LTB Sonderedition 1/2012: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(stub)
K (Ersetze Autor durch Comicautor in Link)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{stub}}
{{Infobox LTB Nebenreihe
{{Infobox LTB Nebenreihe
| ART = Sonderedition
| ART = Sonderedition
Zeile 19: Zeile 18:
== Inhalt ==
== Inhalt ==
=== Im Bann des Zappodustro ===
=== Im Bann des Zappodustro ===
{{I|I TL  773-B5}}
*Originaltitel: Zio Paperone e il deposito occulto
*[[Comicautor|Story]]: [[Rodolfo Cimino]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Pier Lorenzo De Vita]]
*Erstveröffentlichung: 20.09.1970
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 29


=== Leichtfertig gehandelt ===
=== Leichtfertig gehandelt ===
{{I|I TL 2461-5}}
*Originaltitel: Zio Paperone & il deposito per gioco
*[[Comicautor|Story]]: [[Manuela Marinato]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Francesco Guerrini]]
*Erstveröffentlichung: 28.01.2003
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Baptist]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Opa Knack]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 29
*Nachdruck aus: [[LTB 327]]
Die ständigen Einbruchsversuche der Panzerknacker in den Geldspeicher locken jedes Mal viele Schaulustige an, die das Spektakel genießen. Eine unaufmerksame Bemerkung Donalds, dass Dagobert bald Eintritt für die Einbrüche verlangen wird, bringen diesen auf die Idee, einen Abenteuerpark aufzubauen. Darin baut er einen Speicher inklusive aller Sicherheitssysteme, aber nur aus billigen Materialien. Besucher dürfen nun versuchen, auf verschiedenen Wegen in den Speicher einzubrechen und den Inhalt – Schokoladentaler – ins Freie zu transportieren. Bald ist Entenhausen um eine Attraktion reicher, die Menschen strömen massenhaft in den Freizeitparken und in Dagoberts echtem Speicher sprudeln die Taler nur so. Dies sorgt allerdings für Probleme, denn die Fundamente des Speichers sind durch die vielen von den Panzerknackern gegrabenen Tunnel zu locker. Onkel Dagobert muss diese stopfen und in dieser Zeit will er sein Geld im Vergnügungspark-Speicher unterbringen. Er lässt verlautbaren, der Park müsse einige Zeit geschlossen bleiben. Doch die Panzerknacker bekommen Wind davon, brechen in den Speicher ein und transportieren das Geld ab. Die anderen Entenhausener bekommen das mit, denken, der Park sei schon wieder in Betrieb, und beteiligen sich an der Plünderung.


=== Der sprechende Zauberberg ===
=== Der sprechende Zauberberg ===
Zeile 28: Zeile 46:
*Zeichnungen: [[Romano Scarpa]], [[Luciano Capitanio]], [[Giorgio Cavazzano]]  
*Zeichnungen: [[Romano Scarpa]], [[Luciano Capitanio]], [[Giorgio Cavazzano]]  
*Erstveröffentlichung: 23.03.1969
*Erstveröffentlichung: 23.03.1969
*Genre: Abenteuer
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]], [[Donald Duck]], [[Panzerknacker]], [[Opa Knack]], [[Daniel Düsentrieb]]
*Seiten: 31
*Nachdruck aus: [[LTB 95]]
*Nachdruck aus: [[LTB 95]]
*Genre:
*Figuren: [[Tick Trick und Track]], [[Donald Duck]], [[Panzerknacker]], [[Opa Knack]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Onkel Dagobert]]
*Seiten: 31
*Nachgedruckt in der [[LTB Sonderedition 1/2012]]


Dagobert, Donald und die Kinder sind auf der Suche nach Bodenschätzen. Von einem Indianer erfahren sie, dass es einen Zauberberg gibt. Gold findet Dagobert dort nicht, jedoch hat er bald andere Pläne mit dem Berg...
Dagobert, Donald und die Kinder sind auf der Suche nach Bodenschätzen. Von einem Indianer erfahren sie, dass es einen Zauberberg gibt. Gold findet Dagobert dort nicht, jedoch hat er bald andere Pläne mit dem Berg...


=== Zwei im selben Boot ===
=== Zwei im selben Boot ===
{{I|I TL 2176-3}}
*Originaltitel: Zio Paperone e il deposito-solenide
*[[Comicautor|Story]]: [[Luca Faccioli]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Ottavio Panaro]]
*Erstveröffentlichung: 12.08.1997
*Genre: Dagobert in Not
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Opa Knack]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 24
*Nachdruck aus: [[DD 520]]
Dagoberts neuester Geldspeicherschutz ist eine Vorrichtung, die den Geldspeicher blitzschnell in den Tiefen des Glatzenkogels verschwinden lässt, sobald sich jemand mit bösen Absichten dem Geldspeicher nähert. Diesen Umstand nutzen die Panzerknacker für ihren Plan, den Geldspeicher in Ruhe auszuräumen: sobald der Geldspeicher tief im Hügel verschwunden ist, wollen sie ihn über einen U-Bahnschacht einbetonieren und dann ausräumen. Die geologischen Bedingungen des Glatzenkogels sind jedoch so ungünstig, dass der Geldspeicher tiefer absinkt als geplant, und er bleibt knapp über einem Lavasee hängen. Alle Hilfskräfte Entenhausens sind sofort zur Stelle, doch nur die Panzerknacker haben eine echte Chance, den Geldspeicher und die Ducks zu retten. Eine im Lavasee ausgelöste Explosion schleudert den Geldspeicher wieder an die Oberfläche, und Dagobert kommt nicht umhin, den Panzerknackern öffentlich für ihren Einsatz zu danken – mit einem bezahlten Job als Wachen seiner „Schätze“...


=== Der neue Geldspeicher ===
=== Der neue Geldspeicher ===
{{I|I TL 1816-B}}
*Originaltitel: Zio Paperone e il pugno nell'occhio
*Story: [[Pierpaolo Pelò]]
*Zeichnungen: [[Julian Jordan]]
*Erstveröffentlichung: 16.09.1990
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Tick, Trick und Track]], [[Donald Duck]], [[Klaas Klever]], [[Die Panzerknacker]], [[Onkel Dagobert]]
*Seiten: 32
*Nachdruck aus: [[OD 48]]


=== Die Steueroase ===
=== Die Steueroase ===
Zeile 46: Zeile 83:
*Zeichnungen: [[Ottavio Panaro]]
*Zeichnungen: [[Ottavio Panaro]]
*Erstveröffentlichung: 01.10.1994
*Erstveröffentlichung: 01.10.1994
*Nachdruck aus: [[LTB 256]]
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Baptist]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Franz Gans]], [[Klaas Klever]], [[Oma Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Opa Knack]], [[Tick, Trick und Track]]
*Figuren: [[Baptist]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Franz Gans]], [[Klaas Klever]], [[Oma Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Opa Knack]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 34
*Seiten: 34
*Nachdruck aus: [[LTB 256]]


Im Entenhausener Milliadärsklub ist Katerstimmung angesagt, da einen Tag zuvor die jährliche Steuerzahlung fällig gewesen ist. Nur einer der reichen Pinkel ist frohen Mutes und protzt herum, da er seinen Wohnsitz in die Steueroase Manico verlegt hat, wo Reiche gern gesehen sind und keine Steuern zahlen müssen. Obwohl er zunächst seiner Heimatstadt Entenhausen treu bleiben wollte, entschließt er sich nach einem Angriff der Panzerknacker, nun ebenfalls Einwohner von Manico zu werden. Doch Onkel Dagobert fällt trotz der Hilfe seiner Neffen durch die strenge Aufnahmeprüfung. Durch Zufall findet Dagobert in seinem Geldspeicher eine goldene Medaille aus Manico, die von einem seiner Urahnen stammt und daher ein Verwandtschaftsverhältnis zu einem Bürger von Manico offenlegt. Dadurch kann Onkel Dagobert ebenfalls in die Steueroase ziehen und sich dort einen prachtvollen Geldspeicher direkt am Meer errichten lassen. Zu Baptist gesellen sich weitere Diener, Chauffeure, Kammermädchen und sogar ein geschwätziger Hofmeister. Indes haben die Panzerknacker ebenfalls einen Abstecher nach Manico gemacht und verbünden sich mit ihren blaublütigen Brüdern aus dem Zwergstaat. Mit Bedauern stellt Onkel Dagobert fest, dass er ständig auf irgendwelche Wohltätigkeitsveranstaltungen und herrschaftliche Bälle geladen wird, wo seine Spendenbereitschaft strapaziert wird. Nach der Abwehr des Angriffs der versammelten Panzerknacker-Sippe entschließt sich Onkel Dagobert daher, wieder zurück nach Entenhausen zu ziehen und lieber weiter Steuern zu bezahlen.  
Im Entenhausener Milliadärsklub ist Katerstimmung angesagt, da einen Tag zuvor die jährliche Steuerzahlung fällig gewesen ist. Nur einer der reichen Pinkel ist frohen Mutes und protzt herum, da er seinen Wohnsitz in die Steueroase Manico verlegt hat, wo Reiche gern gesehen sind und keine Steuern zahlen müssen. Obwohl er zunächst seiner Heimatstadt Entenhausen treu bleiben wollte, entschließt er sich nach einem Angriff der Panzerknacker, nun ebenfalls Einwohner von Manico zu werden. Doch Onkel Dagobert fällt trotz der Hilfe seiner Neffen durch die strenge Aufnahmeprüfung. Durch Zufall findet Dagobert in seinem Geldspeicher eine goldene Medaille aus Manico, die von einem seiner Urahnen stammt und daher ein Verwandtschaftsverhältnis zu einem Bürger von Manico offenlegt. Dadurch kann Onkel Dagobert ebenfalls in die Steueroase ziehen und sich dort einen prachtvollen Geldspeicher direkt am Meer errichten lassen. Zu Baptist gesellen sich weitere Diener, Chauffeure, Kammermädchen und sogar ein geschwätziger Hofmeister. Indes haben die Panzerknacker ebenfalls einen Abstecher nach Manico gemacht und verbünden sich mit ihren blaublütigen Brüdern aus dem Zwergstaat. Mit Bedauern stellt Onkel Dagobert fest, dass er ständig auf irgendwelche Wohltätigkeitsveranstaltungen und herrschaftliche Bälle geladen wird, wo seine Spendenbereitschaft strapaziert wird. Nach der Abwehr des Angriffs der versammelten Panzerknacker-Sippe entschließt sich Onkel Dagobert daher, wieder zurück nach Entenhausen zu ziehen und lieber weiter Steuern zu bezahlen.  


=== Kampf um den Geldspeicher ===
=== Kampf um den Geldspeicher ===
{{I|I TL 2398-2}}
*Originaltitel: Zio Paperone e il deposito mutante
*[[Comicautor|Story]]: [[Fabio Michelini]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Ottavio Panaro]]
*Erstveröffentlichung: 13.11.2001
*Genre: Action, Gagstory
*Figuren: [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Gundel Gaukeley]], [[Onkel Dagobert]]
*Seiten: 28
*Nachdruck aus: [[LTB 308]]
Unter der Woche wird der Geldspeicher jeden Tag von neuen Bittstellern, Nörglern, den Panzerknackern oder Gundel Gaukeley belagert. die Abwehrung derselben kostet Onkel Dagobert alle seine Kräfte und bringt ihn an den Rand eines Nervenzusammenbruchs. Am Wochenende aber,findet er, soll sein Erbneffe Donald auf den Speicher aufpassen. Er findet diesen im Garten beim Blätterharken vor, das Donald erstaunlicherweise richtig Spaß macht. Er sinniert über das Wachstum des Baumes, die Veränderung der Natur und den Lauf der Jahreszeiten und bringt Dagobert damit auf einen genialen Einfall. Dieser lässt sich nun von Daniel Düsentrieb einen Geldspeicher bauen, der sich flexibel verändert, je nachdem, welche Gefahr gerade dräut. Um das System zu bedienen, stellt Dagobert Donald an, der sich langsam, aber sicher einarbeitet. Damit wird es dem Fantastilliardär ermöglicht, endlich mal wieder Geschäftsreisen durchzuführen, da er seinen Speicher in sicherer Obhut weiß. Als er zurückkommt, will Donald ihn mit einer besonderen Botschaft willkommen heißen und verändert dafür die Molekülstruktur des Geldspeichers. Das hält dieser nicht aus und bricht glatt auseinander.


=== Der vergessene Stichtag ===
=== Der vergessene Stichtag ===
{{I|I TL 1831-B}}
*Originaltitel: Zio Paperone e... il deposito sfrattato
*[[Comicautor|Story]]: [[Angelo Palmas]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Bruno Dettoni]]
*Erstveröffentlichung: 30.12.1990
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Oma Duck]], [[Fräulein Rita Rührig]], [[Panzerknacker]], [[Opa Knack]], [[Klaas Klever]], [[Schmidt]], [[Onkel Dagobert]]
*Seiten: 31
*Nachdruck aus: [[OD 54]]


=== Der unterirdische Geldspeicher ===
=== Der unterirdische Geldspeicher ===
{{I|I TL 1122-B}}
{{I|I TL 1122-B}}
*Originaltitel: Zio Paperone e il deposito sotterraneo
*Originaltitel: Zio Paperone e il deposito sotterraneo
*[[Autor|Story]]: [[Giorgio Pezzin]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Giorgio Pezzin]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]]
*Erstveröffentlichung: 29.05.1977
*Erstveröffentlichung: 29.05.1977
*Nachdruck aus: [[OD 26]]
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Dagobert]], die [[Panzerknacker]], [[Opa Knack]], [[Tick, Trick und Track]] und [[Donald]]
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Panzerknacker]], [[Opa Knack]]
*Seiten: 34
*Seiten: 34
*Nachdruck aus: [[OD 26]]


Onkel Dagobert und seine Familie sind wieder einmal am Grübeln, wo man Dagoberts gigantisches Vermögen am besten vor den Panzerknackern verstecken könnte. Schließlich erwächst bei Onkel Dagobert die Idee, seinen Geldspeicher einfach unterirdisch anzulegen und nur einen schmalen Fahrstuhlschacht an die Oberfläche zu bauen. Die Panzerknacker mischen sich unter die Bauarbeiter, um den fertigen unterirdischen Geldspeicher fachgerecht knacken zu können.
Onkel Dagobert und seine Familie sind wieder einmal am Grübeln, wo man Dagoberts gigantisches Vermögen am besten vor den Panzerknackern verstecken könnte. Schließlich erwächst bei Onkel Dagobert die Idee, seinen Geldspeicher einfach unterirdisch anzulegen und nur einen schmalen Fahrstuhlschacht an die Oberfläche zu bauen. Die Panzerknacker mischen sich unter die Bauarbeiter, um den fertigen unterirdischen Geldspeicher fachgerecht knacken zu können.


=== Der fliegende Geldspeicher ===
=== Der fliegende Geldspeicher ===
{{I|I TL  367-A}}
*Originaltitel: Zio Paperone e il deposito dirigibile
*[[Comicautor|Story]]: [[Rodolfo Cimino]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giulio Chierchini]]
*Erstveröffentlichung: 09.12.1962
*Genre: Dagobert in Not
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Panzerknacker]], [[Baptist]]
*Seiten: 34


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==

Aktuelle Version vom 19. April 2024, 08:42 Uhr

Lustiges Taschenbuch Sonderedition
Band 1
Aus dem Leben eines Milliardärs
65 Jahre Dagobert Duck
65US 1.png

Erscheinungsdatum: 2. November 2012
Chefredakteur: Peter Höpfner
Übersetzung: Gerlinde Schurr, Gudrun Penndorf, Michael Bregel, Peter Daibenzeiher, u.a.
Geschichtenanzahl: 10
Seitenanzahl: 304
Preis: 7,50 €
Weiterführendes
Liste aller Lustigen Taschenbücher Sonderedition
Ind.PNG Infos zu LTB Sonderedition 1 im Inducks

Inhalt[Bearbeiten]

Im Bann des Zappodustro[Bearbeiten]

I TL 773-B5

Leichtfertig gehandelt[Bearbeiten]

I TL 2461-5

Die ständigen Einbruchsversuche der Panzerknacker in den Geldspeicher locken jedes Mal viele Schaulustige an, die das Spektakel genießen. Eine unaufmerksame Bemerkung Donalds, dass Dagobert bald Eintritt für die Einbrüche verlangen wird, bringen diesen auf die Idee, einen Abenteuerpark aufzubauen. Darin baut er einen Speicher inklusive aller Sicherheitssysteme, aber nur aus billigen Materialien. Besucher dürfen nun versuchen, auf verschiedenen Wegen in den Speicher einzubrechen und den Inhalt – Schokoladentaler – ins Freie zu transportieren. Bald ist Entenhausen um eine Attraktion reicher, die Menschen strömen massenhaft in den Freizeitparken und in Dagoberts echtem Speicher sprudeln die Taler nur so. Dies sorgt allerdings für Probleme, denn die Fundamente des Speichers sind durch die vielen von den Panzerknackern gegrabenen Tunnel zu locker. Onkel Dagobert muss diese stopfen und in dieser Zeit will er sein Geld im Vergnügungspark-Speicher unterbringen. Er lässt verlautbaren, der Park müsse einige Zeit geschlossen bleiben. Doch die Panzerknacker bekommen Wind davon, brechen in den Speicher ein und transportieren das Geld ab. Die anderen Entenhausener bekommen das mit, denken, der Park sei schon wieder in Betrieb, und beteiligen sich an der Plünderung.

Der sprechende Zauberberg[Bearbeiten]

I TL 695-A

Dagobert, Donald und die Kinder sind auf der Suche nach Bodenschätzen. Von einem Indianer erfahren sie, dass es einen Zauberberg gibt. Gold findet Dagobert dort nicht, jedoch hat er bald andere Pläne mit dem Berg...

Zwei im selben Boot[Bearbeiten]

I TL 2176-3

Dagoberts neuester Geldspeicherschutz ist eine Vorrichtung, die den Geldspeicher blitzschnell in den Tiefen des Glatzenkogels verschwinden lässt, sobald sich jemand mit bösen Absichten dem Geldspeicher nähert. Diesen Umstand nutzen die Panzerknacker für ihren Plan, den Geldspeicher in Ruhe auszuräumen: sobald der Geldspeicher tief im Hügel verschwunden ist, wollen sie ihn über einen U-Bahnschacht einbetonieren und dann ausräumen. Die geologischen Bedingungen des Glatzenkogels sind jedoch so ungünstig, dass der Geldspeicher tiefer absinkt als geplant, und er bleibt knapp über einem Lavasee hängen. Alle Hilfskräfte Entenhausens sind sofort zur Stelle, doch nur die Panzerknacker haben eine echte Chance, den Geldspeicher und die Ducks zu retten. Eine im Lavasee ausgelöste Explosion schleudert den Geldspeicher wieder an die Oberfläche, und Dagobert kommt nicht umhin, den Panzerknackern öffentlich für ihren Einsatz zu danken – mit einem bezahlten Job als Wachen seiner „Schätze“...

Der neue Geldspeicher[Bearbeiten]

I TL 1816-B

Die Steueroase[Bearbeiten]

I PM 172-2

Im Entenhausener Milliadärsklub ist Katerstimmung angesagt, da einen Tag zuvor die jährliche Steuerzahlung fällig gewesen ist. Nur einer der reichen Pinkel ist frohen Mutes und protzt herum, da er seinen Wohnsitz in die Steueroase Manico verlegt hat, wo Reiche gern gesehen sind und keine Steuern zahlen müssen. Obwohl er zunächst seiner Heimatstadt Entenhausen treu bleiben wollte, entschließt er sich nach einem Angriff der Panzerknacker, nun ebenfalls Einwohner von Manico zu werden. Doch Onkel Dagobert fällt trotz der Hilfe seiner Neffen durch die strenge Aufnahmeprüfung. Durch Zufall findet Dagobert in seinem Geldspeicher eine goldene Medaille aus Manico, die von einem seiner Urahnen stammt und daher ein Verwandtschaftsverhältnis zu einem Bürger von Manico offenlegt. Dadurch kann Onkel Dagobert ebenfalls in die Steueroase ziehen und sich dort einen prachtvollen Geldspeicher direkt am Meer errichten lassen. Zu Baptist gesellen sich weitere Diener, Chauffeure, Kammermädchen und sogar ein geschwätziger Hofmeister. Indes haben die Panzerknacker ebenfalls einen Abstecher nach Manico gemacht und verbünden sich mit ihren blaublütigen Brüdern aus dem Zwergstaat. Mit Bedauern stellt Onkel Dagobert fest, dass er ständig auf irgendwelche Wohltätigkeitsveranstaltungen und herrschaftliche Bälle geladen wird, wo seine Spendenbereitschaft strapaziert wird. Nach der Abwehr des Angriffs der versammelten Panzerknacker-Sippe entschließt sich Onkel Dagobert daher, wieder zurück nach Entenhausen zu ziehen und lieber weiter Steuern zu bezahlen.

Kampf um den Geldspeicher[Bearbeiten]

I TL 2398-2

Unter der Woche wird der Geldspeicher jeden Tag von neuen Bittstellern, Nörglern, den Panzerknackern oder Gundel Gaukeley belagert. die Abwehrung derselben kostet Onkel Dagobert alle seine Kräfte und bringt ihn an den Rand eines Nervenzusammenbruchs. Am Wochenende aber,findet er, soll sein Erbneffe Donald auf den Speicher aufpassen. Er findet diesen im Garten beim Blätterharken vor, das Donald erstaunlicherweise richtig Spaß macht. Er sinniert über das Wachstum des Baumes, die Veränderung der Natur und den Lauf der Jahreszeiten und bringt Dagobert damit auf einen genialen Einfall. Dieser lässt sich nun von Daniel Düsentrieb einen Geldspeicher bauen, der sich flexibel verändert, je nachdem, welche Gefahr gerade dräut. Um das System zu bedienen, stellt Dagobert Donald an, der sich langsam, aber sicher einarbeitet. Damit wird es dem Fantastilliardär ermöglicht, endlich mal wieder Geschäftsreisen durchzuführen, da er seinen Speicher in sicherer Obhut weiß. Als er zurückkommt, will Donald ihn mit einer besonderen Botschaft willkommen heißen und verändert dafür die Molekülstruktur des Geldspeichers. Das hält dieser nicht aus und bricht glatt auseinander.

Der vergessene Stichtag[Bearbeiten]

I TL 1831-B

Der unterirdische Geldspeicher[Bearbeiten]

I TL 1122-B

Onkel Dagobert und seine Familie sind wieder einmal am Grübeln, wo man Dagoberts gigantisches Vermögen am besten vor den Panzerknackern verstecken könnte. Schließlich erwächst bei Onkel Dagobert die Idee, seinen Geldspeicher einfach unterirdisch anzulegen und nur einen schmalen Fahrstuhlschacht an die Oberfläche zu bauen. Die Panzerknacker mischen sich unter die Bauarbeiter, um den fertigen unterirdischen Geldspeicher fachgerecht knacken zu können.

Der fliegende Geldspeicher[Bearbeiten]

I TL 367-A

Siehe auch[Bearbeiten]