Disneys beste Comics 3: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox |PUBLI= Die besten Comics |BILD= |EDATUM= November 1988 |CRED= Dorit Kinkel |UEB= |SEITEN= 268 |NRGESCH= |PREIS= 6,80 DM |BES= |ISBN= |REZ= |EXTR= Datei:Ind.PNG Infos zu [https://inducks.org/issue.php?c=de%2FBCLTB++3 Die besten Comics 3] beim Inducks |LISTE= Liste aller Die besten Comics |VORH= Die besten Comics 2 |FOLG= Disneys beste Comics 4 }} ==Inhalt== ===Schwarzhören und -sehen kommt…“)
 
K (Ersetze Autor durch Comicautor in Link)
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox
{{Infobox
|PUBLI= [[Die besten Comics]]
|PUBLI= [[Disneys beste Comics]]
|BILD=  
|NR= 3
|BILD= Datei:DbC 03.jpg
|EDATUM= November 1988
|EDATUM= November 1988
|CRED= [[Dorit Kinkel]]
|CRED= [[Dorit Kinkel]]
Zeile 11: Zeile 12:
|ISBN=  
|ISBN=  
|REZ=  
|REZ=  
|EXTR= [[Datei:Ind.PNG]] Infos zu [https://inducks.org/issue.php?c=de%2FBCLTB++3 Die besten Comics 3] beim [[Inducks]]
|EXTR= [[Datei:Ind.PNG]] Infos zu [https://inducks.org/issue.php?c=de%2FBCLTB++3 Disneys beste Comics 3] beim [[Inducks]]
|LISTE= [[Disneys_beste_Comics#Ausgaben|Liste aller Die besten Comics]]
|LISTE= [[Disneys_beste_Comics#Ausgaben|Liste aller Disneys beste Comics]]
|VORH= Die besten Comics 2
|VORH= Die besten Comics 2
|FOLG= Disneys beste Comics 4
|FOLG= Disneys beste Comics 4
}}
}}
==Inhalt==
==Inhalt==
===Schwarzhören und -sehen kommt teuer zu stehen!===
===Schwarzhören und -sehen kommt teuer zu stehen!===
{{I|I TL  397-A}}
{{I|I TL  397-A}}
*Originaltitel: Zio Paperone e il telescrocco
*Originaltitel: Zio Paperone e il telescrocco
*[[Autor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Bottaro]]
*[[Comicautor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Bottaro]]
*Erstveröffentlichung: 07.07.1963
*Erstveröffentlichung: 07.07.1963
*Genre: Magie
*Genre: Magie
*Figuren: [[Tick, Trick und Track]], [[Donald Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Helferlein]], [[Hicksi]], [[Onkel Dagobert]]  
*Figuren: [[Tick, Trick und Track]], [[Donald Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Helferlein]], [[Hicksi]], [[Onkel Dagobert]]  
*Seiten: 30
*Seiten: 30
*Nachdruck aus [[LTB 14]] (unter dem Titel „Telezauberei“)
*Nachdruck aus: [[LTB 14]] (unter dem Titel ''Telezauberei'')


===Donald das verkannte Genie===
===Donald das verkannte Genie===
{{I|I TL  408-A}}
{{I|I TL  408-A}}
*Originaltitel: Paperino intelligentone a ondate
*Originaltitel: Paperino intelligentone a ondate
*Titel in Neuauflage: Ein verkanntes Genie
*[[Comicautor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Romano Scarpa]]
*[[Autor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Romano Scarpa]]
*[[Inker|Tusche]]: [[Giorgio Cavazzano]]
*[[Inker|Tusche]]: [[Giorgio Cavazzano]]
*Erstveröffentlichung: 22.09.1963
*Erstveröffentlichung: 22.09.1963
Zeile 37: Zeile 38:
*Figuren: [[Tick, Trick und Track]], [[Donald Duck]]
*Figuren: [[Tick, Trick und Track]], [[Donald Duck]]
*Seiten: 33
*Seiten: 33
*Nachdruck aus [[LTB 12]] (unter dem Titel: Donald als verkanntes Genie)
*Nachdruck aus: [[LTB 12]] (unter dem Titel ''Donald als verkanntes Genie'')


===[[Der Mann aus Ping-Pong|Micky und der Gedankenleseapparat]]===
===[[Der Mann aus Ping-Pong|Micky und der Gedankenleseapparat]]===
{{I|I TL  380-AP}}
{{I|I TL  380-AP}}
*Originaltitel: Topolino e l'uomo di Altacraz
*Originaltitel: Topolino e l'uomo di Altacraz
*[[Autor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Romano Scarpa]]
*[[Comicautor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Romano Scarpa]]
*[[Inker|Tusche]]: [[Giorgio Cavazzano]]
*[[Inker|Tusche]]: [[Giorgio Cavazzano]]
*Erstveröffentlichung: 10.03.1963
*Erstveröffentlichung: 10.03.1963
Zeile 48: Zeile 49:
*Figuren: [[Gamma]], [[Goofy]], [[Inspektor Issel]], [[Kommissar Hunter]], [[Micky Maus]]
*Figuren: [[Gamma]], [[Goofy]], [[Inspektor Issel]], [[Kommissar Hunter]], [[Micky Maus]]
*Seiten: 66
*Seiten: 66
*Nachdruck aus [[LTB 13]] (unter dem Titel: [[Der Mann aus Ping-Pong]]
*Nachdruck aus: [[LTB 13]] (unter dem Titel ''[[Der Mann aus Ping-Pong]]'')
 
Micky nimmt den begeisterten Trichterfonisten Moritz Mollton, der mit seinem selbstgebastelten Instrument schauerliche Töne erzeugt, bei sich zu Hause auf, da Mollton noch keine andere Bleibe hat. Micky weiß allerdings nicht, dass Mollton soeben aus der Haftanstalt Ping-Pong entlassen wurde, in der er wegen Diebstahls mehrere Jahre eingesessen hatte. Mollton bringt Mickys Leben rasch durcheinander und auch weitere merkwürdige Vorkommnisse geben Micky zu denken, doch Molltons Trichterfonspiel verbessert sich schlagartig. Er erhält eine Einladung zum Vorspielen beim mysteriösen Milliardär Wohlklang, den noch nie jemand zu Gesicht bekommen hat. Micky und Moritz machen sich auf zum musikalischen Haus des Mäzens, wo Moritz vorspielt, aber von dem unerkannt bleibenden Beurteiler – in Wirklichkeit Wohlklangs Papagei – rüde abgefertigt wird. Dem Papagei gefällt nämlich nur der Klang einer wertvollen Buddhaflöte, die Wohlklang in einem speziellen Tresor aufbewahrt. Während Moritz noch einige Takte mit Wohlklang wechseln will, geht Micky betrübt hinaus vor die Tür.
 
Plötzlich kommt Kommissar Hunter mit Sirenengeheul angefahren – Wohlklangs Buddhaflöte wurde gestohlen. Jemand verlässt in wilder Hast das Gebäude und schnappt sich einen schwarzen Wagen, der draußen parkt. Micky und Hunter verfolgen den Flüchtenden bis zum Polizeirevier, wo dieser sich selbst stellt. Es handelt sich um Moritz Mollton, dessen Vergangenheit nun ans Licht kommt. Moritz streitet den Diebstahl der Buddhaflöte ab, aber für die anderen Beteiligten ist klar, dass nur er es getan haben kann. Er wird im Kommissariat eingesperrt und Micky nimmt das Trichterfon mit zu sich nachhause.
 
Auf dem Heimweg versucht mehrfach jemand, das Trichterfon in die Hände zu bekommen oder zu zerstören, noch dazu wird es ganz nass. Micky schaut es sich zuhause genauer an und entdeckt darin einen Apparat, mit dem sich Gedanken lesen lassen. Damit konnte Herrn Wohlklangs Gedanken an sein derzeitiges Passwort abgehört und die Buddhaflöte geklaut werden. Micky schlussfolgert weiter und erkennt, dass Moritz nicht der Dieb sein kann, sondern dass jemand anders das Gedankenlesegerät ins Trichterfon eingebaut hat. Als Micky Besuch erhält, entpuppt sich der wahre Schuldige als der gefürchtete Schwerverbrecher Bert Brecher, den Kommissar Hunter in letzter Sekunde verhaften kann.
 
:→ Eine detailliertere Inhaltsangabe sowie weitere Informationen gibt es im Hauptartikel ''[[Der Mann aus Ping-Pong]]''.


===Onkel Dagobert wird's heiß und kalt===
===Onkel Dagobert wird's heiß und kalt===
{{I|I TL  405-A}}
{{I|I TL  405-A}}
*Originaltitel: Paperino e le onde climatiche
*Originaltitel: Paperino e le onde climatiche
*Titel in Neuauflage: Die sagenhaften Klimastrahlen
*[[Comicautor|Story]]: [[Michele Gazzarri]]
*[[Autor|Story]]: [[Michele Gazzarri]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Capitanio]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Capitanio]]
*Erstveröffentlichung: 01.09.1963
*Erstveröffentlichung: 01.09.1963
Zeile 60: Zeile 68:
*Figuren: [[Tick, Trick und Track]], [[Onkel Dagobert]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]]  
*Figuren: [[Tick, Trick und Track]], [[Onkel Dagobert]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]]  
*Seiten: 32
*Seiten: 32
*Nachdruck aus [[LTB 12]] (unter dem Titel: „Donald und die Klimastrahlen“)
*Nachdruck aus: [[LTB 12]] (unter dem Titel ''Donald und die Klimastrahlen'')


===Goofy, der Meisterkoch===
===Goofy, der Meisterkoch===
{{I|I TL  452-A}}
{{I|I TL  452-A}}
*Originaltitel: Topolino e il vortice ipnotico
*Originaltitel: Topolino e il vortice ipnotico
*[[Autor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Romano Scarpa]]
*[[Comicautor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Romano Scarpa]]
*[[Inker|Tusche]]: [[Giorgio Cavazzano]]
*[[Inker|Tusche]]: [[Giorgio Cavazzano]]
*Erstveröffentlichung: 26.07.1964
*Erstveröffentlichung: 26.07.1964
Zeile 71: Zeile 79:
*Figuren: [[Goofy]], [[Kommissar Hunter]], [[Micky Maus]]
*Figuren: [[Goofy]], [[Kommissar Hunter]], [[Micky Maus]]
*Seiten: 30
*Seiten: 30
*Nachdruck aus [[LTB 13]] (unter dem Titel: „Der hypnotische Kreisel“)
*Nachdruck aus: [[LTB 13]] (unter dem Titel ''Der hypnotische Kreisel'')


Goofy, der gerade ein leidenschaftlicher (allerdings kein besonders guter) Hobbykoch geworden ist, fährt mit Micky ins Hotel Edelweiß, um bei einem Wettstreit zwischen den Meisterköchen Fritz Kadelle und Karl Stoffel als dritter Teilnehmer mitzumachen. Bei seinen Vorbereitungen versetzen seine „Kochkünste“ das Hotel in Aufruhr. Am Abend des großen Wettstreits werden alle drei Kandidaten nacheinander zur Telefonkabine 5 gebeten, wo sie plötzlich unter Hypnose dem Anrufer ihre Geheimrezepte verraten. Die Nachwirkung der Hypnose zeigt sich beim Wettbewerb: Fritz Kadelle und Karl Stoffel kochen miserable Gerichte, Goofy dagegen zaubert auf einmal ein Meistermenü und gewinnt. Micky fällt auf, dass ihm das gar nicht bewusst ist und ruft einen Arzt, der meint, alle drei Teilnehmer hätten kürzlich einen Schock unbekannter Herkunft erlitten und seien deshalb so verwirrt. Micky untersucht deshalb die fragliche Telefonkabine und entdeckt, dass die Trennwand zwischen Kabine 5 und 4 gegen eine Folie ausgetauscht und die Telefone über einen Draht miteinander verbunden wurden, sodass man von Kabine 4 Kabine 5 anrufen kann. Außerdem findet er rote Erde am Boden, die er bereits  woanders gesehen hatte und die es nur an einem Berg in der Nähe gibt. Dort findet er in einer Hütte ein Heft mit Notizen der Geheimrezepte und einen Kreisel, den der Unbekannte in der Kabine an die Wählscheibe geschraubt hatte, sodass die Köche beim Telefonieren vom Licht des rotierenden Kreisel hypnotisiert wurden. Micky wird von dem Täter angegriffen, setzt ihn aber mit seinem eigenen Kreisel außer Gefecht. Es ist der Hoteldirektor, der sich während des Wettbewerbs zurückgezogen und die Kandidaten angerufen hatte. Die rote Erde in der Kabine war Micky zuvor schon an seinen Schuhen aufgefallen. Nachdem die drei Teilnehmer des Wettbewerbs wieder bei Sinnen sind, erhält Goofy den Preis, Karl Stoffel und Fritz Kadelle verlassen beleidigt das Hotel. Als Micky den Kreisel holen will, trifft Goofy ihn versehentlich am Hinterkopf, wodurch Micky den Kreisel in Gang setzt und sich selbst hypnotisiert...
Goofy, der gerade ein leidenschaftlicher (allerdings kein besonders guter) Hobbykoch geworden ist, fährt mit Micky ins Hotel Edelweiß, um bei einem Wettstreit zwischen den Meisterköchen Fritz Kadelle und Karl Stoffel als dritter Teilnehmer mitzumachen. Bei seinen Vorbereitungen versetzen seine „Kochkünste“ das Hotel in Aufruhr. Am Abend des großen Wettstreits werden alle drei Kandidaten nacheinander zur Telefonkabine 5 gebeten, wo sie plötzlich unter Hypnose dem Anrufer ihre Geheimrezepte verraten. Die Nachwirkung der Hypnose zeigt sich beim Wettbewerb: Fritz Kadelle und Karl Stoffel kochen miserable Gerichte, Goofy dagegen zaubert auf einmal ein Meistermenü und gewinnt. Micky fällt auf, dass ihm das gar nicht bewusst ist und ruft einen Arzt, der meint, alle drei Teilnehmer hätten kürzlich einen Schock unbekannter Herkunft erlitten und seien deshalb so verwirrt. Micky untersucht deshalb die fragliche Telefonkabine und entdeckt, dass die Trennwand zwischen Kabine 5 und 4 gegen eine Folie ausgetauscht und die Telefone über einen Draht miteinander verbunden wurden, sodass man von Kabine 4 Kabine 5 anrufen kann. Außerdem findet er rote Erde am Boden, die er bereits  woanders gesehen hatte und die es nur an einem Berg in der Nähe gibt. Dort findet er in einer Hütte ein Heft mit Notizen der Geheimrezepte und einen Kreisel, den der Unbekannte in der Kabine an die Wählscheibe geschraubt hatte, sodass die Köche beim Telefonieren vom Licht des rotierenden Kreisel hypnotisiert wurden. Micky wird von dem Täter angegriffen, setzt ihn aber mit seinem eigenen Kreisel außer Gefecht. Es ist der Hoteldirektor, der sich während des Wettbewerbs zurückgezogen und die Kandidaten angerufen hatte. Die rote Erde in der Kabine war Micky zuvor schon an seinen Schuhen aufgefallen. Nachdem die drei Teilnehmer des Wettbewerbs wieder bei Sinnen sind, erhält Goofy den Preis, Karl Stoffel und Fritz Kadelle verlassen beleidigt das Hotel. Als Micky den Kreisel holen will, trifft Goofy ihn versehentlich am Hinterkopf, wodurch Micky den Kreisel in Gang setzt und sich selbst hypnotisiert...


===Donald Baba im Morgenland===
===Donald Baba im Morgenland===
{{I|I TL  273-A}}
{{I|I TL  273-A}}
*Originaltitel: Paperin Babà
*Originaltitel: Paperin Babà
*[[Autor|Story]]: [[Carlo Chendi]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Carlo Chendi]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Bottaro]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Bottaro]]
*Erstveröffentlichung: 19.02.1961
*Erstveröffentlichung: 19.02.1961
*Genre:  
*Genre:  
*Figuren: [[Dagobert Duck]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Panzerknacker]], [[Franz Gans]]
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]], [[Panzerknacker]], [[Franz Gans]]
*Seiten: 40
*Seiten: 40
*Nachdruck aus [[LTB 16]] (unter dem Titel: „Donald Baba“)
*Nachdruck aus: [[LTB 16]] (unter dem Titel ''Donald Baba'')
 


[[Bild:LTB_014-2.jpg|right|thumb|Jeder nach seinen Fähigkeiten (© Egmont Ehapa)]]
===Onkel Dagobert in der Gewalt von Gundel Gaukeley===
===Onkel Dagobert in der Gewalt von Gundel Gaukeley===
{{I|I TL  380-B}}
{{I|I TL  380-B}}
*Originaltitel: Zio Paperone e la duplice alleanza
*Originaltitel: Zio Paperone e la duplice alleanza
*Titel in Neuauflage: In der Gewalt von Gundel Gaukeley
*[[Comicautor|Story]]: [[Abramo Barosso]], [[Giampaolo Barosso]]
*[[Autor|Story]]: [[Abramo Barosso]], [[Giampaolo Barosso]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Gatto]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Gatto]]
*Erstveröffentlichung: 10.03.1963
*Erstveröffentlichung: 10.03.1963
*Genre: Dagobert in Not, Magie
*Genre: Dagobert in Not, Magie
*Figuren: [[Tick, Trick und Track]], [[Donald Duck]], [[Die Panzerknacker]], [[Gundel Gaukeley]], [[Onkel Dagobert]]  
*Figuren: [[Tick, Trick und Track]], [[Donald Duck]], [[Panzerknacker]], [[Gundel Gaukeley]], [[Onkel Dagobert]]  
*Seiten: 30
*Seiten: 30
*Nachdruck aus [[LTB 14]]
*Nachdruck aus: [[LTB 14]]


[[Kategorie:Sonstige Comicreihen|Disneys beste Comics 3]]
[[Kategorie:Disneys beste Comics|03]]

Aktuelle Version vom 19. April 2024, 09:29 Uhr

Disneys beste Comics

3

DbC 03.jpg
Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: November 1988
Redaktion:

Dorit Kinkel


Seitenanzahl:

268

Preis: 6,80 DM
Weiterführendes
Ind.PNG Infos zu Disneys beste Comics 3 beim Inducks
Liste aller Disneys beste Comics
vorherige Ausgabe


Inhalt[Bearbeiten]

Schwarzhören und -sehen kommt teuer zu stehen![Bearbeiten]

I TL 397-A

Donald das verkannte Genie[Bearbeiten]

I TL 408-A

Micky und der Gedankenleseapparat[Bearbeiten]

I TL 380-AP

Micky nimmt den begeisterten Trichterfonisten Moritz Mollton, der mit seinem selbstgebastelten Instrument schauerliche Töne erzeugt, bei sich zu Hause auf, da Mollton noch keine andere Bleibe hat. Micky weiß allerdings nicht, dass Mollton soeben aus der Haftanstalt Ping-Pong entlassen wurde, in der er wegen Diebstahls mehrere Jahre eingesessen hatte. Mollton bringt Mickys Leben rasch durcheinander und auch weitere merkwürdige Vorkommnisse geben Micky zu denken, doch Molltons Trichterfonspiel verbessert sich schlagartig. Er erhält eine Einladung zum Vorspielen beim mysteriösen Milliardär Wohlklang, den noch nie jemand zu Gesicht bekommen hat. Micky und Moritz machen sich auf zum musikalischen Haus des Mäzens, wo Moritz vorspielt, aber von dem unerkannt bleibenden Beurteiler – in Wirklichkeit Wohlklangs Papagei – rüde abgefertigt wird. Dem Papagei gefällt nämlich nur der Klang einer wertvollen Buddhaflöte, die Wohlklang in einem speziellen Tresor aufbewahrt. Während Moritz noch einige Takte mit Wohlklang wechseln will, geht Micky betrübt hinaus vor die Tür.

Plötzlich kommt Kommissar Hunter mit Sirenengeheul angefahren – Wohlklangs Buddhaflöte wurde gestohlen. Jemand verlässt in wilder Hast das Gebäude und schnappt sich einen schwarzen Wagen, der draußen parkt. Micky und Hunter verfolgen den Flüchtenden bis zum Polizeirevier, wo dieser sich selbst stellt. Es handelt sich um Moritz Mollton, dessen Vergangenheit nun ans Licht kommt. Moritz streitet den Diebstahl der Buddhaflöte ab, aber für die anderen Beteiligten ist klar, dass nur er es getan haben kann. Er wird im Kommissariat eingesperrt und Micky nimmt das Trichterfon mit zu sich nachhause.

Auf dem Heimweg versucht mehrfach jemand, das Trichterfon in die Hände zu bekommen oder zu zerstören, noch dazu wird es ganz nass. Micky schaut es sich zuhause genauer an und entdeckt darin einen Apparat, mit dem sich Gedanken lesen lassen. Damit konnte Herrn Wohlklangs Gedanken an sein derzeitiges Passwort abgehört und die Buddhaflöte geklaut werden. Micky schlussfolgert weiter und erkennt, dass Moritz nicht der Dieb sein kann, sondern dass jemand anders das Gedankenlesegerät ins Trichterfon eingebaut hat. Als Micky Besuch erhält, entpuppt sich der wahre Schuldige als der gefürchtete Schwerverbrecher Bert Brecher, den Kommissar Hunter in letzter Sekunde verhaften kann.

→ Eine detailliertere Inhaltsangabe sowie weitere Informationen gibt es im Hauptartikel Der Mann aus Ping-Pong.

Onkel Dagobert wird's heiß und kalt[Bearbeiten]

I TL 405-A

Goofy, der Meisterkoch[Bearbeiten]

I TL 452-A

Goofy, der gerade ein leidenschaftlicher (allerdings kein besonders guter) Hobbykoch geworden ist, fährt mit Micky ins Hotel Edelweiß, um bei einem Wettstreit zwischen den Meisterköchen Fritz Kadelle und Karl Stoffel als dritter Teilnehmer mitzumachen. Bei seinen Vorbereitungen versetzen seine „Kochkünste“ das Hotel in Aufruhr. Am Abend des großen Wettstreits werden alle drei Kandidaten nacheinander zur Telefonkabine 5 gebeten, wo sie plötzlich unter Hypnose dem Anrufer ihre Geheimrezepte verraten. Die Nachwirkung der Hypnose zeigt sich beim Wettbewerb: Fritz Kadelle und Karl Stoffel kochen miserable Gerichte, Goofy dagegen zaubert auf einmal ein Meistermenü und gewinnt. Micky fällt auf, dass ihm das gar nicht bewusst ist und ruft einen Arzt, der meint, alle drei Teilnehmer hätten kürzlich einen Schock unbekannter Herkunft erlitten und seien deshalb so verwirrt. Micky untersucht deshalb die fragliche Telefonkabine und entdeckt, dass die Trennwand zwischen Kabine 5 und 4 gegen eine Folie ausgetauscht und die Telefone über einen Draht miteinander verbunden wurden, sodass man von Kabine 4 Kabine 5 anrufen kann. Außerdem findet er rote Erde am Boden, die er bereits woanders gesehen hatte und die es nur an einem Berg in der Nähe gibt. Dort findet er in einer Hütte ein Heft mit Notizen der Geheimrezepte und einen Kreisel, den der Unbekannte in der Kabine an die Wählscheibe geschraubt hatte, sodass die Köche beim Telefonieren vom Licht des rotierenden Kreisel hypnotisiert wurden. Micky wird von dem Täter angegriffen, setzt ihn aber mit seinem eigenen Kreisel außer Gefecht. Es ist der Hoteldirektor, der sich während des Wettbewerbs zurückgezogen und die Kandidaten angerufen hatte. Die rote Erde in der Kabine war Micky zuvor schon an seinen Schuhen aufgefallen. Nachdem die drei Teilnehmer des Wettbewerbs wieder bei Sinnen sind, erhält Goofy den Preis, Karl Stoffel und Fritz Kadelle verlassen beleidigt das Hotel. Als Micky den Kreisel holen will, trifft Goofy ihn versehentlich am Hinterkopf, wodurch Micky den Kreisel in Gang setzt und sich selbst hypnotisiert...

Donald Baba im Morgenland[Bearbeiten]

I TL 273-A

Jeder nach seinen Fähigkeiten (© Egmont Ehapa)

Onkel Dagobert in der Gewalt von Gundel Gaukeley[Bearbeiten]

I TL 380-B