LTB Ultimate 44: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Ersetze Autor durch Comicautor in Link)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Nicht veröffentlicht}}
{{Infobox LTB Nebenreihe
{{Infobox LTB Nebenreihe
| ART = Ultimate
| ART = Ultimate
Zeile 15: Zeile 14:
{{I|I PK  51-1}}
{{I|I PK  51-1}}
*Originaltitel: Paperinik e lo sponsor natalizio
*Originaltitel: Paperinik e lo sponsor natalizio
*[[Autor|Story]]: [[Sergio Tulipano]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Sergio Tulipano]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Salvatore Deiana]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Salvatore Deiana]]
*Erstveröffentlichung: 01.12.1997
*Erstveröffentlichung: 01.12.1997
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB Exklusiv 3]]
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB Exklusiv 3]]
Zeile 27: Zeile 26:
{{I|I PK  51-2}}
{{I|I PK  51-2}}
*Originaltitel: Paperinik e il cucciolo inseparabile
*Originaltitel: Paperinik e il cucciolo inseparabile
*[[Autor|Story]]: [[Sergio Tulipano]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Sergio Tulipano]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Ottavio Panaro]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Ottavio Panaro]]
*Erstveröffentlichung: 01.12.1997
*Erstveröffentlichung: 01.12.1997
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 350]]
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 350]]
Zeile 34: Zeile 33:
*Figuren: [[Phantomias]], [[Donald]], [[Daisy]], [[Tick, Trick und Track]], [[Dagobert]], [[Dussel]] und [[Gustav]]
*Figuren: [[Phantomias]], [[Donald]], [[Daisy]], [[Tick, Trick und Track]], [[Dagobert]], [[Dussel]] und [[Gustav]]
*Seiten: 28
*Seiten: 28
Phantomias rettet des Hund eines Emirs, übrigens hochoffizieller Gast Entenhausens) und wird vom Bürgermeister dazu verdonnert, sich für die restlichen zwei Tage, die der Emir – Besuch noch andauert, um den Hund zu kümmern. Zur Sicherheit wird Donald mit einer untrennbaren Leine an den Hund gekettet. Zu dumm, wo man doch eine Geheimidentität zu verlieren hat und jedermann den Hund des Emirs durch die Fernsehnachrichten kennt…
 
Phantomias rettet den Hund eines Emirs, der hochoffizieller Gast Entenhausens ist. Der Bürgermeister verdonnert ihn dazu, sich für die restlichen zwei Tage, die der Staatsbesuch des Emirs noch andauert, um den Hund zu kümmern. Zur Sicherheit wird Phantomias mit einer untrennbaren Leine an den Hund gekettet. Das stellt sich allerdings als Problem heraus, denn Donald darf im Alltagsleben keinesfalls mit dem Hund gesehen werden. Den Kindern schwindelt er vor, dass er krank sei und sein Zimmer nicht verlassen kann, doch Daisy lässt sich nicht so leicht abwimmeln. Donald muss wohl oder übel zu ihrer Gartenparty. Dort schafft er es, sie so weit abzulenken, dass sie den Hund nicht sieht. Als der Hund an der Leine reißt und Donald zu Boden stürzt, denkt Daisy, dass Donald Schwindelanfälle hat und schickt ihn nach Hause ins Bett. Doch das wahre Problem ist Dagobert. Da er einen Zweitschlüssel des Hauses hat, kann er Donald mit dem Hund am Sofa überraschen und kombiniert messerscharf, dass sein Neffe Phantomias ist. Das muss Donald ihm wieder ausreden. Er verkleidet sich als Dussel und Gustav und lässt den Phantomiasroboter über den Himmel flitzen. Dadurch überzeugt er Dagobert davon, dass Phantomias die Leine des Hundes lösen konnte.


=== Der Pakt der Superhelden ===
=== Der Pakt der Superhelden ===
{{I|I PK  52-1}}
{{I|I PK  52-1}}
*Originaltitel: Paperinik e il superconvegno
*Originaltitel: Paperinik e il superconvegno
*[[Autor|Story]]: [[Bruno Concina]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Bruno Concina]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Lucio Leoni]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Lucio Leoni]]
*Erstveröffentlichung: 01.01.1998
*Erstveröffentlichung: 01.01.1998
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB Enten-Edition 8]]
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB Enten-Edition 8]]
Zeile 46: Zeile 46:
*Figuren: [[Phantomias]] und weitere Superhelden
*Figuren: [[Phantomias]] und weitere Superhelden
*Seiten: 37
*Seiten: 37
Einmal im Jahr treffen sich die Superhelden der Städte Entenhausen, Hundlingen, Lurchfurt und Ochsenstett in der Pension eines ihrer „Fans“. An diesem Abend erzählen sich die vier Helden neues aus den jeweiligen Stätten und tauschen sich auch über persönliche Probleme aus. In diesem Jahr jedoch wartet eine Überraschung auf die Gäste, denn einer von ihnen, mit Namen Wunderwau, hat aus Altersgründen beschlossen, seinen Job als Beschützer von Hundlingen aufzugeben. Fortan setzen sich die vier Superhelden mit ihren jeweiligen Bürgermeistern auseinander, um eine Pension (oder wie Phantomias sagt: „Piepen für den Ruhestand“) für Helden durchzusetzen. Doch die Bürgermeister sind nicht so ohne weiteres bereit, Geld an ihre Beschützer zu überweisen und gehen in die Offensive…
Einmal im Jahr treffen sich die Superhelden der Städte Entenhausen, Hundlingen, Lurchfurt und Ochsenstett in der Pension eines ihrer „Fans“. An diesem Abend erzählen sich die vier Helden neues aus den jeweiligen Städten und tauschen sich auch über persönliche Probleme aus. In diesem Jahr jedoch wartet eine Überraschung auf die Gäste, denn einer von ihnen, mit Namen Wunderwau, hat aus Altersgründen beschlossen, seinen Job als Beschützer von Hundlingen aufzugeben. Fortan setzen sich die vier Superhelden mit ihren jeweiligen Bürgermeistern auseinander, um eine Pension (oder wie Phantomias sagt: „Piepen für den Ruhestand“) für Helden durchzusetzen. Doch die Bürgermeister sind nicht so ohne weiteres bereit, Geld an ihre Beschützer zu überweisen und gehen in die Offensive…


=== [[Albträume eines Superhelden]]: Voll versumpft ===
=== [[Albträume eines Superhelden]]: Voll versumpft ===
{{I|I PK  53-3}}
{{I|I PK  53-3}}
*Originaltitel: Incubo nella palude
*Originaltitel: Incubo nella palude
*[[Autor|Story]]: [[Tito Faraci]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Tito Faraci]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Giuseppe Ferrario]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giuseppe Ferrario]]
*Erstveröffentlichung: 01.02.1998
*Erstveröffentlichung: 01.02.1998
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB Enten-Edition 33]]
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB Enten-Edition 33]]
Zeile 62: Zeile 62:
{{I|I PK  55-3}}
{{I|I PK  55-3}}
*Originaltitel: Il cavaliere della città senza nome
*Originaltitel: Il cavaliere della città senza nome
*[[Autor|Story]]: [[Tito Faraci]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Tito Faraci]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Giuseppe Ferrario]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giuseppe Ferrario]]
*Erstveröffentlichung: 01.04.1998
*Erstveröffentlichung: 01.04.1998
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB Enten-Edition 33]]
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB Enten-Edition 33]]
Zeile 73: Zeile 73:
{{I|I PK  56-2}}
{{I|I PK  56-2}}
*Originaltitel: Paperinik getta la maschera
*Originaltitel: Paperinik getta la maschera
*[[Autor|Story]]: [[Caterina Mognato]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Caterina Mognato]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Vincenzo Arcuri]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Vincenzo Arcuri]]
*Erstveröffentlichung: 01.05.1998
*Erstveröffentlichung: 01.05.1998
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB 354]]
*Genre: Superhelden
*Genre: Superhelden
*Figuren: [[Phantomias]], [[Donald]], [[Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]], [[Daniel Düsentrieb]] und der [[Bürgermeister]]
*Figuren: Professor Panik, [[Phantomias]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Bürgermeister]]
*Seiten: 25
*Seiten: 25
Professor Panik klaut das Entenhausener Ei, ein wichtiges Relikt der Gründungssage, und überredet Phantomias, dass dieser im Tausch gegen die Rarität seine Maske fallen lässt…
*Anmerkung: Fortsetzung von ''Konkurrenz für Phantomias'' ([[LTB Ultimate 17]])
*Nachdruck aus: [[LTB 354]]
 
Professor Panik klaut das Entenhausener Ei, ein wichtiges Relikt der Gründungssage. Damit erpresst er Phantomias, der sich ihm auf einem Hochhaus stellen muss. Dummerweise hat sich Donald genau jetzt eine Verkühlung eingefangen, die Daniel Düsentrieb nur für einen Tag kuriert. Als er sich auf den Weg machen will, kommt ihm erneut etwas dazwischen, denn seine Maske geht kaputt. Also borgt er sich eine billige Spielzeugmaske seiner Neffen aus. Auf dem Hochhaus kommt es zum Showdown und Professor Panik fordert Phantomias erneut heraus, denn wenn Panik als erster das Ei erreicht, dass er wqeiter oben montiert hat, muss Phantomias seine Maske ablegen. Der schurkische Professor erreicht das Ei zuerst und Phantomias hat keine Wahl, wenn das Ei nicht in Brüche gehen soll. Seine Maske fällt zu Boden. Da er allerdings eine billige Spielzeugmaske verwendet, bleiben schwarze Spuren auf seiner Haut zurück und wahren seine Identität.
 
→ Siehe auch ''[[LTB 354: Rezension#Die Maske fällt|Rezension zu Die Maske fällt!]]''


=== [[Albträume eines Superhelden]]: Gesucht: Phantomias ===
=== [[Albträume eines Superhelden]]: Gesucht: Phantomias ===
{{I|I PK  56-3}}
{{I|I PK  56-3}}
*Originaltitel: Obiettivo: Paperinik
*Originaltitel: Obiettivo: Paperinik
*[[Autor|Story]]: [[Tito Faraci]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Tito Faraci]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Carlo Limido]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Carlo Limido]]
*Erstveröffentlichung: 01.05.1998
*Erstveröffentlichung: 01.05.1998
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB Enten-Edition 33]]
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB Enten-Edition 33]]
*Genre: Superhelden
*Genre: Superhelden
*Figuren: [[Phantomias]], [[Donald]], [[Tick, Trick und Track]], [[Dussel]], [[Primus]] und ein [[Panzerknacker]]
*Figuren: [[Phantomias]], [[Donald]] und [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 13
*Seiten: 13


Zeile 96: Zeile 100:
{{I|I PK  58-3}}
{{I|I PK  58-3}}
*Originaltitel: Terrore nel castello
*Originaltitel: Terrore nel castello
*[[Autor|Story]]: [[Tito Faraci]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Tito Faraci]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Giuseppe Ferrario]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giuseppe Ferrario]]
*Erstveröffentlichung: 01.06.1998
*Erstveröffentlichung: 01.06.1998
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB Enten-Edition 33]]
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB Enten-Edition 33]]
Zeile 107: Zeile 111:
{{I|I PK  65-2}}
{{I|I PK  65-2}}
*Originaltitel: Un mondo sbagliato
*Originaltitel: Un mondo sbagliato
*[[Autor|Story]]: [[Tito Faraci]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Tito Faraci]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Giuseppe Ferrario]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giuseppe Ferrario]]
*Erstveröffentlichung: 01.02.1999
*Erstveröffentlichung: 01.02.1999
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB Enten-Edition 33]]
*Deutsche Erstveröffentlichung: [[LTB Enten-Edition 33]]
Zeile 130: Zeile 134:
{{I|I PK  81-1}}
{{I|I PK  81-1}}
*Originaltitel: Paperinik e la gemma di Urlien
*Originaltitel: Paperinik e la gemma di Urlien
*[[Autor|Story]]: [[Stefano Enna]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Stefano Enna]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Salvatore Deiana]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Salvatore Deiana]]
*Erstveröffentlichung: 01.06.2000
*Erstveröffentlichung: 01.06.2000
*Deutsche Erstveröffentlichung
*Deutsche Erstveröffentlichung

Aktuelle Version vom 19. April 2024, 08:30 Uhr

Lustiges Taschenbuch Ultimate
Band 44
LTB Ultimate 44.png
Erscheinungsdatum: 18. März 2022
Chefredakteur: Marko Andric
Übersetzung:
Geschichtenanzahl: 11
Seitenanzahl: 306
Preis: 12,00 €
Weiterführendes
Liste aller Lustigen Taschenbücher Ultimate
Ind.PNG Infos zu LTB Ultimate 44 im Inducks

Inhalt[Bearbeiten]

Keine gute Idee[Bearbeiten]

I PK 51-1

Superheld an der Leine[Bearbeiten]

(© Egmont Ehapa)

I PK 51-2

Phantomias rettet den Hund eines Emirs, der hochoffizieller Gast Entenhausens ist. Der Bürgermeister verdonnert ihn dazu, sich für die restlichen zwei Tage, die der Staatsbesuch des Emirs noch andauert, um den Hund zu kümmern. Zur Sicherheit wird Phantomias mit einer untrennbaren Leine an den Hund gekettet. Das stellt sich allerdings als Problem heraus, denn Donald darf im Alltagsleben keinesfalls mit dem Hund gesehen werden. Den Kindern schwindelt er vor, dass er krank sei und sein Zimmer nicht verlassen kann, doch Daisy lässt sich nicht so leicht abwimmeln. Donald muss wohl oder übel zu ihrer Gartenparty. Dort schafft er es, sie so weit abzulenken, dass sie den Hund nicht sieht. Als der Hund an der Leine reißt und Donald zu Boden stürzt, denkt Daisy, dass Donald Schwindelanfälle hat und schickt ihn nach Hause ins Bett. Doch das wahre Problem ist Dagobert. Da er einen Zweitschlüssel des Hauses hat, kann er Donald mit dem Hund am Sofa überraschen und kombiniert messerscharf, dass sein Neffe Phantomias ist. Das muss Donald ihm wieder ausreden. Er verkleidet sich als Dussel und Gustav und lässt den Phantomiasroboter über den Himmel flitzen. Dadurch überzeugt er Dagobert davon, dass Phantomias die Leine des Hundes lösen konnte.

Der Pakt der Superhelden[Bearbeiten]

I PK 52-1

Einmal im Jahr treffen sich die Superhelden der Städte Entenhausen, Hundlingen, Lurchfurt und Ochsenstett in der Pension eines ihrer „Fans“. An diesem Abend erzählen sich die vier Helden neues aus den jeweiligen Städten und tauschen sich auch über persönliche Probleme aus. In diesem Jahr jedoch wartet eine Überraschung auf die Gäste, denn einer von ihnen, mit Namen Wunderwau, hat aus Altersgründen beschlossen, seinen Job als Beschützer von Hundlingen aufzugeben. Fortan setzen sich die vier Superhelden mit ihren jeweiligen Bürgermeistern auseinander, um eine Pension (oder wie Phantomias sagt: „Piepen für den Ruhestand“) für Helden durchzusetzen. Doch die Bürgermeister sind nicht so ohne weiteres bereit, Geld an ihre Beschützer zu überweisen und gehen in die Offensive…

Albträume eines Superhelden: Voll versumpft[Bearbeiten]

I PK 53-3

Albträume eines Superhelden: In einer namenlosen Stadt[Bearbeiten]

I PK 55-3

Die Maske fällt![Bearbeiten]

I PK 56-2

Professor Panik klaut das Entenhausener Ei, ein wichtiges Relikt der Gründungssage. Damit erpresst er Phantomias, der sich ihm auf einem Hochhaus stellen muss. Dummerweise hat sich Donald genau jetzt eine Verkühlung eingefangen, die Daniel Düsentrieb nur für einen Tag kuriert. Als er sich auf den Weg machen will, kommt ihm erneut etwas dazwischen, denn seine Maske geht kaputt. Also borgt er sich eine billige Spielzeugmaske seiner Neffen aus. Auf dem Hochhaus kommt es zum Showdown und Professor Panik fordert Phantomias erneut heraus, denn wenn Panik als erster das Ei erreicht, dass er wqeiter oben montiert hat, muss Phantomias seine Maske ablegen. Der schurkische Professor erreicht das Ei zuerst und Phantomias hat keine Wahl, wenn das Ei nicht in Brüche gehen soll. Seine Maske fällt zu Boden. Da er allerdings eine billige Spielzeugmaske verwendet, bleiben schwarze Spuren auf seiner Haut zurück und wahren seine Identität.

→ Siehe auch Rezension zu Die Maske fällt!

Albträume eines Superhelden: Gesucht: Phantomias[Bearbeiten]

I PK 56-3

Albträume eines Superhelden: Zoff im Zwergland[Bearbeiten]

I PK 58-3

Albträume eines Superhelden: Verkehrte Welt[Bearbeiten]

I PK 65-2

Der digitale Dieb[Bearbeiten]

I PK 77-1

Wieder einmal ist Schluss für die Panzerknacker. Sie wurden von Phantomias erwischt und es winkt eine schöne Zeit im Knast. Oder doch nicht? Denn alle Beweise für ältere Vergehen der Panzerknacker sind spurlos verschwunden – die Panzerknacker werden nur auf Bewährung gesetzt! Der Grund erwartet sie in ihrem Wohnwagen, und zwar in Form von Iku, der einen autonomen Virus gestaltet hat, die Daten gelöscht hat. Und IQ hat noch viel größeres vor: Er will mit dem Virus Konten hacken! Damit das nicht auffällt, soll immer nur ein winziger Prozentsatz abgehoben werden – was sich aber zu einer beachtlichen Summe häuft. Der Plan läuft super und schnell schwimmen die Panzerknacker im Geld. Natürlich geht das nicht ganz unbemerkt von statten, denn es gibt einen, der es sogar merkt, wenn man ihm einen Cent stiehlt – Dagobert. Doch sogar mit der Hilfe eines Programms von Daniel Düsentrieb, mit dem man in die virtuelle Welt eindringen kann, und der tatkräftigen Hilfe von Phantomias, der ebendies tut, kann der Virus nicht besiegt werden. Er scheint unbesiegbar zu sein! Doch da gerät er außer Kontrolle. Er hat so viel kriminelle Energie angesammelt, dass er sich selbstständig macht und wahllos Konten plündert…

Der Stein des Ulrien[Bearbeiten]

I PK 81-1

Weblinks[Bearbeiten]