LTB 175: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
(Artikel aufgebessert und fehlende Grundinformationen ergänzt.)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox_LTB |
{{Infobox LTB
LTBNR = 175|
| LTBNR = 175
LTBTITEL = Jubiläums-Ausgabe|
| LTBTITEL = Jubiläums-Ausgabe
EDATUM = 8. September 1992|
| EDATUM = 8. September 1992
CRED =[[Peter Schlecht]] |
| CRED = [[Peter Schlecht]]
UEB= [[Gudrun Penndorf]], [[Alexandra Ardelt]], [[Gerlinde Schurr]]|
| UEB = [[Gudrun Penndorf]], [[Alexandra Ardelt]], [[Gerlinde Schurr]]
NRGESCH= 6|
| NRGESCH = 6
PREIS= D: DM 6,50
| PREIS = D: DM 6,50<br>A: öS 50<br>CH: sFr 6,80
| BES =  
| BES = *Jubiläumsausgabe.
*[[Cover]] mit Metalleffekt.
| BILD = Datei:LTB 175.JPG
| BILD = Datei:LTB 175.JPG
| NEU-BILD = Datei:LTB-AK-300-175.jpg
| NEU-BILD = Datei:LTB-AK-300-175.jpg
}}
}}
{{LTB-Inhalt Start}}
{{LTB-Inhalt|Lohnendes Donnerwetter|52|[[Donald]], [[Tick, Trick und Track]], [[Dagobert]]|Schatzsuche}}
{{LTB-Inhalt|Das Geheimnis der Nautilus|55|[[Micky]], [[Goofy]], [[Zapotek]], [[Marlin]], Jules Verne (Kapitän Nemo)|[[Zeitreise]]}}
{{LTB-Inhalt|Prinzessin Marbellas großer Kummer||[[Donald]], [[Prinzessin Marbella]], [[Tick, Trick und Track]], [[Dagobert]]|}}
{{LTB-Inhalt|Dem Yeti auf der Spur||[[Micky]], [[Goofy]]|Abenteuer}}
{{LTB-Inhalt|Wie gewonnen, so zerronnen!||[[Panzerknacker]]|}}
{{LTB-Inhalt|Alte Liebe rostet nicht||[[Micky]], [[Indiana Goof]]|}}
{{LTB-Inhalt Ende}}


==LTB-Geschichten==
== Inhalt ==
=== Lohnendes Donnerwetter ===
{{I|I TL 1888-A}}
*Originaltitel: Zio Paperone e la voce della tempesta
*[[Autor|Story]]: [[Rodolfo Cimino]]
*[[Zeichner|Zeichnungen]]: [[Roberto Marini]]
*Erstveröffentlichung: 02.02.1992
*Genre: Schatzsuche
*Figuren: [[Baptist]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 52


== Lohnendes Donnerwetter ==
Onkel Dagobert erfährt aus einem Buch eines Professor davon, dass Vorgänge in der Natur bestimmte Dinge ausdrücken, z.&nbsp;B. dass Blitz und Donner Geld und Gold bedeuten. Kurzerhand startet er mit Donald, Tick, Trick und Track zu einer Expedition, bei der er mit den Botschaften von Blitz und Donner Schätze finden will. Als sie in eine der gewitterreichsten Gegenden der Erde geraten, ist die Ausbeute enorm. Doch Dagoberts Gier macht am Ende alles zunichte...


Onkel Dagobert erfährt aus einem Buch eines Professor davon, dass Vorgänge in der Natur bestimmte Dinge ausdrücken, z.&nbsp;B. dass Blitz und Donner Geld und Gold bedeuten. Kurzerhand startet er mit Donald, Tick, Trick und Track zu einer Expedition, bei der er mit den Botschaften von Blitz und Donner Schätze finden will. Als sie in eine der gewitterreichsten Gegenden der Erde geraten, ist die Ausbeute enorm. Doch Dagoberts Gier macht am Ende alles zunichte...


== Das Geheimnis der Nautilus ==
=== Das Geheimnis der Nautilus ===
{{I|I TL 1889-A}}
*Originaltitel: Topolino e il mistero del Nautilus
*Story: [[Giorgio Pezzin]]
*Zeichnungen: [[Franco Valussi]]
*Erstveröffentlichung: 09.02.1992
*Genre: [[Zeitreise]]
*Figuren: [[Goofy]], [[Professor Marlin]], [[Micky Maus]], [[Professor Zapotek]]
*Seiten: 55


In ihrem Urlaub in Frankreich entdecken Micky und Goofy in einem alten Haus, in dem einst der Schriftsteller Jules Verne gelebt haben soll, ein uraltes Tagebuch mit einem Polaroidfoto drin. Noch seltsamer: Das Foto zeigt Micky und Goofy zusammen mit einem Seemann und das Tagebuch ist aus Algenpapier. Mit der Zeitmaschine reisen Micky und Goofy zurück ins Jahr 1862, in dem es zu an der französischen Küste zu einm schweren Schiffsunglück kam. Unsere Zeitreisenden heuern als Matrosen auf dem Schiff an und werden Zeugen, wie das Schiff von einem U-Boot versenkt wird. Der Kapitän stellt sich als ein gewisser Käpt'n Nemo vor, der sich aber völlig anders verhält als aus „20.000 Meilen unter dem Meer“ bekannt. Micky und Goofy sind dann auch sehr erstaunt, als sie herausfinden, wer der geheimnisvolle Kapitän wirklich ist...
In ihrem Urlaub in Frankreich entdecken Micky und Goofy in einem alten Haus, in dem einst der Schriftsteller Jules Verne gelebt haben soll, ein uraltes Tagebuch mit einem Polaroidfoto drin. Noch seltsamer: Das Foto zeigt Micky und Goofy zusammen mit einem Seemann und das Tagebuch ist aus Algenpapier. Mit der Zeitmaschine reisen Micky und Goofy zurück ins Jahr 1862, in dem es zu an der französischen Küste zu einm schweren Schiffsunglück kam. Unsere Zeitreisenden heuern als Matrosen auf dem Schiff an und werden Zeugen, wie das Schiff von einem U-Boot versenkt wird. Der Kapitän stellt sich als ein gewisser Käpt'n Nemo vor, der sich aber völlig anders verhält als aus „20.000 Meilen unter dem Meer“ bekannt. Micky und Goofy sind dann auch sehr erstaunt, als sie herausfinden, wer der geheimnisvolle Kapitän wirklich ist...


== Prinzessin Marbellas großer Kummer ==
 
=== Prinzessin Marbellas großer Kummer ===
{{I|I TL 1884-B}}
*Originaltitel: Reginella e la minaccia terrestre
*Story: [[Rodolfo Cimino]]
*Zeichnungen: [[Giorgio Cavazzano]] (Bleistift), [[Silvia Ziche]] ([[Inker|Tusche]])
*Erstveröffentlichung: 05.01.1992
*Genre:
*Figuren: [[Baptist]], [[Donald Duck]], [[Marbella]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 57
*Nachgedruckt in der [[LTB Enten-Edition 37]]


Durch Zufall wurde Prinzessin Marbellas Planet Pacifius von einem Mitarbeiter eines Touristik-Unternehmens entdeckt. Dessen Chef kommt auf die Idee, den Planeten zu einem Ferienparadies auszubauen. Da die Bevölkerung vom Unternehmen ruhig gestellt wurde, bittet Marbella Donald erneut um Hilfe. Doch sie will Donald nicht in Gefahr bringen, und muss am Ende ihre Schönheit aufs Spiel setzen, um die Fremden von Pacifius zu vertreiben...
Durch Zufall wurde Prinzessin Marbellas Planet Pacifius von einem Mitarbeiter eines Touristik-Unternehmens entdeckt. Dessen Chef kommt auf die Idee, den Planeten zu einem Ferienparadies auszubauen. Da die Bevölkerung vom Unternehmen ruhig gestellt wurde, bittet Marbella Donald erneut um Hilfe. Doch sie will Donald nicht in Gefahr bringen, und muss am Ende ihre Schönheit aufs Spiel setzen, um die Fremden von Pacifius zu vertreiben...


== Dem Yeti auf der Spur ==
 
=== Dem Yeti auf der Spur ===
{{I|I TL 1890-A}}
*Originaltitel: Topolino e il "ragionevole" uomo delle nevi
*Story: [[Giorgio Pezzin]]
*Zeichnungen: [[Comicup Studio]]
*Erstveröffentlichung: 16.02.1992
*Genre: Abenteuer
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Goofy]]
*Seiten: 43
 
Im Himalajagebiet wurden neue Spuren des Yeti entdeckt. Micky hält das alles in einem Kommentar fürs Fernsehen für Unsinn. Noch am selben Abend steht der Student Tom Kruse vor seiner Tür, der sich mit dem Schneemenschen befasst. Er überredet Micky zusammen mit der Zeitschrift „Umwelt heute“ in den Himalaja zu reisen, da der Zirkusbetreiber Gierzahn eine Expedition plant, um den Yeti einzufangen. Es gelingt ihnen, falsche Spuren zu legen, die Gierzahn und seine Mitarbeiter bloßstellen, die schließlich das Handtuch werfen. Doch dann werden Micky und Goofy Zeugen einer unglaublichen Wahrheit...
Im Himalajagebiet wurden neue Spuren des Yeti entdeckt. Micky hält das alles in einem Kommentar fürs Fernsehen für Unsinn. Noch am selben Abend steht der Student Tom Kruse vor seiner Tür, der sich mit dem Schneemenschen befasst. Er überredet Micky zusammen mit der Zeitschrift „Umwelt heute“ in den Himalaja zu reisen, da der Zirkusbetreiber Gierzahn eine Expedition plant, um den Yeti einzufangen. Es gelingt ihnen, falsche Spuren zu legen, die Gierzahn und seine Mitarbeiter bloßstellen, die schließlich das Handtuch werfen. Doch dann werden Micky und Goofy Zeugen einer unglaublichen Wahrheit...


== Wie gewonnen, so zerronnen! ==


=== Wie gewonnen, so zerronnen! ===
{{I|D  9280}}
*Originaltitel: The Package Holiday
*Plot: [[Paul Halas]]
*Story: [[Tom Anderson]]
*Zeichnungen: [[Xavier Vives Mateu]]
*Erstveröffentlichung: 1992
*Genre:
*Figuren: [[Panzerknacker]]
*Seiten: 24


== Alte Liebe rostet nicht ==
{{Eine Story fehlt}}
 
 
=== Alte Liebe rostet nicht! ===
{{I|I TL 1886-C}}
*Originaltitel: Indiana Pipps e il problema 4x4
*Story: [[Massimo Marconi]]
*Zeichnungen: [[Massimo De Vita]]
*Erstveröffentlichung: 19.01.1992
*Genre:
*Figuren: [[Dr. Krantz]], [[Indiana Goof]], [[Micky Maus]]
*Seiten: 19
*Nachgedruckt im [[LTB Spezial 2]]


Indiana Goofs Goofobil ist in einem katastrophalen Zustand. Micky will, dass Indiana sich endlich zum Kauf eines neuen Gefährts durchringt. Eine Probefahrt mit einem ganz neuen Modell verläuft vielversprechend, aber Indiana entscheidet sich am Ende doch anders.  
Indiana Goofs Goofobil ist in einem katastrophalen Zustand. Micky will, dass Indiana sich endlich zum Kauf eines neuen Gefährts durchringt. Eine Probefahrt mit einem ganz neuen Modell verläuft vielversprechend, aber Indiana entscheidet sich am Ende doch anders.  


__NOTOC__
 
== Siehe auch ==
*[[Lustiges Taschenbuch|Hauptartikel der Reihe]]
*[https://inducks.org/issue.php?c=de%2FLTB+175 LTB 175 im Inducks]
 
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch|175]]
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch|175]]
[[Kategorie:Unzureichende Publikationsartikel]]
[[Kategorie:Unzureichende Publikationsartikel]]

Version vom 19. März 2022, 17:41 Uhr

Lustiges Taschenbuch

Band 175

Jubiläums-Ausgabe
LTB 175.JPG
Egmont Ehapa)

LTB-AK-300-175.jpg
(Die Neuauflage. © Egmont Ehapa)
Erscheinungsdatum: 8. September 1992
Chefredakteur: Peter Schlecht
Übersetzung:

Gudrun Penndorf, Alexandra Ardelt, Gerlinde Schurr

Geschichtenanzahl: 6
Seitenanzahl: 254
Preis: D: DM 6,50
A: öS 50
CH: sFr 6,80
Besonderheiten:
  • Jubiläumsausgabe.
  • Cover mit Metalleffekt.
Weiterführendes
Rezension dieses Bandes
Liste aller Lustigen Taschenbücher
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTB+175 LTB 175 Infos zu LTB 175 beim I.N.D.U.C.K.S.

Inhalt

Lohnendes Donnerwetter

I TL 1888-A

Onkel Dagobert erfährt aus einem Buch eines Professor davon, dass Vorgänge in der Natur bestimmte Dinge ausdrücken, z. B. dass Blitz und Donner Geld und Gold bedeuten. Kurzerhand startet er mit Donald, Tick, Trick und Track zu einer Expedition, bei der er mit den Botschaften von Blitz und Donner Schätze finden will. Als sie in eine der gewitterreichsten Gegenden der Erde geraten, ist die Ausbeute enorm. Doch Dagoberts Gier macht am Ende alles zunichte...


Das Geheimnis der Nautilus

I TL 1889-A

In ihrem Urlaub in Frankreich entdecken Micky und Goofy in einem alten Haus, in dem einst der Schriftsteller Jules Verne gelebt haben soll, ein uraltes Tagebuch mit einem Polaroidfoto drin. Noch seltsamer: Das Foto zeigt Micky und Goofy zusammen mit einem Seemann und das Tagebuch ist aus Algenpapier. Mit der Zeitmaschine reisen Micky und Goofy zurück ins Jahr 1862, in dem es zu an der französischen Küste zu einm schweren Schiffsunglück kam. Unsere Zeitreisenden heuern als Matrosen auf dem Schiff an und werden Zeugen, wie das Schiff von einem U-Boot versenkt wird. Der Kapitän stellt sich als ein gewisser Käpt'n Nemo vor, der sich aber völlig anders verhält als aus „20.000 Meilen unter dem Meer“ bekannt. Micky und Goofy sind dann auch sehr erstaunt, als sie herausfinden, wer der geheimnisvolle Kapitän wirklich ist...


Prinzessin Marbellas großer Kummer

I TL 1884-B

Durch Zufall wurde Prinzessin Marbellas Planet Pacifius von einem Mitarbeiter eines Touristik-Unternehmens entdeckt. Dessen Chef kommt auf die Idee, den Planeten zu einem Ferienparadies auszubauen. Da die Bevölkerung vom Unternehmen ruhig gestellt wurde, bittet Marbella Donald erneut um Hilfe. Doch sie will Donald nicht in Gefahr bringen, und muss am Ende ihre Schönheit aufs Spiel setzen, um die Fremden von Pacifius zu vertreiben...


Dem Yeti auf der Spur

I TL 1890-A

Im Himalajagebiet wurden neue Spuren des Yeti entdeckt. Micky hält das alles in einem Kommentar fürs Fernsehen für Unsinn. Noch am selben Abend steht der Student Tom Kruse vor seiner Tür, der sich mit dem Schneemenschen befasst. Er überredet Micky zusammen mit der Zeitschrift „Umwelt heute“ in den Himalaja zu reisen, da der Zirkusbetreiber Gierzahn eine Expedition plant, um den Yeti einzufangen. Es gelingt ihnen, falsche Spuren zu legen, die Gierzahn und seine Mitarbeiter bloßstellen, die schließlich das Handtuch werfen. Doch dann werden Micky und Goofy Zeugen einer unglaublichen Wahrheit...


Wie gewonnen, so zerronnen!

D 9280


Donald denkt nach-Bildzitat.png ACHTUNG! Zu dieser Geschichte ist noch keine Beschreibung vorhanden. Wenn du Lust hast, sie hinzuzufügen, wären wir dir für diese Ergänzung dankbar!


Alte Liebe rostet nicht!

I TL 1886-C

Indiana Goofs Goofobil ist in einem katastrophalen Zustand. Micky will, dass Indiana sich endlich zum Kauf eines neuen Gefährts durchringt. Eine Probefahrt mit einem ganz neuen Modell verläuft vielversprechend, aber Indiana entscheidet sich am Ende doch anders.


Siehe auch