel Ducks Schicksal als Junggeselle wohl oder übel besiegelt.
Jenseits von Entenhausen[Bearbeiten]
- aus: DD 430
- Storycode: I/T 1677 B
- von: Staff di IF, Alessandro Gottardo
Trivia[Bearbeiten]
Die Schriftart des Titels dieses LTB Spezial wurde bereits für LTB Enten-Edition 9 verwendet, dort allerdings nicht in silbernen, sondern in goldenen Lettern. Das gilt auch für das LTB-Logo.