LTB Enten-Edition 46
Lustiges Taschenbuch Enten-Edition | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Der zerstreute Professor | ||||||
(© Egmont Ehapa) | ||||||
Erscheinungsdatum: | 08.05.2015 | |||||
Chefredakteur: |
Keine Angaben | |||||
Übersetzung: | Keine Angaben | |||||
Geschichtenanzahl: | 29 | |||||
Seitenanzahl: | 340 | |||||
Preis: | € 6,99 | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
|
Inhalt[Bearbeiten]
Der Codex Monetaria[Bearbeiten]
- Story: Gaya Perini, Alessandro Mainardi
- Zeichnungen: Roberta Migheli
- Genre: Gagstory
- Storycode: I TL 2830-5P
- Erstveröffentlichung: 23.02.2010
- Charaktere: Dagobert Duck, Die Panzerknacker, Primus von Quack
- Seitenanzahl: 54
Wissen wohldosiert: Umgangsformen[Bearbeiten]
- Story: Marco Bosco
- Zeichnungen: Giuseppe Facciotto
- Genre: Gagstory
- Storycode: I TL 2564-4
- Erstveröffentlichung: 18.01.2005
- Charaktere: Baptist Bernhard Brinksdink, Dagobert Duck, Daisy Duck, Daniel Düsentrieb, Die Panzerknacker, Donald Duck, Dussel Duck, Franz Gans, Gustav Gans, Klaas Klever, Primus von Quack
- Seitenanzahl: 6
Wissen wohldosiert: Die Entdeckung des Feuers[Bearbeiten]
- Story: Marco Bosco
- Zeichnungen: Gianluca Panniello
- Genre: Gagstory
- Storycode: I TL 2565-4
- Erstveröffentlichung: 25.01.2005
- Charaktere: Baptist Bernhard Brinksdink, Daisy Duck, Daniel Düsentrieb, Donald Duck, Dussel Duck, Franz Gans, Gustav Gans, Oma Duck, Primus von Quack, Tick, Trick und Track
- Seitenanzahl: 6
Wissen wohldosiert: Straßenverkehr[Bearbeiten]
- Story: Marco Bosco
- Zeichnungen: Vitale Mangiatordi
- Genre: Gagstory
- Storycode: I TL 2566-4
- Erstveröffentlichung: 01.02.2005
- Charaktere: Dagobert Duck, Daisy Duck, Die Panzerknacker, Donald Duck, Dussel Duck, Franz Gans, Gitta Gans, Gustav Gans, Klaas Klever, Oma Duck, Primus von Quack
- Seitenanzahl: 6
Angewandte Wunderlichkeit[Bearbeiten]
- Originaltitel: Pico de Paperis e la specializzazione speciale
- Story: Giustina Porcelli
- Zeichnungen: Alessia Martusciello
- Erstveröffentlichung: 18.11.1997
- Genre: Gagstory
- Figuren: Dussel Duck, Primus von Quack
- Seiten: 23
- Nachdruck aus: LTB 262
Über einem Problem grübelnd stößt Professor Primus von Quack auf der Straße mit seinem Neffen Dussel Duck zusammen. Angesichts der verqueren Art von Dussel kommt Primus von Quack ein rettender Einfall. Er versucht, seine Idee Dussel zu erläutern. Im Verlauf des Vormittages erklärt der Universalgelehrte, dass schon bald auf einem wichtigen Kongress der Wissenschaftler des Jahres gekürt wird. Leider fehlt Primus von Quack ausgerechnet noch ein Diplom in der Fachrichtung „Angewandte Wunderlichkeit“. Da Dussel Duck in diesem Metier ein unangefochtener Experte und vor allem ein Mann der Praxis ist, will Primus von Quack bei ihm in die Lehre gehen. So erteilt Dussel Duck seinem wissbegierigen Schüler Unterricht in allerlei aberwitzigen Angelegenheiten. Dabei sprechen die beiden zwar nicht immer dieselbe Sprache, doch Primus lernt schnell und nimmt Dussel schließlich mit zu dem Kongress. Dort sind die Zuhörerinnern und Zuhörer begeistert von Primus' Forschungsergebnissen, verleihen ihm den ersehnten Titel und wollen nun auch vom Meister Dussel Duck lernen.
Wissen wohldosiert: Die bildenden Künste[Bearbeiten]
- Story: Marco Bosco
- Zeichnungen: Michele Mazzon
- Genre: Gagstory
- Storycode: I TL 2567-4
- Erstveröffentlichung: 08.02.2005
- Charaktere: Baptist Bernhard Brinksdink, Dagobert Duck, Daisy Duck, Daniel Düsentrieb, Die Panzerknacker, Donald Duck, Dussel Duck, Franz Gans, Gitta Gans, Klaas Klever, Primus von Quack, Tick, Trick und Track
- Seitenanzahl: 6
Wissen wohldosiert: Die großen Rätsel der Archäologie[Bearbeiten]
- Story: Marco Bosco
- Zeichnungen: Tiberio Colantuoni
- Genre: Gagstory
- Storycode: I TL 2568-4
- Erstveröffentlichung: 15.02.2005
- Charaktere: Baptist Bernhard Brinksdink, Dagobert Duck, Daisy Duck, Daniel Düsentrieb, Donald Duck, Dussel Duck, Primus von Quack, Tick, Trick und Track
- Seitenanzahl: 6
Wissen wohldosiert: Der Sport[Bearbeiten]
- Originaltitel: La pratica sportiva
- Story: Marco Bosco
- Zeichnungen: Lino Gorlero
- Erstveröffentlichung: 22.02.2005
- Genre: Kurzgeschichte
- Figuren: Baptist, Onkel Dagobert, Daisy Duck, Panzerknacker, Donald Duck, Dussel Duck, Franz Gans, Gitta Gans, Gustav Gans, Oma Duck, Primus von Quack, Tick, Trick und Track
- Seiten: 6
- Deutsche Erstveröffentlichung
- Nachgedruckt in: LTB Spezial 119
Wissen wohldosiert: Der Schlaf[Bearbeiten]
- Story: Marco Bosco
- Zeichnungen: Ottavio Panaro
- Genre: Gagstory
- Storycode: I TL 2762-4
- Erstveröffentlichung: 04.11.2008
- Charaktere: Baptist Bernhard Brinksdink, Dagobert Duck, Daisy Duck, Daniel Düsentrieb, Die Panzerknacker, Dussel Duck, Franz Gans, Gitta Gans, Klaas Klever, Oma Duck, Primus von Quack, Tick, Trick und Track
- Seitenanzahl: 6
Iih, wie gemein![Bearbeiten]
- Originaltitel: Pico e Brigitta coppia perfetta
- Story: Rodolfo Cimino
- Zeichnungen: Carlo Limido
- Erstveröffentlichung: 21.09.1999
- Deutsche Erstveröffentlichung: LTB 291
- Genre: Gaggeschichte, Romanze
- Figuren: Onkel Dagobert, Gitta Gans, Baptist, Primus von Quack
- Seiten: 22
Unter dem Vorwand, Tiere zu studieren, schickt Onkel Dagobert seine Dauerverehrerin Gitta Gans einfach nach Australien. Als sie zurückkommt, stellt sie fest, dass alles nur ein übler Trick von Onkel Dagobert war.
Wissen wohldosiert: Die Energie[Bearbeiten]
- Story: Marco Bosco
- Zeichnungen: Michele Mazzon
- Genre: Gagstory
- Storycode: I TL 2766-4
- Erstveröffentlichung: 02.12.2008
- Charaktere: Baptist Bernhard Brinksdink, Dagobert Duck, Daisy Duck, Daniel Düsentrieb, Die Panzerknacker, Donald Duck, Dussel Duck, Franz Gans, Fräulein Rita Rührig, Gitta Gans, Oma Duck, Primus von Quack, Tick, Trick und Track, Helferlein,
- Seitenanzahl: 6
Wissen wohldosiert: Die Werbung[Bearbeiten]
- Story: Marco Bosco
- Zeichnungen: Maurizio Amendola
- Genre: Gagstory
- Storycode: I TL 2772-3
- Erstveröffentlichung: 13.01.2009
- Charaktere: Dagobert Duck, Daisy Duck, Die Panzerknacker, Donald Duck, Dussel Duck, Gustav Gans, Primus von Quack, Tick, Trick und Track
- Seitenanzahl: 6
Wissen wohldosiert: Der Kredit[Bearbeiten]
- Story: Marco Bosco
- Zeichnungen: Maurizio Amendola
- Genre: Gagstory
- Storycode: I TL 2772-3
- Erstveröffentlichung: 13.01.2009
- Charaktere: Dagobert Duck, Daisy Duck, Die Panzerknacker, Donald Duck, Dussel Duck, Gustav Gans, Primus von Quack, Tick, Trick und Track
- Seitenanzahl: 6
Wissen wohldosiert: Die Post[Bearbeiten]
- Story: Marco Bosco
- Zeichnungen: Alessandro Del Conte
- Genre: Gagstory
- Storycode: I TL 2774-3
- Erstveröffentlichung: 27.01.2009
- Charaktere: Baptist Bernhard Brinksdink, Dagobert Duck, Daisy Duck, Daniel Düsentrieb, Die Panzerknacker, Donald Duck, Dussel Duck, Franz Gans, Fräulein Rita Rührig, Klaas Klever, Primus von Quack, Tick, Trick und Track
- Seitenanzahl: 6
Kleine Sensationen[Bearbeiten]
- Originaltitel: Paperino e Pico videonaturalisti da scoop
- Story: Carlo Gentina
- Zeichnungen: Marco Pavone
- Erstveröffentlichung: 06.04.1999
- Nachdruck aus: LTB 273
- Genre: Abenteuer; Wirtschaftskampf; Film
- Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert, Primus von Quack, Tick, Trick und Track
- Seiten: 27
Onkel Dagobert beauftragt Donald und Primus von Quack im Amazonas einen Dokumentarfilm zu drehen, um gleiche Quoten wie Klever-TV zu bekommen. Anstelle von wilden Jaguarn, einer wütenden Anakonda und anderen gefährlichen Tieren, muss Donald stundenlang einen „Barrüsslingen Blattsauger“, einen „Gefleckten Fliederfalter“ und ein „Grünäugiges Glühwürmchen“ filmen. Schließlich finden Sie doch noch Sensationelles: Riesige Käfer, die sich allerdings als Filmrequisiten erweisen. Nach ihrer Rückkehr ist Onkel Dagobert nicht sehr begeistert von dem Filmmaterial. Daraufhin verkaufen die beiden die Bänder an Klaas Klever. Dieser kauft die Bänder für 10.000 Taler und verkündet abends eine Sensation. Der Regisseur Stefan Spülzwerg dreht am Amazonas einen neuen Horrorfilm. Klever-TV sei es gelungen, den geheimen Drehort ausfindig zu machen und erste Bilder zu erhaschen. Sicherheitshalber ziehen Donald und Primus gleich in die hinterste Ecke des Himalajas, um Onkel Dagoberts Zorn zu entgehen.
Wissen wohldosiert: Über den Horizont[Bearbeiten]
- Story: Marco Bosco
- Zeichnungen: Alessandro Gottardo
- Genre: Gagstory
- Storycode: I TL 2778-4
- Erstveröffentlichung: 24.02.2009
- Charaktere: Baptist Bernhard Brinksdink, Dagobert Duck, Daisy Duck, Daniel Düsentrieb, Donald Duck, Dussel Duck, Franz Gans, Gitta Gans, Gundel Gaukeley, Primus von Quack, Tick, Trick und Track, Gustav Gans
- Seitenanzahl: 6
Wissen wohldosiert: Das Buch[Bearbeiten]
- Story: Marco Bosco
- Zeichnungen: Giampaolo Soldati
- Genre: Gagstory
- Storycode: I TL 2789-3
- Erstveröffentlichung: 12.05.2009
- Charaktere: Dagobert Duck, Daisy Duck, Daniel Düsentrieb, Panzerknacker, Donald Duck, Dussel Duck, Franz Gans, Gitta Gans, Gundel Gaukeley, Primus von Quack, Tick, Trick und Track, Gustav Gans, Oma Duck, Opa Knack
- Seitenanzahl: 6
Wissen wohldosiert: Der Mond[Bearbeiten]
- Story: Marco Bosco
- Zeichnungen: Silvia Ziche
- Genre: Gagstory
- Storycode: I TL 2798-3
- Erstveröffentlichung: 14.07.2009
- Charaktere: Baptist Bernhard Brinksdink, Dagobert Duck, Daisy Duck, Daniel Düsentrieb, Panzerknacker, Donald Duck, Dussel Duck, Franz Gans, Gitta Gans, Oma Duck, Primus von Quack, Tick, Trick und Track
- Seitenanzahl: 6
Wissen wohldosiert: Die Liebe[Bearbeiten]
- Story: Marco Bosco
- Zeichnungen: Nicola Tosolini
- Genre: Gagstory
- Storycode: I TL 2829-3
- Erstveröffentlichung: 16.02.2010
- Charaktere: Dagobert Duck, Daisy Duck, Panzerknacker, Donald Duck, Dussel Duck, Franz Gans, Gitta Gans, Gundel Gaukeley, Klaas Klever, Primus von Quack, Tick, Trick und Track
- Seitenanzahl: 6
Die Last der Bildung[Bearbeiten]
- Originaltitel: Archimede, Pico de Paperis & il peso della cultura
- Story: Rudy Salvagnini
- Zeichnungen: Francesco Guerrini
- Erstveröffentlichung: 30.04.2002
- Genre: Gagstory
- Figuren: Daniel Düsentrieb, Helferlein, Primus von Quack
- Seiten: 16
- Nachdruck aus: LTB 307
Der allwissende Gelehrte Primus von Quack hat ein großes Problem: In seine Bücherregale passt absolut nichts mehr hinein und als er es dennoch versucht, bricht das ganze Regal zusammen. Der zufällig vorbeikommende Erfinder Daniel Düsentrieb bietet seine Hilfe an. Findig, wie er ist, verkleinert er die ganze Bibliothek in einen winzigen Würfel. Der ist zunächst unendlich schwer und durchschlägt sämtliche Stockwerke des Hauses, aber das Gewichtsproblem lässt sich in den Griff kriegen. Schwieriger ist, dass Primus, wenn er ein Buch will und die Bibliothek wieder vergrößert, sie genau dort hinlegen muss, wo sie vor der Verkleinerung war. Das System ist also nicht wirklich praktikabel. Auch die nächste Idee des Diplomingenieurs, die Wälzer zu miniaturisieren und unter einem Mikroskop zu lesen, stellt sich als nicht gangbar heraus. Schließlich hat er jedoch die ideale Möglichkeit gefunden: Er scannt alle Bücher und brennt sie auf eine riesige CD. Primus ist begeistert. Aber nur, bis er hört, dass Daniel die Originale entsorgt hat. Aber ohne seine Bücher kann Primus doch nicht leben!
Wissen wohldosiert: Die Konsumgesellschaft[Bearbeiten]
- Story: Marco Bosco
- Zeichnungen: Valerio Held
- Genre: Gagstory
- Storycode: I TL 2924-3
- Erstveröffentlichung: 13.12.2011
- Charaktere: Baptist Bernhard Brinksdink, Dagobert Duck, Daisy Duck, Daniel Düsentrieb, Panzerknacker, Donald Duck, Dussel Duck, Franz Gans, Fräulein Rita Rührig, Gitta Gans, Gustav Gans, Klaas Klever, Oma Duck, Primus von Quack, Tick, Trick und Track
- Seitenanzahl: 6
Wissen wohldosiert: Das Wasser[Bearbeiten]
- Story: Marco Bosco
- Zeichnungen: Marco Mazzarello
- Genre: Gagstory
- Storycode: I TL 2926-4
- Erstveröffentlichung: 27.12.2011
- Charaktere: Baptist Bernhard Brinksdink, Daisy Duck, Daniel Düsentrieb, Panzerknacker, Donald Duck, Dussel Duck, Franz Gans, Gitta Gans, Klaas Klever, Oma Duck, Primus von Quack, Tick, Trick und Track
- Seitenanzahl: 6
Wissen wohldosiert: Der Tourismus[Bearbeiten]
- Originaltitel: Il turismo
- Story: Marco Bosco
- Zeichnungen: Roberta Migheli
- Erstveröffentlichung: 24.01.2012
- Genre: Wissenschaft, Kurzgeschichte
- Figuren: Baptist, Onkel Dagobert, Daisy Duck, Daniel Düsentrieb, Panzerknacker, Donald Duck, Dussel Duck, Franz Gans, Gitta Gans, Gustav Gans, Klaas Klever, Primus von Quack, Tick, Trick und Track
- Seiten: 6
- Deutsche Erstveröffentlichung
- Nachgedruckt in: LTB Abenteuer 11
Wissen wohldosiert: Trautes Heim[Bearbeiten]
- Story: Marco Bosco
- Zeichnungen: Stefano Zanchi
- Genre: Gagstory
- Storycode: I TL 2931-3
- Erstveröffentlichung: 31.01.2012
- Charaktere: Baptist Bernhard Brinksdink, Dagobert Duck, Daisy Duck, Daniel Düsentrieb, Panzerknacker, Donald Duck, Dussel Duck, Franz Gans, Gitta Gans, Gustav Gans, Klaas Klever, Oma Duck, Primus von Quack, Tick, Trick und Track, Ziege Billy
- Seitenanzahl: 6
Gerangel um eine Statue[Bearbeiten]
- Originaltitel: Pico de Paperis e l'antico pediluviante
- Story & Zeichnungen: Enrico Faccini
- Erstveröffentlichung: 13.03.2007
- Genre: Abenteuer
- Figuren: Baptist, Donald Duck, Gustav Gans, Onkel Dagobert, Primus von Quack
- Seiten: 34
- Besonderheit: Remake von Die Kanten-Amphore (LTB 28)
- Nachdruck aus: LTB 377
Primus hält sich gerade in Griechenland auf, um nach antiken Kostbarkeiten zu suchen. Nachdem er einmal ausgerutscht und in einer Höhle gelandet ist, findet er eine riesige Statue, und er weiß sofort, wie wertvoll sie ist, es handelt sich um den "Weisen im Fußbad". Er lässt sie bergen, allerdings kann er sie nicht ins Flugzeug mitnehmen. Um sie nicht in falsche Hände geraten zu lassen, beschließt er, sie Donald zuzuschicken. Doch erst im Flugzeug fällt Primus ein, dass er einen Zettel vergessen hat, um Donald zu informieren. Er will ihn anrufen, doch wie bekanntlich sind Handys während des Flugs verboten.
Somit bekommt Donald den Weisen im Fußbad, ohne den Grund zu wissen. Er glaubt, es handele sich um ein Souvenir Gustavs, welcher sich gerade ebenfalls in Griechenland aufhält, und ärgert sich darüber, da er die Statue hässlich findet. Er beschließt, sie Onkel Dagobert zu schenken, welcher sie ebenfalls hässlich findet (und bereits vorhat, sie auf seinem Steinbruch zu verschrotten). Kurz darauf allerdings erhält Donald sein tatsächliches Geschenk Gustavs, eine Laouto. Kurz darauf kommt Primus völlig aufgeregt bei Donald an, dieser jedoch sagt ihm einfach ruhig, auf seiner Laute klimpernd, dass er sie Dagobert gegeben hat. Schnell eilt Primus zu Dagobert und bittet ihn, ihm die Statue zu schenken. Jedoch rutscht ihm versehentlich der Name der Statue raus, was Dagobert dazu führt, Primus wegzuschicken und bei einem Archäologen anzurufen, welcher den Wert des Weisen im Fußbads bestätigt. Rasch eilt Dagobert zum Steinbruch, wo er die Statue noch in der letzten Sekunde vor der Zerstörung retten kann.
Primus sucht nun selbst den Archäologen auf, und die beiden gehen zusammen zum Geldspeicher, da Dagobert kein Besitzer der Statue ist und verpflichtet sei, sie der Archäologie zu übergeben, was dieser jedoch verweigert und die beiden mithilfe seines Alarmsystems aus dem Geldspeicher befördert. Dagobert beschließt, die Statue nach Griechenland zu schicken. Dort wird sie dann in einem Kleinlaster verstaut, den Donald, nichts von der Ladung wissend, zu einer Villa bringen soll.
Dort angekommen, passiert dem Tollpatsch Donald jedoch wie erwartet ein Unglück. Als er den Transporter vor der Villa geparkt hat, lockert sich die Handbremse, die Donald nicht richtig betätigt hat. Der Transporter rollt den Hang hinunter und zerschellt an einem Felsen, was auch die Ladung nicht überlebt, der Weise im Fußbad besteht lediglich noch aus Einzelstücken. Das erfährt dann auch Donald und schließlich Primus. Primus und Donald werden gezwungen, nach einem ähnlich wertvollen Fundstück zu graben, während Dagobert entspannt auf der faulen Haut liegt.
Wissen wohldosiert: Die Zeitung[Bearbeiten]
- Story: Marco Bosco
- Zeichnungen: Giampaolo Soldati
- Genre: Gagstory
- Storycode: I TL 2934-3
- Erstveröffentlichung: 21.02.2012
- Charaktere: Baptist Bernhard Brinksdink, Dagobert Duck, Daisy Duck, Daniel Düsentrieb, Panzerknacker, Donald Duck, Dussel Duck, Franz Gans, Gitta Gans, Oma Duck, Primus von Quack
- Seitenanzahl: 6
Wissen wohldosiert: Hauptsache, es bewegt sich[Bearbeiten]
- Story: Marco Bosco
- Zeichnungen: Andrea Lucci
- Genre: Gagstory
- Storycode: I TL 2944-3
- Erstveröffentlichung: 01.05.2012
- Charaktere: Baptist Bernhard Brinksdink, Bürgermeister, Dagobert Duck, Daisy Duck, Daniel Düsentrieb, Panzerknacker, Donald Duck, Dussel Duck, Fräulein Rita Rührig, Gitta Gans, Gustav Gans, Klaas Klever, Oma Duck, Phantomias, Primus von Quack
- Seitenanzahl: 6
Wissen wohldosiert: Die Bürokratie[Bearbeiten]
- Story: Marco Bosco
- Zeichnungen: Fabio Pochet
- Genre: Gagstory
- Storycode: I TL 2945-3
- Erstveröffentlichung: 08.05.2012
- Charaktere: Baptist Bernhard Brinksdink, Dagobert Duck, Daisy Duck, Daniel Düsentrieb, Donald Duck, Dussel Duck, Franz Gans, Gitta Gans, Klaas Klever, Oma Duck, Phantomias, Primus von Quack, Tick, Trick und Track
- Seitenanzahl: 6
Eine handfeste Überraschung[Bearbeiten]
- Originaltitel: Pico de Paperis e il vichingo a sorpresa
- Story: Carlo Panaro
- Zeichnungen: Lara Molinari
- Erstveröffentlichung: 16.03.2004
- Deutsche Erstveröffentlichung
- Genre: Düsentrieb′sche Erfindungen, Zeitreise
- Figuren: Primus von Quack, Daniel Düsentrieb und Helferlein
- Seiten: 24
- Nachgedruckt in LTB Spezial 107
Die beiden schlausten Köpfe von Entenhausen brüten gerade in Herrn Düsentriebs Werkstatt über einer neurtigen Erfindung: Im Auftrag des Universalgelehrten Primus von Quack hat Daniel Düsentrieb eine Maschine gebaut, die historische Wetterdaten sammeln und auswerten kann. Leider kommt es bei der Inbetriebnahme zu einer Verpuffung, wodurch das Gerät in die Luft fliegt. Als sich der Staub gelegt hat, steht ein waschechter Wikinger vor den Herren Düsentrieb und Primus von Quack, der sich ganz nach Wikinger-Sitte verhält und sein Schwert sprechen lässt. Da Herr Düsentrieb Zeit und Ruhe braucht, um die Zeitmaschine wieder zu reparieren, soll sich Primus solange um Rörik kümmern. Dieser ist sichtlich überfordert mit den vielen technischen Errungenschaften und den Phänomenen der Moderne. Rörik stiftet Unruhe und bringt Primus' Abläufe durcheinander. Nachdem Herr Düsentrieb die Maschine wieder fertiggestellt hat, ist Primus jedoch etwas sentimental, dass Rörik zurück in seine Zeit muss.