LTB Spezial 6
![]() |
Siehe auch die Rezension dieses Bandes! |
| ||||||
50 Jahre Panzerknacker | ||||||
![]() (© Egmont Ehapa) | ||||||
Erscheinungsdatum: | 27. September 2001 | |||||
Chefredakteur: | ||||||
Übersetzung: | ||||||
Geschichtenanzahl: | 18 | |||||
Seitenanzahl: | 512 | |||||
Preis: | D: 14,80 DM | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
|
Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kleine Retter in großer Not[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Zio Paperone e il ferragosto in città
- Story: Bruno Concina
- Zeichnungen: Romano Scarpa
- Tusche: Sandro Del Conte
- Erstveröffentlichung: 12.08.1984
- Genre: Dagobert in Not
- Figuren: Panzerknacker, Onkel Dagobert, Opa Knack, Tick, Trick und Track
- Seiten: 32
- Nachdruck aus: DD 342
Der schottische Schlossgeist[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

- Originaltitel: Zio Paperone e il castello del fantasma
- Story: Guido Martina
- Zeichnungen: Giorgio Cavazzano
- Erstveröffentlichung: 26.04.1981
- Genre: Wirtschaftskampf, Mystery
- Figuren: Panzerknacker, Donald Duck, Klaas Klever, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
- Seiten: 25
- Nachdruck aus: DD 273 (dort Der schottische Geist)
Der Professor der Unterwelt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: I Bassotti e il professore della mala
- Story: Jerry Siegel
- Zeichnungen: Gino Esposito
- Erstveröffentlichung: 13.11.1977
- Genre: Gagstory
- Figuren: Panzerknacker, Onkel Dagobert
- Seiten: 28
- Nachdruck aus: Panzerknacker & Co 17
Duckbad der Seefahrer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Le avventure di Paperin-Simbad
- Story: Giorgio Ferrari
- Zeichnungen: Miquel Pujol
- Erstveröffentlichung: 06.01.1985
- Genre: Adaption des Märchens Sindbad, der Seefahrer aus 1001 Nacht
- Figuren: Daisy Duck, Panzerknacker, Donald Duck, Gustav Gans, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
- Seiten: 32
- Nachdruck aus: DD 358
Der eigennützige Wohltäter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: The Lucky Trip
- Story: Dave Angus
- Zeichnungen: Josè Luis Lopez Guardia
- Erstveröffentlichung: 1986
- Genre: Dagobert in Not
- Figuren: Panzerknacker, Donald Duck, IQ-176, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
- Seiten: 28
- Nachdruck aus: Panzerknacker & Co 1
Der Karnevals-Coup[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Zio Paperone e lo scherzo di carnevale
- Story: Giorgio Ferrari
- Zeichnungen: Guido Scala
- Erstveröffentlichung: 17.02.1985
- Genre: Dagobert in Not, Gagstory
- Figuren: Daisy Duck, Daniel Düsentrieb, Panzerknacker, Donald Duck, Franz Gans, Gustav Gans, Oma Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
- Seiten: 31
- Nachdruck aus: DD 360 (dort Karneval in Viareggio)
Waschpulver und Diamanten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

- Originaltitel: Zio Paperone e i diamanti in scatola
- Story: Tresoldi, Michele Gazzarri
- Zeichnungen: Massimo Dotta, Giorgio Bordini
- Erstveröffentlichung: 07.03.1982
- Genre: Dagobert in Not
- Figuren: Panzerknacker, Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
- Seiten: 27
- Nachdruck aus: DD 265 (dort Die Werbekampagne)
Die Amazonas-Elster[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: The Flyaway Thief
- Idee: Philippe Le Bars
- Story: Dave Angus
- Zeichnungen: Xavier Vives Mateu
- Erstveröffentlichung: 1987
- Genre: Gagstory
- Figuren: Panzerknacker
- Seiten: 22
- Nachdruck aus: OD 2
Eine Hand wäscht die andere[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Paperino e l'iniqua operazione S
- Story: Guido Martina
- Zeichnungen: Studio Bonnet
- Erstveröffentlichung: 25.03.1984
- Genre: Gagstory
- Figuren: Panzerknacker, Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
- Seiten: 32
- Nachdruck aus: DD 330 (dort Operation „R“)
Der mechanische Maulwurf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Zio Paperone e l'orodotto salassato
- Story & Zeichnungen: Giorgio Bordini
- Erstveröffentlichung: 07.04.1985
- Genre: Dagobert in Not
- Figuren: Panzerknacker, Donald Duck, Hugo Habicht, Onkel Dagobert, Opa Knack
- Seiten: 26
- Nachdruck aus: Panzerknacker & Co 5
Konkurrenz durch „Mister X“[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

- Originaltitel: Paperinik vicesupereroe
- Story: Bruno Concina
- Zeichnungen: Giovan Battista Carpi
- Erstveröffentlichung: 02.06.1985
- Genre: Superhelden
- Figuren: Panzerknacker, Donald Duck, Onkel Dagobert, Phantomias, Tick, Trick und Track
- Seiten: 32
- Nachdruck aus: Panzerknacker & Co 8 (dort Knallharte Konkurrenz)
Ein raffinierter Raubzug[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Zio Paperone e i miliardari in vetrina
- Story: Rudy Salvagnini
- Zeichnungen: Francesc Bargadà Studio
- Erstveröffentlichung: 26.02.1984
- Genre: Dagobert in Not
- Figuren: Daniel Düsentrieb, Panzerknacker, Donald Duck, Klaas Klever, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
- Seiten: 29
- Nachdruck aus: DD 351 (dort Milliardäre im Brennpunkt)
Die Straußeninsel-Safari[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Dangerous Voyage
- Idee: Jørgen Sonnergaard, Mogens Dahlgård
- Story: Jim Kenner
- Zeichnungen: Antoni Gil-Bao
- Erstveröffentlichung: 24.05.1984
- Genre: Abenteuer
- Figuren: Onkel Dagobert, Panzerknacker
- Seiten: 23
- Nachdruck aus: DD 311 (dort Eine gefahrlose Safari)
Trotz seiner vielen Arbeit möchte auch Onkel Dagobert sich mal bei einem Urlaub erholen, solange es nur nicht zu viel kostet. Eine Safari auf der Straußeninsel kommt ihm gerade recht. Der Reisebüroleiter versichert Dagobert, dass die Safari völlig ungefährlich sei. Zudem ist er einverstanden, die Safari in der lokalen Währung der Straußeninsel bezahlt zu bekommen, denn hiervon hat Dagobert dort noch einen Vorrat vergraben. Am nächsten Morgen soll der Safariführer Dagobert beim Geldspeicher abholen. Doch die Panzerknacker haben Wind davon bekommen und wollen selbst an das versteckte Vermögen auf der Straußeninsel gelangen. Daher schalten sie den Safariführer aus und geben sich selbst als solche aus. Mit einem klapprigen Schiff durch einen schweren Sturm wagen sie die Überfahrt auf die Straußeninsel und werden dort von Kannibalen sowie wilden Tieren wie Krokodilen und Löwen in Empfang genommen. Dagobert, der denkt, dass all das harmlos und nur ein Trick der Reiseleitung ist, ist völlig entspannt. Die Panzerknacker dagegen fürchten sich. Als der Löwe kommt, flüchten sie auf den nächsten Baum. Dagobert gräbt seinen Schatz aus – dieser stellt sich als Straußenfedern heraus, die lokale währung auf der Straußeninsel. Die Panzerknacker sind entsetzt.
Der „Trojanische Elefant“[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: The Trojan Duck
- Story: Carl Fallberg
- Zeichnungen: Guido Scala
- Erstveröffentlichung: Juni 1976
- Genre: Dagobert in Not
- Figuren: Panzerknacker, Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
- Seiten: 18
- Nachdruck aus: DD 269
Der einzige Ausweg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: The Safe Stealers
- Idee: Mike Sharland
- Story: Les Lilley
- Zeichnungen: José Avilés
- Erstveröffentlichung: März 1984
- Genre: Dagobert in Not, Gagstory
- Figuren: Panzerknacker, Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
- Seiten: 30
- Nachdruck aus: DD 301

Die gläserne Schatzkarte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: As Into A Glass Darkly
- Story: unbekannt
- Zeichnungen: Romano Scarpa
- Tusche: Giorgio Cavazzano
- Erstveröffentlichung: August 1972
- Genre: Dagobert in Not, Schatzsuche
- Figuren: Panzerknacker, Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
- Seiten: 27
- Nachdruck aus: DD 259 (dort Unglücksbringende Scherben)
Zum Reichsein geboren![Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

- Originaltitel: Zio Paperone e il cambio della guardia
- Story & Zeichnungen: Giorgio Cavazzano
- Erstveröffentlichung: 04.08.1985
- Genre: Dagobert in Not, Gagstory
- Figuren: Baptist, Panzerknacker, Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
- Seiten: 31
- Nachdruck aus: Panzerknacker & Co 11 (dort Probleme des Reichseins)
Die mexikanische Erbschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Hasta La Vista
- Story: Thomas Michelsen
- Zeichnungen: Antoni Gil-Bao
- Erstveröffentlichung: 1986
- Genre: Dagobert in Not, Gagstory
- Figuren: Panzerknacker, Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
- Seiten: 31
- Nachdruck aus: DD 364