Guido Scala: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(16 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Guido_Scala.jpg|thumb|right|Guido Scala (Quelle: [http://www.fumetti.org Fumetti.org])]]
[[Bild:Guido_Scala.jpg|thumb|right|Guido Scala (Quelle: [http://www.fumetti.org Fumetti.org])]]
'''Guido Scala''' (* 14. Februar 1936 in Turin; † 6. Januar 2001) war ein italienischer Comiczeichner, der vor allem für seine Disney-Comics bekannt ist.
'''Guido Scala''' (* 14. Februar 1936 in Turin; † 6. Januar 2001 in Chiavari) war ein italienischer [[Comiczeichner]], der vor allem für seine [[The Walt Disney Company|Disney]]-Comics bekannt ist.


Ab 1950 assistierte er [[Luciano Bottaro]] bei dessen frühen Comics für die Verlage Bianconi und Alpe und vertrat ihn während dessen Wehrdienstzeit bei der Serie ''Pik e Pok''. 1954 zog er für einige Jahre nach Australien, um dort ab 1955 für die Cleveland Publishing Company in Sydney die Serie ''Sergeant Bottleneck'' zu realisieren.  
Ab 1950 assistierte er [[Luciano Bottaro]] bei dessen frühen Comics für die Verlage Bianconi und Alpe und vertrat ihn während dessen Wehrdienstzeit bei der Serie ''Pik e Pok''. 1954 zog er für einige Jahre nach Australien, um dort ab 1955 für die Cleveland Publishing Company in Sydney die Serie ''Sergeant Bottleneck'' zu realisieren.  


1959 kehrte Scala zurück nach Italien, wo er seine Zusammenarbeit mit dem Maestro und Autor [[Carlo Chendi]] bei Serien wie ''Pepito'', ''Baldo'' (dt.: Sonny Sam), ''Oscar Nasolungo'', ''Piper Maiopi'', ''I Postorici'' (dt.: Pinko Ponko/Bingo & Bongo/Die Adam Familie), ''Re di Picche'' und ''Capitan Bomba'' fortsetzte und seine eigenen Helden ''Petruska'' und ''Pipobec & Radussol'' kreierte. Ab 1962 versuchte er sich als Inker und Penciler für Bottaro erstmals an Disney-Comics - die recht bekannte Geschichte "Daniel Düsentrieb als Eulenspiegel" datiert aus dieser Zeit. Ab 1968 zeichnete er für den Pariser Verlag Sagédition auch Comics mit MGM- und Warner-Charakteren wie ''Tom & Jerry'', ''Wile E. Coyote & Roadrunner'' und ''Tweety & Sylvester''.
1959 kehrte Scala zurück nach Italien, wo er seine Zusammenarbeit mit dem Maestro und Autor [[Carlo Chendi]] bei Serien wie ''Pepito'', ''Baldo'' (dt.: Sonny Sam), ''Oscar Nasolungo'', ''Piper Maiopi'', ''I Postorici'' (dt.: Pinko Ponko/Bingo & Bongo/Die Adam Familie), ''Re di Picche'' und ''Capitan Bomba'' fortsetzte und seine eigenen Helden ''Petruska'' und ''Pipobec & Radussol'' kreierte. Ab 1962 versuchte er sich als [[Inker]] und Penciler für Bottaro erstmals an Disney-Comics die recht bekannte Geschichte ''Daniel Düsentrieb als Eulenspiegel'' datiert aus dieser Zeit. Ab 1968 zeichnete er für den Pariser Verlag Sagédition auch Comics mit MGM- und Warner-Charakteren wie ''Tom & Jerry'', ''Wile E. Coyote & Roadrunner'' und ''Tweety & Sylvester''.


Der Durchbruch kam, als Scala 1969 anfing, regelmäßig Disney-Comics (meist mit den Ducks) zu zeichnen, was er bis zu seinem Tode tat. Eine seiner Spezialitäten waren Parodien auf die Werke von Literaten wie Jules Verne, Jonathan Swift, Goethe, Schiller, Dostojewski, Hemingway, Kipling oder auch die Nibelungensage. In den 80er und 90er Jahren schrieb Scala einige seiner Disney-Comics auch selbst, wobei er 1982 dem Entenkosmos seine Figur Acciuga (dt.: Hein) hinzufügte, einen Seemann, der allerdings von anderen Zeichnern nicht aufgegriffen wurde.
Der Durchbruch kam, als Scala 1969 anfing, regelmäßig Disney-Comics (meist mit den Ducks) zu zeichnen, was er bis zu seinem Tode tat. Eine seiner Spezialitäten waren Parodien auf die Werke von Literaten wie Jules Verne, Jonathan Swift, Goethe, Schiller, Dostojewski, Hemingway, Kipling oder auch die Nibelungensage. In den 80er und 90er Jahren schrieb Scala einige seiner Disney-Comics auch selbst, wobei er 1982 dem Entenkosmos seine Figur Acciuga (dt.: Hein) hinzufügte, einen Seemann, der allerdings von anderen Zeichnern nicht aufgegriffen wurde.


In den frühen 80er Jahren zeichnete Scala auch [[Fix und Foxi]] - jedoch konnte bisher nur die Episode "Der Supertunnel" aus Lupo und seine Freunde 14/1981 als sein Werk identifiziert werden.
In den frühen 80er Jahren zeichnete Scala auch ''[[Fix und Foxi]]'' – jedoch konnte bisher nur die Episode ''Der Supertunnel'' aus Lupo und seine Freunde 14/1981 als sein Werk identifiziert werden.
<br>
 
<br>
==Alle Parodien==
==Alle Parodien==
*'''Die Reise zum Mittelpunkt der Erde''' (1984, mit [[Fabio Michelini]], [[LTB 119]])
*Die Reise zum Mittelpunkt der Erde (1984, mit [[Fabio Michelini]], [[LTB 119]])
*'''Dollivers Reisen: Ein Abenteuer in Lilliput/Im Reich der Riesen''' (1984, mit [[Osvaldo Pavese]], [[LTB 119]])
*Dollivers Reisen: Ein Abenteuer in Lilliput/Im Reich der Riesen (1984, mit [[Osvaldo Pavese]], [[LTB 119]])
*Der "Fliegende Holländer" (1985, auch als Autor, [[DD 365]])
*Der "Fliegende Holländer" (1985, auch als Autor, [[DD 365]])
*Der alte Duck und der Hai (1987, auch als Autor, [[OD 48]])
*Der alte Duck und der Hai (1987, auch als Autor, [[OD 48]])
*Die Legende von Donald Tell (1988, auch als Autor, [[OD 47]])
*Die Legende von Donald Tell (1988, auch als Autor, [[OD 47]] und [[LTB Sonderedition 4/2020]])
*'''Der magische Ring: Das Gold der Diebelungen/Kriemundels Zaubertrank/Der Kampf um den magischen Ring''' (1989, mit [[Osvaldo Pavese]], [[LTB 148]])
*Der magische Ring: Das Gold der Diebelungen/Kriemundels Zaubertrank/Der Kampf um den magischen Ring (1989, mit [[Osvaldo Pavese]], [[LTB 148]])
*'''Die Leiden des jungen Ganthers''' (1992, mit [[Osvaldo Pavese]], [[LTB 194]])
*Die Leiden des jungen Ganthers (1992, mit [[Osvaldo Pavese]], [[LTB 194]])
*Topolino in: "Relitto e castigo" (1993, auch als Autor)
*Schuld und Sühne (1993, auch als Autor, [[LTB Sonderedition 2/2020]])
*'''Donald und die Räuber''' (1993, mit [[Osvaldo Pavese]], [[LTB 200]])
*Donald und die Räuber (1993, mit [[Osvaldo Pavese]], [[LTB 200]])
*Zio Paperone in... Capitani coraggiosi (1996, auch als Autor)
*Zio Paperone in... Capitani coraggiosi (1996, auch als Autor)
<br>
 
==Es war einmal im Wilden Westen...==
==Es war einmal im Wilden Westen...==
(alle von Scala gezeichneten Geschichten, Autor: [[Guido Martina]])
(alle von Scala gezeichneten Geschichten, Autor: [[Guido Martina]])
Zeile 34: Zeile 33:
*Begegnung am Fluß ohne Wiederkehr (1979, [[DD 167]])
*Begegnung am Fluß ohne Wiederkehr (1979, [[DD 167]])
*Der Zankapfel (1981, [[DD 226]])
*Der Zankapfel (1981, [[DD 226]])
<br>
 
==Alle Comics mit Acciuga==
==Alle Comics mit Acciuga==
(Die ersten vier sind 4-reihig.)
(Die ersten vier sind 4-reihig.)
Zeile 44: Zeile 43:
*Ein Herz für Wale (1983, auch als Autor, [[DD 320]])
*Ein Herz für Wale (1983, auch als Autor, [[DD 320]])
*Der alte Duck und der Hai (1987, auch als Autor, [[OD 48]])
*Der alte Duck und der Hai (1987, auch als Autor, [[OD 48]])
<br>
 
==Sonstige (Auswahl)==
==Sonstige (Auswahl)==
*Pippo e l'India in agguato (1962, mit [[Luciano Bottaro]] und [[Carlo Chendi]])
*Pippo e l'India in agguato (1962, mit [[Luciano Bottaro]] und [[Carlo Chendi]])
*'''Daniel Düsentrieb als Eulenspiegel''' (1963, mit [[Luciano Bottaro]] und [[Carlo Chendi]], [[LTB 7]])
*Daniel Düsentrieb als Eulenspiegel (1963, mit [[Luciano Bottaro]] und [[Carlo Chendi]], [[LTB 7]])
*Topolino e l'imbattibile brocco (1969, mit [[Gian Giacomo Dalmasso]])
*Topolino e l'imbattibile brocco (1969, mit [[Gian Giacomo Dalmasso]])
*Heimfahrt auf Umwegen (1971, mit [[Osvaldo Pavese]], [[LTB 70]])
*Heimfahrt auf Umwegen (1971, mit [[Osvaldo Pavese]], [[LTB 70]])
Zeile 55: Zeile 54:
*Der Maxisombrero der Sombreritos (1973, mit [[Rodolfo Cimino]], [[DD 49]])
*Der Maxisombrero der Sombreritos (1973, mit [[Rodolfo Cimino]], [[DD 49]])
*Pippo e la statua vivente (1973, mit [[Osvaldo Pavese]]?)
*Pippo e la statua vivente (1973, mit [[Osvaldo Pavese]]?)
*'''Invasion vom Blauen Planeten''' (1974, mit [[Maria Luisa Ciceri]], [[DD 138]])
*Invasion vom Blauen Planeten (1974, mit [[Maria Luisa Ciceri]], [[DD 138]])
*Onkel Dagobert und die Verschwörung (1974, mit [[Massimo Marconi]], [[LTB 83]])
*Onkel Dagobert und die Verschwörung (1974, mit [[Massimo Marconi]], [[LTB 83]])
*'''Die Talerrevolte''' (1975, mit [[Carlo D'Alba]], [[DD 50]])
*Die Talerrevolte (1975, mit [[Carlo D'Alba]], [[DD 50]])
*Vergebliches Mühen (1975, mit [[Tiberio Colantuoni]] und [[Rodolfo Cimino]], [[DD 123]])
*Vergebliches Mühen (1975, mit [[Tiberio Colantuoni]] und [[Rodolfo Cimino]], [[DD 123]])
*Eine Hand wäscht die andere (1975, mit [[Jerry Siegel]], [[LTB 111]])
*Eine Hand wäscht die andere (1975, mit [[Jerry Siegel]], [[LTB 111]])
*'''Zio Paperone e la guerra di cuori''' (1976, mit [[Massimo Marconi]])
*Zio Paperone e la guerra di cuori (1976, mit [[Massimo Marconi]])
*Schachmatt (1976, mit [[Gian Giacomo Dalmasso]], [[DD 46]])
*Schachmatt (1976, mit [[Gian Giacomo Dalmasso]], [[DD 46]])
*Die Goldsonde (1978, mit [[Gian Giacomo Dalmasso]], [[LTB 113]])
*Die Goldsonde (1978, mit [[Gian Giacomo Dalmasso]], [[LTB 113]])
Zeile 67: Zeile 66:
*Die rätselhaften Raumblasen (1980, mit [[Erasmo Buzzacchi]], [[LTB 145]])
*Die rätselhaften Raumblasen (1980, mit [[Erasmo Buzzacchi]], [[LTB 145]])
*Das schwarze Loch (1981, mit [[Giorgio Pezzin]], [[LTB 141]])
*Das schwarze Loch (1981, mit [[Giorgio Pezzin]], [[LTB 141]])
*'''Der vertrackte Vertrag''' (1983, mit [[Bruno Concina]], [[LTB 127]])
*Der vertrackte Vertrag (1983, mit [[Bruno Concina]], [[LTB 127]])
*Anspruchsvolle Gäste (1983, auch als Autor, [[DD 328]])
*Anspruchsvolle Gäste (1983, auch als Autor, [[DD 328]])
*"Wett"-Lauf nach Atlanta (1984, auch als Autor, [[DD 365]])
*"Wett"-Lauf nach Atlanta (1984, auch als Autor, [[DD 365]])
*'''Eine Stadt im Kunststoff-Fieber''' (1985, mit [[Giorgio Pezzin]], [[LTB 128]])
*Eine Stadt im Kunststoff-Fieber (1985, mit [[Giorgio Pezzin]], [[LTB 128]])
*Paper-Alì e la brocca di Mustafà (1985, auch als Autor, Auftakt zu einer dreiteiligen Serie)
*Paper-Alì e la brocca di Mustafà (1985, auch als Autor, Auftakt zu einer dreiteiligen Serie)
*'''100 Jahre Automobil''' (1986, mit [[Bruno Concina]], [[LTB 129]])
*100 Jahre Automobil (1986, mit [[Bruno Concina]], [[LTB 129]])
*Die "Petunia Euphorea" (1987, auch als Autor, [[DD 405]])
*Die "Petunia Euphorea" (1987, auch als Autor, [[DD 405]])
*Zio Paperone e l'eredità enigmatica (1987, mit [[Michele Gazzarri]])
*Zio Paperone e l'eredità enigmatica (1987, mit [[Michele Gazzarri]])
Zeile 78: Zeile 77:
*Der Freund des Weihnachtsmannes (1990, mit [[Bruno Concina]], [[OD 56]])
*Der Freund des Weihnachtsmannes (1990, mit [[Bruno Concina]], [[OD 56]])
*Die wunderbare Ferienwelt (1991, mit [[Giorgio Pezzin]], [[LTB 171]])
*Die wunderbare Ferienwelt (1991, mit [[Giorgio Pezzin]], [[LTB 171]])
*'''Eine finanzpolitische Lektion''' (1992, mit [[Giorgio Pezzin]], [[LTB 180]])
*Eine finanzpolitische Lektion (1992, mit [[Giorgio Pezzin]], [[LTB 180]])
*Der Schatz des Captain Kidd (1992, mit [[Mario Volta]], [[LTB 182]])
*Der Schatz des Captain Kidd (1992, mit [[Mario Volta]], [[LTB 182]])
*'''Einmal Australien und zurück''' (1993, auch als Autor, [[LTB 195]])
*Einmal Australien und zurück (1993, auch als Autor, [[LTB 195]])
*Der Schatz des Käpt'n Morgan (1994, auch als Autor, [[LTB 210]])
*Der Schatz des Käpt'n Morgan (1994, auch als Autor, [[LTB 210]])
*Der Geist und der Mandelbaum (1994, auch als Autor, [[DD 485]])
*Der Geist und der Mandelbaum (1994, auch als Autor, [[DD 485]])
Zeile 89: Zeile 88:
*Topolino e la scoperta preistorica (1996, auch als Autor)
*Topolino e la scoperta preistorica (1996, auch als Autor)
*Der Geist der Weihnacht (1999, mit [[Carlo Gentina]], [[LTB Sonderband 7]])
*Der Geist der Weihnacht (1999, mit [[Carlo Gentina]], [[LTB Sonderband 7]])
<br>
*Das Neujahrsspiel (''Erscheinungsjahr unbekannt'', mit [[Alberto Savini]] (Story) sowie [https://www.lustiges-taschenbuch.de/ausgaben/alle-ausgaben/ltb-333-333 vielen weiteren Zeichnern], [[LTB 333]])
 
==Weblinks==
==Weblinks==
*[http://lambiek.net/artists/s/scala_guido.htm Scala in der Lambiek Comiclopedia]
*[http://lambiek.net/artists/s/scala_guido.htm Scala] auf [[Lambiek Comiclopedia]] (englisch)
*[http://coa.inducks.org/creator.php?c=GSc&c1=date Scala im Inducks]
*[http://coa.inducks.org/creator.php?c=GSc&c1=date Scala] im [[Inducks]]


[[Kategorie:Comiczeichner|Scala, Guido]]
[[Kategorie:Comiczeichner (Italien)|Scala, Guido]]
[[Kategorie:Comicautor|Scala, Guido]]
[[Kategorie:Comicautor|Scala, Guido]]
[[Kategorie:Inker|Scala, Guido]]

Aktuelle Version vom 31. August 2023, 14:50 Uhr

Guido Scala (Quelle: Fumetti.org)

Guido Scala (* 14. Februar 1936 in Turin; † 6. Januar 2001 in Chiavari) war ein italienischer Comiczeichner, der vor allem für seine Disney-Comics bekannt ist.

Ab 1950 assistierte er Luciano Bottaro bei dessen frühen Comics für die Verlage Bianconi und Alpe und vertrat ihn während dessen Wehrdienstzeit bei der Serie Pik e Pok. 1954 zog er für einige Jahre nach Australien, um dort ab 1955 für die Cleveland Publishing Company in Sydney die Serie Sergeant Bottleneck zu realisieren.

1959 kehrte Scala zurück nach Italien, wo er seine Zusammenarbeit mit dem Maestro und Autor Carlo Chendi bei Serien wie Pepito, Baldo (dt.: Sonny Sam), Oscar Nasolungo, Piper Maiopi, I Postorici (dt.: Pinko Ponko/Bingo & Bongo/Die Adam Familie), Re di Picche und Capitan Bomba fortsetzte und seine eigenen Helden Petruska und Pipobec & Radussol kreierte. Ab 1962 versuchte er sich als Inker und Penciler für Bottaro erstmals an Disney-Comics – die recht bekannte Geschichte Daniel Düsentrieb als Eulenspiegel datiert aus dieser Zeit. Ab 1968 zeichnete er für den Pariser Verlag Sagédition auch Comics mit MGM- und Warner-Charakteren wie Tom & Jerry, Wile E. Coyote & Roadrunner und Tweety & Sylvester.

Der Durchbruch kam, als Scala 1969 anfing, regelmäßig Disney-Comics (meist mit den Ducks) zu zeichnen, was er bis zu seinem Tode tat. Eine seiner Spezialitäten waren Parodien auf die Werke von Literaten wie Jules Verne, Jonathan Swift, Goethe, Schiller, Dostojewski, Hemingway, Kipling oder auch die Nibelungensage. In den 80er und 90er Jahren schrieb Scala einige seiner Disney-Comics auch selbst, wobei er 1982 dem Entenkosmos seine Figur Acciuga (dt.: Hein) hinzufügte, einen Seemann, der allerdings von anderen Zeichnern nicht aufgegriffen wurde.

In den frühen 80er Jahren zeichnete Scala auch Fix und Foxi – jedoch konnte bisher nur die Episode Der Supertunnel aus Lupo und seine Freunde 14/1981 als sein Werk identifiziert werden.

Alle Parodien[Bearbeiten]

Es war einmal im Wilden Westen...[Bearbeiten]

(alle von Scala gezeichneten Geschichten, Autor: Guido Martina)

  • Fliegende Nuggets (1977, LTB 109)
  • Der Saloon-Star (1977, LTB 109)
  • Ein wirksames PR-Mittel (1977, LTB 109)
  • Das Bärenfell (1977, LTB 114)
  • Das indianische Tauschgeschäft (1978, LTB 129)
  • Das Tam-Tam der Indianer (1978, DD 149)
  • So war der Wilde Westen oder Die Caracho-Brüder (1979, LTB 78)
  • Begegnung am Fluß ohne Wiederkehr (1979, DD 167)
  • Der Zankapfel (1981, DD 226)

Alle Comics mit Acciuga[Bearbeiten]

(Die ersten vier sind 4-reihig.)

  • Zio Paperone e i cannoni dello "Smuggler" (1982, auch als Autor)
  • Zio Paperone e la radice della longevità (1982, auch als Autor)
  • Zio Paperone e la melodia misteriosa (1982, auch als Autor)
  • Zio Paperone e il fantasma del deserto (1983, auch als Autor)
  • Zio Paperone e il raggio anticiclone (1983, auch als Autor?)
  • Ein Herz für Wale (1983, auch als Autor, DD 320)
  • Der alte Duck und der Hai (1987, auch als Autor, OD 48)

Sonstige (Auswahl)[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]