LTB 437: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Projektseite bietet besseren Überblick als Extrakategorie)
K (Ersetze Autor durch Comicautor in Link)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox LTB
{{Infobox LTB
|LTBNR= 437
| LTBNR = 437
|LTBTITEL= Gans im Glück
| LTBTITEL = Gans im Glück
|EDATUM= 08.01.2013
| EDATUM = 8. Januar 2013
|CRED = [[Peter Höpfner]]
| CRED = [[Peter Höpfner]]
|UEB=  
| UEB =  
|NRGESCH= 9
| NRGESCH = 9
|PREIS= D: 5,50 €<br>A: 5,70 €<br>CH: 10,50 SFR
| PREIS = D: 5,50 €<br>A: 5,70 €<br>CH: sFr 10,50
|BES=*Der Titel ist eine Parodie auf ''Hans im Glück''  
| BES = *Der Titel ist eine Parodie auf ''Hans im Glück''  
* erschien zum 65. Geburtstag von [[Gustav Gans]]
*erschien zum 65. Geburtstag von [[Gustav Gans]]
* Beilage: LTB-Kalender 2013
*Beilage: LTB-Kalender 2013
| BILD = Datei:LTB 437.jpg
| BILD = Datei:LTB 437.jpg
}}
}}
==Inhalt==
 
==Geheimnisvolles Schwarzwasser==
== Inhalt ==
*Story: Pat & Carol McGreal
=== Geheimnisvolles Schwarzwasser ===
*Zeichnungen: [[Giorgio Cavazzano]]
{{I|I/D 2011-014}}
*[[Storycode]]: I/D 2011-014
*Originaltitel: Bad Day at Black Water
*Produktionsjahr: 2011
*[[Comicautor|Story]]: [[Pat & Carol McGreal]]
*Seitenanzahl: 30
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]]
*Erstveröffentlichung: 2013
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 30


==Ein Augenblick voller Magie ==
=== [[Da lacht die Maus]]: Ein Augenblick voller Magie ===
*Story: [[Stefano Ambrosio]]  
{{I|I TL 2882-3}}
*Zeichnungen: [[Ettore Gula]]
*Originaltitel: Sei in ritardo, Topolino!
*Storycode: I TL 2882-3
*[[Comicautor|Story]]: [[Stefano Ambrosio]]
*Produktionsjahr: 2002
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Ettore Gula]]
*Seitenanzahl: 10
*Erstveröffentlichung: 22.02.2011
*Genre: Gagstory
*Genre: Kurzgeschichte
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Minni Maus]], [[Pluto]]
*Seiten: 10
*Nachgedruckt in: [[LTB Mundart 2]]


==Gans im Glück==
=== Gans im Glück ===
*Story: [[Matteo Venerus]]  
{{I|I TL 2933-2}}
*Zeichnungen: [[Luca Usai]]
*Originaltitel: Gastone ostinato patentato
*Storycode: I TL 2933-2
*[[Comicautor|Story]]: [[Matteo Venerus]]
*Produktionsjahr: 20003
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luca Usai]]
*Seitenanzahl: 26
*Erstveröffentlichung: 14.02.2012
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Gustav Gans]]
*Seiten: 26


==Das Bildnis des Dagobert Duck ==
=== Das Bildnis des Dagobert Duck ===
*Story: [[Angelo Palmas]]
{{I|I TL 2930-2}}
*Zeichnungen: [[Michele Mazzon]]
*Originaltitel: Lo strano ritratto di Zio Paperone
*Storycode: I TL 2930-2
*[[Comicautor|Story]]: [[Angelo Palmas]]
*Produktionsjahr: 2000
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Michele Mazzon]]
*Seitenanzahl: 30
*Erstveröffentlichung: 24.01.2012
*Genre: Gagstory
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Baptist]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Gundel Gaukeley]], [[Onkel Dagobert]], [[Opa Knack]], [[Primus von Quack]]
*Seiten: 30


=== Danke, sagt der Clown ===
{{I|I TL 2953-1}}
*Originaltitel: Manetta e la maschera della verità
*[[Comicautor|Story]]: [[Carlo Panaro]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Paolo De Lorenzi]]
*Erstveröffentlichung: 03.07.2012
*Genre: Kriminalgeschichte
*Figuren: [[Inspektor Issel]], [[Kommissar Hunter]]
*Seiten: 34


==Danke, sagt der Clown==
=== Alles für den Hund ===
*Story: [[Carlo Panaro]]
{{I|I TL 2922-2}}
*Zeichnungen: [[Paolo De Lorenzi]]
*Originaltitel: Paperinik e il chihuahua scomparso
*Storycode: I TL 2953-1
*[[Comicautor|Story]]: [[Marco Bosco]]
*Produktionsjahr: 2003
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Silvio Camboni]]
*Seitenanzahl: 34
*Erstveröffentlichung: 29.11.2011
*Genre: Kriminalgeschichte
 
==Alles für den Hund==
*Story: [[Marco Bosco]]  
*Zeichnungen: [[Silvio Camboni]]
*Storycode: I TL 2922-2
*Produktionsjahr: 2002
*Seitenanzahl: 30
*Genre: Superhelden
*Genre: Superhelden
*Figuren: [[Anwantzer]], [[Panzerknacker]], [[Dona Dolores de Dolares y Pesetas]], [[Donald Duck]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]], [[Phantomias]]
*Seiten: 30
*Nachgedruckt in: [[LTB Ultimate 36]]


==Folge den Platanen==
=== Folge den Platanen ===
*Story: [[Matteo Venerus]]  
{{I|I TL 2928-2}}
*Zeichnungen: [[Roberto Vian]]
*Originaltitel: Qui, Quo, Qua e le radici di Paperopoli
*Storycode: I TL 2928-2
*[[Comicautor|Story]]: [[Matteo Venerus]]
*Produktionsjahr: 2008
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Roberto Vian]]
*Seitenanzahl: 30
*Erstveröffentlichung: 10.01.2012
*Genre: Abenteuergeschichte
*Genre: Abenteuer
*Figuren: [[Bürgermeister]], [[Donald Duck]], [[Emil Erpel]], [[Klaas Klever]], [[Nachbar Zorngiebel]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 30


==Unter falschem Verdacht==
=== Unter falschem Verdacht ===
*Story: [[Carlo Panaro]]
{{I|I TL 2929-4}}
*Zeichnungen: [[Lucio Leoni]]
*Originaltitel: I Bassotti e l'ingiusta accusa
*Storycode: I TL 2929-4
*[[Comicautor|Story]]: [[Carlo Panaro]]
*Produktionsjahr: 2009
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Lucio Leoni]]
*Seitenanzahl: 30
*Erstveröffentlichung: 17.01.2012
*Genre: Dagobert in Not
*Genre: Dagobert in Not
*Figuren: [[Baptist]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]]
*Seiten: 30
*Nachgedruckt in: [[LTB Entenhausen Stars 4]]


==Donald Duck und der Puck==
Nach einem nächtlichen Zerwürfnis mit Dagobert Duck, der wieder einmal schwere Geschütze aufgefahren hat, um sein sauer verdientes Geld zu beschützen, müssen die Panzerknacker ihre jüngste Niederlage erst einmal überschlafen. Am nächsten Morgen beratschlagen sie ihr weiteres Vorgehen und kommen wider aller Erwartungen zu dem Entschluss, dass sie den Geldspeicher erst einmal links liegen lassen wollen. Schließlich gibt es in Entenhausen noch viele andere kriminelle Geschäftsfelder, auf denen sich die Panzerknacker betätigen könnten. Die Wahl fällt schließlich durch Losverfahren auf Raub. Die Panzerknacker wirken nun beschwingt und wie von einer Last befreit und stoßen in einer Gaunerkneipe auf ihr neues Leben an.
*Story: [[Mark und Laura Shaw]]
 
*Zeichnungen: [[Flemming Andersen]]
Doch am nächsten Tag erfahren sie, dass im Geldspeicher bei Dagobert Duck eingebrochen worden ist und dem reichsten Mann der Welt tatsächlich einige Säcke Bargeld gestohlen worden sind. Die Panzerknacker staunen nicht schlecht, als unvermittelt Onkel Dagobert samt der Polizei vor dem Wohnwagen steht. Immerhin versuchen die Brüder, wenigstens dieses Mal ihre Unschuld zu beteuern. Sehr zu ihrer Überraschung findet sich auf dem verwahrloten Grundstück der Knacker ein Bündel Geldscheine mit Dagoberts Banderole. Hastig gelingt ihnen doch noch die Flucht vor der Polizei, die nun keinen Zweifel mehr hat. Von nun an versuchen die Panzerknacker auf eigene Faust, dahinter zu kommen, wer den Diebstahl begangen hat und versucht, sie zu hintergehen. Am Ende arbeiten sie sogar kurzzeitig mit Onkel Dagobert zusammen, um dem wahren Schuldigen auf die Schliche zu kommen.
*Storycode: D 2011-094
*Produktionsjahr: 2011
*Seitenanzahl: 30
*Genre: Gagstory


=== Donald Duck und der Puck ===
{{I|D 2011-094}}
*Originaltitel: Hock It To Me!
*[[Comicautor|Story]]: [[Mark und Laura Shaw]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Flemming Andersen]]
*Erstveröffentlichung: 2013
*Genre: [[Sport]], Action
*Figuren: [[Daisy Duck]], [[Donald Duck]]
*Seiten: 30
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 88]]


== Siehe auch ==
*[[Lustiges Taschenbuch|Hauptartikel der Reihe]]
*[https://inducks.org/issue.php?c=de%2FLTB+437 LTB 437 im Inducks]


[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch|437]]
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch|437]]

Aktuelle Version vom 17. April 2024, 19:35 Uhr

Lustiges Taschenbuch

Band 437

Gans im Glück
LTB 437.jpg
Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 8. Januar 2013
Chefredakteur: Peter Höpfner
Geschichtenanzahl: 9
Seitenanzahl: 254
Preis: D: 5,50 €
A: 5,70 €
CH: sFr 10,50
Besonderheiten:
  • Der Titel ist eine Parodie auf Hans im Glück
  • erschien zum 65. Geburtstag von Gustav Gans
  • Beilage: LTB-Kalender 2013
Weiterführendes
Liste aller Lustigen Taschenbücher
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTB+437 LTB 437 Infos zu LTB 437 beim I.N.D.U.C.K.S.

Inhalt[Bearbeiten]

Geheimnisvolles Schwarzwasser[Bearbeiten]

I/D 2011-014

Da lacht die Maus: Ein Augenblick voller Magie[Bearbeiten]

I TL 2882-3

Gans im Glück[Bearbeiten]

I TL 2933-2

Das Bildnis des Dagobert Duck[Bearbeiten]

I TL 2930-2

Danke, sagt der Clown[Bearbeiten]

I TL 2953-1

Alles für den Hund[Bearbeiten]

I TL 2922-2

Folge den Platanen[Bearbeiten]

I TL 2928-2

Unter falschem Verdacht[Bearbeiten]

I TL 2929-4

Nach einem nächtlichen Zerwürfnis mit Dagobert Duck, der wieder einmal schwere Geschütze aufgefahren hat, um sein sauer verdientes Geld zu beschützen, müssen die Panzerknacker ihre jüngste Niederlage erst einmal überschlafen. Am nächsten Morgen beratschlagen sie ihr weiteres Vorgehen und kommen wider aller Erwartungen zu dem Entschluss, dass sie den Geldspeicher erst einmal links liegen lassen wollen. Schließlich gibt es in Entenhausen noch viele andere kriminelle Geschäftsfelder, auf denen sich die Panzerknacker betätigen könnten. Die Wahl fällt schließlich durch Losverfahren auf Raub. Die Panzerknacker wirken nun beschwingt und wie von einer Last befreit und stoßen in einer Gaunerkneipe auf ihr neues Leben an.

Doch am nächsten Tag erfahren sie, dass im Geldspeicher bei Dagobert Duck eingebrochen worden ist und dem reichsten Mann der Welt tatsächlich einige Säcke Bargeld gestohlen worden sind. Die Panzerknacker staunen nicht schlecht, als unvermittelt Onkel Dagobert samt der Polizei vor dem Wohnwagen steht. Immerhin versuchen die Brüder, wenigstens dieses Mal ihre Unschuld zu beteuern. Sehr zu ihrer Überraschung findet sich auf dem verwahrloten Grundstück der Knacker ein Bündel Geldscheine mit Dagoberts Banderole. Hastig gelingt ihnen doch noch die Flucht vor der Polizei, die nun keinen Zweifel mehr hat. Von nun an versuchen die Panzerknacker auf eigene Faust, dahinter zu kommen, wer den Diebstahl begangen hat und versucht, sie zu hintergehen. Am Ende arbeiten sie sogar kurzzeitig mit Onkel Dagobert zusammen, um dem wahren Schuldigen auf die Schliche zu kommen.

Donald Duck und der Puck[Bearbeiten]

D 2011-094

Siehe auch[Bearbeiten]