LTB 120: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Projektseite bietet besseren Überblick als Extrakategorie)
(eine Inhaltsangabe)
Zeile 82: Zeile 82:
*Figuren: [[Goofy]], [[Kater Karlo]], [[Micky Maus]], [[Minni Maus]], [[Trudi]]
*Figuren: [[Goofy]], [[Kater Karlo]], [[Micky Maus]], [[Minni Maus]], [[Trudi]]
*Seiten: 56
*Seiten: 56


=== Die Fehde von Entenhorst ===
=== Die Fehde von Entenhorst ===
Zeile 89: Zeile 88:
*Story & Zeichnungen: [[Giulio Chierchini]]
*Story & Zeichnungen: [[Giulio Chierchini]]
*Erstveröffentlichung: 17.10.1982
*Erstveröffentlichung: 17.10.1982
*Genre:  
*Genre: Mittelalter, [[Parodie]] des ''[https://de.wikipedia.org/wiki/Duell_von_Barletta Duell von Barletta]''
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Franz Gans]], [[Gustav Gans]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]]
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Franz Gans]], [[Gustav Gans]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]]
*Seiten: 54
*Seiten: 54
*Besonderheit: Fortsetzung mit ''Papermosca e i Lanzichenotti'' (bisher auf Deutsch unveröffentlicht)


Im Jahr 1503 bahnt sich das sagenumwobene Turnier von Erpelbach an. Alles beginnt im Zunftviertel Entenhorst, wo Dagobert, Edler von Erpelbach zusammen mit seinem vonn ihm geknechteten Neffen Donald Duck von Brummerstolz eine Waffenschmiede betreibt. Als der Vogt erscheint, um für den Landvogt die Abgaben einzutreiben, gibt sich Dagobert als verarmter Handwerker aus, den die Steuerlast erdrückt. Doch durch das unglückliche Eingreifen von Donald kommt der Vogt Dagobert auf die Schliche und brummt ihm auch noch eine hohe Strafzahlung auf. Derweil freut sich Klaas Klever auf Kleverslust über einen neuen Auftrag für 100 geschmiedete Rüstungen, die im Kampf erprobt werden sollen. Dafür stellt auf Kleverlust den Glücksritter Gustav Gans von Gantersheim unter Vertrag, der mit seinem Knappen als unbesiegbar gilt. Onkel Dagobert bekommt Wind von der Sache und will nun auch einen Ritter aufstellen, um seinem Rivalen den Auftrag wegzuschnappen. Erst als Donald bemerkt, dass Vetter Gustav ebenfalls um die Hand der schönen Daisygunde Duck von Entenfels nuhlt, lässt er sich darauf ein, an dem Turnier teilzunehmen. Von dem Erfinder Daniel Daunenflug erhält Dagobert eine unglaublich gehärtete Rüstung, mit der er Donald in den Kampf schickt. Wider aller Erwartungen triumphiert Donald dank des harten Helms und wird für seine Tapferkeit gefeiert.


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==

Version vom 16. August 2022, 19:15 Uhr

Partitur 4.jpg Siehe auch die Rezension dieses Bandes!


Lustiges Taschenbuch

Band 120

Entenhausener Wunschkonzert
LTB120.jpg
Egmont Ehapa)

Die Lichterkrone
LTB-AK-300-120.jpg
(Die Neuauflage. © Egmont Ehapa)
Erscheinungsdatum: 21. April 1987
Chefredakteur: Dorit Kinkel
Übersetzung:

Gudrun Penndorf M. A.

Geschichtenanzahl: 7
Seitenanzahl: 262
Preis: D: DM 6,20
A: öS 48
CH: sFr 6,20
Weiterführendes
Rezension dieses Bandes
Liste aller Lustigen Taschenbücher
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTB+120 LTB 120 Infos zu LTB 120 beim I.N.D.U.C.K.S.

Inhalt

Die Lichterkrone

I TL 1512-AP


Köpfchen, Köpfchen

ZX 75-02-16


Das Geheimnis des alten Schlosses

I TL 1565-A


Die Notlösung

ZD 45-12-16

Der Lauf des Wassers

I TL 1587-A

In Donalds Haus kümmert sich Daniel Düsentrieb um einen tropfenden Wasserhahn. Als Donald Wasser als lästig bezeichnet, korrigiert Daniel ihn, dass Wasser lebensnotwendig sei. Auf einer von einem Computer simulierten Reise lernen Donald und Daniel mehr über die Geschichte des Wassers und wie die Menschen es sich zunutze gemacht haben, von der Steinzeit bis zur Gegenwart.


Die Nacht der Stars

I TL 1529-AP

Die Fehde von Entenhorst

I TL 1403-AP

Im Jahr 1503 bahnt sich das sagenumwobene Turnier von Erpelbach an. Alles beginnt im Zunftviertel Entenhorst, wo Dagobert, Edler von Erpelbach zusammen mit seinem vonn ihm geknechteten Neffen Donald Duck von Brummerstolz eine Waffenschmiede betreibt. Als der Vogt erscheint, um für den Landvogt die Abgaben einzutreiben, gibt sich Dagobert als verarmter Handwerker aus, den die Steuerlast erdrückt. Doch durch das unglückliche Eingreifen von Donald kommt der Vogt Dagobert auf die Schliche und brummt ihm auch noch eine hohe Strafzahlung auf. Derweil freut sich Klaas Klever auf Kleverslust über einen neuen Auftrag für 100 geschmiedete Rüstungen, die im Kampf erprobt werden sollen. Dafür stellt auf Kleverlust den Glücksritter Gustav Gans von Gantersheim unter Vertrag, der mit seinem Knappen als unbesiegbar gilt. Onkel Dagobert bekommt Wind von der Sache und will nun auch einen Ritter aufstellen, um seinem Rivalen den Auftrag wegzuschnappen. Erst als Donald bemerkt, dass Vetter Gustav ebenfalls um die Hand der schönen Daisygunde Duck von Entenfels nuhlt, lässt er sich darauf ein, an dem Turnier teilzunehmen. Von dem Erfinder Daniel Daunenflug erhält Dagobert eine unglaublich gehärtete Rüstung, mit der er Donald in den Kampf schickt. Wider aller Erwartungen triumphiert Donald dank des harten Helms und wird für seine Tapferkeit gefeiert.

Siehe auch