Benutzer:DavidB/Mickys Verkehrsschule

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

ich benutze das hier mal als Ablage, Spielwiese, wie auch immer.

Jubiläen 2024

  • Juni 1934 Premiere Donald Duck in Die kluge kleine Henne
  • Juni 1929 Premiere Rudi Ross im Kurzfilm The Plow Boy
  • Juli 1939 Mickys Redesign in Pluto, der Jagdhund
  • August 1929 Tanz der Skelette https://www.duckipedia.de/Tanz_der_Skelette
  • August 1964 Mary Poppins
  • Oktober 1954 Disneyland (Show)
  • Dezember 1944 Panchito in Drei Caballeros



Serien und Episodenlisten[Bearbeiten]

to do:

  • Episodenliste kurz prüfen, Kriterien eines eigenen Artikels prüfen
    • „Bei Fernseh-oder Streamingserien werden ab 20 Folgen oder ab zwei Staffeln Hauptartikel erstellt. Ansonsten wird die Auflistung in den Hauptartikel integriert. Hat man eine reine Auflistung der Episodentitel mit einigen Zusatzinfos (Veröffentlichungsdatum/Regie), dann handelt es sich um eine Episodenliste. Gibt es noch Infotexte zu den einzelnen Episoden, soll dies als Episodenguide betitelt werden.“ (Duckipedia:Relevanzkriterien)
  • Episodenlisten-Kategorie nicht vergessen
Artikel Serie bekommt nach Kriterien eigenen Artikel? Artikel Episodenliste
American Dragon Highlight mehr als 20 Folgen (nämlich 52) Schlecht fehlt
Amphibia Highlight mehr als 20 Folgen (nämlich 106) Schlecht fehlt
Baymax – Robowabohu in Serie Highlight mehr als 20 Folgen Beispiel
Big City Greens Highlight mehr als 20 Folgen Beispiel
Bonkers – der listige Luchs von Hollywood Highlight mehr als 20 Folgen Highlight Bonkers Episodenliste
Chip und Chap: Das Leben im Park Highlight (aktuell) zwei Staffeln Beispiel
Chip und Chap: Die Ritter des Rechts Beispiel Beispiel
Darkwing Duck Highlight mehr als 20 Folgen und 2 Staffeln Highlight Darkwing Duck Episodenliste
Die Dinos Highlight mehr als 20 Folgen und 2 Staffeln Mittelmaß Die Dinos Episodenliste, Liste enthält zu wenige Daten
Die wunderbare Welt von Micky Maus Beispiel Beispiel
Disneys Gummibärenbande Beispiel Beispiel
Disneys Serienklassiker Beispiel Beispiel
Disneys Wochenend-Kids Beispiel Beispiel
Dschungelbuch-Kids Beispiel Beispiel
DuckTales – Neues aus Entenhausen Highlight mehr als 20 Folgen DuckTales Episodenliste
DuckTales (2017) Beispiel Beispiel
Dug-Tage Schlecht fünf Folgen Mittelmaß integriert in Dug-Tage, Liste enthält zu wenige Daten
Gargoyles Highlight mehr als 20 Folgen und 2 Staffeln Gargoyles Episodenliste
Goofy & Max Beispiel Beispiel
Käpt’n Balu und seine tollkühne Crew Beispiel Beispiel
Die Legende der Drei Caballeros Beispiel Beispiel
Lilo & Stitch (Fernsehserie) Beispiel Beispiel
Mein Freund Marsupilami – Die neuen Abenteuer Highlight mehr als 20 Folgen und 2 Staffeln Mein Freund Marsupilami – Die neuen Abenteuer Episodenliste
Mickey Go Local Beispiel Beispiel
Micky Maus (2013) Beispiel Beispiel
Micky Maus Wunderhaus Beispiel Beispiel
Micky und die flinken Flitzer Beispiel Beispiel
Mickys Clubhaus Highlight mehr als 20 Folgen Mickys Clubhaus Episodenliste
Mighty Ducks – Das Powerteam Beispiel Beispiel
Minnie Toons Beispiel Beispiel
Neue Micky Maus Geschichten Highlight mehr als 20 Folgen Neue Micky Maus Geschichten Episodenliste
Phineas und Ferb Beispiel Beispiel
Quack Pack Beispiel Beispiel
Raw Toonage Schlecht exakt 20 Folgen in einer Staffel Schlecht Disney's Raw Toonage - Kunterbuntes aus der Trickkiste Episodenliste muss in Hauptartikel integriert werden
Schlimmer geht’s immer mit Milo Murphy Beispiel Beispiel
Shnookums & Meat Schlecht 13 Folgen in einer Staffel ist in Hauptartikel integriert
The Wuzzles Beispiel Beispiel
Willkommen in Gravity Falls Beispiel Beispiel
Adventure in Dairyland Beispiel Beispiel
Alex & Co. Beispiel Beispiel
Annette (Serie) Beispiel Beispiel
Auf schlimmer und ewig Beispiel Beispiel
Club Mickey Mouse (Malaysia) Beispiel Beispiel
Corky and White Shadow Beispiel Beispiel
Das Buch von Boba Fett Beispiel Beispiel
Die geheime Benedict-Gesellschaft Beispiel Beispiel
Disney Verschlungene Wege Beispiel Beispiel
Disney's Einfach Tierisch Beispiel Beispiel
Genauso... aber anders Beispiel Beispiel
Grey's Anatomy Beispiel Beispiel
Hannah Montana Beispiel Beispiel
Hotel Zack & Cody Beispiel Beispiel
Hör mal, wer da hämmert Beispiel Beispiel
Lost Beispiel Beispiel
Maman & Ich Beispiel Beispiel
Muppets Tonight! Beispiel Beispiel
Parallel Worlds Beispiel Beispiel
Power Rangers Beispiel Beispiel
Sabrina – total verhext! Beispiel Beispiel
Scandal Highlight mehr als 20 Folgen und 2 Staffeln Scandal Episodenliste
Scott & Huutsch (2021) Beispiel Beispiel
Scrubs – Die Anfänger Highlight mehr als 20 Folgen und 2 Staffeln Scrubs – Die Anfänger Episodenliste
Spin and Marty Beispiel Beispiel
The Boys of the Western Sea Beispiel Beispiel
The Falcon and the Winter Soldier Beispiel Beispiel
The Mandalorian Beispiel Beispiel
The Secret of Mystery Lake Beispiel Beispiel
Ultra Violet & Black Scorpion Beispiel Beispiel
What I Want To Be Beispiel im Artikel integriert
Where is Warehouse Mouse? Beispiel Beispiel
Zorro Beispiel Beispiel
Disney Club Beispiel Beispiel
Disney Family Album Beispiel Beispiel
Disney Filmparade Beispiel Beispiel
Disneyland (Show) Beispiel Beispiel
Donald Duck Presents Beispiel Beispiel
DTV (Musikvideos) Highlight mehr als 20 Folgen Musikvideoliste
Epcot Magazine Beispiel Beispiel
Fette Falle Beispiel Beispiel
Good Morning, Mickey! Highlight mehr als 20 Folgen Good Morning, Mickey! Episodenliste
Ich Tarzan, du Jane Beispiel Beispiel
Kicherkracher Beispiel Beispiel
Mouseterpiece Theater Beispiel Beispiel
SportsCenter Beispiel Beispiel
The Scheme of Things Beispiel Beispiel
Toon Time Beispiel Beispiel
Walt Disney's Mickey and Donald Beispiel Beispiel
X Games Beispiel Beispiel
The Mickey Mouse Club (1955) Highlight mehr als 20 Folgen und 2 Staffeln The Mickey Mouse Club (1955) Episodenliste

Rest[Bearbeiten]

https://thruwaltseyes.tumblr.com/

https://www.disneylandpostcards.net/Untitled-1.html

https://vintagedisneylandtickets.blogspot.com/2011/11/musical-tour-of-main-street-usa-1956.html

https://www.yesterland.com/links.html








Micky Maus

Schmöker Spaß

1992

108 Seiten

ISBN 3-439-90414-8

Die Geschichten basieren auf die Cartoons „Brave Little Tailor“, „Der Zauberlehrling“ und „Micky und die Bohnenranke“.

Inhalt[Bearbeiten]

Das tapfere Schneiderlein[Bearbeiten]

  • Seiten: 59

Der Zauberlehrling[Bearbeiten]

  • Seiten: 16

Micky und die Bohnenranke[Bearbeiten]

  • Seiten: 22


---


Eine der Besonderheiten des MMC waren die verschiedenen Begriffe, die in der Show für Leute und Segmente benutzt wurden. So waren die Kinder je ein mouseketeer, das "große Kind" Roy Williams wurde als big mooseketeer bezeichnet. Ein Cartoon wurde zu mousekartoon und Musik zum fast gleichklingenden mousekatune.
Zusammen mit einer Mitgliedskarte bekamen Kinder auch noch ein kleines Vokabelblatt, das Mouseka-dictionary.

Mouseka-dictionary with mousekedefinitions
Begriff Erklärung (englisch) Erklärung (deutsch) Anmerkungen
mouseketeer Boy or girl Junge oder Mädchen Kofferwort aus (Mickey) Mouse und musketeer
meeseketeer Very little boy, or very little girl junger Junge oder junges Mädchen
big mooseketeer One, and only one of those in the whole wide world - Roy Williams einmalig auf der Welt: Roy Williams
mooseketeer Adults, grown-ups, parents, etc. Erwachsene, Eltern usw.
mousekarade Halloween Party ebendas phonetisches Kofferwort aus Mouseketeer, scare und Parade
mousekartoon Walt Disney Cartoon ebendas Kofferwort aus Mouseketeer und Cartoon
mousekatune Song, any kind Lied jeder Art Kofferwort aus Mouseketeer und Tune
meeska-mouseka-mouseketeer Magic word better than Abra-ca-dabra Zauberspruch, besser als Abracadabra
mousekamess Rumpled, in dress, or in your Mousekaroom zerknittert und chaotisch Verbindung von Mouseketeer und mess
mousekateevee Television at five o'clock on ABC. Magic that happens only at this time of day Fernsehen um fünf Uhr auf ABC. Eine Magie, die nur zu dieser Tageszeit stattfindet MMC
mousekeriddles Riddles Rätsel
mousegetar a tenor guitar, with trade mark of Mickey Mouse on it (four strings) eine viersaitige Tenorgitarre, darauf das Gesicht von Micky Maus phonetisches Kofferwort aus Mouseketeer und guitar
mousekamamma Mother synonym: Mrs. Mouseketeer Synonym für Mutter
mousekapappa Father synonym: Mr. Mouseketeer Synonym für Vater
mousekamanche Indians Indianer Kofferwort aus Mouseketeer und dem Indianerstamm Comanche [1]
mousekamusic Music at its very best beste Musik
mousekeboodle The whole bunch of us wir alle Kofferwort aus Mouseketeer und caboodle
mousekaplay Fair play, playing with others cheerfully Fairplay und fröhlich mit anderen spielen
mousekamixer Used for making Mousekamalts (Also) Chaperone for party Wird für mousekamalts benutzt, auch: Anstandsdame für Partys
mousekadance Dance done by meeseketeers, Mouseketeers Tanz der meeseketeers und/oder mouseketeers
mouseka mystery I don't know Ich habe keinen Dunst

Einer der Gags der Vokabelliste ist es, dass zwar viele Begriffe erklärt werden, aber auf neugenannte wie „Mousekaroom“ und „Mousekamalts“ nicht eingegangen wird. Der Titel „Mouseka-dictionary with mousekedefinitions“ macht aber schnell deutlich, wie die meisten Begriffe aufgebaut sind.

Der Trend, Begriffe so zu verfremden, ist im Disney-Konzern nicht ganz verloren gegangen: In Disneyparks werden Gäste, die sich daneben benehmen, als Mousekatools bezeichnet. [2] Auch die Animationsserie "Micky Maus Wunderhaus" benutzt den Zauberspruch leicht abgewandelt als "Meeska, Mooska, Mickey Mouse" bzw. "Miska-muska-Micky-Maus".


--


von Jimmie Dodd

1955

We are the merry Mouseketeers (Mouseketeers) We've got a lot above our ears ('bove our ears) The talent given to you and me We must develop faithfully So we can be good Mouseketeers (Mouseketeers) As we continue through the years (through the years) We won't forget the Mouseketeers (Mouseketeers) Help! Two! Three! Four! Hooray! Hooray! Hooray! Cheers for the merry Mouseketeers (Mouseketeers)

--




Das Dschungelbuch Das Bilderbuch Das Dschungelbuch erschien in den Neunzigern beim Horizont Verlag. Das Buch wurde von Angelika Zahn produziert, die Redaktion leitete Helga Kronthaler und die Übersetzung stammt von Gudrun Smed.


101 Dalmatiner Das Bilderbuch 101 Dalmatiner erschien in den Neunzigern beim Horizont Verlag und wurde 1997 nachgedruckt. Das Buch wurde von Angelika Zahn produziert, die Redaktion leitete Helga Kronthaler und die Übersetzung stammt von Gudrun Smed.


Ein Fall für Roquefort Das Bilderbuch Ein Fall für Roquefort erschien 1997 beim Horizont Verlag. Das Buch wurde von Angelika Zahn produziert, die Redaktion leitete Helga Kronthaler und die Übersetzung stammt von Gudrun Smed.


Klein Adlerauge und der große Fisch Das Bilderbuch Klein Adlerauge und der große Fisch erschien 1997 beim Horizont Verlag. Das Buch wurde von Angelika Zahn produziert, die Redaktion leitete Helga Kronthaler und die Übersetzung stammt von Gudrun Smed.


Neues von den Aristocats Das Bilderbuch Neues von den Aristocats erschien 1992 beim Horizont Verlag. Im Impressum werden die Verantwortlichen nicht genannt, vermutlich handelt es sich aber wie beim Rest der Reihe um Angelika Zahn (Produktion), Helga Kronthaler (Redaktion) und Gudrun Smed (Übersetzung).

Die Aristocats und die verschwundene Halskette Das Bilderbuch Die Aristocats und die verschwundene Halskette erschien 1990 beim Horizont Verlag. Im Impressum werden die Verantwortlichen nicht genannt, vermutlich handelt es sich aber wie beim Rest der Reihe um Angelika Zahn (Produktion), Helga Kronthaler (Redaktion) und Gudrun Smed (Übersetzung).

Klein Adlerauge lernt viel Neues Das Bilderbuch Klein Adlerauge lernt viel Neues erschien in den Neunzigern beim Horizont Verlag. Im Impressum werden die Verantwortlichen nicht genannt, vermutlich handelt es sich aber wie beim Rest der Reihe um Angelika Zahn (Produktion), Helga Kronthaler (Redaktion) und Gudrun Smed (Übersetzung).


Susi und Strolch Das Bilderbuch Susi und Strolch erschien in den Neunzigern beim Horizont Verlag und wurde 1999 nachgedruckt. Das Buch wurde von Angelika Zahn produziert, die Redaktion leitete Helga Kronthaler und die Übersetzung stammt von Gudrun Smed.


Der König der Löwen Das Bilderbuch Der König der Löwen erschien in den Neunzigern beim Horizont Verlag und wurde 1999 nachgedruckt. Das Buch wurde von Angelika Zahn produziert, die Redaktion leitete Helga Kronthaler und die Übersetzung stammt von Gudrun Smed.


Cinderella Das Bilderbuch Cinderella erschien 1995 beim Horizont Verlag. Das Buch wurde von Angelika Zahn produziert, die Redaktion leitete Helga Kronthaler und die Übersetzung stammt von Gudrun Smed.


Strolchis Abenteuer Das Bilderbuch Strolchis Abenteuer erschien in den Neunzigern beim Horizont Verlag und wurde 1999 nachgedruckt. Das Buch wurde von Angelika Zahn produziert, die Redaktion leitete Helga Kronthaler und die Übersetzung stammt von Gudrun Smed.


Mogli und die Schlange Kaa Das Bilderbuch Mogli und die Schlange Kaa erschien 1992 beim Horizont Verlag. Im Impressum werden die Verantwortlichen nicht genannt, vermutlich handelt es sich aber wie beim Rest der Reihe um Angelika Zahn (Produktion), Helga Kronthaler (Redaktion) und Gudrun Smed (Übersetzung).


Cap und Vixie werden Freunde Das Bilderbuch Cap und Vixie werden Freunde erschien 1993 beim Horizont Verlag. Im Impressum werden die Verantwortlichen nicht genannt, vermutlich handelt es sich aber wie beim Rest der Reihe um Angelika Zahn (Produktion), Helga Kronthaler (Redaktion) und Gudrun Smed (Übersetzung). Bei dem Buch handelt es sich um die deutsche Version vom Buch „Tod and Vixey“ aus der Reihe Disney's Wonderful World of Reading, welches 1981 erschien.





Donald Ducks Geburtstag [[:Bild:WDP DonaldDucksGeburtstag.jpg|thumb|right|Das Titelbild © Disney]] Das Bilderbuch Donald Ducks Geburtstag erschien in den Neunzigern beim Horizont Verlag und wurde 1997 nachgedruckt. Das Buch wurde von Angelika Zahn produziert, die Redaktion leitete Helga Kronthaler und die Übersetzung stammt von Gudrun Smed. Bei dem Buch handelt es sich um die deutsche Version vom Buch „Anders And's fødselsdag“ aus der Reihe Anders Ands Bogklub bzw. „Donald Duck's Birthday Surprise“ aus der Reihe Disney's Wonderful World of Reading.

[[:Bild:WDP EinDenkzettelFuerDonaldDuck.jpg|thumb|right|Das Titelbild © Disney]]

[[:Bild:WDP Tischlein-Deckdich.jpg|thumb|right|Das Titelbild © Disney]]


[[:Bild:Lesen-macht-Spass-EineUeberraschungFuerMickMaus.jpg|thumb|right|Das Titelbild © Disney]] Das Bilderbuch Eine Überraschung für Micky Maus ist aus der Reihe „Disney Lesen macht Spaß“ und erschien 1976 beim Delphin-Verlag‏‎. Es handelt sich um die deutsche Übersetzung von „A surprise for Mickey Mouse“ der britischen Reihe Disney All Colour vom Purnell-Verlag, die deutsche Übersetzung stammt von Irene Koss.

Figuren[Bearbeiten]

Handlung[Bearbeiten]


[[:Bild:Lesen-macht-Spass-MickyMausReistZumMond.jpg|thumb|right|Das Titelbild © Disney]] Das Bilderbuch Micky Maus reist zum Mond ist aus der Reihe „Disney Lesen macht Spaß“ und erschien 1976 beim Delphin-Verlag‏‎. Es handelt sich um die deutsche Übersetzung von „Mickey Mouse's Moon Trip“ der britischen Reihe Disney All Colour vom Purnell-Verlag, die deutsche Übersetzung stammt von Irene Koss.

Figuren[Bearbeiten]

Handlung[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Comanche im englischen Wikipedia
  2. Mousekatool im Urban Dictionary: „From a pun on the slang word "tool" and the "Mousekatools" in the Mickey Mouse Clubhouse show.“




https://d23.com/donald-duck-fun-facts/




Minnie und ich – Ich vermisse dich sehr[Bearbeiten]

Das Titelbild © Disney

Minnie und ich – Ich vermisse dich sehr“ erschien als 17. Band der Reihe „Walt Disneys Junior“ im Ehapa-Verlag. Der Band erschien ursprünglich 1991 als „Wish you were here“ und wurde von Naomi McMillan geschrieben und von Ute Eppinger übersetzt. [1] Darin lernen Minnie und Daisy, dass man auch ohne Freundin Spaß haben kann, es aber mit Freundin erheblich schöner ist.

Handlung[Bearbeiten]

Die beiden besten Freundinnen Minnie und Daisy freuen sich schon darauf, zusammen mit ihrer Klasse und der Lehrerin Frau Hörnchen ins Planetarium zu gehen. Doch an einem Morgen in der Schule ist Daisy schweigsamer als sonst. Es stellt sich heraus, dass am selben Tag ihre Oma zu Besuch kommt und sie deswegen nicht ins Planetarium kommt. Abends schreibt Minnie sorgenvoll in ihr Tagebuch: „Morgen fahren wir mit der Klasse zum Planetarium. Eigentlich sollte ich mich ja freuen, aber ich bin sehr traurig, weil meine beste Freundin Daisy nicht mitfahren darf. Das ist so gemein! Ich kann mir nicht vorstellen, daß es ohne sie schön sein wird.“

Am nächsten Tag wartet Minnie an der Bus-Haltestelle hoffnungsvoll auf ihre beste Freundin, doch wie angekündigt kommt sie nicht, als der Bus endlich kommt. Darin ist neben Julia ein Platz frei, und Minnie unterhält sich mit ihr auf der Fahrt. Doch am Planetarium angekommen entdeckt Julia eine alte Freundin und lässt Minnie alleine. Traurig trottet sie in den Sternensaal, wo sich beim Anblick der funkelnden Sterne ihre Laune erheblich bessert. Sie erinnert sich daran, wie sie mit Daisy Sterne zählte, aber Daisy ist ja nicht da. In der Geschenkecke des Planetariums kauft Minnie ein Mitbringsel für Daisy. Beim Klassen-Picknick nach dem Besuch des Planetariums fordert Julia sie auf, sich zu ihr und ihrer Freundin zu setzen, was Minnie freut.

Daisy unterdessen plaudert und backt mit ihrer Oma. Vor allem freut sie beim Plätzchenbacken, dass sie welche ihrer besten Freundin Minnie schenken kann.

Später am selben Tag besucht Minnie Daisy. Sie erzählen sich, dass sie einen schönen Tag hatten, sich aber vermissten. Daisy bringt Minnie Kekse und Minnie ihr einen sternförmigen Anhänger. Sie sind froh, wieder zusammen zu sein.

Hintergrund[Bearbeiten]

Aus der Minnie und ich-Reihe erschienen in den „Walt Disneys Junior“-Büchern noch die drei weiteren Geschichten „Mein kleines Tagebuch“, „Daisys Geheimnis“ und „Das verregnete Picknick“.

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. „Wish You Were Here (Minnie N' Me)“. disney.fandom.com

Kategorie:Kinderbuch



Hansi Hase ist verzagt Goofy im Wilden Western Schneewittchens Abenteuer im Wald Pinocchio und sein Abenteuer mit dem gefräßigen Wal Goofy und das verwunschene Schloß Kostümfest im Spukhaus Auf Robin Hood ist Verlaß Mogli und die Schlange Kaa Mogli und das verschwundene Elefantenkind Der kleine Löwe Lambert


Die Aristocats auf Abwegen[Bearbeiten]

Das Bilderbuch Die Aristocats auf Abwegen erschien 1981 als Teil der Walt Disney präsentiert-Reihe des Horizont Verlags. Die Geschichte wurde von Susanne Heiser übersetzt und erschien in Dänemark unter dem Titel Aristocats: De ulydige killinger als Teil der Anders Ands Bogklub-Buchreihe und in den USA unter dem Titel Three Aristocats in Trouble als Teil der Disney's Wonderful World of Reading-Buchreihe. Wie die Buchtitel verraten, erzählt das Buch eine Geschichte mit den Figuren aus dem Disney-Meisterwerk Aristocats.

Handlung: Die beiden Katzen Duchesse‏‎ und Tom O'Malley wollen etwas alleine in der Stadt unternehmen, also lassen sie die Kätzchen Marie, Berlioz und Toulouse daheim. Doch Duchesse geht nicht, ohne vorher die drei Kinder daran zu erinnern, sich zu benehmen und ihre Hobbys zu üben. Kaum sind sie und Tom O'Malley aus dem Haus und außer Sichtweite, halten sie sich tatsächlich an ihr Wort: Toulouse übt das Malen, Marie macht ihre Stimmübungen und Berlioz übt das Klavierspiel. Doch bald wird das langweilig: Toulouse spritzt Berlioz mit roter Farbe voll und zusammen tollen sie auf dem Klavier herum. Marie lässt sich den Spaß auch nicht entgehen und zusammen rutschen sie das Treppengeländer ins Erdgeschoss herab, wo sie Fangen spielen und die kostbare Blumenvase ihrer Besitzerin Madame zerbrechen.

Als sie an der Katzentüre vorbei kommen, beschließen sie spontan, einen kleinen Spaziergang zu machen, obwohl ihre Mutter es ihnen verboten hat. Sie lassen sich beinahe in der Innenstadt überfahren, legen sich mit einem Hund an und bekommen vor einer Straßenkatze Angst. Sie sausen durch Modder und Morast wieder heim, wo sie ihr schmutziges Fell an den Möbeln und Vorhängen säubern. Sie müssen sich beeilen, denn es ist kurz vor fünf, bald sind Duchesse und Tom O'Malley wieder da.

Als die beiden ebenfalls heimkehren, schauen sich die drei Kätzchen Bilderbücher an und tun so, als könnten sie kein Wässerchen trüben. Doch kaum lobt Duchesse die drei, kommt Madame herein und sieht das ganze schmuddelige Chaos. Wütend beschuldigt sie die ehemalige Straßenkatze Tom O'Malley, all das verursacht zu haben. Die Kätzchen melden sich sofort zu Wort und gestehen ihre Untaten, doch Madame versteht keine Katzensprache. Duchesse schimpft die drei unartigen Kinder, doch Tom O'Malley widerspricht ihr. „So unartig sind sie doch gar nicht. Schließlich haben sie es ja zugegeben. Sie sollten nicht, daß ich wegen ihnen in falschen Verdacht gerate.“ Duchesse stimmt ihm zwar zu, ermahnt die Kinder aber, sich künftig direkt zu benehmen.





Das große Disney-Bilderbuch

Delphin-Verlag‏‎


Bambi Pecos Bill Peter Pan und die Indianer Im Tal der Apachen



Linksammlung The Duckburg Times[Bearbeiten]

Fanzine; Kategorie:Fachliteratur Kategorie:Fanzine




/

Stitch! (Manga)[Bearbeiten]

Die Eiskönigin II: Der Manga[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]



Disney Girl https://www.youtube.com/watch?v=rBwLxlXKqOw LaBambi https://www.youtube.com/watch?v=ZoImwuO3Gic&t=0s


Der Fall Entenhausen ---

„Der Fall Entenhausen“ wurde nicht zum Fall Entenhausens. © Disney

Der Fall Entenhausen – Die Machenschaften von Dagobert, Donald und der übrigen Brut auf dem juristischen Prüfstand ist ein Buch von den Bremer Anwälten Ansgar Fischer, Klaus Meier und Susanne Schnatmeyer, das sie unter dem gemeinsamen Pseudonym Bodo Bremer schrieben.[1] Es umfasst 110 Seiten und erschien 1994 im Frankfurter Eichborn Verlag.

„Der Fall Entenhausen“ erschien als sechster Teil einer Buchreihe vom Eichborn Verlag, bei der Popkultur humorvoll rechtlich geprüft wird.[1] Andere Bände der Reihe waren „Der Fall Christkind“, „Der Fall Karl May“, „Der Fall Larry Popper“, „Der Fall Lindenstraße“, „Der Fall Max & Moriz“, „Der Fall Rotkäppchen“, „Der Fall Struwwelpeter“ und „Strafakte Faust“. Die anderen Bände haben ähnlich sperrige Untertitel. In einer Werbung für die Reihe, welche als „Geschenke für Lehrer, Juri§ten und andere Freunde der Wahrheit“ angepriesen werden, wird als Autor von „Der Fall Entenhausen“ noch ausschließlich Klaus Meier unter seinem Klarnamen genannt. Meier wird zusammen mit den anderen beiden Autoren Ansgar Fischer und Susanne Schnatmeyer in „Der Fall Entenhausen“ unter den Danksagungen aufgelistet und ist der Autor einiger der anderen Bücher der Reihe. Über den Reiz der Reihe sagt Meier: „Das ist natürlich Spaß, aber ein bißchen auch eine kritische Auseinandersetzung mit dem alltäglichen Juristengeplänkel.“[1]

Inhalt[Bearbeiten]

Abkürzungsverzeichnis[Bearbeiten]

Dem eigentlichen Werk geht ein Abkürzungsverzeichnis voraus, welches neben gebräuchlichen Abkürzungen auch juristische, welche zu den Comicausgaben und welche aus den Comics selbst.

Diese juristischen Abkürzungen werden auch in diesem Artikel verwendet:

  • BGB: Bürgerliches Gesetzbuch[g 1]
  • BtMG: Betäubungsmittelgesetz[g 2]
  • KWKG: Kriegswaffenkontrollgesetz[g 3], inzwischen KrWaffKontrG
  • StGB: Strafgesetzbuch[g 4]

Im Buch werden folgende Abkürzungen für Comicreihen verwendet:

Einige davon sind heute noch gebräuchlich.

Ungewöhnlich ist, dass zusätzlich zur Abkürzung TGDD im Buch auch die Abkürzung DD für das Die tollsten Geschichten von Donald Duck – Sonderheft verwendet wird.

Einleitung[Bearbeiten]

Obwohl Grobian Gans schon vor Jahren in seinem Werk „Die Ducks – Psychogramm einer Sippe“ vor der Verruchtheit der Duck-Familie warnte, wird zur Publikation des Buches der sechzigste Geburtstag Donalds gefeiert, selbst der Kaufhaus-Erpresser Arno Funke wurde durch seinen Spitznamen Dagobert eine gewisse öffentliche Sympathie entgegengebracht.[2] Wieso finden die Ducks solche Sympathie, wenn ihre Familie doch tagtäglich Unrecht in ihrem heimischen Entenhausen ausüben? Dagobert betreibt wilde Goldschnüffelei, entführt seine Neffen in Kriegsgebiete, verkauft Kriegswaffen und betrügt Länder der Dritten Welt um ihre kulturellen Schätze und Bodenschätze. Donald leitet seinen Selbsthass an seine Neffen weiter. Gustav ist ein Heiratsschwindler, manipuliert Lotterien und unterschlägt seine Funde. Die Drillinge sind fanatische Anhänger einer paramilitärischen Vereinigung, welche von einer rechtsgerichteten Partei oder einer religiösen Sekte geleitet werden könnte. Da wirken die Diebstähle der Panzerknacker eher wie ein Blitzableiter der Gesellschaft als wie die wahren Kriminellen Entenhausens. Statt den Canoiden sind es die Anatiden, welche sich exhibitionistisch in den Geldzentralen Entenhausens herumtreiben. Doch wer glaubt, dass es bei Enten eher harmlos sei, muss nur an Barks' Worte denken: „Donald ist keine Ente, er sieht nur so aus.“

I. Das Rechtssystem in Entenhausen[Bearbeiten]

Bevor man sich den Bewohnern Entenhausens widmet, gilt es, das Recht und die Rechtsprechung unter die Lupe zu nehmen.

1. Justiz[Bearbeiten]

a) Gericht[Bearbeiten]

Das Entenhausener Amtsgericht ist trotz altmodischer Architektur mit topmoderner Technik ausgestattet, etwa einem Rechenzentrum, welches in überschaubarer Zeit das Stundeneinkommen Dagobert Ducks ausrechnen kann.[c 1]

Im Gericht tritt üblicherweise Dr. Euler (von den Panzerknackern auch Richter Gnädig genannt[c 2]) als Richter auf, der sowohl für Straf- als auch Zivilrecht zuständig ist. Neben Euler existiert aber auch Richter Friedensburg[c 3] sowie andere, namentlich unbekannte Richter. Auch die Unabhängigkeit der Gerichte gilt in Entenhausen, etwa wenn der Richter Eile ausruft, da er zum Mittagessen daheim sein möchte.[c 4] Dr. Euler bemüht sich um Volksnähe mit seinem großen Schild „Sie sprechen mit Dr. Euler“.[c 5] Auch ist er sich nicht zu fein, im Saal Weihnachten zu feiern[c 6] oder Ortstermine zu bearbeiten.[c 7] Obwohl sich Euler weitgehend nach dem Gesetzbuch richtet („Darüber steht nichts in meinem Gesetzbuch“), denkt er sich auch eigene Strafbestände aus, zum Beispiel lässt er Donald 50 Taler Strafe zahlen wegen Benützung eines Geldstückes statt des gesunden Menschenverstandes.[c 5] Bei Umweltdelikten wird Euler noch energischer und befangener, sodass seine Richter-Perücke Feuer fängt und er nach Rechtsprechung voller Zufriedenheit sagt: „Nie- niemals war ich mit solcher Genugtuung Richter!“[c 8] Dr. Euler scheint auch bestechlich zu sein, so bietet er Dagobert zum Beispiel an, dessen Strafe zu übernehmen, wenn er dafür einmal mit dessen Oldtimer fahren darf.[c 9]

b) Verfahren[Bearbeiten]

[c 10] [c 6] [c 11] [c 12]

c) Sanktionen[Bearbeiten]

[c 13] [c 14] [c 15] [c 8] [c 16] [c 17]

2. Rechtsanwälte[Bearbeiten]

[c 18] [c 19] [c 2] [c 20]

3. Strafverfolgung[Bearbeiten]

[c 21] [c 22] [c 23] [c 24] [c 25]

II. Dagobert Duck[Bearbeiten]

1. Goldschnüffelei: Strafbarkeit wegen Betäubungsmittelmißbrauchs[Bearbeiten]

[c 26] [c 27] [c 2] [c 28] [c 29] [c 30] [c 2]

a) §29 BtMG[Bearbeiten]
b) Rechtspolitische Erwägungen[Bearbeiten]
c) Ergebnis[Bearbeiten]

2. Exhibitionismus, § 183 StGB[Bearbeiten]

3. Betrug, § 263 StGB[Bearbeiten]

[c 31] [c 32] [c 33]

4. Wucher, § 302 StGB[Bearbeiten]

[c 34] [c 35] [c 36] [c 37] [c 38]

5. Verteidigung der Geldspeicher[Bearbeiten]

a) Verstöße gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz (KWKG)[Bearbeiten]
b) Sprengstoffrecht, §7 SprengstoffG, § 311 StGB, WaffenG[Bearbeiten]

[c 39] [c 40]

c) Gefährliche Körperverletzung, §233a StGB[Bearbeiten]

[c 41]

6. Ausbeutung familiärer Abhängigkeiten[Bearbeiten]

[c 42] [c 43] [c 44] [c 45] [c 46] [c 47] [c 48] [c 49]

a) Menschenraub, § 234 StGB[Bearbeiten]

[c 50] [c 51] [c 52] [c 53]

b) Mißhandlung Schutzbefohlener, § 223b StGB[Bearbeiten]

[c 54]

(1) Körperverletzung, § 223 StGB[Bearbeiten]
(2) Gefährliche Körperverletzung, § 223a StGB[Bearbeiten]

[c 55]

(3) Mißhandlung Schutzbefohlener, § 223b StGB[Bearbeiten]

[c 56] [c 57]

(4) Versuchte Mißhandlung Schutzbefohlener, §§ 223b, 23 StGB[Bearbeiten]
(5) Schmerzensgeld, § 847 BGB[Bearbeiten]

[c 56]

7. Kartellstrafrechtliche Aspekte des Imperiums DD[Bearbeiten]

[c 58] [c 38] [c 59] [c 60] [c 61] [c 62] [c 63] [c 64] [c 65] [c 66] [c 67]

8. Nebenstrafen und Maßnahmen[Bearbeiten]

[c 68] [c 69] [c 70] [c 71]

III. Donald Duck[Bearbeiten]

1. Betrug, §263 StBG[Bearbeiten]

[c 72] [c 73]

2. Straftaten gegenüber Schutzbefohlenen[Bearbeiten]

a) Mißbrauch des Erziehungsrechts[Bearbeiten]

[c 74] [c 75] [c 76] [c 77] [c 78] [c 79]

b) Nötigung, § 240 StGB[Bearbeiten]

[c 80]

c) Diebstahl in besonders schweren Fällen, §§ 242, 243 StGB[Bearbeiten]

[c 81] [c 78]

3. Umweltstraftaten[Bearbeiten]

a) Verbreiten von Unrat[Bearbeiten]

[c 82] [c 83]

b) Wassergefährdung[Bearbeiten]
c) Lärm[Bearbeiten]

[c 84] [c 85]

d) Naturschutz[Bearbeiten]

[c 86] [c 87]

IV. Tick, Trick und Track[Bearbeiten]

1. Strafmündigkeit[Bearbeiten]

[c 88] [c 89] [c 90] [c 91] [c 14] [c 92] [c 93]

2. Exkurs: Fähnlein Fieselschweif[Bearbeiten]

[c 94] [c 95] [c 96] [c 97] [c 98]

a) Verwendung verfassungswidriger Kennzeichen, § 86a StGB[Bearbeiten]

[c 99]

b) Uniformsverbot, §§ 3, 28 Versammlungsgesetz[Bearbeiten]
c) Ausblick[Bearbeiten]

V. Die Panzerknacker AG[Bearbeiten]

[c 100] [c 101] [c 102] [c 103] [c 104] [c 105] [c 106] [c 107]

1. Bildung bewaffneter Haufen, § 127 StGB[Bearbeiten]

[c 108]

2. Bildung einer kriminellen Vereinigung, § 129 StGB[Bearbeiten]

3. Bildung einer terroristischen Vereinigung, § 129a StGB[Bearbeiten]

4. Verbotenes Uniformtragen, §§ 3, 28 Versammlungsgesetz[Bearbeiten]

5. Vermummungsverbot, §§ 17 a Abs. 2 Nr.1, 27 Versammlungsgesetz[Bearbeiten]

VI. Gustav Gans[Bearbeiten]

[c 109]

1. Betrug[Bearbeiten]

[c 110] [c 111]

2. Fundunterschlagung[Bearbeiten]

[c 112] [c 113] [c 114] [c 115] [c 112]

3. Leistungserschleichung[Bearbeiten]

VII. Daniel Düsentrieb[Bearbeiten]

1. Strafrechtliche Produkthaftung[Bearbeiten]

[c 116] [c 117] [c 118] [c 119]

2. Strafbarkeit nach § 39 Gentechnikgesetz[Bearbeiten]

[c 120] [c 121]

Fazit[Bearbeiten]

Literaturverzeichnis[Bearbeiten]

Hintergrund[Bearbeiten]

Neben den drei Autoren wird in der Danksagung Dirk-Uwe Spengler genannt.

Das Titelbild ist aus dem Comic „Der arme reiche Mann“ und ist das einzige Comicpanel des Buches, welches in Farbe abgedruckt wurde.

Rezensionen[Bearbeiten]

In der Presse wurde das humoristische Werk positiv aufgenommen. Bernhard Pötter von der TAZ nennt das Schicksal der Ducks als ein weiteres Beispiel des grassierenden Idolsterbens und beschreibt den Humor des Buches wie folgt: „Das Sündenregister der Ducks bezieht seinen Witz aus der Diskrepanz zwischen der trockenen juristischen Subsumierung von Sachverhalten und den unglaublichen Abenteuern der raffgierigen Enten.“ [1] Im Spiegel wird das Buch als dritter Generalangriff auf die Disney-Comicfiguren bezeichnet, der erste war „Die Ducks – Psychogramm einer Sippe“.[3]

Im Werk zitierte Gesetze[Bearbeiten]

  1. „Bürgerliches Gesetzbuch“. gesetze-im-internet.de
  2. „Gesetz über den Verkehr mit Betäubungsmitteln“. gesetze-im-internet.de
  3. „Ausführungsgesetz zu Artikel 26 Abs. 2 des Grundgesetzes“. gesetze-im-internet.de
  4. „Strafgesetzbuch“. gesetze-im-internet.de

Im Werk zitierte Comics[Bearbeiten]

  1. Eine haarige Geschichte“ in TGDD 62, S. 10ff
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 Die Schauergeschichte von Schloss Schauerstein“ in TGDD 69, S. 66
  3. „Salomonische Urteile“ in TGDD 54, S. 8
  4. „Donald und das Filmfestival“ in LTB 8, S. 178
  5. 5,0 5,1 Wappen oder Zahl?“ in MM 2/54
  6. 6,0 6,1 „Weihnachten zu Hause“ in MM 51/88, S. 5
  7. Selbst ist der Mann“ in MM 9/54, S. 17
  8. 8,0 8,1 Das Maitänzchen“ in TGDD 54, S. 49
  9. Rennen der Oldtimer“ in TGDD 49, S. 46
  10. „Salomonische Urteile“ in TGDD 54, S. 8; „Weihnachten zu Hause“ in MM 51/88, S. 5
  11. Eine haarige Geschichte“ in TGDD 62, S. 10
  12. Eine haarige Geschichte“ in TGDD 62, S. 12
  13. „Salomonische Urteile“ in TGDD 54, S. 3
  14. 14,0 14,1 Wer sucht, der findet“ in TGDD 117, S. 31
  15. Eine haarige Geschichte“ in MM 41/65, S. 39
  16. CBL 7, S. 18
  17. Der Kugeltank“ in TGDD 34, S. 66
  18. „Wühlarbeiten“ in MM 16/85, S. 23
  19. Die Schauergeschichte von Schloss Schauerstein“ in TGDD 69, S. 44
  20. Der goldene Helm“ in SH 18, S. 7
  21. Ich, Dagobert Duck, S. 50
  22. Die Panzerknacker gehen auf den Leim“ in TGDD 95, S. 54
  23. Wer sucht, der findet“ in TGDD 117, S. 31; „Familie Duck auf Ferienfahrt“ in TGDD 2, S. 31
  24. Wer sucht, der findet“ in TGDD 117, S. 23
  25. Die Schulschwänzer“, TGDD 11, S. 58
  26. Donald Duck und die Dollar-Schlacht“ in „Ich Donald Duck – Band 2“, 1974, S. 65
  27. Die Geldquelle“ in TGDD 112, S. 58
  28. Hans Hackebeil“ in TGDD 96, S. 3
  29. Hans Hackebeil“ in TGDD 96, S. 6
  30. Die Geldquelle“ in TGDD 112, S. 41; vgl. auch: „Donald Duck und die Dollar-Schlacht“ in „Ich Donald Duck – Band 2“, 1974, S. 62
  31. Weihnachten für Kummersdorf“ in TGDD 3, S. 22f
  32. „Relative Reaction“ (namenloser Einseiter) in CBL 1 Dagobert, S. 53
  33. „Der Gast, der nicht mehr ging“ in MM 15/79, S, 9
  34. „Mißlungener Hauskauf“ in TGDD 24, S. 32ff
  35. „Donald und die Mathemagie – Im Zauberland der Zahlen“ in TGDD 101, S. 3ff
  36. Die Königin der Sieben Meere“ in TGDD 115, S. 66; „Die Königin der sieben Meere“ in MM 9/79, S. 41
  37. „Mißlungener Hauskauf“ in TGDD 24, S. 44
  38. 38,0 38,1 Die Sieben Städte von Cibola“ in TGDD 107, S. 3
  39. Die Geldquelle“ in TGDD 112, S. 55
  40. Wiedersehn mit Klondike“ in TGDD 44, S. 40
  41. Der Midas-Effekt“ in TGDD 119, S. 50ff
  42. „Der Pflanzendoktor“ in MM 32/79, S. 2
  43. „Zu teuer erkauft“ in MM 33/79, S. 8
  44. Der fliegende Holländer“ in TGDD 39, S. 49
  45. „Lautloses Unheil“ in TGDD 36, S. 39
  46. Heia Safari“ in TGDD 93, S. 6
  47. Die Krone des Dschingis Khan“ in MM 45/61, S. 38
  48. Die Bewährung“ in TGDD 21, S. 14
  49. Die Jagd auf das Einhorn“ in TGDD 113, S. 46
  50. „Das Ungeheuer, das keins war“ in TGDD 109, S. 59
  51. Verlorenes Mondgold“ in TGDD 114, S. 50
  52. Die Irrfahrten des Dagobert Duck“ in TGDD 120, S. 16
  53. Die Jagd auf das Einhorn“ in TGDD 113, S. 66
  54. „Onkel Dagobert allein auf einer Insel“ in LTB 5, S. 135
  55. Die Kunst Geld auszugeben“ in Goofy 4/82, S. 25; MM 5/79, S. 25
  56. 56,0 56,1 „Onkel Dagobert allein auf einer Insel“ in LTB 5, S. 137
  57. Micky Maus präsentiert 11
  58. Die Sieben Städte von Cibola“ in TGDD 107, S. 5
  59. „Onkel Dagobert als geheimnisvoller Verfolger“ in LTB 20, S. 120
  60. Hans Hackebeil“ in TGDD 96, S. 15
  61. Der neue Tresor“ in TGDD 2, S. 52
  62. Hans Hackebeil“ in TGDD 96, S. 8
  63. Die Kunst Geld auszugeben“ in Goofy 4/82
  64. „Goldrausch“ in LTB 33, S. 160
  65. „Onkel Dagobert als geheimnisvoller Verfolger“ in LTB 20, S. 117ff
  66. „Onkel Dagobert als geheimnisvoller Verfolger“ in LTB 20, S. 129
  67. „Onkel Dagobert als geheimnisvoller Verfolger“ in LTB 20, S. 133
  68. „Onkel Dagoberts alte Schreibmaschine“ in LTB 5, S. 25ff
  69. Micky Maus präsentiert 11, S. 71
  70. Unternehmen Inselfrieden“ in TGDD 91, S. 5
  71. Eine haarige Geschichte“ in MM 41/65, S. 36
  72. Eine gute Lehre“ in CBL 8, S. 50
  73. Anglerfreuden“ in MM 5/55, S. 7
  74. Ich Donald Duck – Band 2“, S. 6
  75. Donald Duck und der Schaufelbagger“ in „Ich Donald Duck – Band 2
  76. Abenteuer aus Onkel Dagoberts Schatztruhe-Reihe
  77. Die flinken Schwimmer“ in MM 25/58, S. 11
  78. 78,0 78,1 „Der Perlsamen“ in MM 1/51
  79. „Nichts wird verraten!“ in MM 38/88, S. 3
  80. „Angebliche Arbeitsteilung“ in MM 17/79, S. 4
  81. „Die böse Tat“ in TGDD 6, S. 5
  82. „Unglück mit dem Glückstaler“ in TGDD 102, S. 33
  83. Das Maitänzchen“ in TGDD 54, S. 50
  84. Der Weg zum Ruhm“ in MM 2/55, S. 12
  85. „Der Lärmpegel“ in TGDD 21, S. 52
  86. Hans Hackebeil“ in TGDD 96, S. 14
  87. Weiße Weihnachten“ in TGDD 3, S. 53
  88. „Kampf ums Klubhaus“ in TGDD 37, S. 12
  89. Die braven Brückenbauer“ in MM 15/56, S. 2
  90. Moderne Erziehungsmethoden“ in TGDD 116, S. 3
  91. Die Ritter von Quackenstein“ in MM 4/54, S. 5
  92. Reise in die Vergangenheit“ in TGDD 42, S. 33
  93. Nordische Nächte“ in TGDD 105, S. 17
  94. „Gelernt ist gelernt“ in TGDD 56, S. 66
  95. „Donald Duck“ (namenloser Comic) in MM 16/56, S. 5
  96. Die braven Brückenbauer“ in MM 15/56, S. 10
  97. Der Geist mit dem Schluckauf“ in TGDD 16, S. 2
  98. Test am Graupelpaß“ in Micky Maus präsentiert 11, S. 95
  99. Die braven Brückenbauer“ in MM 15/56, S. 11
  100. „Die alten Raubritter“ in MM 2/79, S. 37
  101. Die Geldquelle“ in TGDD 112, S. 54
  102. Die künstliche Kraftquelle“ in MM 7/62, S. 10
  103. MM 5/79, S. 19
  104. Der Fluch des Abbadon“ in TGDD 92, S. 9
  105. SH 10
  106. „Der ängstliche Blick“ in MM 35/70, S. 3; „Retter in der Not“ in TGDD 98, S. 40; „Der Kugeltank“ in TGDD 34, S. 61
  107. MM 36/69
  108. MM 35/70, S. 3; SH 10; „Retter in der Not“ in TGDD 98, S. 40; „Der Kugeltank“ in TGDD 34, S. 61
  109. MM 24/60, S. 7
  110. Glückspilz und Pechvogel“ in MM 1/55, S. 11
  111. Glückspilz und Pechvogel“ in MM 1/55, S. 10
  112. 112,0 112,1 Weihnachten für Kummersdorf“ in „Ich Donald Duck“, S. 128
  113. Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt“ in TGDD 97, S. 56
  114. MM 2/62, S. 32
  115. Donald Duck gegen den goldenen Mann“ in „Ich Donald Duck – Band 2“, S. 96
  116. „Von einem Entsetzen ins andere“ in MM 24/58, S. 5
  117. „Gewichtsprobleme“ in TGDD 38, S. 45; „Der verhinderte Erfinder“ in TGDD 35, S. 60; „Erfinderpech“ in MM 32/61, S. 2
  118. „Wunsch auf Wetter“ in TGDD 119, S. 40
  119. „Von einem Entsetzen ins andere“ in MM 24/58, S. 9
  120. Tag der Gefahr“ in TGDD 119, S. 32
  121. „Der Wunderdünger“ in TGDD 106, S. 49ff

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 Bernhard Pötter (06.01.1995). „Onkel Dagobert läßt Federn“. taz.de, ursprünglich erschienen in taz. die tageszeitung
  2. vgl. auch: „Arno Funke“. wikipedia.org
  3. (08.01.1995). „Bürzelträger in den Knast“. spiegel.de (PDF), ursprünglich erschienen in Der Spiegel 2/1995