DDSH 124
Version vom 9. Juni 2022, 20:04 Uhr von Mattes (Diskussion | Beiträge)
Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderheft | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
(© Egmont Ehapa) | ||||||
Erscheinungsdatum: | März 1993 | |||||
Redaktion: |
| |||||
Seiten: | 72 | |||||
Geschichtenanzahl: | 7 | |||||
Preis: | 4,30 DM (D) 29,- öS (A) 4,30 sFr (CH) | |||||
Die Zweitauflage | ||||||
(Das Cover der Zweitauflage © Egmont Ehapa) | ||||||
Erscheinungsdatum der Zweitauflage: |
Oktober 1998 | |||||
Preis der Zweitauflage: |
4,80 DM (D) | |||||
Weiterführendes | ||||||
Covergalerie | ||||||
| ||||||
Cover
- Zeichnung: ?
Inhalt
Die Kunst des Bogenschießens
- Storycode: W WDC 259-01
- Originaltitel: Jungle Bungle
- Skript: Carl Barks
- Zeichnungen: Carl Barks
- Produktionsjahr: 1961
- Seitenanzahl: 10
- Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track
Die große Geburtstagsüberraschung
- Storycode: D 3001
- Originaltitel: Fødselsdagsgaven
- Skript: Anne-Marie Dester
- Zeichnungen: Vicar
- Produktionsjahr: 1973
- Seitenanzahl: 6
- Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track
Immer bergab!
- Storycode: D S 72190
- Originaltitel: I topform
- Skript: ?
- Zeichnungen: Vicar
- Produktionsjahr: 1973
- Seitenanzahl: 2
- Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
- vorkommende Personen: Daisy Duck, Donald Duck, Tick, Trick und Track
Die Bewährung
- Storycode: W WDC 206-02
- Originaltitel: Sagmore Springs Hotel
- Skript: Carl Barks
- Zeichnungen: Carl Barks
- Produktionsjahr: 1957
- Seitenanzahl: 10
- Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
- Anmerkung: Diese Geschichte wurde bereits schon einmal in einem DDSH veröffentlicht; in DDSH 21 (1970)
Entenhausener Geschichte(n), Folge 20
- redaktioneller Teil
- Autor: Wolfgang J. Fuchs
- Thema: Hintergründe zu den Geschichten Die Kunst des Bogenschießens, Die Bewährung und Der Aprilscherz und das Thema „Carl Barks und der Zeichentrickfilm“; dazu eine Zeichnung von Carl Barks mit dem Titel „Desert Prospectors“ (Storycode: CMU 1938-?10C).
- Seitenanzahl: 3
Comic-Strips
- 2 Seiten
- He Was Playing "William Tell"
- vorkommende Personen: Donald
- Story: Bob Karp
- Zeichnung: Al Taliaferro
- Panels: 5
- Storycode: YD 38-05-06
- Erstveröffentlichung (USA): 6. Mai 1938
- But a Cat Has Nine Lives
- vorkommende Personen: Donald, Bernie
- Story: Bob Karp
- Zeichnung: Al Taliaferro
- Panels: 4
- Storycode: YD 38-05-07
- Erstveröffentlichung (USA): 7. Mai 1938
- Just In Time For Dinner
- vorkommende Personen: Donald, Franz Gans
- Story: Bob Karp
- Zeichnung: Al Taliaferro
- Panels: 4
- Storycode: YD 38-05-09
- Erstveröffentlichung (USA): 9. Mai 1938
- He Takes the Cake
- vorkommende Personen: Donald
- Story: Bob Karp
- Zeichnung: Al Taliaferro
- Panels: 4
- Storycode: YD 38-05-10
- Erstveröffentlichung (USA): 10. Mai 1938
Drei Wetten
- Storycode: D 3624
- Originaltitel: Vovelige væddemål
- Skript: Edele Kenner
- Zeichnungen: Vicar
- Produktionsjahr: 1977
- Seitenanzahl: 10
- Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
- vorkommende Personen: Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
Gast für eine Nacht
- Storycode: S 70082
- Originaltitel: Overnight Guest
- Skript: ?
- Zeichnungen: Tony Strobl (Bleistift), Steve Steere (Tusche)
- Produktionsjahr: 1970
- Seitenanzahl: 9
- Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
- vorkommende Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
Der Aprilscherz
- Storycode: W WDC 211-01
- Originaltitel: Wishing Stone Island
- Skript: Carl Barks
- Zeichnungen: Carl Barks
- Produktionsjahr: 1957
- Seitenanzahl: 10
- Übersetzung: Dr. Erika Fuchs
- vorkommende Personen: Donald Duck, Tick, Trick und Track
- Besonderheiten: Diese Geschichte wurde bereits schon einmal 1971 im DDSH 24 abgedruckt.