LTB Crime 4
| ||||||
![]() (© Egmont Ehapa) | ||||||
Erscheinungsdatum: | 16.08.2019 | |||||
Chefredakteur: | ||||||
Übersetzung: | ||||||
Geschichtenanzahl: | 16 | |||||
Seitenanzahl: | 324 | |||||
Preis: | 9,95 € (D) 10,00 € (A) SFR 18,90 (CH) | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
|
Inhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ein Fall von Fantasie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Story: Vittorio Nicolardi
- Zeichnungen: Roberto Marini
- Storycode: I TL 2001-1
- Seitenzahl: 34
- Erstellungsjahr: 1994
Die beste Sicherheitsanlage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Story: Silvia Gianatti
- Zeichnungen: Giulio Chierchini
- Storycode: I TL 2781-4
- Seitenzahl: 20
- Erstellungsjahr: 2009
Ein Fall für Micky: Die Suche nach Norbert Niemand[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Story: Henning Kure
- Zeichnungen: Miguel Fernandez Martínez
- Storycode: D 93537
- Seitenzahl: 68
- Erstellungsjahr: 1995
Spezialagent Franz Gans: Der Schlummer-Fall[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Story: Riccardo Secchi
- Zeichnungen: Marco Mazzarello
- Storycode: I TL 2579-1
- Seitenzahl: 31
- Erstellungsjahr: 2005
Die unfassbaren Panzerknacker – Die Tücken der Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Auto pluriaccessoriata
- Story & Zeichnungen: Giuseppe Sansone
- Erstveröffentlichung: 05.03.2013
- Genre: Einseiter
- Figuren: Panzerknacker
- Seiten: 1
- Nachdruck aus: LTB 474
Die Panzerknacker haben einen roten Sportwagen gemopst, der mit allen Schikanen ausgestattet ist und über die modernste technische Ausstattung verfügt. Dennoch ist die Flucht mit dem Fahrzeug nur von kurzer Dauer.
Kommissar de Mauss: Der Fall Fondant[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Story: Augusto Macchetto
- Zeichnungen: Marco Palazzi
- Storycode: I TL 2461-6
- Seitenzahl: 24
- Erstellungsjahr: 2003
- Nachgedruckt in LTB Premium 36
Meine Gefängnisse: Der erste Ausbruch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Story: Massimo Marconi
- Zeichnungen: Giuseppe Dalla Santa
- Storycode: I TL 2783-2
- Seitenzahl: 12
- Erstellungsjahr: 2009
Diebe für die Liebe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Story: Sisto Nigro
- Zeichnungen: Graziano Barbaro
- Storycode: I TL 2893-4
- Seitenzahl: 24
- Erstellungsjahr: 2011
Der wendige Panzerknacker[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Paperinik e il Bassotto trasformista
- Story: Gabriele Mazzoleni
- Zeichnungen: Giada Perissinotto
- Erstveröffentlichung: 26.11.2013
- Genre: Superhelden
- Figuren: Phantomias, Donald Duck, Onkel Dagobert, Panzerknacker, Wendelin Knack
- Seiten: 26
- Nachdruck aus: LTB 461
Die Panzerknacker haben die Nase gestrichen voll davon, dass Phantomias ihnen ständig die Tour vermasselt und immer als strahlender Sieger in Entenhausen gefeiert wird. Sie schmieden einen Plan, um das Ansehen des maskierten Rächers bei der Bevölkerung zu schmälern. Daher verhelfen sie ihmem entfernten Vetter Wendelin Knack zur flucht aus dem Gefängnis. Wendelin ist etwas pummeliger als die anderen Panzerknacker und hat eine dunkle Haarsträhne über der Stirn, bekleidet ist er mit einer violetten Jacke sowie einem blauen Halstuch. Er verdingt sich als ein Meister der Verkleidung und kann nahezu jede Gestalt annehmen. Die Panzerknacker setzen ihn darauf an, sich als Phantomias zu kostümieren und in Entenhausen für Angst und Schrecken zu sorgen. Der verkleidete Wendelin begeht als Phantomias Diebstähle und zieht mit seinen kriminellen Coups die Aufmerksamkeit der gesamten Presse auf sich. Der Ruf von Entenhausens Superheld Phantomias steht auf dem Spiel.
Über das Fernsehen wird Donald Duck auf das falsche Treiben aufmerksam und ist sofort Feuer und Flamme, den Übeltäter hinter seiner gestohlenen Identität ausfindig zu machen. Er wird jedoch für einen Verbrecher gehalten und muss sich zuückziehen. Derweil ist es den Panzerknackern mit der Unterstützung von Wendelin Knack gelungen, der sich als Baptist ausgegeben hat, Onkel Dagobert auszutricken uns in den Geldspeicher zu gelangen. Bei der Flucht mit einem Leferwagen müssen die Panzerknacker jedoch feststellen, dass ihr Vetter Wendelin sie hintergangen hat und allein mit der Beute das Weite gesucht hat.
Der echte Phantomias trifft auf die Panzerknacker, die sich ihm nach anfänglichem Zögern anvertrauen und über die Machenschaften ihres Vetters aufklären. Gemeinsam wollen Phantomias und die Panzerknacker Wendelin in eine Falle locken, da dieser eine Schwäche für mundgeblasene Glasfigürchen haben soll. Mit einem Bluff locken sie Wendelin Knack an, der für ordentlich Verwirrung sorgt. Dank des Einsatzes von Phantomias landet Wendelin hinter Schloss und Riegel, doch es stellt sich die Frage, für wie lange?
Chaos auf den Straßen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Paperinik e la sostituzione provvisoria
- Story: Alessandro Mainardi
- Zeichnungen: Gianluca Panniello
- Erstveröffentlichung: 30.01.2015
- Genre: Superhelden
- Figuren: Phantomias und Donald
- Seiten: 9
- Nachgedruckt in LTB Ultimate 41
Mickey Mouse Mystery Magazin: Der Knüller[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Story und Zeichnungen: Silvia Ziche
- Storycode: I MM 3-2
- Seitenzahl: 8
- Erstellungsjahr: 1999
Mickey Mouse Mystery Magazin: Alles ganz einfach[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Story und Zeichnungen: Silvia Ziche
- Storycode: I MM 4-2
- Seitenzahl: 8
- Erstellungsjahr: 2000
Mickey Mouse Mystery Magazin: Eine Prinzipienfrage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Story und Zeichnungen: Silvia Ziche
- Storycode: I MM 5-2
- Seitenzahl: 8
- Erstellungsjahr: 2000
Mickey Mouse Mystery Magazin: Die Spion-Story[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Story und Zeichnungen: Silvia Ziche
- Storycode: I MM 6-2
- Seitenzahl: 8
- Erstellungsjahr: 2000
Mickey Mouse Mystery Magazin: Seite eins[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Story und Zeichnungen: Silvia Ziche
- Storycode: I MM 7-2
- Seitenzahl: 8
- Erstellungsjahr: 2000
Duck'scher Geheimdienst: Auf falscher Fährte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Originaltitel: Paperino e l'incubo sbiancante
- Story: Giorgio Figus
- Zeichnungen: Giorgio Cavazzano
- Erstveröffentlichung: 30.01.2001
- Deutsche Erstveröffentlichung: LTB 291
- Genre: DGD, Agenten
- Figuren: Donald Duck, Dussel Duck, Onkel Dagobert,Daniel Düsentrieb, Blonk
- Seiten: 23
Donald und Dussel müssen im Auftrag des DGD für Onkel Dagobert feindliche Agenten stoppen, die eine Formel gestohlen haben, mit der man die Druckerfarbe von Geldscheinen auflösen und das Geld damit wertlos machen kann.