Lorenzo Pastrovicchio: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
 
Zeile 24: Zeile 24:


== Ausführliche Vita ==
== Ausführliche Vita ==
Ist er noch einer der „jungen Wilden“? Lorenzo Pastrovicchio ist jedenfalls bereits seit 1995 bei [[Disney ItaliaǀWalt Disney Italia]] engagiert und zeichnet seitdem regelmäßig Geschichten aus der Welt der Mäuse und Enten. Besonders seine Arbeit an der Serie „Paperinik“ (in Deutsch: Phantomias) hat ihn bekannt gemacht, war er doch einer der Zeichner, der die Seele dieser Serie am Besten umsetzen konnte. Sein Stil orientiert sich zum Teil an amerikanischen Superhelden, aber ist auch ein wenig von japanischen Mangas inspiriert und so hat er sich innerhalb kürzester Zeit so unverwechselbar in die Herzen der Leser eingeprägt, wie einige andere seiner berühmten Zeichnerkollegen aus Italien. Es ist daher auch kein Wunder, dass Pastrovicchio vor wenigen Jahren als bester Disney-Zeichner 2002/03 ausgezeichnet wurde.
Ist er noch einer der „jungen Wilden“? Lorenzo Pastrovicchio ist jedenfalls bereits seit 1995 bei [[Disney Italia|Walt Disney Italia]] engagiert und zeichnet seitdem regelmäßig Geschichten aus der Welt der Mäuse und Enten. Besonders seine Arbeit an der Serie „Paperinik“ (in Deutsch: Phantomias) hat ihn bekannt gemacht, war er doch einer der Zeichner, der die Seele dieser Serie am Besten umsetzen konnte. Sein Stil orientiert sich zum Teil an amerikanischen Superhelden, aber ist auch ein wenig von japanischen Mangas inspiriert und so hat er sich innerhalb kürzester Zeit so unverwechselbar in die Herzen der Leser eingeprägt, wie einige andere seiner berühmten Zeichnerkollegen aus Italien. Es ist daher auch kein Wunder, dass Pastrovicchio vor wenigen Jahren als bester Disney-Zeichner 2002/03 ausgezeichnet wurde.


Er war in der Zwischenzeit schon dreimal auf Tour in Deutschland, 1999 zum Ersten Mal auf der Comic Action in Essen, konnte dann 2000 beim Comicsalon in Erlangen angehimmelt werden und signierte und zeichnete auch auf dem Comicfest München 2003, wo nebenher auch noch Originale einer Phantomias-Geschichte gezeigt wurden.
Er war in der Zwischenzeit schon dreimal auf Tour in Deutschland, 1999 zum Ersten Mal auf der Comic Action in Essen, konnte dann 2000 beim Comicsalon in Erlangen angehimmelt werden und signierte und zeichnete auch auf dem Comicfest München 2003, wo nebenher auch noch Originale einer Phantomias-Geschichte gezeigt wurden.
Zeile 33: Zeile 33:


== Veröffentlichungen im [[Lustiges Taschenbuch|Lustigen Taschenbuch]] (Auswahl) ==
== Veröffentlichungen im [[Lustiges Taschenbuch|Lustigen Taschenbuch]] (Auswahl) ==
*Das Neujahrsspiel  (in [[LTB 333]]) (zusammen mit [[LTB 333#Das Neujahrsspiel|weiteren Zeichnern]]
*Das Neujahrsspiel  (in [[LTB 333]]) (zusammen mit [[LTB 333#Das Neujahrsspiel|weiteren Zeichnern]])
*Stromausfall in Entenhausen (in [[LTB 334]])
*Stromausfall in Entenhausen (in [[LTB 334]])
*Ein elektronischer Ermittler (in [[LTB 351]])
*Ein elektronischer Ermittler (in [[LTB 351]])
*Aktion dünnes Phantom (in [[LTB 367]])
*Aktion dünnes Phantom (in [[LTB 367]])
*Emil Erpels Schatz (in [[LTB 378]])
*Perfekt versteckt! (in [[LTB 387]])
*Perfekt versteckt! (in [[LTB 387]])
*Ein derber Scherz (in [[LTB 396]])
*Ein derber Scherz (in [[LTB 396]])
Zeile 46: Zeile 45:
*Ufos in Flunker City (in [[LTB 441]])
*Ufos in Flunker City (in [[LTB 441]])
*[[Agent DoppelDuck]] (21–24): Extremer Einsatz
*[[Agent DoppelDuck]] (21–24): Extremer Einsatz
*Mission in Masselbachshausen (in LTB [[453]])
*Mission in Masselbachshausen (in [[LTB 453]])
*Allein unter Frauen (in LTB [[484]])
*Allein unter Frauen (in [[LTB 484]])
*Der fünfeinhalbte Geschmack (in LTB [[488]])
*Der fünfeinhalbte Geschmack (in [[LTB 488]])
*Betrügerei im Doppelpack (in [[LTB 492]])
*Betrügerei im Doppelpack (in [[LTB 492]])
*Der Wunderknabe – Teil 1: Ehre, wem Ehre gebührt (in [[LTB 504]])
*Der Wunderknabe – Teil 1: Ehre, wem Ehre gebührt (in [[LTB 504]])
*Der Wunderknabe – Teil 2: Dem Geheimnis auf der Spur (in [[LTB 504]])
*Der Wunderknabe – Teil 2: Dem Geheimnis auf der Spur (in [[LTB 504]])
*Agent DoppelDuck (52): Ein Genie im Schnee (in [[LTB 516]])
*Agent DoppelDuck (52): Ein Genie im Schnee (in [[LTB 516]])
*''Der siebte Rabe'' (Story von [[Francesco Artibani]], [[LTB 533]])
*''Der siebte Rabe'' (Story von [[Francesco Artibani]], in [[LTB 533]])
*''[[Die Abenteuer des Kapitän Nemo]]: 19.999 Meilen unter dem Meer'' (Story von [[Francesco Artibani]], [[LTB 562]])
*''[[Die Abenteuer des Kapitän Nemo]]: 19.999 Meilen unter dem Meer'' (Story von [[Francesco Artibani]], in [[LTB 562]])


== Veröffentlichungen in [[Lustiges Taschenbuch|LTB]]-[[Nebenreihe]]n (Auswahl) ==
== Veröffentlichungen in [[Lustiges Taschenbuch|LTB]]-[[Nebenreihe]]n (Auswahl) ==
Zeile 66: Zeile 65:
*Absoluter Nullpunkt (in [[LTB Premium 11]])
*Absoluter Nullpunkt (in [[LTB Premium 11]])
*Kreuzfeuer (in [[LTB Premium 14]])
*Kreuzfeuer (in [[LTB Premium 14]])
*Der Engel(in [[LTB Premium 16]])
*Der Engel (in [[LTB Premium 16]])
*Darkenblot – Die Zukunft hat begonnen (in [[LTB Premium 17]])
*Darkenblot – Die Zukunft hat begonnen (in [[LTB Premium 17]])
*Darkenblot 2.0 – Regeneration (in [[LTB Premium 17]])
*Darkenblot 2.0 – Regeneration (in [[LTB Premium 17]])

Aktuelle Version vom 20. Mai 2024, 11:41 Uhr

Lorenzo Pastrovicchio mit dem Objekt seiner Begierde (© Lorenzo Pastrovicchio)

Lorenzo Pastrovicchio (* 15. Februar 1971 in Triest[1]) ist ein italienischer Comiczeichner, der hauptsächlich für Walt Disney Italia arbeitet. Er zeichnet seit 1993 die Disneyfiguren. Sein Bruder Alessandro Pastrovicchio zeichnet ebenfalls für Walt Disney Italia und fertigt heutzutage häufig die Tuschezeichnungen für Lorenzo an. Lorenzo lebt und arbeitet in Triest in Italien.

Kurzvita[Bearbeiten]

  • 1989 Diplom als Kunstlehrer am Kunstinstitut „Nordio“ in Trieste
  • 1993 Erstes Training an der Disney-Akademie in Mailand, Zeichenkurs zertifiziert von Giovan Battista Carpi, berühmter italienischer Künstler und von Carl Barks
  • 1994 Anstellung bei Walt Disney mit Zeichnungen für Merchandise- und Werbeprodukte
  • 1995 Einladung nach Paris zur Teilnahme an einem Animationskurs für Walt Disney
  • 1995 beginnt er für die folgenden Publikationen zu zeichnen: Topolino, Grandi Classici, Paperinik, Giovani Marmotte und Minni & Co.
  • 1997 - 2005 Einer der Hauptzeichner für PKNA. Er zeichnet gut 20 % der Geschichten.
  • 1999 - 2004 Lehrer für Comiczeichner in Trieste (organisiert von der EU). Jeder Kurs dauerte 90 Stunden.
  • 1999 Illustrationen für das Max Magazin
  • 1999 Comicstrips für die Werbekampagne des neuen Fiat Multipla.
  • 2003 Auszeichnung als bester italienischer Disney-Zeichner 2002/2003
  • 2006 Weiterin Zeichner für Walt Disney Italia, darunter Topolino.
  • 2008 Zeichnungen für die Comicsaga Wizards of Mickey

Ausstellungen / Messeauftritte[Bearbeiten]

Ausführliche Vita[Bearbeiten]

Ist er noch einer der „jungen Wilden“? Lorenzo Pastrovicchio ist jedenfalls bereits seit 1995 bei Walt Disney Italia engagiert und zeichnet seitdem regelmäßig Geschichten aus der Welt der Mäuse und Enten. Besonders seine Arbeit an der Serie „Paperinik“ (in Deutsch: Phantomias) hat ihn bekannt gemacht, war er doch einer der Zeichner, der die Seele dieser Serie am Besten umsetzen konnte. Sein Stil orientiert sich zum Teil an amerikanischen Superhelden, aber ist auch ein wenig von japanischen Mangas inspiriert und so hat er sich innerhalb kürzester Zeit so unverwechselbar in die Herzen der Leser eingeprägt, wie einige andere seiner berühmten Zeichnerkollegen aus Italien. Es ist daher auch kein Wunder, dass Pastrovicchio vor wenigen Jahren als bester Disney-Zeichner 2002/03 ausgezeichnet wurde.

Er war in der Zwischenzeit schon dreimal auf Tour in Deutschland, 1999 zum Ersten Mal auf der Comic Action in Essen, konnte dann 2000 beim Comicsalon in Erlangen angehimmelt werden und signierte und zeichnete auch auf dem Comicfest München 2003, wo nebenher auch noch Originale einer Phantomias-Geschichte gezeigt wurden.

Seine Karriere begann 1993 mit einer Ausbildung an der Disney-Akademie, einer Schule für Zeichner, die bereits gut zeichnen können, die Spezialisierung auf Disney-Charaktere aber erst erlernen müssen. Rund neun Monate dauerte diese Ausbildung und danach wurde Pastrovicchio für ein Jahr auf Probe eingestellt. Ab 1995 wurde er fest bei Disney engagiert. Bevor er Phantomias zeichnen durfte, wurde er bei den Fieselschweiflingen eingesetzt. Auch einige Geschichten für Topolino stammen aus seiner Feder.

Zum Abschluss noch ein paar autobiografische Angaben: Geboren wurde er am 15.02.1971 in Trieste, Italien. Er ist verheiratet, hat aber derzeit keine Kinder, sie sind aber nach eigenen Aussagen durchaus in Planung. 1989 diplomierte er als Kunstlehrer beim Kunst-Institut Nordio in Trieste, in der Sektion Architektur und Design.

Veröffentlichungen im Lustigen Taschenbuch (Auswahl)[Bearbeiten]

Veröffentlichungen in LTB-Nebenreihen (Auswahl)[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Interview mit Lorenzo Pastrovicchio auf Splashcomics (Deutsche Übersetzung, Italienisches Original)

Einzelnachweise[Bearbeiten]

Ausruf.png

Dieser Artikel ist durch eine zusätzliche Lizenz in Teilen geschützt! Diese findest du auf der Diskussionsseite!.

Ausruf.png