LTB 148: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Vereinheitlichung)
Zeile 19: Zeile 19:
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Guido Scala]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Guido Scala]]
*Erstveröffentlichung: 06.08.1989 bis 20.08.1989
*Erstveröffentlichung: 06.08.1989 bis 20.08.1989
*Genre: [[Parodie]] des Nibelungenliedes und der Oper „Das Rheingold“ als Teil der musikdramatischen [[Tetralogie]] „Der Ring des Nibelungen“ von Richard Wagner
*Genre: [[Adaption]] des Nibelungenliedes und der Opern-[[Tetralogie]] „Der Ring des Nibelungen“ von [[wikipedia:de:Richard Wagner|Richard Wagner]]
*Figuren: [[Baptist]], [[Daisy Duck]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Gitta Gans]], [[Gundel Gaukeley]], [[Onkel Dagobert]]
*Figuren: [[Baptist]], [[Daisy Duck]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Gitta Gans]], [[Gundel Gaukeley]], [[Onkel Dagobert]]
*Seiten: 31 – 34 – 39
*Seiten: 31 – 34 – 39
*nachgedruckt in [[Entenhausener Weltbibliothek: Deutsche Literaturklassiker]]
*Nachgedruckt in: [[Entenhausener Weltbibliothek: Deutsche Literaturklassiker]]


Der fahrende Barde Volker von Alzey schmettert in gereimten Versen die Geschichte um das Rheingold und weiß von den Abenteuern des wackeren Siegnalds sowie den komplizierten Familienverhältnissen des Geschlechts zu berichten.
Der fahrende Barde Volker von Alzey schmettert in gereimten Versen die Geschichte um das Rheingold und weiß von den Abenteuern des wackeren Siegnalds sowie den komplizierten Familienverhältnissen des Geschlechts zu berichten.
Zeile 38: Zeile 38:
{{I|I TL 1489-AP}}
{{I|I TL 1489-AP}}
*Originaltitel: Topolino e le vacanze in immersione
*Originaltitel: Topolino e le vacanze in immersione
*Story: [[Carlo Chendi]]
*[[Autor|Story]]: [[Carlo Chendi]]
*Zeichnungen: [[Giorgio Cavazzano]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]]
*Erstveröffentlichung: 10.06.1984
*Erstveröffentlichung: 10.06.1984
*Genre: Wissenschaft, Kriminalgeschichte, Film
*Genre: Wissenschaft, Kriminalgeschichte, Film
*Figuren: [[Goofy]], [[Kater Karlo]], [[Mack und Muck]], [[Micky Maus]], [[Minni Maus]], [[Trudi]]
*Figuren: [[Goofy]], [[Kater Karlo]], [[Mack und Muck]], [[Micky Maus]], [[Minni Maus]], [[Trudi]]
*Seiten: 61
*Seiten: 61
*Nachgedruckt in der [[LTB Sonderedition 2/2008]] und im [[LTB Spezial 72]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Sonderedition 2/2008]], [[LTB Spezial 72]]


Es sollen wunderbare Ferien für Micky Maus, Minni, Goofy und Mack werden, die sich ein Häuschen am Meer für ihren Urlaub gemietet haben. Micky beteiligt sich als Tauchlehrer und führt seine Freunde in die Unterwasserwelt ein. Er besorgt die richtige Ausrüstung, vermittelt allerlei nützliches Wissen zum Tauchen und zeigt, wie es richtig geht. Dabei haben alle Anwesenden viel Spaß und lernen spielerisch. Als Kater Karlo und Trudi in der Nähe auftauchen, glauben sie, Familie Maus würde nach einem Schatz suchen und wollen Micky und seine Freunde vertreiben. Dazu bedienen sie sich einiger bedrohlicher Filmkulissen, doch Mickys Spürnase entgeht bekanntlich nichts.
Es sollen wunderbare Ferien für Micky Maus, Minni, Goofy und Mack werden, die sich ein Häuschen am Meer für ihren Urlaub gemietet haben. Micky beteiligt sich als Tauchlehrer und führt seine Freunde in die Unterwasserwelt ein. Er besorgt die richtige Ausrüstung, vermittelt allerlei nützliches Wissen zum Tauchen und zeigt, wie es richtig geht. Dabei haben alle Anwesenden viel Spaß und lernen spielerisch. Als Kater Karlo und Trudi in der Nähe auftauchen, glauben sie, Familie Maus würde nach einem Schatz suchen und wollen Micky und seine Freunde vertreiben. Dazu bedienen sie sich einiger bedrohlicher Filmkulissen, doch Mickys Spürnase entgeht bekanntlich nichts.
Zeile 51: Zeile 51:
{{I|I TL 1572-A}}
{{I|I TL 1572-A}}
*Originaltitel: Zio Paperone l'incognita spaziale
*Originaltitel: Zio Paperone l'incognita spaziale
*Story & Zeichnungen: [[Giorgio Cavazzano]]
*[[Autor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]]
*Erstveröffentlichung: 12.01.1986
*Erstveröffentlichung: 12.01.1986
*Genre: Wettkampf, Weltraum
*Genre: Wettkampf, Weltraum
Zeile 62: Zeile 62:
{{I|I TL 1671-A}}
{{I|I TL 1671-A}}
*Originaltitel: Topolino profondo giallo
*Originaltitel: Topolino profondo giallo
*Story: [[Staff di IF]]
*[[Autor|Story]]: [[Staff di IF]]
*Zeichnungen: [[Comicup Studio]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Comicup Studio]]
*Erstveröffentlichung: 06.12.1987
*Erstveröffentlichung: 06.12.1987
*Genre: [[Parodie]] des Filmklassikers „Das Fenster zum Hof“ von Alfred Hitchcock
*Genre: [[Adaption]] des Filmklassikers ''Das Fenster zum Hof'' von [[wikipedia:de:Alfred Hitchcock|Alfred Hitchcock]], Film
*Figuren: [[Goofy]], [[Kater Karlo]], [[Klarabella Kuh]], [[Kommissar Hunter]], [[Mack und Muck]], [[Micky Maus]], [[Minni Maus]], [[Rudi Ross]], [[Trudi]]
*Figuren: [[Goofy]], [[Kater Karlo]], [[Klarabella Kuh]], [[Kommissar Hunter]], [[Mack und Muck]], [[Micky Maus]], [[Minni Maus]], [[Rudi Ross]], [[Trudi]]
*Seiten: 54
*Seiten: 54
*Nachgedruckt in der [[LTB Sonderedition 1/2021]] und in [[Entenhausener Filmklassiker]]
*Nachgedruckt in: [[LTB Sonderedition 1/2021]], [[Entenhausener Filmklassiker]]


Bei einem Filmfestival in Entenhausen werden drei Filme einem breiten Publikum vorgestellt, welches begeistert vom schauspielerischen Talent von Micky Maus und Co. sind. In den Filmen spielen nämlich jeweils Micky Maus, Minni Maus, Goofy und sogar Kater Karlo die Hauptrollen. Leider vermissen die anwesenden Zuschauer den leitenden Regisseur, der offenbar verschwunden ist. Erst durch eine Verkettung glücklicher Umstände und seinem untrüglichen Gespür kann Detektiv Micky Maus entdecken, dass der Regisseur entführt wurde und in den Filmen kleine Hinweise versteckt hat, um auf sich aufmerksam zu machen. Micky und Goofy nehmen die Ermittlungen auf, um dem Übeltäter auf die Spur zu kommen und den verschwundenden Regisseur wiederzufinden.
Bei einem Filmfestival in Entenhausen werden drei Filme einem breiten Publikum vorgestellt, welches begeistert vom schauspielerischen Talent von Micky Maus und Co. sind. In den Filmen spielen nämlich jeweils Micky Maus, Minni Maus, Goofy und sogar Kater Karlo die Hauptrollen. Leider vermissen die anwesenden Zuschauer den leitenden Regisseur, der offenbar verschwunden ist. Erst durch eine Verkettung glücklicher Umstände und seinem untrüglichen Gespür kann Detektiv Micky Maus entdecken, dass der Regisseur entführt wurde und in den Filmen kleine Hinweise versteckt hat, um auf sich aufmerksam zu machen. Micky und Goofy nehmen die Ermittlungen auf, um dem Übeltäter auf die Spur zu kommen und den verschwundenden Regisseur wiederzufinden.
Zeile 75: Zeile 75:
{{I|I TL 1766-C}}
{{I|I TL 1766-C}}
*Originaltitel: Topolino in vacanza
*Originaltitel: Topolino in vacanza
*Story & Zeichnungen: [[Sergio Asteriti]]
*[[Autor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Sergio Asteriti]]
*Erstveröffentlichung: 01.10.1989
*Erstveröffentlichung: 01.10.1989
*Genre: Kurzgeschichte
*Genre: Kurzgeschichte

Version vom 30. Juni 2023, 14:09 Uhr

Lustiges Taschenbuch

Band 148

Der magische Ring
LTB 148 or.jpg
Egmont Ehapa)

LTB 148.png
(Die Neuauflage. © Egmont Ehapa)
Erscheinungsdatum: 24. Juli 1990
Chefredakteur: Dorit Kinkel
Übersetzung:

Alexandra Ardelt

Geschichtenanzahl: 5
Seitenanzahl: 262
Preis: D: DM 6,50
A: öS 49
CH: sFr 6,50
Weiterführendes
Liste aller Lustigen Taschenbücher
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTB+148 LTB 148 Infos zu LTB 148 beim I.N.D.U.C.K.S.

Inhalt

Der magische Ring

I TL 1758-AP

Der fahrende Barde Volker von Alzey schmettert in gereimten Versen die Geschichte um das Rheingold und weiß von den Abenteuern des wackeren Siegnalds sowie den komplizierten Familienverhältnissen des Geschlechts zu berichten.

Teil 1: Das Gold der Diebelungen

Der mächtige König Dagowotan regiert am Rhein und liebt das aus seinen Minen gewonnene Gold über alles. Jedoch haben es die finsteren Diebelungen auf sein Gold abgesehen und nach einem erneuten Überfall auf eine Fuhre voller Edelmetall beschließt Dagowotan, eine neue einbruchssichere Burg errichten zu lassen. Dazu engagiert er die ebenso freundlichen wie fleißigen Riesen Fluffer und Flaffer. Er kann die beiden Riesen überzeugen, für ihn in sehr kurzer Zeit eine stattliche Burg aus dem Boden zu stampfen. Um seine Verehrerin Brigitta kaltzustellen, inszeniert Dagowotan eine Intrige gegen den Riesen Fluffer, der sich nunmehr Hoffnungen macht, Brigitta zu gefallen. Als die Burg fertig gestellt ist, wiegt sich König Dagowotan in Sicherheit und es sieht so aus, als wären die Diebelungen tatsächlich geschlagen. Doch die diebischen Schurken hecken einen neuen Plan aus und bringen den Goldschatz in ihr unterirdisches Versteckt. Allerdings gerät das Gold in der Folge in die Hände des Drachen Lindi Langzung. Als Dagowotan durch einen gefangen genommenen Räuber davon erfährt, ist er verzweifelt. Brigitta rät ihm, nach dem tief in den Wäldern lebenen Jung Siegnald suchen zu lassen, der den Drachen bezwingen soll.

Teil 2: Kriemundels Zaubertrank

Brigitta gelingt es, im Auftrag von König Wotan den jungen Siegnald im Wald aufzuspüren, wo er zusammen mit dem Zwerg Mime lebt. Siegnald ist ein übermütige Draufgänger und von wenig Geschick, hat sich aber die Tiere des Waldes zum Freund gemacht. Er beschließt, Brigitta zu begleiten und bekommt von seinem reichen Onkel in dessen Burg die Aufgabe gestellt, den Drachen Langzung zu besiegen. Obwohl zunächst verängstigt, willigt Siegnald ein, da er sich in seine Kusine Daisirun verliebt hat und diese beeindrucken will. Zuerst muss er jedoch in den Wald zurückkehren, um das mächtige Schwert Notung ausfindig zu machen. Trotz der Widrigkeiten gelingt es Siegnald schließlich mithilfe seiner tierischen Freunde, in den Besitz von Notung zu gelangen und reitet auf seinem Pferd Klagung von dannen. Nach einem ersten Gefecht hat es den Anschein, als könnte Siegnald den Drachen Lindi Langzung frühzeitig in die Schranken weisen, er wird jedoch von ihm gefangen genommen. Mit einer List gelingt es ihm schließlich dennoch, den mit der Tarnkappe ausgestatteten Drachen einzusperren. Während seiner Heimreise rechnet Siegnald nicht damit, dass sich der gemeine Mime mit der bösen Hexe Kriemundel zusammengetan hat, die Siegnald mit einem Liebestrank aus dem Verkehr ziehen will. Leider wirkt der Liebestrank zu gut, sodass sich Siegnald in das Abbild der Walküre Brunhilde verliebt, das er auf einem Medaillon entdeckt hat. Siegnald nimmt die gefahrenvolle Reise ins Land der Walküren auf sich, um Brunhilde für sich zu gewinnen.

Teil 3: Der Kampf um den magischen Ring

Die Walküren wollen sich mit Siegnald einen Spaß machen und denken gar nicht daran, ihm Brunhilde zur Frau zu geben. Stattdessen soll Siegnald drei Prüfungen bestehen, um seine Angebetete für sich zu gewinnen und als Verlobte mit in seine Heimat nehmen zu dürfen. Obwohl die kräftigen Walküren bei den Prüfungen haushoch überlegen scheinen, kann Siegnald mithilfe der Tarnkappe und seinen tierischen Begleitern, alle drei Aufgaben zu lösen und damit Brunhilde zu überzeugen, ihn zu begleiten. Vorher vereinbaren die Walküren ein Signal, um in der Stunde höchster Not beisammenzustehen. Zuhause ist weder König Dagowotan noch die schöne Daisirun angetan von Donalds Verlobung mit Brunhilde. Dagowotan erklärt außerdem, dass die finstere Kriemundel ihm sein Gold gestohlen habe und Siegnald es zurückholen müsse. Kriemundel setzt mächtige Magie ein, um Siegnald und Brunhilde den gar aus zu machen, während Daisirun mit Kriemundel verhandeln will. Nur dank der Hilfe der herannahenden Walküren kann Siegnald bis in die Burg von Kriemundel vordringen, wo diese gerade zusammen mit Mime beschäftigt ist, den Ring der Diebelungen zu schmieden. Es entbrennt ein Wettkampf um den Ring und die Gunst von Siegnald, der schließlich in einem Turnier mündet. Kriemundel will sich nicht geschlagen geben und braut erneut den Liebestrank, den sie Brunhilde verabreichen will. In dem Trubel landet der Ring im Bauch eines großen Hechts und ist damit vermutlich für immer verloren, auch wenn König Dagowotan den kompletten Rhein danach absuchen lässt.

Tips für Taucher

I TL 1489-AP

Es sollen wunderbare Ferien für Micky Maus, Minni, Goofy und Mack werden, die sich ein Häuschen am Meer für ihren Urlaub gemietet haben. Micky beteiligt sich als Tauchlehrer und führt seine Freunde in die Unterwasserwelt ein. Er besorgt die richtige Ausrüstung, vermittelt allerlei nützliches Wissen zum Tauchen und zeigt, wie es richtig geht. Dabei haben alle Anwesenden viel Spaß und lernen spielerisch. Als Kater Karlo und Trudi in der Nähe auftauchen, glauben sie, Familie Maus würde nach einem Schatz suchen und wollen Micky und seine Freunde vertreiben. Dazu bedienen sie sich einiger bedrohlicher Filmkulissen, doch Mickys Spürnase entgeht bekanntlich nichts.

Der Weltraum-Wettkampf

I TL 1572-A

In Entenhausen entbrennt ein Wettkampf darum, wer als erster im Weltraum alten Satelitenschrott einsammeln kann. Es duellieren sich Onkel Dagobert auf der einen und Klaas Klever auf der anderen Seite, wobei sich jeder der beiden Streithähne einen entscheidenden Vorteil verspricht. In Windeseile engagiert Onkel Dagobert den Diplomingenier Daniel Düsentrieb, der eine Weltraumrakete entwerfen und bauen soll. Als Manschaft rekrutiert der reichste Mann der Welt wenig überraschend seine eigene Figur. Obwohl die Raketen zeitgleich starten, liegt zunächst Onkel Dagobert vorn. Allerdings kämpft Klaas Klever mit unfairen Mitteln und hat seine Rakete mit allerlei einfallsreichen Mechanismen ausgestattet, welche die Ducks abwehren müssen.

Der verschwundene Regisseur

I TL 1671-A

Bei einem Filmfestival in Entenhausen werden drei Filme einem breiten Publikum vorgestellt, welches begeistert vom schauspielerischen Talent von Micky Maus und Co. sind. In den Filmen spielen nämlich jeweils Micky Maus, Minni Maus, Goofy und sogar Kater Karlo die Hauptrollen. Leider vermissen die anwesenden Zuschauer den leitenden Regisseur, der offenbar verschwunden ist. Erst durch eine Verkettung glücklicher Umstände und seinem untrüglichen Gespür kann Detektiv Micky Maus entdecken, dass der Regisseur entführt wurde und in den Filmen kleine Hinweise versteckt hat, um auf sich aufmerksam zu machen. Micky und Goofy nehmen die Ermittlungen auf, um dem Übeltäter auf die Spur zu kommen und den verschwundenden Regisseur wiederzufinden.

Urlaub in Venedig

I TL 1766-C

Micky und Goofy verlaufen sich in der wunderschönen Altstadt von Venedig, sehr zum Ärger von Minni und Klarabella.

Siehe auch