LTB 28: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Neue Formatvorlage und Bild)
K (Ersetze Autor durch Comicautor in Link)
 
(23 dazwischenliegende Versionen von 11 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox_LTB |
{{Rezi}}
LTBNR = 28|
{{Infobox LTB
LTBTITEL = Wer wagt, gewinnt|
| LTBNR = 28
EDATUM = 1974|
| LTBTITEL = Wer wagt, gewinnt
CRED = |
| NEU = Die Kantenamphore
UEB= |
| EDATUM = 6. Mai 1974
NRGESCH= 7|
| CRED = Dr. [[Erika Fuchs]]
PREIS= |
| UEB = [[Gudrun Penndorf]]
BES= |
| NRGESCH = 7
| PREIS = D: DM 3,80<br>A: öS 30<br>CH: sFr 5,00
| BILD = Bild:LTB28.jpg
| NEU-BILD = Datei:LTB-AK-300-028.jpg
}}
}}
[[Bild:LTB28.jpg|thumb|right|LTB 28 (© Disney)]]
== Original ==
{{LTB-Inhalt Start}}
Die ersten LTBs waren noch Nachdrucke der italienischen Reihe ''[[I Classici di Walt Disney]]''. LTB 28 ist ein Nachdruck des Bandes '''''Il Fantastiliardo''' I Classici di Walt Disney (prima serie) # 34''.
{{LTB-Inhalt|Onkel Dagobert droht Unheil||[[Dagobert Duck]]|}}
{{LTB-Inhalt|Das Nähmaschinenprojekt||[[Dagobert Duck]]|}}
{{LTB-Inhalt|Onkel Dagobert und die Kantenamphore||[[Dagobert Duck]]|}}
{{LTB-Inhalt|Onkel Dagobert sieht alles||[[Dagobert Duck]]|}}
{{LTB-Inhalt|Selbst ist der Mann||[[Dagobert Duck]]|}}
{{LTB-Inhalt|Onkel Dagobert und das Trockenauto||[[Dagobert Duck]]|}}
{{LTB-Inhalt|Gold allein macht nicht glücklich|||}}
{{LTB-Inhalt Ende}}


== Inhalt ==
== Inhalt ==
=== Vor- und Rahmengeschichte ===
{{I|I CWD  34-A}}
*Originaltitel: Prologo a "Il fantastiliardo"
*[[Comicautor|Story]]: [[Gian Giacomo Dalmasso]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giuseppe Perego]]
*Erstveröffentlichung: 01.12.1969
*Genre: [[Rahmengeschichte]]
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Rita Rührig]], [[Helferlein]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]], [[Primus von Quack]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 28


[[Bild:LTB_028-1.jpg|left|x200px|thumb|Die Mailänder Scala wartet auf Gundels Raben Nimmermehr (© Egmont Ehapa)]]
=== Onkel Dagobert droht Unheil ===
=== Onkel Dagobert droht Unheil ===
=== Das Nähmaschinenprojekt ===
{{I|I TL  439-A}}
*Titel in Neuauflage: Der Glückstaler in Hexenhand
*Originaltitel: Zio Paperone e l'orribile ossessione
*[[Comicautor|Story]]: [[Abramo Barosso]], [[Giampaolo Barosso]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giovan Battista Carpi]]
*Erstveröffentlichung: 26.04.1964
*Genre: Magie, Dagobert in Not
*Figuren: [[Alberto]], [[Donald Duck]], [[Gundel Gaukeley]], [[Nimmermehr]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 30
*Nachgedruckt in: [[LTB Enten-Edition 35]]
 
[[Bild:LTB_028-2.jpg|right|thumb|Dagoberts schöne PR-Aktion beginnt sich gegen ihn selbst zu richten (© Egmont Ehapa)]]
=== Das Nähmaschinen-Projekt ===
{{I|I TL  442-A}}
*Originaltitel: Zio Paperone e l'ottuagenaria a pedale
*Titel in Neuauflage: Die „Stichelwunder“-Tauschaktion
*[[Comicautor|Story]]: ''unbekannt''
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Bordini]]
*Erstveröffentlichung: 17.05.1964
*Genre:
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Franz Gans]], [[Oma Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 30
 
=== Onkel Dagobert und die Kantenamphore ===
=== Onkel Dagobert und die Kantenamphore ===
{{I|I TL  470-A}}
*Originaltitel: Zio Paperone e l'anfora angolare
*Titel in Neuauflage: Die Kanten-Amphore
*[[Comicautor|Story]]: [[Pier Carpi]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Romano Scarpa]]
*[[Inker|Tusche]]: [[Giorgio Cavazzano]]
*Erstveröffentlichung: 29.11.1964
*Genre:
*Figuren: [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Primus von Quack]]
*Seiten: 37
[[Bild:LTB_028-3.jpg|left|thumb|x250px|Bevor sie sich des Zauberzwickers bedienen, läuft es noch nicht so recht für die Panzerknacker in Barosso/M. de Vitas "Onkel Dagobert sieht alles" (© Egmont Ehapa)]]
=== Onkel Dagobert sieht alles ===
=== Onkel Dagobert sieht alles ===
=== Selbst ist der Mann ===
{{I|I TL  410-A}}
=== Onkel Dagobert und das Trockenauto ===
*Originaltitel: Zio Paperone e gli occhiali radioscopici
=== Gold allein macht nicht glücklich ===
*Titel in Neuauflage: Eine Brille mit Durchblick
*[[Comicautor|Story]]: [[Abramo Barosso]], [[Giampaolo Barosso]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo De Vita]]
*Erstveröffentlichung: 06.10.1963
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Panzerknacker]], [[Helferlein]], [[Onkel Dagobert]]
*Seiten: 30
 
[[Bild:LTB_028-4.jpg|right|thumb|Panel-Form follows Function in Cimino/Scarpas "Selbst ist der Mann" (© Egmont Ehapa)]]
=== Selbst ist der Mann! ===
{{I|I TL  427-C}}
*Originaltitel: Zio Paperone sorvegliante a vista
*Titel in Neuauflage: Das Privatgefängnis
*[[Comicautor|Story]]: [[Rodolfo Cimino]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Romano Scarpa]]
*[[Inker|Tusche]]: [[Giorgio Cavazzano]]
*Erstveröffentlichung: 02.02.1964
*Genre:
*Figuren: [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Opa Knack]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 35
 
=== Onkel Dagobert und das Trockentankauto ===
{{I|I TL  438-A}}
*Originaltitel: Zio Paperone e l'astemia-sprint
*Titel in Neuauflage: Das Trockentankauto
*[[Comicautor|Story]]: ''unbekannt''
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Bordini]]
*Erstveröffentlichung: 19.04.1964
*Genre:
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 30
 
=== Gold allein macht nicht glücklich!!! ===
{{I|I TL  400-B}}
*Originaltitel: Paperon De' Paperoni e la mistura ricostituente
*Titel in Neuauflage: Gefährliche Gedächtnislücken
*[[Comicautor|Story]]: [[Ennio Missaglia]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giuseppe Perego]]
*Erstveröffentlichung: 28.07.1963
*Genre:
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Primus von Quack]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 30


== Siehe auch ==
*[[Lustiges Taschenbuch|Hauptartikel der Reihe]]
*[https://inducks.org/issue.php?c=de%2FLTB++28 LTB 28 im Inducks]


[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch|LTB 028]]
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch|028]]

Aktuelle Version vom 17. April 2024, 17:12 Uhr

Partitur 4.jpg Siehe auch die Rezension dieses Bandes!


Lustiges Taschenbuch

Band 28

Wer wagt, gewinnt
LTB28.jpg
Egmont Ehapa)

Die Kantenamphore
LTB-AK-300-028.jpg
(Die Neuauflage. © Egmont Ehapa)
Erscheinungsdatum: 6. Mai 1974
Chefredakteur: Dr. Erika Fuchs
Übersetzung:

Gudrun Penndorf

Geschichtenanzahl: 7
Seitenanzahl: 254
Preis: D: DM 3,80
A: öS 30
CH: sFr 5,00
Weiterführendes
Rezension dieses Bandes
Liste aller Lustigen Taschenbücher
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTB++28 LTB 28 Infos zu LTB 28 beim I.N.D.U.C.K.S.

Original[Bearbeiten]

Die ersten LTBs waren noch Nachdrucke der italienischen Reihe I Classici di Walt Disney. LTB 28 ist ein Nachdruck des Bandes Il Fantastiliardo I Classici di Walt Disney (prima serie) # 34.

Inhalt[Bearbeiten]

Vor- und Rahmengeschichte[Bearbeiten]

I CWD 34-A

Die Mailänder Scala wartet auf Gundels Raben Nimmermehr (© Egmont Ehapa)

Onkel Dagobert droht Unheil[Bearbeiten]

I TL 439-A

Dagoberts schöne PR-Aktion beginnt sich gegen ihn selbst zu richten (© Egmont Ehapa)

Das Nähmaschinen-Projekt[Bearbeiten]

I TL 442-A

Onkel Dagobert und die Kantenamphore[Bearbeiten]

I TL 470-A

Bevor sie sich des Zauberzwickers bedienen, läuft es noch nicht so recht für die Panzerknacker in Barosso/M. de Vitas "Onkel Dagobert sieht alles" (© Egmont Ehapa)

Onkel Dagobert sieht alles[Bearbeiten]

I TL 410-A

Panel-Form follows Function in Cimino/Scarpas "Selbst ist der Mann" (© Egmont Ehapa)

Selbst ist der Mann![Bearbeiten]

I TL 427-C

Onkel Dagobert und das Trockentankauto[Bearbeiten]

I TL 438-A

Gold allein macht nicht glücklich!!![Bearbeiten]

I TL 400-B

Siehe auch[Bearbeiten]