DDSH 118: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Änderungen von DavidB (Diskussion) wurden auf die letzte Version von Mattes zurückgesetzt)
Markierung: Zurücksetzung
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
|EDATUM= März 1992
|EDATUM= März 1992
|NRGESCH= 7
|NRGESCH= 7
|PREIS= 4,30 DM (D), 29,- öS (A), 4,30 SFr (CH)
|PREIS= 4,30 DM (D)<br> 29,- öS (A)<br> 4,30 sFr (CH)
|RED= *[[Peter Schlecht]] (Chefredakteur)
|RED= *[[Peter Schlecht]] (Chefredakteur)
*[[Harald Saalbach]] (Redakteur)
*[[Harald Saalbach]] (Redakteur)
Zeile 9: Zeile 9:
|BILD2= Datei:DDSH 118 ZA.jpeg
|BILD2= Datei:DDSH 118 ZA.jpeg
|EDATUM2= Oktober 1997
|EDATUM2= Oktober 1997
|PREIS2= 4,60 DM (D), 34,- öS (A), 4,50 SFr (CH)
|PREIS2= 4,60 DM (D)<br> 34,- öS (A)<br> 4,50 sFr (CH)
}}
}}


== Cover ==
== [[Cover]] ==
*Zeichnung: [[William Van Horn]]
*Zeichnung: [[William Van Horn]]


Zeile 19: Zeile 19:
*[[Storycode]]: {{sc|W WDC 127-02}}
*[[Storycode]]: {{sc|W WDC 127-02}}
*Originaltitel: ''The April Foolers''
*Originaltitel: ''The April Foolers''
*[[Comic-Skript|Skript]]: [[Carl Barks]]
*[[Comic-Skript|Skript]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Carl Barks]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: Carl Barks
*[[Übersetzung]]: [[Dr. Erika Fuchs]]
*[[Produktionsjahr]]: 1950
*[[Produktionsjahr]]: 1950
*Seitenanzahl: 10
*Seitenanzahl: 10
*[[Übersetzer|Übersetzung]]: [[Dr. Erika Fuchs]]
*deutsche Erstveröffentlichung
*vorkommende Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]]
*vorkommende Figuren: [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]]
*Besonderheiten: Die Geschichte wurde in einem Panel [[Zensur|zensiert]]: der Titel des Buches „Mein Kampf“ auf der Müllkippe wurde wegretuschiert
*Anmerkungen:
**Die Geschichte wurde in einem Panel [[Zensur|zensiert]]: der Titel des Buches „Mein Kampf“, das auf einer Müllkippe zu sehen ist, wurde retuschiert
**Nur zwei Monate zuvor, in [[DDSH_117#April!_April!|DDSH 117]], erschien ebenfalls eine Geschichte mit dem Titel ''April! April!''


=== [[Eine peinliche Enthüllung]] ===
=== [[Eine peinliche Enthüllung]] ===
*Storycode: {{sc|W WDC 140-02}}
*Storycode: {{sc|W WDC 140-02}}
*Originaltitel: ''Gladstone's Terrible Secret''
*Originaltitel: ''Gladstone's Terrible Secret''
*Skript: Carl Barks
*Skript & Zeichnungen: Carl Barks
*Zeichnungen: Carl Barks
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*Produktionsjahr: 1951
*Produktionsjahr: 1951
*Seitenanzahl: 10
*Seitenanzahl: 10
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*Nachdruck aus: [[MM|Micky Maus]] 02/1953
*vorkommende Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], Donald Duck, [[Gustav Gans]], [[Onkel Dagobert]], Tick, Trick und Track
*vorkommende Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], Donald Duck, [[Gustav Gans]], [[Onkel Dagobert]], Tick, Trick und Track
*Besonderheiten: Erster Auftritt von Daniel Düsentrieb


=== Zwei halbe Portionen ===
=== Zwei halbe Portionen ===
Zeile 44: Zeile 45:
*Skript: [[Jack Sutter]]
*Skript: [[Jack Sutter]]
*Zeichnungen: [[Vicar]]
*Zeichnungen: [[Vicar]]
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*Produktionsjahr: 1975
*Produktionsjahr: 1975
*Seitenanzahl: 8
*Seitenanzahl: 8
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*Nachdruck aus: Micky Maus 47/1976
*vorkommende Personen: Daniel Düsentrieb, [[Die Panzerknacker]], Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
*vorkommende Figuren: Daniel Düsentrieb, [[Die Panzerknacker]], Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track


=== ''[[Liste aller Entenhausener Geschichte(n)|Entenhausener Geschichte(n)]], Folge 14'' ===
=== ''[[Liste aller Entenhausener Geschichte(n)|Entenhausener Geschichte(n)]], Folge 14'' ===
*redaktioneller Teil
*redaktioneller Teil
*Autor: [[Wolfgang J. Fuchs]]
*[[Autor]]: [[Wolfgang J. Fuchs]]
*Thema: Die Jugendstreiche von Tick, Trick und Track.
*Thema: Die Jugendstreiche von Tick, Trick und Track
*Seitenanzahl: 2
*Seitenanzahl: 2 Seiten


=== Comic-Strips ===
=== [[Comicstrip]]s ===
* 2 Seiten
* 2 Seiten
<br>
<br>
* ''Fifty-Fifty''
* ''Fifty-Fifty''
* vorkommende Personen: [[Bernie]], Donald
* vorkommende Figuren: [[Bernie]], Donald
* Story: [[Bob Karp]]
* Story: [[Bob Karp]]
* Zeichnung: [[Al Taliaferro]]
* Zeichnungen: [[Al Taliaferro]]
* Panels: 4
* [[Panel]]s: 4
* Storycode: {{sc|YD 38-04-08}}
* Storycode: {{sc|YD 38-04-08}}
* Erstveröffentlichung (USA): 8. April 1938
* Erstveröffentlichung (USA): 8. April 1938
* deutsche Erstveröffentlichung
<br>
<br>
* ''A Bone to Pick''
* ''A Bone to Pick''
* vorkommende Personen: Donald
* vorkommende Figuren: Donald
* Story: Bob Karp
* Story: Bob Karp
* Zeichnung: Al Taliaferro
* Zeichnungen: Al Taliaferro
* Panels: 4
* Panels: 4
* Storycode: {{sc|YD 38-04-09}}
* Storycode: {{sc|YD 38-04-09}}
* Erstveröffentlichung (USA): 9. April 1938
* Erstveröffentlichung (USA): 9. April 1938
* deutsche Erstveröffentlichung
<br>
<br>
* ''Dearest Enemy''
* ''Dearest Enemy''
* vorkommende Personen: Bernie, Donald
* vorkommende Figuren: Bernie, Donald
* Story: Bob Karp
* Story: Bob Karp
* Zeichnung: Al Taliaferro
* Zeichnungen: Al Taliaferro
* Panels: 4
* Panels: 4
* Storycode: {{sc|YD 38-04-11}}
* Storycode: {{sc|YD 38-04-11}}
* Erstveröffentlichung (USA): 11. April 1938
* Erstveröffentlichung (USA): 11. April 1938
* Nachdruck aus: [[Donald Duck – So bin ich und so bleibe ich]] (1986)
<br>
<br>
* ''Spare That Tree''
* ''Spare That Tree''
* vorkommende Personen: Donald
* vorkommende Figuren: Donald
* Story: Bob Karp
* Story: Bob Karp
* Zeichnung: Al Taliaferro
* Zeichnungen: Al Taliaferro
* Panels: 5
* Panels: 5
* Storycode: {{sc|YD 38-04-12}}
* Storycode: {{sc|YD 38-04-12}}
* Erstveröffentlichung (USA): 12. April 1938
* Erstveröffentlichung (USA): 12. April 1938
* ''wurde in [[DDSH 307]] erneut abgedruckt''
* Nachdruck aus: Donald Duck – So bin ich und so bleibe ich (1986)
* ''wurde in [[DDSH 307]] in einem Zusammenschnitt unter dem Titel „Eine Woche voller Lärm“ erneut veröffentlicht''


=== Die Mondschrecke ===
=== Die Mondschrecke ===
Zeile 95: Zeile 101:
*Originaltitel: ''The Moon-Hopper''
*Originaltitel: ''The Moon-Hopper''
*Skript: [[Vic Lockman]]
*Skript: [[Vic Lockman]]
*Zeichnungen: [[Tony Strobl]] (Bleistift), [[Steve Steere]] (Tusche)
*Zeichnungen: [[Tony Strobl]] (Bleistift), [[Steve Steere]] ([[Inker|Tusche]])
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*Produktionsjahr: 1969
*Produktionsjahr: 1969
*Seitenanzahl: 7
*Seitenanzahl: 7
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*Nachdruck aus: Micky Maus 46/1976
*vorkommende Personen: Daniel Düsentrieb, Donald Duck
*vorkommende Figuren: Daniel Düsentrieb, Donald Duck


=== [[Angeber oder Glückspilz?]] ===
=== [[Angeber oder Glückspilz?]] ===
*Storycode: {{sc|W WDC 143-01}}
*Storycode: {{sc|W WDC 143-01}}
*Originaltitel: ''Gemstone Hunters''
*Originaltitel: ''Gemstone Hunters''
*Skript: Carl Barks
*Skript & Zeichnungen: Carl Barks
*Zeichnungen: Carl Barks
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*Produktionsjahr: 1952
*Produktionsjahr: 1952
*Seitenanzahl: 10
*Seitenanzahl: 10
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*Nachdruck aus: Micky Maus 04/1953
*vorkommende Personen: Donald Duck, Gustav Gans, Tick, Trick und Track
*vorkommende Figuren: Donald Duck, Gustav Gans, Tick, Trick und Track


=== Der fliegende Teppich ===
=== Der fliegende Teppich ===
Zeile 115: Zeile 122:
*Originaltitel: ''Det flyvende tæppe''
*Originaltitel: ''Det flyvende tæppe''
*Skript: [[Albert Cosser]]
*Skript: [[Albert Cosser]]
*Zeichnungen: [[Vicar]]
*Zeichnungen: Vicar
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*Produktionsjahr: 1975
*Produktionsjahr: 1975
*Seitenanzahl: 5
*Seitenanzahl: 5
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*Nachdruck aus: Micky Maus 40/1976
*vorkommende Personen: Daniel Düsentrieb, [[Helferlein]]
*vorkommende Figuren: Daniel Düsentrieb, [[Helferlein]]


=== Der Löwe Leopold ===
=== Der Löwe Leopold ===
Zeile 126: Zeile 134:
*Skript: ?
*Skript: ?
*Zeichnungen: [[Tony Strobl]]
*Zeichnungen: [[Tony Strobl]]
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*Produktionsjahr: 1971
*Produktionsjahr: 1971
*Seitenanzahl: 8
*Seitenanzahl: 7
*Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
*Nachdruck aus: Micky Maus 49/1976
*vorkommende Personen: Die Panzerknacker, Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
*vorkommende Figuren: Die Panzerknacker, Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
 
== Weblinks ==
*[https://www.comicguide.de/book/50919/Die-tollsten-Geschichten-von-Donald-Duck-118 Die Ausgabe im Comicguide]
*[https://www.comicguide.de/book/2025/Die-tollsten-Geschichten-von-Donald-Duck-118 Die Zweitauflage im Comicguide]


[[Kategorie:Die tollsten Geschichten von Donald Duck Sonderheft|118]]
[[Kategorie:Die tollsten Geschichten von Donald Duck Sonderheft|118]]

Aktuelle Version vom 18. April 2024, 22:14 Uhr

Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderheft

Band 118

DDSH 118.jpg
Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: März 1992
Redaktion:
Seiten: 68
Geschichtenanzahl: 7
Preis: 4,30 DM (D)
29,- öS (A)
4,30 sFr (CH)
Die Zweitauflage
DDSH 118 ZA.jpeg
Das Cover der Zweitauflage (© Egmont Ehapa)
Erscheinungsdatum der Zweitauflage:

Oktober 1997

Preis der Zweitauflage:

4,60 DM (D)
34,- öS (A)
4,50 sFr (CH)

Weiterführendes
Liste aller DDSH
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fTGDD+118 DDSH 118 Infos zu DDSH 118 beim I.N.D.U.C.K.S.

Cover[Bearbeiten]

Inhalt[Bearbeiten]

April! April![Bearbeiten]

Eine peinliche Enthüllung[Bearbeiten]

Zwei halbe Portionen[Bearbeiten]

  • Storycode: D 3377
  • Alternativtitel: Ein Unglückstag
  • Originaltitel: Øjensynligt usynlig
  • Skript: Jack Sutter
  • Zeichnungen: Vicar
  • Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
  • Produktionsjahr: 1975
  • Seitenanzahl: 8
  • Nachdruck aus: Micky Maus 47/1976
  • vorkommende Figuren: Daniel Düsentrieb, Die Panzerknacker, Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track

Entenhausener Geschichte(n), Folge 14[Bearbeiten]

  • redaktioneller Teil
  • Autor: Wolfgang J. Fuchs
  • Thema: Die Jugendstreiche von Tick, Trick und Track
  • Seitenanzahl: 2 Seiten

Comicstrips[Bearbeiten]

  • 2 Seiten



  • A Bone to Pick
  • vorkommende Figuren: Donald
  • Story: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Panels: 4
  • Storycode: YD 38-04-09
  • Erstveröffentlichung (USA): 9. April 1938
  • deutsche Erstveröffentlichung



  • Spare That Tree
  • vorkommende Figuren: Donald
  • Story: Bob Karp
  • Zeichnungen: Al Taliaferro
  • Panels: 5
  • Storycode: YD 38-04-12
  • Erstveröffentlichung (USA): 12. April 1938
  • Nachdruck aus: Donald Duck – So bin ich und so bleibe ich (1986)
  • wurde in DDSH 307 in einem Zusammenschnitt unter dem Titel „Eine Woche voller Lärm“ erneut veröffentlicht

Die Mondschrecke[Bearbeiten]

  • Storycode: W DD 123-04
  • Originaltitel: The Moon-Hopper
  • Skript: Vic Lockman
  • Zeichnungen: Tony Strobl (Bleistift), Steve Steere (Tusche)
  • Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
  • Produktionsjahr: 1969
  • Seitenanzahl: 7
  • Nachdruck aus: Micky Maus 46/1976
  • vorkommende Figuren: Daniel Düsentrieb, Donald Duck

Angeber oder Glückspilz?[Bearbeiten]

  • Storycode: W WDC 143-01
  • Originaltitel: Gemstone Hunters
  • Skript & Zeichnungen: Carl Barks
  • Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
  • Produktionsjahr: 1952
  • Seitenanzahl: 10
  • Nachdruck aus: Micky Maus 04/1953
  • vorkommende Figuren: Donald Duck, Gustav Gans, Tick, Trick und Track

Der fliegende Teppich[Bearbeiten]

  • Storycode: D 3360
  • Originaltitel: Det flyvende tæppe
  • Skript: Albert Cosser
  • Zeichnungen: Vicar
  • Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
  • Produktionsjahr: 1975
  • Seitenanzahl: 5
  • Nachdruck aus: Micky Maus 40/1976
  • vorkommende Figuren: Daniel Düsentrieb, Helferlein

Der Löwe Leopold[Bearbeiten]

  • Storycode: S 70119
  • Originaltitel: The Dandy Lion
  • Skript: ?
  • Zeichnungen: Tony Strobl
  • Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
  • Produktionsjahr: 1971
  • Seitenanzahl: 7
  • Nachdruck aus: Micky Maus 49/1976
  • vorkommende Figuren: Die Panzerknacker, Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track

Weblinks[Bearbeiten]