LTB Enten-Edition 56
Lustiges Taschenbuch Enten-Edition | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Ein wahres Goldstück | ||||||
| ||||||
Erscheinungsdatum: | 03.11.2017 | |||||
Chefredakteur: | Peter Höpfner | |||||
Übersetzer: | Alexandra Ardelt, Gerlinde Schurr, Gudrun Penndorf, Peter Daibenzeiher, Susanne Walter | |||||
Geschichtenanzahl: | 9 | |||||
Seitenanzahl: | 340 | |||||
Preis: | € 7,50 | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
|
Inhalt[Bearbeiten]
Der Fluch der Vergangenheit[Bearbeiten]
- Story: Emanuela Negrin & Lucio Leoni
- Zeichnungen: Emanuela Negrin & Lucio Leoni
- Seitenzahl: 60
- Erstellungsjahr: 1999
- nachgedruckt in Enthologien Spezial 4
Onkel Dagobert hoch drei[Bearbeiten]
- Originaltitel: Zio Paperone e la triplicità progressiva
- Story: Rodolfo Cimino
- Zeichnungen: Giovan Battista Carpi
- Erstveröffentlichung: 07.06.1970
- Nachdruck aus: LTB 89
- Genre: Gagstory
- Figuren: Donald Duck, Tick Trick und Track, Onkel Dagobert
- Seiten: 27
Zylinderzauber[Bearbeiten]
- Story: Riccardo Pesce
- Zeichnungen: Stefano Intini
- Seitenzahl: 24
- Erstellungsjahr: 2003
- nachgedruckt in Enthologien Spezial 4
Das Talermonster[Bearbeiten]
- Originaltitel: Zio Paperone contro Terror
- Story: Rodolfo Cimino
- Zeichnungen: Giorgio Cavazzano
- Erstveröffentlichung: 09.07.1989
- Nachdruck aus: LTB 145
- Genre: Dagobert in Not
- Figuren: Baptist, Daniel Düsentrieb, Donald Duck, Fähnlein Fieselschweif, Oberstwaldmeister, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
- Seiten: 33
Verängstigt glaubt Onkel Dagobert fest daran, dass ihm und seinen geliebten Talern Unheil droht. Und tatsächlich, in einem abgelegenen Staat regiert ein böser König mit harter Hand und duldet niemanden, der reicher ist als er selbst. Da er aus seinen braven Bürgern bereits alles herausgepresst hat, richtet sich sein Blick nun auf Entenhausen, wo Dagobert Duck als reichster Mann der Welt auf einem Speicher voll Geld sitzt. Der durchtriebene Kanzler schmiedet einen Plan, um Onkel Dagobert in Angst und Schrecken zu versetzen. Mittels einer maliziösen Maschine lässt der Kanzler allen Eihnwohnern bei angedrohter Strafe deren Boshaftigkeit absaugen und bündeln. Das Ergebnis ist ein furchtbares Schreckgespenst, das Talermonster. Dieses Talermonster setzt nicht nur Dagoberts Goldtalern zu, sondern auch dessenn Nerven. Gemeinsam schmieden Daniel Düsentrieb und die Fieselschweiflinge Tick, Trick und Track einen Plan, um das Talermonster ein für alle Mal abzuwehren und dorthin zu schicken, wo es hergekommen ist.
Karneval in Venedig[Bearbeiten]
- Story: Romano Scarpa
- Zeichnungen: Romano Scarpa & Sandro Del Conte
- Seitenzahl: 43
- Erstellungsjahr: 1985
- nachgedruckt in Enthologien Spezial 4
Die Stunde der Rache[Bearbeiten]
- Story: Giovanna Bo
- Zeichnungen: Giorgio Di Vita
- Seitenzahl: 24
- Erstellungsjahr: 1999
- nachgedruckt in Enthologien Spezial 4
Der wahre Pioniergeist[Bearbeiten]
- Originaltitel: Zio Paperone e il colpo di genio
- Story: Fabio Michelini
- Zeichnungen: Massimo De Vita
- Erstveröffentlichung: 19.08.1990
- Nachdruck aus: LTB 160
- Genre: Abenteuer
- Figuren: Dagobert Duck, Donald Duck, Tick, Trick und Track, Baptist
- Seiten: 32
Dagobert Duck ist auf der alljährlichen Suche nach bahnbrechenden Erfindungen, wird dabei aber kläglich enttäuscht. In der Nacht erscheint ihm in seinen Träumen der „wahre Pioniergeist“, der ihn dazu bringt, sich blindlings in die Erschaffung von künstlichen Sternen zu stürzen – ohne dabei an die Folgen zu denken...
Der Herzog von Mailand[Bearbeiten]
- Story: Giorgio Pezzin
- Zeichnungen: Studio Recreo
- Seitenzahl: 59
- Erstellungsjahr: 1994
- nachgedruckt in Enthologien Spezial 4
Das trickreiche zweite Ich[Bearbeiten]
- Originaltitel: Zio Paperone e la proposta dell'alter-ego
- Story: Rudy Salvagnini
- Zeichnungen: Giorgio Cavazzano
- Erstveröffentlichung: 22.08.1995
- Nachdruck aus: LTB 221
- Genre: Science-Fiction
- Figuren: Baptist, Daniel Düsentrieb, Panzerknacker, Donald Duck, Gitta Gans, Klaas Klever, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
- Seiten: 33
Onkel Dagobert wird von Langeweile geplagt, weil ihm im Geschäftsleben die Herausforderungen fehlen. Da taucht plötzlich ein zweites Ich von ihm aus einer anderen Dimension auf. Es verspricht Dagobert ungeheure Schätze, wenn sie für eine Weile die Plätze tauschen. Dagobert stimmt zu, muss aber feststellen, dass das Ganze nur ein Trick war, da er in der anderen Dimension nicht nur pleite ist und bei allen Schulden hat, sondern auch noch mit Gitta verheiratet ist. Da der Dimensionstransformator kaputt ist, ist ihm der Rückweg versperrt und er muss sich das Geld für einen neuen erarbeiten...