LTB Spezial 107
Lustiges Taschenbuch Spezial | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Die Wikinger kommen! | ||||||
Wikinger | ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum: | 1. Juli 2022 | |||||
Chefredakteur: | Marko Andric | |||||
Übersetzer: | Alexandra Ardelt, Michael Bregel, Peter Daibenzeiher, Gudrun Penndorf, Gerlinde Schurr | |||||
Geschichtenanzahl: | 14 | |||||
Seitenanzahl: | 512 | |||||
Preis: | 11 € | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
|
Inhalt[Bearbeiten]
Donvald der Eroberer[Bearbeiten]
- Originaltitel: Paperino conquistatore vichingo
- Story: Riccardo Secchi
- Zeichnungen: Francesco Guerrini
- Erstveröffentlichung: 23.10.2019
- Deutsche Erstveröffentlichung
- Genre: Historisches Abenteuer
- Figuren: Donald, Dagobert, Tick, Trick und Track, Dussel, Gustav, Daniel Düsentrieb, Justizrat Wendig und die Zwergindianer
- Seiten: 38
- Anmerkung: Die Geschichte hat zwei Teile, zwischen denen die nachfolgende Story abgedruckt wird.
Prequel zu den zwei Barks-Abenteuern Der goldene Helm und Im Lande der Zwergindianer.
Das Jahrbuch der Ahnen: Fähnlein Vendelhelm[Bearbeiten]
- Originaltitel: Giovani Vichinghi
- Story: Nino Russo
- Zeichnungen: Stefano Turconi
- Erstveröffentlichung: 01.02.1999
- Deutsche Erstveröffentlichung
- Genre: Gagstory
- Figuren: Fähnlein Fieselschweif mit Tick, Trick und Track, Theo, Moppel, Chippi, und dem Oberstwaldmeister, außerdem Daniel Düsentrieb, Gitta und Dagobert
- Seiten: 31
Zeitmaschinen-Geschichten: Der Flug des Wikingers[Bearbeiten]
- Originaltitel: Topolino e il volo del vichingo
- Story: Giorgio Figus
- Zeichnungen: Sergio Asteriti
- Erstveröffentlichung: 19.06.2007
- Deutsche Erstveröffentlichung
- Genre: Zeitmaschinen-Geschichte, Abenteuer
- Figuren: Micky, Goofy, Marlin und Zapotek
- Seiten: 25
Eine handfeste Überraschung[Bearbeiten]
- Originaltitel: Pico de Paperis e il vichingo a sorpresa
- Story: Carlo Panaro
- Zeichnungen: Lara Molinari
- Erstveröffentlichung: 16.03.2004
- Nachdruck aus LTB Enten-Edition 46
- Genre: Düsentrieb´sche Erfindungen, Zeitreisen
- Figuren: Primus, Daniel Düsentrieb und Helferlein
- Seiten: 24
Mickan der Barbar: Das Feriendorf[Bearbeiten]
- Originaltitel: Topan il barbaro e il villaggio per la villeggiatura
- Story: Rudy Salvagnini
- Zeichnungen: Giampaolo Soldati
- Erstveröffentlichung: 08.07.2003
- Deutsche Erstveröffentlichung
- Genre: Gagstory
- Figuren: Micky, Minnie und Goofy
- Seiten: 26
Ein waschechter Wikinger[Bearbeiten]
- Originaltitel: Le disavventure di un papero vichingo
- Story: Giorgio Figus
- Zeichnungen: Roberto Marini
- Erstveröffentlichung: 01.08.1995
- Nachdruck aus LTB 220
- Genre: Historisches Abenteuer
- Figuren: Daisy Duck, Daniel Düsentrieb, Donald Duck, Gustav Gans, Onkel Dagobert
- Seiten: 45
- Nachgedruckt in der LTB Enten-Edition 27
Diese Geschichte führt uns in die Zeit der waghalsigen Wikinger, genauer gesagt in das Jahr 810 und in den hohen Norden. Die beiden verfeindeten Vettern Gustav Urik und Donkalf werden zu ihrem Onkel, dem knickerigen König Dagobrin, gerufen. Dem Oberhaupt der Wikinger ist nicht entgangen, dass sowohl Gustav Urik als auch Donkalf um die Hand der schönen Daysella buhlen, die sich von den beiden Vettern leidenschaftlich umgarnen lässt. Allerdings hält Dagobrin weder Gustav Urik noch Donkalf für geeignet, um Daysellas Hand anzuhalten. Schließlich seien die Cousins verweichlichte Taugenichtse, die sich jeder großen Beutefahrt bislang entzogen haben. Daher sollen sie ihren Mut und ihre Tapferkeit unter Beweis stellen, eine Mannschaft zusammentrommeln und in See stechen, um mit reicher Beute wiederzukehren. Während Gustav Urik ein Wikingerschiff in der Lotterie gewinnt und sich angesichts seines enormen Glücks viele Krieger anschließen, muss Donkalf mit einem uralten Kahn und einigen Veteranen Vorlieb nehmen.
Dennoch erleben er und seine Mannschaft einige Abenteuer und überwindenn einige Gefahren. So begegnen sie dem geistreichen Erfinder Dan Dantriebson, der mit seiner Tinktur gewöhnliches Gemüse in blutrünstige Monster verwandeln kann. Mit dieser Tinktur will Donkalf den legendären „Leuchtstein“ aus einer gut bewachten Festung erobern, auf den es auch sein Vetter Gustav Urik abgesehen hat. Zwar können Donkalf und seine Mannen mithilfe ihrer Gemüse-Monster die Feinde besiegen und die Festung zerstören, doch der strahlende Diamant landet am Ende im Besitz von Gustav. Jedoch zeigt sich, dass die liebreizende Daysella gar kein Interesse an knallharten und ungehobelten Wikingern hat.
Donald Donnerson auf großer Fahrt[Bearbeiten]
- Originaltitel: The Saga of Donald Ironbeak
- Story: Paul Halas
- Zeichnungen: Xavier Vives Mateu
- Erstveröffentlichung: 28.03.2000
- Nachdruck aus LTB 271
- Genre: Historisches Abenteuer
- Figur: Donald
- Seiten: 49
In einem beschaulichen Wikingerdorf führt Donald ein ruhiges und erholsames Leben, da seine Gruppe ausgesprochen friedlich ist und mit Kämpfen nichts am Hut hat. Als das Dorf jedoch von einem bösen Wikingeranführer überfallen wird, der ein immens hohes Schutzgeld einfordert, müssen die friedfertigen Wikinger ihre Waffen wetzen und ein Schiff klarmachen. Als Donald von einem Blitz getroffen wird, fassen die Wikinger dies als Zeichen der Götter auf und machen den schmächtigen Donald kurzerhand zu ihrem Anführer. Die große Fahrt nimmt ihren Lauf und mit der Zeit entwickelt sich Donald in der Tat zu einer willenstarken Führungspersönlichkeit, obwohl seine Mannschaft nicht gerade viele Erfolge davontragen kann. Nach einem Clinch mit einem amerikanischen Indianerstamm kehren die Wikinger heim und Donald weiß sich gegen den scheinbar übermächtigen Wikingerhäuptling zu behaupten.
Der Wikinger aus den Bergen[Bearbeiten]
- Originaltitel: Topolino, Pippo e il vichingo di montagna
- Story: Valentina Camerini
- Zeichnungen: Giampaolo Soldati
- Erstveröffentlichung: 23.08.2017
- Deutsche Erstveröffentlichung
- Genre: Gagstory
- Figuren: Micky, Goofy, Kater Karlo und Schnauz
- Seiten: 30
Zeitmaschinen-Geschichten: Der Schatz am Südpol[Bearbeiten]
- Originaltitel: Topolino alla conquista del Polo Sud
- Story: Sergio Badino
- Zeichnungen: Antonello Dalena
- Erstveröffentlichung: 20.12.2011
- Nachdruck aus LTB Weihnachten 19
- Genre: Zeitmaschinen-Geschichte
- Figuren: Micky, Goofy, Marlin, Zapotek und Kater Karlo
- Seiten: 28
Unbesiegbar wie die Römer[Bearbeiten]
- Originaltitel: Tax Problems
- Story & Zeichnungen: Marco Rota
- Erstveröffentlichung: 03.01.2006
- Nachdruck aus LTB 346
- Genre: Historisches Abenteuer
- Figuren: Donegal Duck und Kleiner Hupf
- Seiten: 34
Die Story ist eine Art Fortsetzung von „Schlacht um Schloss Brochness“ aus LTB Spezial 4 (von 1999). In der Geschichte geht es um Donegal Duck (im LTB Spezial 4 „Dunkan Mac Donwald“), der mit seinen Kriegern auf Burg Angus (LTB Spezial 4: „Schloss Brochness“) lebt. Graf McNepp, unter dessen Herrschaft Donegal ein Dorf zu verwalten hat, erhöht die Steuern, obwohl die Einwohner mehrmals von den Wikingern überfallen wurden und somit so gut wie nichts mehr besitzen. Donegal kann nichts anderes tun, als etwas von den Notvorräten seiner Krieger abzuzweigen. Doch auch dies ist dem Grafen nicht recht und er droht an, Burg Angus aufzulösen und das Dorf den Wikingern zu überlassen. Als Donegal von einem Dorf mit friedlichen Wikingern hört, die nicht kämpfen, beschließt er, dieses Dorf zu überfallen und den Wikingern das Geld abzupressen, das der Graf haben will. Unterwegs stoßen sie jedoch schon auf eine Übermacht an Wikingern, die Donegal und seine Männer in die Flucht treiben. Zufällig finden sie eine Höhle, in der sich (römische) Rüstungen sowie Schriftrollen mit Kampftaktiken befinden. Die Kaledonier ziehen die Rüstungen an und machen sich so auf den Weg. Im nächsten Dorf, das sie erreichen, ist die Bevölkerung erschrocken, da sie Donegal und seine Männer für Römer hält. Donegal lässt sich von einem gebildeten Eremiten auf der Säule die Schriftrollen übersetzen, dann gehen sie weiter, um das Wikingerdorf zu überfallen. Donegal versucht die römischen Kampftaktiken anzuwenden, da diese die Kaledonier angeblich unbesiegbar machen, doch der Sieg gelingt ihnen hauptsächlich dank Klein-Kierans Kampfeskraft. Doch auch die Wikinger in diesem Dorf haben kein Geld. Sie mussten alles für Steuern an die wilden Wikinger aus dem Norden abgeben. Also heckt Donegal einen Plan aus: Die Wikinger fingieren einen Überfall auf die Burg von Graf McNepp, den Donegal vereiteln kann. Aus Dankbarkeit erlässt McNepp dem Dorf unter Donegals Kommando die Steuern, aber er wirft die Pergamentrollen mit den römischen Kampftaktiken ins Feuer. Donegal und seine Mannen versuchen weiter die römischen Kampftechniken zu trainieren, was ihnen aber nur noch schlecht gelingt.
Das Wikingerschiff aus dem Eis[Bearbeiten]
- Originaltitel: Valhalla
- Story: Byron Erickson
- Zeichnungen: Massimo Fecchi
- Erstveröffentlichung: 02.02.2016
- Nachdruck aus LTB 477
- Genre: Abenteuer
- Figuren: Donald, Daniel Düsentrieb und die Panzerknacker
- Seiten: 38
Das Wikingerschiff[Bearbeiten]
- Originaltitel: Zio Paperone e il drakkar volante
- Story: Guido Martina
- Zeichnungen: Romano Scarpa
- Tusche: Giorgio Cavazzano
- Erstveröffentlichung: 28.03.1971
- Nachdruck aus LTB 37
- Genre: Abenteuer
- Figuren: Dagobert, Donald, Tick, Trick und Track und Klaas Klever
- Seiten: 54
Ausflug in den hohen Norden[Bearbeiten]
- Originaltitel: Topolino e la scappata nordica
- Story: François Corteggiani
- Zeichnungen: Paolo Mottura
- Erstveröffentlichung: 01.11.1992
- Nachdruck aus LTB 185
- Genre: Abenteuer
- Figuren: Micky, Goofy, Marlin und Zapotek
- Seiten: 52
Zapotek und Marlin planen eine originalgetreue Wikingerexpedition in den hohen Norden, um so mehr über dieses Volk herauszufinden. Ein Student namens Roll will sie begleiten, doch Micky kommt dieser komisch vor. Als Micky und Goofy die Expedition begleiten, stellt sich mitten auf dem Meer heraus, dass Roll der Bruder eines gesuchten Kriminellen ist, der mit der Expedition vor der Polizei geflüchtet ist. Nachdem die Expedition Sturm und Nebel überstanden hat, treffen sie dann auch noch auf echte Wikinger, die von der Zivilisation vergessen leben...
Gefährliche Träume[Bearbeiten]
- Originaltitel: Paperino e l'incubo dello zione
- Story: Carmelo Gozzo
- Zeichnungen: Pier Dario Pennati
- Erstveröffentlichung: 01.03.2001
- Nachdruck aus LTB 295
- Genre: Dagobert in Not
- Figuren: Donald, Dagobert, Rita Rührig, die Panzerknacker und Tick, Trick und Track
- Seiten: 34
Nachdem Dagobert jede Nacht den gleichen Traum träumt und deshalb einem Wahrsager zu Rate zieht, verbündet sich dieser mit den Panzerknackern, um daraus Profit zu schlagen. Sie verkleiden sich als die Figuren aus Dagoberts Traum und raten ihm, sein Geld an einen anderen Ort zu transportieren. Einzig Donald kommt hinter das falsche Spiel der Panzerknacker und lässt die Gauner verhaften, bevor sie das Geld aus dem Geldspeicher mitnehmen können.