LTB Enten-Edition 37

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lustiges Taschenbuch Enten-Edition
Band 37
Nur die Liebe zählt
Erscheinungsdatum: 09.02.2013
Chefredakteur: Peter Höpfner
Übersetzung:
Geschichtenanzahl: 10
Seitenanzahl: 340
Preis: € 6,50
Weiterführendes
Liste aller Lustigen Taschenbücher Enten-Edition
Ind.PNG Infos zu LTBE 37 beim I.N.D.U.C.K.S.

Inhalt

Das Reich unter dem Meer

I TL 873-C

Donald verbringt seine Freizeit mit Harpunentauchen. Doch die bekannten Gegenden sind ihm zu überlaufen, und er wagt sich gegen die Bedenken seiner Neffen in die allgemein gemiedene „Bucht des Schweigens“. Am Grunde der Bucht stößt er auf eine harte, glatte Fläche, als ihn plötzlich eine riesige Hand bewusstlos schlägt und nach unten zieht. Tick, Trick und Track, die in ihrem Schlauchboot an der Oberfläche warten, kommen erste Sorgen.

Donald erwacht derweil in einem Reich unter dem Meer, dessen Bewohner seine oberirdische Hülle in ihr „Hüllenarchiv“ einlagern, während er körperlos, aber dennoch in seiner gewohnten Gestalt, auftritt. Donalds Schock übersteigt seine Verwunderung, und die Untermeerischen bringen ihn zu ihrer Prinzessin Marbella, welche von seinem Anblick äußerst angetan ist. Ein Lehrer berichtet Donald von der Geschichte des Volkes: Es stammt von einem fernen Planeten. Vor 2.000 Jahren stürzte es mit seinem Raumschiff auf die Erde. Weder konnten die Außerirdischen es reparieren noch auf Dauer unter Erdbedingungen überleben. So errichteten sie eine Unterwasserkuppel, in der sie existieren konnten.

Marbella zeigt ihrem Gast ihr Reich und macht weiterhin kein Geheimnis daraus, dass Donald nach ihren Plänen für immer bei ihrem Volk bleiben soll. Diesen scheint das auch nicht zu stören. Zur Sicherheit macht die Prinzessin aber mit ihm einen Ausflug an die Wasseroberfläche, wo die beiden Tick, Trick und Track – als Standbild – erblicken. Donald kann sich nicht mehr an seine Neffen erinnern, und er taucht glücklich mit der Prinzessin ab. Während sie in romantischer Zweisamkeit sind, überreicht Marbella Donald einen Anhänger, der ihn zum „Auserwählten“ macht.

Doch es gibt Neider: Einer der Untermeerischen fordert Donald zum Kampf um die Prinzessin mit dem Feuerschwert. Per Gedankenkraft können Marbella und ihr Volk die Flamme löschen und den Herausforderer verbannen. Donald, der nur Hals über Kopf geflohen ist, wird vom Kanzler Marbellas nicht als guter König betrachtet, weswegen die Prinzessin den Befehl gibt, ihm seine irdische Hülle zurückzugeben und ihn an die Oberfläche zu schicken. Dort geht er Tick, Trick und Track ins Netz, die er ohne Schwierigkeiten wiedererkennt. Für sie ist er nur wenige Augenblicke unten gewesen. Donald aber erinnert sich an die Zeit mit Marbella – und trägt sogar noch ihr Medaillon. Schließlich entschließt er sich aber, es ins Wasser zu werfen.

Aufbruch nach Pacifius

Traum oder Wirklichkeit?

I TL 1673-A

Prinzessin Marbellas großer Kummer

I TL 1884-B

Durch Zufall wurde Prinzessin Marbellas Planet Pacifius von einem Mitarbeiter eines Touristik-Unternehmens entdeckt, der von seinem geldgierigen und rücksichtslosen Chef auf Erkundungstour geschickt wurde. Nachdem die hilfsbereiten Bewohner von Pacificus den abgestürzten Angestellten nach einer Woche verarzten und das Raumschiff reparieren konnten, misslingt es durch eine Verkettung von Umständen, dem Erdenbewohner seine Erinnerung an Pacificus zu nehmen. Zurück auf der Erde kommt dem bösen schweinegesichtigen Chef die Idee, den Planeten zu einem Ferienparadies auszubauen, da die Zeit auf Pacificus wesentlich langsamer vergeht als auf der Erde und man dmit enorm Zeit einsparen könnte. Da die Bevölkerung vom Unternehmen mit Geschenken ruhig gestellt wurde, ist Prinzessin Marbella verzweifelt. Als Donald auf der Erde Wind von den Weltraum-Eroberungsplänen bekommt, will er sofort aufbrechen, um Pacificus und die von ihm verehrte Prinzessin Marbella zu retten. Da ihm das nötige Kleingeld für ein Ticket ins All fehlt, wird er bei Onkel Dagobert vorstellig und erläutert ihm seine romantischen Bewggründe. Onkel Dagobert, der sich an seine Jugendliebe erinenrt fühlt, zahlt die verlangten 20.000 Taler und legt sogar noch 1.000 Taler drauf. Nach seiner Ankunft bleibt Marbella und Donald nicht viel Zeit zum Handeln. Da sie es als ihre königliche Pflicht ansieht, ihr Volk zu beschützen, setzt Marbella den Fluchtstrahler ein und befiehlt, dass Pacificus einen Kurs entgegen der Erdbewegung einschlägt. Die All-Urlauber treten die Rückreise an und auch Donald bekommt von Marbella ein besticktes Taschentuch, ohne noch einmal in ihr Gesicht blicken zu dürfen. Wieder auf der Erde bekommt der betrübte Donald von seinem Onkel Dagobert den Hinweis, dass auf dem Taschentuch eine Sternen-Konstellation dargestellt ist, bei deren Eintritt sich Pacificus wieder der Erde nähern wird.

Krieg der Sternenkönige

I MG 456-A

Donald wird vom Fernweh geplagt und es stellt sich heraus, dass ihn die Sehnsucht nach Prinzessin Marbella gepackt hat. Diese befindet sich in dieser Geschichte auf einem anderen Stern und muss ihre Heimat gegen einen aggressiven Eroberer verteidigen. Onkel Dagobert, der ungewohnt feinfühlig auftritt und Donalds Gefühle nachvollziehen kann, spendiert seinem Neffen einen Flug mit einer Schnellrakete, womit Donald zu Prinzessin Marbella fliegt, um den Gegner im Zweikampf zu stellen. Dieser spielt natürlich nicht fair...

Dussel auf Freiersfüßen

Fest der Primeln

I TL 2366-2

Teuer bezahlte Freikarte

Flucht ins Eis

Die erste Liebe vergisst man nie


Siehe auch