Enthologien: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(23 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Enthologien 1.png|right|thumb|Cover des ersten Bandes. (© Disney, © Egmont Ehapa)]]
[[Datei:ENT1.jpeg|right|thumb|Cover des ersten Bandes. (© Disney, © Egmont Ehapa)]]
'''Enthologien''' ist eine seit Oktober 2009 in der [[Egmont Comic Collection]] erscheinende [[Comicreihe]] im Hardcover-Format, die sich pro Band jeweils einem bestimmten Thema widmet und sowohl [[Duck]]- als auch [[Maus]]-Geschichten hierzu kompiliert. Mittlerweile sind bereits über 50 Ausgaben erschienen, die seit geraumer Zeit mit der Softcover-Reihe [[LTB Spezial]] identisch sind.


'''Enthologien''' ist eine seit 2009 in der [[Egmont Comic Collection]] erscheinende [[Comicreihe]], in der teils Nachdrucke aus [[LTB]]s, [[LTB Spezial]]s und anderen [[Disney]]-Publikationen und teils Erstveröffentlichungen abgedruckt werden.
{{Liste|Ausgabenliste Enthologien}}


==Übersicht über die Bände und deren Veröffentlichung<ref>mit (v) gekennzeichnete Bände sind im Egmont-Shop vergriffen.</ref>==
==Entwicklung und Inhalt==
*[[Enthologien 1]]: Duckanchamun – Im Tal der Enten (05.10.2009) Nachdruck von [[Disney Paperback Edition 1]])
Ursprünglich begannen die ersten zwei Bände der Enthologien als Nachdrucke der Anfang der 2000er Jahre auf den Markt gekommenen Reihe der [[Disney Paperback Edition]] zum Thema Ägypten. Aus der [[Disney Paperback Edition 1 – Duckanchamun – Im Tal der Enten|Disney Paperback Edition 1: Duckanchamun – Im Tal der Enten]] (2000) wurde Enthologien Band 1, nur wenige Monate später folgte im Februar 2010 Enthologien Band 2, der wiederum vollständig auf [[Disney Paperback Edition 4 Duckanchamun II Im Zeichen der Sphinx|Duckanchamun II Im Zeichen der Sphinx]] (2001) basiert. Dies erklärt, weshalb gleich zwei aufeinander folgende Ausgaben das Thema Ägypten beleuchten. Die [[Disney Paperback Edition 2 Onkel Dagobert Der Dax der Ducks]] erschien 15 Jahre später als eigenständiger Einzeltitel in der [[Egmont Comic Collection]], wogegen [[Disney Paperback Edition 3 Die göttliche Entenkomödie und andere Streifzüge durch die Weltliteratur]] (2001) bislang noch nicht neu aufgelegt wurde.
*[[Enthologien 2]]: Duckanchamun II – Im Zeichen der Sphinx (08.02.2010) Nachdruck von [[Disney Paperback Edition 4]]) (v)
 
*[[Enthologien 3]]: Ente in Antik – Orakel und andere Debakel (07.12.2009)
Nach Veröffentlichung der ersten beiden Ausgaben der Enthologien-Reihe blieb man zunächst für kurze Zeit historischen Epochen treu (Antike, Cowboys, Piraten) und kompilierte passende [[Comic]]geschichten, bevor man das Spektrum ab Band sechs erweiterte. Von nun an gab es nicht mehr nur historische Themen. Man zog hierbei  vor allem nachgedruckte Storys aus [[LTB]]s, [[LTB Spezial]]s und anderen [[The Walt Disney Company|Disney]]-Publikationen hinzu, teilweise aber auch bis dato noch nicht erschienene Erstveröffentlichungen.  
*[[Enthologien 4]]: Cowboys, Enten und Indianer – High Noon in [[Entenhausen]]; 08.03.2010)
 
*[[Enthologien 5]]: Enten entern! – Meuterei auf der Mounty (07.06.2010)
Seit [[Enthologien 15|Enthologie 15]] ist jeder Band inhaltlich nur noch ein reiner Nachdruck eines [[LTB Spezial]] mit teilweise leicht veränderten Cover-Illustrationen und neuen Titeln mit wiederkehrenden Elementen. Darauf wird auf der Rückseite des Buches hingewiesen.
*[[Enthologien 6]]: So ein Theater! Donald setzt sich in Szene (06.09.2010) (v)
 
*[[Enthologien 7]]: NullNull Duck Quak niemals nie (08.10.2010)
Mit [[Enthologien 50|Enthologie 50]] wurde das Design verändert erstmals ''Enthologien'' auf dem Titelbild abgedruckt, seit [[Enthologien 51|Enthologie 51]] befindet sich oben links ein Schriftzug mit der Aufschrift ''Enthologien''. Das ''Enthologien''-Logo zeigt die Silhouette eines Donald-Kopfes im ersten O. Farblich ist die Buchstabenfolge ''hologi'' grau abgesetzt, sodass die verbliebenen Buchstaben in orange ''Enten'' ergeben.
*[[Enthologien 8]]: Mitten ins Herz! Liebesgrüße aus Entenhausen (09.05.2011)
 
*[[Enthologien 9]]: Enten, Mäuse und Moneten – Geschichten rund ums Geld (09.06.2011)
Anfänglich gestartet mit einem Preis von 15,00 EUR wurde der Preis ab Band 41 auf 17,00 EUR und ab Band 52 aus 19,00 EUR erhöht.
*[[Enthologien 10]]: Huch! – Gänsehaut in Entenhausen (04.08.2011)
 
*[[Enthologien 11]]: Hex! Hex! Zauberhaftes Entenhausen (04.11.2011) (v)
Der Reihennamen ''Enthologie'' ist ein [[Wortspiel]] auf die ''Anthologie'', welche laut Definition „eine themenbezogene Zusammenstellung aus literarischen, musikalischen oder grafischen Werken“ ist.<ref>„Anthologie“- [https://de.wikipedia.org/wiki/Anthologie wikipedia.org]</ref> Dadurch unterscheidet sich die Reihe zum Beispiel vom [[Lustigen Taschenbuch]], wo die Geschichtensammlung meistens nicht durch ein Thema verbunden wird, gleicht dafür anderen Anthologiereihen wie zum Beispiel der [[LTB Enten-Edition]] und, passenderweise, der [[Anthologien-Reihe]].
*[[Enthologien 12]]: Enten im All Donaldchens Mondfahrt (12.01.2012) (v)
*[[Enthologien 13]]: Anas sapiens – Vom Nest in die Höhle (10.05.2012) (v)
*[[Enthologien 14]]: Ritter Donalds Schwafelrunde – Minnesang und Entenlyrik (08.07.2012) (v)
*[[Enthologien 15]]: Donaldzumas Rache – Das Gold der Inkas (09.11.2012) (Nachdruck von [[LTB Spezial 37]])
*[[Enthologien 16]]: Der Duck der Dinge Sagenhaftes Entenhausen (10.01.2013) (Nachdruck von [[LTB Spezial 9]])
*[[Enthologien 17]]: Bürzel im Wind – Große Entdecker (11.04.2013) (Nachdruck von [[LTB Spezial 32]]) (v)
*[[Enthologien 18]]: Phantomias vs. Supergoof – Superhelden im Einsatz (11.07.2013) (Nachdruck von [[LTB Spezial 36]])
*[[Enthologien 19]]: Ente ante portas – Abenteuer in Entenhausen (17.10.2013) (Nachdruck von [[LTB Spezial 40]])
*[[Enthologien 20]]: Medaillenjagd – Dabei sein ist alles (15.01.2014) (Nachdruck von [[LTB Spezial 47]])
*[[Enthologien 21]]: Vollgas! – Heiße Reifen, brennende Bürzel (02.05.2014) (Nachdruck von [[LTB Spezial 35]])
*[[Enthologien 22]]: NullNull Duck 2 – Man quakt nur zweimal (07.08.2014) (Nachdruck von [[LTB Spezial 49]]) (v)
*[[Enthologien 23]]: Don al dente – Das lustige Kochbuch (06.11.2014) (Nachdruck von [[LTB Spezial 43]])
*[[Enthologien 24]]: Don Zorro – Im Zeichen der Ente (05.02.2015) (Nachdruck von [[LTB Spezial 48]])
*[[Enthologien 25]]: Duckshido – Der Weg der Ente (07.05.2015) (Nachdruck von [[LTB Spezial 38]])
*[[Enthologien 26]]: Hoch hinaus! Hoch hinaus! – Das Wandern ist der Ente Lust (03.09.2015) (Nachdruck von [[LTB Spezial 55]]) (v)
*[[Enthologien 27]]: Schockschwerenot! – Grausen in Entenhausen (01.10.2015) (Nachdruck von [[LTB Spezial 42]])
*[[Enthologien 28]]: Adel verpflichtet – Blaues Blut und weiße Federn (14.01.2016) (Nachdruck von [[LTB Spezial 54]])
*[[Enthologien 29]]: Lianen und Lentenschurz – Das lustige Dschungelbuch (07.04.2016) (Nachdruck von [[LTB Spezial 44]]) (v)
*[[Enthologien 30]]: Legenten – Onkel Donalds Märchenstunde (01.07.2016) (Nachdruck von [[LTB Spezial 52]])
*[[Enthologien 31]]: Schnäbel im Wind – Seemannsgarn aus Entenhausen (03.11.2016) (Nachdruck von [[LTB Spezial 57]])
*[[Enthologien 32]]: Entosaurus Rex – Expedition in die Urzeit (12.01.2017) (Nachdruck von [[LTB Spezial 59]])
*[[Enthologien 33]]: Ducks der Karibik – Der geschnabelte Korsar (06.04.2017) (Nachdruck von [[LTB Spezial 62]])
*[[Enthologien 34]]: Entageddon – Donald, Wir haben ein Problem (29.06.2017) (Nachdruck von [[LTB Spezial 39]])
*[[Enthologien 35]]: Kalte Ente, warmes Herz  (05.07.2017) (Nachdruck von [[LTB Spezial 61]])
*[[Enthologien 36]]: Goldfieber – Endstation Geldspeicher (11.01.2018) (Nachdruck von [[LTB Spezial 21]])
*[[Enthologien 37]]: Landlust! – Jetzt ist E(r)ntezeit (03.05.2018) (Nachdruck von [[LTB Spezial 46]])
*[[Enthologien 38]]: Ente vogue – Mode, Models und Moneten (02.08.2018) (Nachdruck von [[LTB Spezial 63]])
*[[Enthologien 39]]: Superhelden – The Duck Knights (02.11.2018) (Nachdruck von [[LTB Spezial 78]])
*[[Enthologien 40]]: Donald von [[Duckenburgh]] – Ritter ohne Furcht, mit Schnabel (07.02.2019) (Nachdruck von [[LTB Spezial 74]])
*[[Enthologien 41]]: Die Macht des Geldes – Enten hoch im Kurs (04.04.2019) (Nachdruck von [[LTB Spezial 60]])
*[[Enthologien 42]]: Inselträume – Sommer, Sonne, Schnabelbrand (04.04.2019) (Nachdruck von [[LTB Spezial 71]])
*[[Enthologien 43]]: Entlegene Orte – Schnabelhafte ENTdeckungen (04.10.2019) (Nachdruck von [[LTB Spezial 66]])
*[[Enthologien 44]]: Duck It Yourself – Selbst ist die Ente (06.02.2020) (Nachdruck von [[LTB Spezial 70]])
*[[Enthologien 45]]: Keuch, Ächz, Stöhn – Leibesübungen mit Bürzel (02.04.2020) (Nachdruck von [[LTB Spezial 88]])
*[[Enthologien 46]]: Schnorchelnde Schnäbel – Abenteuer unter Wasser (05.08.2020) (Nachdruck von [[LTB Spezial 72]])
*[[Enthologien 47]]: DiamENTEnfieber – Jäger der verlorenen Schätze (05.11.2020) (Nachdruck von [[LTB Spezial 51]])
*[[Enthologien 48]]: Robin Duck – Mit Pfeil und Bürzel (03.02.2021) (Nachdruck von [[LTB Spezial 81]])
*[[Enthologien 49]]: Bereit zum ENTErn – Piraten auf Kaperfahrt! (5. Mai 2021, Nachdruck von [[LTB Spezial 76]])
*[[Enthologien 50]]: Entenhausener Helden (1. Juli 2021, Nachdruck von [[LTB Spezial 50]])
*[[Enthologien 51]]: Landluft – Enten, Stiere, Vegetationen (6. Oktober 2021, Nachdruck von [[LTB Spezial 89]])
*[[Enthologien 52]]: Gold – Schätze aus Entenhausen (2. Februar 2022, Nachdruck von [[LTB Spezial 75]])
*[[Enthologien 53]]: Relax! – Entspannt am Strand (10. Mai 2022, Nachdruck von [[LTB Spezial 95]])
*[[Enthologien 54]]: Feuer und Flamme – BrENTzliches aus Entenhausen (5. August 2022, Nachdruck von [[LTB Spezial 98]])
*[[Enthologien 55]]: Under ConDUCKtion – Achtung Baustelle! (9. Februar 2023, Nachdruck von [[LTB Spezial 99]])


==Enthologien Spezial==
==Enthologien Spezial==
[[Datei:Enthologien Spezial 1.png|right|thumb|Cover des ersten Spezial-Bandes. (© Disney, © Egmont Ehapa)]]
Seit 2018 erscheint eine Nebenreihe der Enthologien mit dem Titel ''[[Enthologien Spezial]]''. Diese Bände erscheinen nur sporadisch zu bestimmten Anlässen und widmen sich einer einzelnen Figur oder Figurengruppe. Im Gegensatz zur Hauptreihe stützen sich diese nicht ausschließlich auf die Inhalte des LTB Spezial, sondern auch auf andere [[Nebenreihe|Nebenreihen]] des LTBs, nämlich die [[LTB Maus-Edition]] und die [[LTB Enten-Edition]].
[[ Datei:Enthologien Spezial 2.png|right|thumb|Cover des zweiten Spezial-Bandes, erschienen zum 85. Geburtstag von [[Donald Duck]] in 2019. (© Disney, © Egmont Ehapa)]]
 
*[[Enthologien Spezial  1]] – Eine Maus für alle Fälle (06.08.2018)
==Covergalerie==
*[[Enthologien Spezial  2]] – Donald Duck – Aus dem Leben eines Superstars (02.05.2019)
<gallery heights="240" widths="160">
*[[Enthologien Spezial 3]] – Die Waffen der Enten (05.03.2020)
Datei:ENT1.jpeg|link=Enthologien 1|<center>[[Enthologien 1]]</center><br>
 
Datei:ENT2.jpeg|link=Enthologien 2|<center>[[Enthologien 2]]</center><br>
 
Datei:ENT3.jpeg|link=Enthologien 3|<center>[[Enthologien 3]]</center><br>
 
Datei:ENT4.jpeg|link=Enthologien 4|<center>[[Enthologien 4]]</center><br>
 
Datei:ENT5.jpeg|link=Enthologien 5|<center>[[Enthologien 5]]</center><br>
 
Datei:ENT6.jpeg|link=Enthologien 6|<center>[[Enthologien 6]]</center><br>
 
Datei:ENT7.jpeg|link=Enthologien 7|<center>[[Enthologien 7]]</center><br>
 
Datei:ENT8.jpeg|link=Enthologien 8|<center>[[Enthologien 8]]</center><br>
 
Datei:ENT9.jpeg|link=Enthologien 9|<center>[[Enthologien 9]]</center><br>
 
Datei:ENT10.jpeg|link=Enthologien 10|<center>[[Enthologien 10]]</center><br>
 
Datei:ENT11.jpeg|link=Enthologien 11|<center>[[Enthologien 11]]</center><br>
 
Datei:ENT12.jpeg|link=Enthologien 12|<center>[[Enthologien 12]]</center><br>
 
Datei:ENT13.jpeg|link=Enthologien 13|<center>[[Enthologien 13]]</center><br>
 
Datei:ENT14.jpeg|link=Enthologien 14|<center>[[Enthologien 14]]</center><br>
 
Datei:ENT15.jpeg|link=Enthologien 15|<center>[[Enthologien 15]]</center><br>
 
Datei:ENT16.jpeg|link=Enthologien 16|<center>[[Enthologien 16]]</center><br>
 
Datei:ENT17.jpeg|link=Enthologien 17|<center>[[Enthologien 17]]</center><br>
 
Datei:ENT18.jpeg|link=Enthologien 18|<center>[[Enthologien 18]]</center><br>
 
Datei:ENT19.jpeg|link=Enthologien 19|<center>[[Enthologien 19]]</center><br>
 
Datei:ENT20.jpeg|link=Enthologien 20|<center>[[Enthologien 20]]</center><br>
 
Datei:ENT21.jpeg|link=Enthologien 21|<center>[[Enthologien 21]]</center><br>
 
Datei:ENT22.jpeg|link=Enthologien 22|<center>[[Enthologien 22]]</center><br>
 
Datei:ENT23.jpeg|link=Enthologien 23|<center>[[Enthologien 23]]</center><br>
 
Datei:ENT24.jpeg|link=Enthologien 24|<center>[[Enthologien 24]]</center><br>
 
Datei:ENT25.jpeg|link=Enthologien 25|<center>[[Enthologien 25]]</center><br>
 
Datei:ENT26.png|link=Enthologien 26|<center>[[Enthologien 26]]</center><br>
 
Datei:ENT27.png|link=Enthologien 27|<center>[[Enthologien 27]]</center><br>
 
Datei:ENT28.png|link=Enthologien 28|<center>[[Enthologien 28]]</center><br>
 
Datei:ENT29.jpeg|link=Enthologien 29|<center>[[Enthologien 29]]</center><br>
 
Datei:ENT30.jpeg|link=Enthologien 30|<center>[[Enthologien 30]]</center><br>
 
Datei:ENT31.jpeg|link=Enthologien 31|<center>[[Enthologien 31]]</center><br>
 
Datei:ENT32.png|link=Enthologien 32|<center>[[Enthologien 32]]</center><br>
 
Datei:ENT33.jpeg|link=Enthologien 33|<center>[[Enthologien 33]]</center><br>
 
Datei:ENT34.jpeg|link=Enthologien 34|<center>[[Enthologien 34]]</center><br>
 
Datei:ENT35.png|link=Enthologien 35|<center>[[Enthologien 35]]</center><br>
 
Datei:ENT36.png|link=Enthologien 36|<center>[[Enthologien 36]]</center><br>
 
Datei:ENT37.jpeg|link=Enthologien 37|<center>[[Enthologien 37]]</center><br>
 
Datei:ENT38.jpeg|link=Enthologien 38|<center>[[Enthologien 38]]</center><br>
 
Datei:ENT39.jpeg|link=Enthologien 39|<center>[[Enthologien 39]]</center><br>
 
Datei:ENT40.jpeg|link=Enthologien 40|<center>[[Enthologien 40]]</center><br>
 
Datei:ENT41.jpeg|link=Enthologien 41|<center>[[Enthologien 41]]</center><br>
 
Datei:ENT42.jpeg|link=Enthologien 42|<center>[[Enthologien 42]]</center><br>
 
Datei:ENT43.jpeg|link=Enthologien 43|<center>[[Enthologien 43]]</center><br>
 
Datei:ENT44.png|link=Enthologien 44|<center>[[Enthologien 44]]</center><br>
 
Datei:ENT45.png|link=Enthologien 45|<center>[[Enthologien 45]]</center><br>
 
Datei:ENT46.jpeg|link=Enthologien 46|<center>[[Enthologien 46]]</center><br>
 
Datei:ENT47.jpeg|link=Enthologien 47|<center>[[Enthologien 47]]</center><br>
 
Datei:ENT48.jpeg|link=Enthologien 48|<center>[[Enthologien 48]]</center><br>
 
Datei:ENT49.jpeg|link=Enthologien 49|<center>[[Enthologien 49]]</center><br>
 
Datei:ENT50.jpeg|link=Enthologien 50|<center>[[Enthologien 50]]</center><br>
 
Datei:ENT51.jpeg|link=Enthologien 51|<center>[[Enthologien 51]]</center><br>
 
Datei:ENT52.jpeg|link=Enthologien 52|<center>[[Enthologien 52]]</center><br>
 
Datei:ENT53.png|link=Enthologien 53|<center>[[Enthologien 53]]</center><br>
 
Datei:ENT54.png|link=Enthologien 54|<center>[[Enthologien 54]]</center><br>
 
Datei:ENT55.png|link=Enthologien 55|<center>[[Enthologien 55]]</center><br>
 
Datei:ENT56.png|link=Enthologien 56|<center>[[Enthologien 56]]</center><br>
 
Datei:ENT57.png|link=Enthologien 57|<center>[[Enthologien 57]]</center><br>
 
Datei:ENT58.png|link=Enthologien 58|<center>[[Enthologien 58]]</center><br>
 
Datei:ENT59.png|link=Enthologien 59|<center>[[Enthologien 59]]</center><br>
 
Datei:ENT60.png|link=Enthologien 60|<center>[[Enthologien 60]]</center><br>
 
Datei:ENT61.png|link=Enthologien 61|<center>[[Enthologien 61]]</center><br>
</center><br>
</gallery>
 
==Neuauflagen==
{| class="wikitable mw-collapsible mw-collapsed" width="100%"
|-
! Neuauflage(n)
|-
| Bisher erschienen unregelmäßig Neuauflagen von [[Enthologien 1|Enthologie 1]] und [[Enthologien 2|Enthologie 2]] mit verändertem Design, eine Neuflage von [[Enthologien 3|Enthologie 3]] folgte im April 2023. Ob weitere Bände als Neuauflage erscheinen werden, ist derzeit nicht bekannt.
|-
|
<gallery heights="240" widths="160">
Datei:Neuauflage ENT1.png|link=Enthologien 1|<center>[[Enthologien 1]]</center><br>
Datei:Neuauflage ENT2.png|link=Enthologien 2|<center>[[Enthologien 2]]</center><br>
  Datei:Neuauflage ENT3.png|link=Enthologien 3|<center>[[Enthologien 3]]</center><br>
</gallery>
|}
 
==Siehe auch==
*[https://inducks.org/publication.php?c=de%2FENT Die Reihe im Inducks]


==Anmerkung==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>


[[Kategorie:Egmont Comic Collection]]
[[Kategorie:Egmont Comic Collection]]

Aktuelle Version vom 6. Mai 2024, 22:04 Uhr

Cover des ersten Bandes. (© Disney, © Egmont Ehapa)

Enthologien ist eine seit Oktober 2009 in der Egmont Comic Collection erscheinende Comicreihe im Hardcover-Format, die sich pro Band jeweils einem bestimmten Thema widmet und sowohl Duck- als auch Maus-Geschichten hierzu kompiliert. Mittlerweile sind bereits über 50 Ausgaben erschienen, die seit geraumer Zeit mit der Softcover-Reihe LTB Spezial identisch sind.

Listen-Icon.png Ausgabenliste Enthologien

Entwicklung und Inhalt[Bearbeiten]

Ursprünglich begannen die ersten zwei Bände der Enthologien als Nachdrucke der Anfang der 2000er Jahre auf den Markt gekommenen Reihe der Disney Paperback Edition zum Thema Ägypten. Aus der Disney Paperback Edition 1: Duckanchamun – Im Tal der Enten (2000) wurde Enthologien Band 1, nur wenige Monate später folgte im Februar 2010 Enthologien Band 2, der wiederum vollständig auf Duckanchamun II – Im Zeichen der Sphinx (2001) basiert. Dies erklärt, weshalb gleich zwei aufeinander folgende Ausgaben das Thema Ägypten beleuchten. Die Disney Paperback Edition 2 – Onkel Dagobert – Der Dax der Ducks erschien 15 Jahre später als eigenständiger Einzeltitel in der Egmont Comic Collection, wogegen Disney Paperback Edition 3 – Die göttliche Entenkomödie und andere Streifzüge durch die Weltliteratur (2001) bislang noch nicht neu aufgelegt wurde.

Nach Veröffentlichung der ersten beiden Ausgaben der Enthologien-Reihe blieb man zunächst für kurze Zeit historischen Epochen treu (Antike, Cowboys, Piraten) und kompilierte passende Comicgeschichten, bevor man das Spektrum ab Band sechs erweiterte. Von nun an gab es nicht mehr nur historische Themen. Man zog hierbei vor allem nachgedruckte Storys aus LTBs, LTB Spezials und anderen Disney-Publikationen hinzu, teilweise aber auch bis dato noch nicht erschienene Erstveröffentlichungen.

Seit Enthologie 15 ist jeder Band inhaltlich nur noch ein reiner Nachdruck eines LTB Spezial mit teilweise leicht veränderten Cover-Illustrationen und neuen Titeln mit wiederkehrenden Elementen. Darauf wird auf der Rückseite des Buches hingewiesen.

Mit Enthologie 50 wurde das Design verändert erstmals Enthologien auf dem Titelbild abgedruckt, seit Enthologie 51 befindet sich oben links ein Schriftzug mit der Aufschrift Enthologien. Das Enthologien-Logo zeigt die Silhouette eines Donald-Kopfes im ersten O. Farblich ist die Buchstabenfolge hologi grau abgesetzt, sodass die verbliebenen Buchstaben in orange Enten ergeben.

Anfänglich gestartet mit einem Preis von 15,00 EUR wurde der Preis ab Band 41 auf 17,00 EUR und ab Band 52 aus 19,00 EUR erhöht.

Der Reihennamen Enthologie ist ein Wortspiel auf die Anthologie, welche laut Definition „eine themenbezogene Zusammenstellung aus literarischen, musikalischen oder grafischen Werken“ ist.[1] Dadurch unterscheidet sich die Reihe zum Beispiel vom Lustigen Taschenbuch, wo die Geschichtensammlung meistens nicht durch ein Thema verbunden wird, gleicht dafür anderen Anthologiereihen wie zum Beispiel der LTB Enten-Edition und, passenderweise, der Anthologien-Reihe.

Enthologien Spezial[Bearbeiten]

Seit 2018 erscheint eine Nebenreihe der Enthologien mit dem Titel Enthologien Spezial. Diese Bände erscheinen nur sporadisch zu bestimmten Anlässen und widmen sich einer einzelnen Figur oder Figurengruppe. Im Gegensatz zur Hauptreihe stützen sich diese nicht ausschließlich auf die Inhalte des LTB Spezial, sondern auch auf andere Nebenreihen des LTBs, nämlich die LTB Maus-Edition und die LTB Enten-Edition.

Covergalerie[Bearbeiten]

Neuauflagen[Bearbeiten]

Neuauflage(n)
Bisher erschienen unregelmäßig Neuauflagen von Enthologie 1 und Enthologie 2 mit verändertem Design, eine Neuflage von Enthologie 3 folgte im April 2023. Ob weitere Bände als Neuauflage erscheinen werden, ist derzeit nicht bekannt.

Siehe auch[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. „Anthologie“- wikipedia.org