LTB Royal 4
Lustiges Taschenbuch Royal | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Hoheitliche Hochzeiten und andere königliche Geschichten | ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum: | 12. April 2018 | |||||
Chefredakteur: | Peter Höpfner | |||||
Übersetzer: | ||||||
Geschichtenanzahl: | 7 | |||||
Seitenanzahl: | 260 | |||||
Preis: | 7,99 € | |||||
Besonderheiten: |
erschienen zur Hochzeit von Prinz Harry und Meghan Markle | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
|
Anlass und Cover[Bearbeiten]
Das Cover zeigt duckifizierte Angehörige des britischen Königshauses, nämlich Henry Charles Albert David Prinz Harry sowie dessen Ehefrau Meghan Markle, der künftigen Herzogin von Sussex.
Die vierte Ausgabe des LTB Royals erschien knapp einen Monat nach der gemeinsamen Hochzeit von Prinz Harry und Meghan Markle am 19. Mai 2018 in der St.-Georgs-Kapelle auf dem Gelände von Schloss Windsor. Interessanterweise werden die beiden nicht in ihrer Kleidung am Tag der Hochzeit dargestellt, sondern in ihren Outfits, welche sie bei der Bekanntgabe ihrer Verlobung im November 2017 trugen.
Inhalt[Bearbeiten]
Das schönste Hochzeitsgeschenk[Bearbeiten]
- Story: Sune Troelstrup
- Zeichnungen: Flemming Andersen
- Storycode: D/G 2017-001
- Seitenanzahl: 1
- Erstveröffentlichung: 12.04.2018
- Genre: Einseiter
Ein fahrender Ritter[Bearbeiten]
- Originaltitel: Paperino cavalier... errante
- Story: Nino Russo
- Zeichnungen: Alessio Coppola
- Erstveröffentlichung: 14.05.1996
- Deutsche Erstveröffentlichung: LTB 230
- Genre: Mittelalter, Historisches Abenteuer
- Figuren: Donald, Franz, Tick, Trick und Track, Dagobert und die Panzerknacker
- Seiten: 48
Der knickerige Schatzmeister Dagobert ist im ganzen Land für seinen übertriebenen Zwang zur Sparsamkeit bekannt und bereitet dem regierenden Herzog einige Kopfzerbrechen. Denn mit seinem Geiz und seiner geschickten, manipulativen Überredungstaktik gelingt es Dagobert immer wieder, dem Herzog das Wort im Munde herum zu drehen und den Regenten und seine miserabel ausgerüsteten Ritter immer wieder zum Gespött der Leute zu machen. Doch damit soll nun endgültig Schluss sein! Der Herzog und sein Berater wollen Dagobert in den Ruhestand schicken und richten als feierlichen Anlass dazu eine Ordensverleihung mit Festakt aus. Allerdings denkt der aufgeregte Dagobert überhaupt nicht daran, in Rente zu gehen und fernab der Schätze des Herzogtums zu leben. Er weist auf eine Klausel in seinem Vertrag hin, nach welcher der neue Schatzmeister ein fahrender Ritter und aus dem Geschlechte der Ducks sein muss.
Nun sieht der vom Pech verfolgte, aber herzensgute und tapfere Knecht Donald seine Stunde gekommen. Da dem Herzog keine andere Wahl bleibt, ernennt er Donald zum Ritter und trägt ihm auf, sich in der weiten Welt zu behaupten und Prüfungen abzulegen. Über die Heldentaten von Ritter Donald soll der treue Franz Buch führen und schlussendlich Bericht erstatten. So beginnt für die beiden eine anstrengende Reise, in deren Verlauf Donald nicht gerade denn idealen Ritter verkörpert und mehr als einmal ins Fettnäpfchen tritt. Am Ende muss der Herzog entscheiden, ob Donald sich als Ritter behauptet hat, jedoch hat er in Tick, Trick und Track drei kluge Fürsprecher, sodass Onkel Dagobert tatsächlich seinen Dienst quittieren muss.
Das Porträt des Dogen[Bearbeiten]
- Originaltitel: Paperin Canaletto e il ritratto del Doge
- Story: Roberto Gagnor
- Zeichnungen: Giuseppe Dalla Santa
- Erstveröffentlichung: 24.07.2007
- Nachdruck aus: LTB 391
- Genre: Historisches Abenteuer
- Figuren: Daisy Duck, Panzerknacker, Donald Duck, Franz Gans, Gustav Gans, Klaas Klever, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
- Seiten: 28
Donald im Reich der Grieks[Bearbeiten]
- Originaltitel: Paperino e il regno di Greet
- Story: Carlo Chendi
- Zeichnungen: Alessandro Perina
- Erstveröffentlichung: 01.06.1995
- Deutsche Erstveröffentlichung
- Genre: Fantasy
- Figuren: Donald, Tick, Trick und Track und die Panzerknacker
- Seiten: 30
- Nachgedruckt in LTB Fantasy Entenhausen 1
Die Fortsetzung dieser Geschichte, Donald bei Königin Omaha, wird direkt im Anschluss angedruckt
Donald bei Königin Omaha[Bearbeiten]
- Originaltitel: Paperino e la regina Nonah-Paper
- Story: Carlo Chendi
- Zeichnungen: Claudio Sciarrone
- Erstveröffentlichung: 01.12.1995
- Deutsche Erstveröffentlichung
- Genre: Fantasy
- Figuren: Donald, Daisy, Dorette Duck, Gundel Gaukeley und die Panzerknacker
- Seiten: 30
- Nachgedruckt in LTB Fantasy Entenhausen 1
Fortsetzung zur vorherigen Geschichte Donald im Reich der Grieks
Herzog Hagoberts Schuld[Bearbeiten]
- Story: Carlo Chendi
- Zeichnungen: Sandro Dossi
- Storycode: I PM 159-1
- Seitenanzahl: 51
- Erstveröffentlichung: 01.09.1993
- Genre: Gagstory
Die Chroniken des Reichs der zwei Seen: Der Fluch[Bearbeiten]
- Story: Tito Faraci
- Zeichnungen: Silvia Ziche
- Storycode: I TL 3214-2
- Seitenanzahl: 64
- Erstveröffentlichung: 28.06.2017
- Genre: Mittelalter