LTB Spezial 7: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
(ergänzt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Baustelle}}
{{Infobox LTB Spezial|
{{Infobox LTB Spezial|
LTBNR = 7|
LTBNR = 7|
Zeile 52: Zeile 51:
* Figuren: [[Dagobert Duck]], [[Donald Duck]], [[Ducklas McDuck]], [[Tick, Trick und Track]], Kaibi
* Figuren: [[Dagobert Duck]], [[Donald Duck]], [[Ducklas McDuck]], [[Tick, Trick und Track]], Kaibi
* Erstveröffentlichung: 10.11.1957
* Erstveröffentlichung: 10.11.1957
*aus [[LTB 8]]
* Seitenanzahl: 48
* Seitenanzahl: 48
Seit Jahren regnet es über Tetupapan am 3. Mai Sardinen. Warum, weiß keiner, doch für die Bevölkerung ist das ein Segen. Fast ein Jahr später hat Dagobert die Sardinen bitter nötig. Denn Kaibi, sein neues Haustier an dem er sehr hängt, braucht dringend eine halbe Sardine in der Woche – und zwar eine frische. Die aufzutreiben stellt sich als gar nicht so einfach heraus, denn in dieser Jahreszeit verschwinden die Sardinen immer spurlos, selbst die größte Fischereiflotte der Welt findet keine. Der Kapitän hat dafür eine seltsame Vermutung: Der Fliegende Schotte. Der Legende nach soll dieser schottische Korsar auf seinem fliegenden Schiff die Meere unsicher machen und die Sardinen vertreiben. Doch die Ducks geben nicht auf und begeben sich selber auf die Suche. Plötzlich begegnen sie einem riesigen Schwarm Sardinen und kurz darauf taucht der Fliegende Schotte (er fliegt tatsächlich!) aus den Wolken. Doch schon ist er wieder verschwunden. Aber wenigstens haben die Ducks jetzt genug Sardinen. Dumm nur, dass der nächste Hafen so weit entfernt ist. So müssen alle Sardinen wieder über Bord, denn die halten sich nicht besonders lange. Und als die Ducks nach einer Woche wieder zurück in Tetupapan sind, beginnt das Theater der Fische für Kaibi wieder von vorne. Doch die Bewohner lachen sie nur aus, als sie nach Sardinen fragen: Heute ist doch der dritte Mai! Und tatsächlich: Plötzlich beginnt wieder der Sardinenregen! Dagobert riecht die Geschäftschance und die Ducks fliegen mit einem Ballon in die Wolken, um dem Rätsel auf die Spur zu kommen. Dort treffen sie auf den Fliegenden Schotten! Und Dagobert kennt den Kapitän: Es ist sein Vorfahre Ducklas McDuck! Ducklas erzählt, dass er früher einmal ein Pirat gewesen sei. Doch nach seinem größten Raubzug über das Dorf Tetupapan hatte er so viele Sardinen, dass er sie nicht lagern konnte. Über Bord schmeißen wollte er sie trotzdem nicht, doch der Gestank wurde allmählich so stark, dass die gesamte Mannschaft floh. Und Wind gab es auch keinen, sodass Ducklas auf hoher See festsaß! Er schwor, dass er den Dorfbewohnern 300 Jahre ihre Fische zurückgeben würde, wenn wieder Wind aufkäme. Da kam Wind auf und seitdem fliegt Ducklas jedes Jahr über das Dorf und lässt Sardinen regnen. Ach ja, und warum fliegt das Schiff eigentlich? Weil das Holz über die Zeit leichter wurde, als Zunder! Doch nun würde er sich gerne zur Ruhe setzen. Doch um seinen Schwur zu erfüllen, muss er noch 9 Jahre Fische liefern! Da macht Dagobert ihm ein Angebot: Ducklas hört auf, so kann Dagobert wieder richtig Fische fischen und er wirft jedes Jahr mit dem Flugzeug Sardinen über dem Dorf ab. Gewinn für beide! So verabschieden sich die Ducks von ihrem Vorfahren und beim Abschied wird sogar Dagobert sentimental!
Seit Jahren regnet es über Tetupapan am 3. Mai Sardinen. Warum, weiß keiner, doch für die Bevölkerung ist das ein Segen. Fast ein Jahr später hat Dagobert die Sardinen bitter nötig. Denn Kaibi, sein neues Haustier an dem er sehr hängt, braucht dringend eine halbe Sardine in der Woche – und zwar eine frische. Die aufzutreiben stellt sich als gar nicht so einfach heraus, denn in dieser Jahreszeit verschwinden die Sardinen immer spurlos, selbst die größte Fischereiflotte der Welt findet keine. Der Kapitän hat dafür eine seltsame Vermutung: Der Fliegende Schotte. Der Legende nach soll dieser schottische Korsar auf seinem fliegenden Schiff die Meere unsicher machen und die Sardinen vertreiben. Doch die Ducks geben nicht auf und begeben sich selber auf die Suche. Plötzlich begegnen sie einem riesigen Schwarm Sardinen und kurz darauf taucht der Fliegende Schotte (er fliegt tatsächlich!) aus den Wolken. Doch schon ist er wieder verschwunden. Aber wenigstens haben die Ducks jetzt genug Sardinen. Dumm nur, dass der nächste Hafen so weit entfernt ist. So müssen alle Sardinen wieder über Bord, denn die halten sich nicht besonders lange. Und als die Ducks nach einer Woche wieder zurück in Tetupapan sind, beginnt das Theater der Fische für Kaibi wieder von vorne. Doch die Bewohner lachen sie nur aus, als sie nach Sardinen fragen: Heute ist doch der dritte Mai! Und tatsächlich: Plötzlich beginnt wieder der Sardinenregen! Dagobert riecht die Geschäftschance und die Ducks fliegen mit einem Ballon in die Wolken, um dem Rätsel auf die Spur zu kommen. Dort treffen sie auf den Fliegenden Schotten! Und Dagobert kennt den Kapitän: Es ist sein Vorfahre Ducklas McDuck! Ducklas erzählt, dass er früher einmal ein Pirat gewesen sei. Doch nach seinem größten Raubzug über das Dorf Tetupapan hatte er so viele Sardinen, dass er sie nicht lagern konnte. Über Bord schmeißen wollte er sie trotzdem nicht, doch der Gestank wurde allmählich so stark, dass die gesamte Mannschaft floh. Und Wind gab es auch keinen, sodass Ducklas auf hoher See festsaß! Er schwor, dass er den Dorfbewohnern 300 Jahre ihre Fische zurückgeben würde, wenn wieder Wind aufkäme. Da kam Wind auf und seitdem fliegt Ducklas jedes Jahr über das Dorf und lässt Sardinen regnen. Ach ja, und warum fliegt das Schiff eigentlich? Weil das Holz über die Zeit leichter wurde, als Zunder! Doch nun würde er sich gerne zur Ruhe setzen. Doch um seinen Schwur zu erfüllen, muss er noch 9 Jahre Fische liefern! Da macht Dagobert ihm ein Angebot: Ducklas hört auf, so kann Dagobert wieder richtig Fische fischen und er wirft jedes Jahr mit dem Flugzeug Sardinen über dem Dorf ab. Gewinn für beide! So verabschieden sich die Ducks von ihrem Vorfahren und beim Abschied wird sogar Dagobert sentimental!
Zeile 59: Zeile 59:


===Rebellion der Schatten===
===Rebellion der Schatten===
 
* 36 Seiten
* Story: [[Ennio Missaglia]]
* Zeichnungen: [[Giovan Battista Carpi]]
* Übersetzung: [[Gudrun Penndorf]]
*aus [[LTB 11]]


===Der Tortenkampf===
===Der Tortenkampf===
 
* 38 Seiten
* Story: [[Rodolfo Cimino]]
* Zeichnungen: [[Romano Scarpa]]
* Übersetzung: [[Gudrun Penndorf]]
*aus [[LTB 26]]


===Der Mann aus Ping-Pong===
===Der Mann aus Ping-Pong===
 
* 65 Seiten
* Story: [[Romano Scarpa]]
* Zeichnungen: [[Romano Scarpa]]
* Übersetzung: [[Gudrun Penndorf]]
*aus [[LTB 13]]


===Phantomias tritt in Aktion===
===Phantomias tritt in Aktion===
Zeile 71: Zeile 83:
*Story: [[Guido Martina]]
*Story: [[Guido Martina]]
*Zeichnungen: [[Romano Scarpa]]
*Zeichnungen: [[Romano Scarpa]]
 
* Übersetzung: [[Gudrun Penndorf]]
*aus [[LTB 41]]


===Die langrüsseligen Schnüffeltrüffler===
===Die langrüsseligen Schnüffeltrüffler===
Zeile 77: Zeile 90:
* Story: [[Rodolfo Cimino]]
* Story: [[Rodolfo Cimino]]
* Zeichnungen: [[Giorgio Cavazzano]]
* Zeichnungen: [[Giorgio Cavazzano]]
*aus [[LTB 153]]


Onkel Dagobert ist mit den Nerven am Ende: Seine Goldminen fahren immer mehr Verluste ein. Doch dann bringt Donald Dagobert auf die Idee, nach Trüffeln zu suchen. Gesagt, getan: Die Ducks machen sich auf dem Weg zum Sonnwendplateau, wo es vor Trüffeln nur so wimmeln soll. Doch das Trüffelschwein, dass Dagobert erworben hat, erweist sich als gefräßig, und so müssen die Ducks nach einer anderen Lösung suchen...
Onkel Dagobert ist mit den Nerven am Ende: Seine Goldminen fahren immer mehr Verluste ein. Doch dann bringt Donald Dagobert auf die Idee, nach Trüffeln zu suchen. Gesagt, getan: Die Ducks machen sich auf dem Weg zum Sonnwendplateau, wo es vor Trüffeln nur so wimmeln soll. Doch das Trüffelschwein, dass Dagobert erworben hat, erweist sich als gefräßig, und so müssen die Ducks nach einer anderen Lösung suchen...


===Der wahre Pioniergeist===
===Der wahre Pioniergeist===
 
*32 Seiten
*Story: [[Fabio Michelini]]
*Zeichnungen: [[Massimo De Vita]]
*Übersetzung: [[Gudrun Penndorf]]
*aus [[LTB 160]]


===Der Mann im Mond===
===Der Mann im Mond===
 
*61 Seiten
*Story: [[Guido Martina]]
*Zeichnungen: [[Luciano Gatto]]
*Übersetzung: [[Gudrun Penndorf]]
*aus [[LTB 34]]


===Der Schmutzgeier schlägt zu===
===Der Schmutzgeier schlägt zu===
 
*45 Seiten
*Story: [[Giorgio Pezzin]]
*Zeichnungen: [[Massimo De Vita]]
*Übersetzung: [[Gerlinde Schurr]]
*aus [[LTB 164]]


===Der vieldimensionale Talerdieb===
===Der vieldimensionale Talerdieb===
 
*29 Seiten
*Story: [[Federico Povoleri]]
*Zeichnungen: [[Comicup Studio]]
*aus [[LTB 224]]


===Scherben bringen Glück===
===Scherben bringen Glück===
 
*26 Seiten
*Story: [[Carlo Gentina]]
*Zeichnungen: [[Massimo De Vita]]
*aus [[LTB 227]]


===Die Steuerprüfung===
===Die Steuerprüfung===
 
*31 Seiten
 
*Story und Zeichnungen: [[Flemming Andersen]]
== Siehe auch ==
*aus [[LTB 268]]
[[Lustiges Taschenbuch Spezial|Hauptseite der Reihe]]
 


__NOTOC__
__NOTOC__
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch Spezial]]
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch Spezial]]

Version vom 8. November 2020, 23:16 Uhr

Lustiges Taschenbuch Spezial
Band 7
35 Jahre Lustiges Taschenbuch

Erscheinungsdatum: 08. März 2002
Chefredakteur: Peter Höpfner
Übersetzung:
Geschichtenanzahl: 12
Seitenanzahl: 512
Preis: 6,95 €
Weiterführendes
Liste aller Lustigen Taschenbücher Spezial
Ind.PNG Infos zu LTBSP 7 beim I.N.D.U.C.K.S.
Geschichten:
Name Seitenzahl Genre
Der Fliegende Schotte xx Seiten LTB 8
Rebellion der Schatten xx Seiten LTB 11
Der Tortenkampf xx Seiten LTB 26
Der Mann aus Ping-Pong xx Seiten LTB 13
Phantomias tritt in Aktion xx Seiten LTB 41
Die langrüssligen Schnüffeltrüffler xx Seiten LTB 153
Der wahre Pioniergeist xx Seiten LTB 160
Der Mann im Mond xx Seiten LTB 34
Der Schmutzgeier schlägt zu xx Seiten LTB 164
Der vieldimensionale Talerdieb xx Seiten LTB 224
Scherben bringen Glück xx Seiten LTB 227
Die Steuerprüfung xx Seiten LTB 268

LTB-Geschichten

Donald und der „Fliegende Schotte“

I TL 174-AP

Seit Jahren regnet es über Tetupapan am 3. Mai Sardinen. Warum, weiß keiner, doch für die Bevölkerung ist das ein Segen. Fast ein Jahr später hat Dagobert die Sardinen bitter nötig. Denn Kaibi, sein neues Haustier an dem er sehr hängt, braucht dringend eine halbe Sardine in der Woche – und zwar eine frische. Die aufzutreiben stellt sich als gar nicht so einfach heraus, denn in dieser Jahreszeit verschwinden die Sardinen immer spurlos, selbst die größte Fischereiflotte der Welt findet keine. Der Kapitän hat dafür eine seltsame Vermutung: Der Fliegende Schotte. Der Legende nach soll dieser schottische Korsar auf seinem fliegenden Schiff die Meere unsicher machen und die Sardinen vertreiben. Doch die Ducks geben nicht auf und begeben sich selber auf die Suche. Plötzlich begegnen sie einem riesigen Schwarm Sardinen und kurz darauf taucht der Fliegende Schotte (er fliegt tatsächlich!) aus den Wolken. Doch schon ist er wieder verschwunden. Aber wenigstens haben die Ducks jetzt genug Sardinen. Dumm nur, dass der nächste Hafen so weit entfernt ist. So müssen alle Sardinen wieder über Bord, denn die halten sich nicht besonders lange. Und als die Ducks nach einer Woche wieder zurück in Tetupapan sind, beginnt das Theater der Fische für Kaibi wieder von vorne. Doch die Bewohner lachen sie nur aus, als sie nach Sardinen fragen: Heute ist doch der dritte Mai! Und tatsächlich: Plötzlich beginnt wieder der Sardinenregen! Dagobert riecht die Geschäftschance und die Ducks fliegen mit einem Ballon in die Wolken, um dem Rätsel auf die Spur zu kommen. Dort treffen sie auf den Fliegenden Schotten! Und Dagobert kennt den Kapitän: Es ist sein Vorfahre Ducklas McDuck! Ducklas erzählt, dass er früher einmal ein Pirat gewesen sei. Doch nach seinem größten Raubzug über das Dorf Tetupapan hatte er so viele Sardinen, dass er sie nicht lagern konnte. Über Bord schmeißen wollte er sie trotzdem nicht, doch der Gestank wurde allmählich so stark, dass die gesamte Mannschaft floh. Und Wind gab es auch keinen, sodass Ducklas auf hoher See festsaß! Er schwor, dass er den Dorfbewohnern 300 Jahre ihre Fische zurückgeben würde, wenn wieder Wind aufkäme. Da kam Wind auf und seitdem fliegt Ducklas jedes Jahr über das Dorf und lässt Sardinen regnen. Ach ja, und warum fliegt das Schiff eigentlich? Weil das Holz über die Zeit leichter wurde, als Zunder! Doch nun würde er sich gerne zur Ruhe setzen. Doch um seinen Schwur zu erfüllen, muss er noch 9 Jahre Fische liefern! Da macht Dagobert ihm ein Angebot: Ducklas hört auf, so kann Dagobert wieder richtig Fische fischen und er wirft jedes Jahr mit dem Flugzeug Sardinen über dem Dorf ab. Gewinn für beide! So verabschieden sich die Ducks von ihrem Vorfahren und beim Abschied wird sogar Dagobert sentimental!

→ Für eine detailliertere Inhaltsangabe sowie weitere Informationen, siehe auch Hauptartikel Der Fliegende Schotte


Rebellion der Schatten

Der Tortenkampf

Der Mann aus Ping-Pong

Phantomias tritt in Aktion

Die langrüsseligen Schnüffeltrüffler

Onkel Dagobert ist mit den Nerven am Ende: Seine Goldminen fahren immer mehr Verluste ein. Doch dann bringt Donald Dagobert auf die Idee, nach Trüffeln zu suchen. Gesagt, getan: Die Ducks machen sich auf dem Weg zum Sonnwendplateau, wo es vor Trüffeln nur so wimmeln soll. Doch das Trüffelschwein, dass Dagobert erworben hat, erweist sich als gefräßig, und so müssen die Ducks nach einer anderen Lösung suchen...

Der wahre Pioniergeist

Der Mann im Mond

Der Schmutzgeier schlägt zu

Der vieldimensionale Talerdieb

Scherben bringen Glück

Die Steuerprüfung