LTB Spezial 1: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(dann setze ich mal fort...)
K (Ersetze Autor durch Comicautor in Link)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox LTB Spezial|
{{Infobox LTB Spezial
LTBNR = 1|
| LTBNR = 1
BILD = Datei:LTBSP 001 BV.jpg|
| BILD = Datei:LTB Spezial 1.png
LTBTITEL = 50 Jahre Onkel Dagobert|
| LTBTITEL = 50 Jahre Onkel Dagobert
EDATUM = 28.09.1997|
| EDATUM = 28. Oktober 1997
CRED = [[Harald Saalbach]]|
| CRED = [[Harald Saalbach]]
UEB=|
| UEB = [[Gudrun Smed]]
NRGESCH= 21|
| NRGESCH = 16
PREIS= 12,80 DM|
| PREIS = D: DM 12,80
BES=
| BES = *Erster Band der Reihe [[Lustiges Taschenbuch Spezial]], welche bis heute regelmäßig erscheint.
}}
}}
{{LTB-Inhalt Start}}
{{LTB-Inhalt|Schatzsuche im Bermuda-Dreieck|32|||}}
{{LTB-Inhalt|Auf Eis gelegt|35|||}}
{{LTB-Inhalt|Die Bürgermeisterwahl|67|||}}
{{LTB-Inhalt|Das Schwert im Stein|40|||}}
{{LTB-Inhalt|Das Ölgemälde|13|||}}
{{LTB-Inhalt|Das Pülverchen "P"|34|||}}
{{LTB-Inhalt|Wettstreit der Milliardäre|31|||}}
{{LTB-Inhalt|Die Jagd nach dem Glückstaler|32|||}}
{{LTB-Inhalt|Die Abschaffung des Geldes|33|||}}
{{LTB-Inhalt|Der Amateur-Klempner|10|||}}
{{LTB-Inhalt|Der eingebildete Kranke|32|||}}
{{LTB-Inhalt|Kampf den Einbrechern|32|||}}
{{LTB-Inhalt|Wer ist wer?|30|||}}
{{LTB-Inhalt|Der Taiako von Macchu Picchu|35|||}}
{{LTB-Inhalt|Feiertag mit Verwirrungen|15|||}}
{{LTB-Inhalt|Die verminderte Schwerkraft|33|||}}
{{LTB-Inhalt Ende}}
==Inhalt==
===Schatzsuche im Bermuda-Dreieck===
*Nachdruck aus [[DD 118]]
*Story: [[Romano Scarpa]]
*Zeichnungen: [[Romano Scarpa]]
*[[Storycode]]: I TL 1127-B
*Original-Titel: ''Zio Paperone e il veggente dei guadagni''
*Seitenanzahl: 32


===Auf Eis gelegt===
'''Walt Disneys Lustiges Taschenbuch Spezial Band 1''' erschien am 28. Oktober 1997 zum Preis von 12,80 DM. Das Lustige Taschenbuch Spezial, kurz einfach nur ''[[LTB Spezial]]'', erschien anfangs unregelmäßig und nur zu bestimmten Anlässen. Im Laufe der Jahre wurde aus der [[Nebenreihe]], die als eine der ersten überhaupt gilt, ein weiteres Standbein des [[LTB]]. Ausgewählte Geschichten finden ihn ihm Platz, darunter jedoch wie im Vorbild nicht nur Erstveröffentlichungen, sondern auch Nachdrucke.
*Nachdruck aus [[DD 69]]
*Story: [[Giorgio Pezzin]]
*Zeichnungen: [[Giovan Battista Carpi]]
*[[Storycode]]: I TL 1154-A
*Original-Titel: ''Zio Paperone e i dollari surgelati''
*Seitenanzahl: 35


===Die Bürgermeisterwahl===
Das ''LTB Spezial'' kostete zur Einführung stolze 12,80 DM, was im Verhältnis zu einem neuen damaligen LTB (Preis dessen: 6,80 DM) recht viel war. Auch heute ist dieser Band nicht günstiger zu haben: Der Comicguide schätzt den Preis für das LTB Spezial Nr. 1 im Zustand 1 auf 35 €.<ref>Das [https://www.comicguide.de/book/36001/Lustiges-Taschenbuch-Spezial-1 LTB Spezial Band 1] im [http://www.comicguide.de/index.php ComicGuide]</ref>
*Nachdruck aus [[DD 114]]
*Story: [[Guido Martina]]
*Zeichnungen: [[Massimo De Vita]]
*[[Storycode]]: I TL 1218-AP
*Original-Titel: ''Zio Paperone e la campagna elettorale''
*Seitenanzahl: 67


===Das Schwert im Stein===
* Nachdruck aus [[DD 95]]
*Story: [[Anne-Marie Dester]]
*Zeichnungen: [[Guido Scala]]
*[[Storycode]]: I TL 1120-A
*Original-Titel: ''Zio Paperone e l'invasione medievale''
*Seitenanzahl: 40


===Das Ölgemälde===
== Inhalt ==
* Nachdruck aus [[DD 54]]
=== Schatzsuche im Bermuda-Dreieck ===
*Story: [[Carlo Chendi]]
{{I|I TL 1127-B}}
*Zeichnungen: [[Romano Scarpa]]
*Originaltitel: Zio Paperone e il veggente dei guadagni
*[[Storycode]]: I TL  842-B
*[[Comicautor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Romano Scarpa]]
*Original-Titel: ''Zio Paperone e il ritratto a olio''
*[[Inker|Tusche]]: [[Sandro Del Conte]]
*Seitenanzahl: 13
*Erstveröffentlichung: 03.07.1977
*Genre: [[Schatzsuche]]
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Klaas Klever]], [[Kuno Knäul]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 32
*Nachdruck aus: [[DD 118]]


===Das Pülverchen "P"===
=== Auf Eis gelegt ===
* 34 Seiten
{{I|I TL 1154-A}}
* Nachdruck aus [[DD 117]]
*Originaltitel: Zio Paperone e i dollari surgelati
*[[Comicautor|Story]]: [[Giorgio Pezzin]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giovan Battista Carpi]]
*Erstveröffentlichung: 08.01.1978
*Genre: Dagobert in Not, Gagstory
*Figuren: [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Opa Knack]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 35
*Nachdruck aus: [[DD 69]]


===Wettstreit der Milliadäre===
Der Bürgermeister findet den Geldspeicher zu hässlich, weshalb Dagobert einen mit Glaswänden und mit Wasser gefüllt baut. Die Panzerknacker aber sorgen dafür, dass das Wasser gefriert und zu Eis wird, wodurch es sich ausdehnt und das Glas platzen lässt, was den Panzerknackern die Möglichkeit gibt, das Geld einfach einzusammeln. Dagobert aber lässt sich nicht austricksen und holt sich sein Geld zurück und baut seinen guten, alten Geldspeicher wieder in normaler Version auf.
* 31 Seiten
* Nachdruck aus [[DD 82]]


===Die Jagd nach dem Glücktaler===
=== Die Bürgermeisterwahl ===
* 32 Seiten
{{I|I TL 1218-AP}}
* Nachdruck aus [[DD 59]]
*Originaltitel: Zio Paperone e la campagna elettorale
*[[Comicautor|Story]]: [[Guido Martina]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo De Vita]]
*Erstveröffentlichung: 01.04.1979 bis 08.04.1979
*Genre:
*Figuren: [[Anwantzer]], [[Donald Duck]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 67
*Nachdruck aus: [[DD 114]]


===Die Abschaffung des Geldes===
=== Das Schwert im Stein ===
* 33 Seiten
{{I|I TL 1120-A}}
* Nachdruck aus [[DD 113]]
*Originaltitel: Zio Paperone e l'invasione medievale
*[[Comicautor|Story]]: [[Anne-Marie Dester]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Guido Scala]]
*Erstveröffentlichung: 15.05.1977
*Genre:
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Helferlein]], [[Kommissar Hunter]], [[Onkel Dagobert]]
*Seiten: 40
*Nachdruck aus: [[DD 95]]


===Der Amateur-Klempner===
=== Das Ölgemälde ===
* 10 Seiten
{{I|I TL  842-B}}
* Nachdruck aus [[DD 59]]
*Originaltitel: Zio Paperone e il ritratto a olio
*[[Comicautor|Story]]: [[Carlo Chendi]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Romano Scarpa]]
*[[Inker|Tusche]]: [[Lucio Michieli]]
*Erstveröffentlichung: 16.01.1972
*Genre: Kurzgeschichte
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]]
*Seiten: 13
*Nachdruck aus: [[DD 54]]


===Der eingebildete Kranke===
=== Das Pülverchen „P“ ===
* 32 Seiten
{{I|I TL 1159-A}}
* Nachdruck aus [[DD 62]]
*Originaltitel: Zio Paperone e il ricatto meteorologico
*[[Comicautor|Story]]: [[Giorgio Pezzin]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]]
*Erstveröffentlichung: 12.02.1978
*Genre:
*Figuren: [[Anwantzer]], [[Bürgermeister]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]], [[Opa Knack]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 34
*Nachdruck aus: [[DD 117]]


===Kampf den Einbrechern===
=== Wettstreit der Milliardäre ===
* 32 Seiten
{{I|I TL 1027-B}}
* Nachdruck aus [[DD 101]]
*Originaltitel: Zio Paperone e i "100 Giorni"
*[[Comicautor|Story]]: [[Carlo D'Alba|Carlo D’Alba]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo De Vita]]
*Erstveröffentlichung: 03.08.1975
*Genre:
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]]
*Seiten: 31
*Nachdruck aus: [[DD 82]]


===Wer ist wer?===
=== Die Jagd nach dem Glückstaler ===
* 30 Seiten
{{I|I TL 1085-A}}
* Nachdruck aus [[DD 60]]
*Originaltitel: Zio Paperone e il "primo" decino smarrito
*[[Comicautor|Story]]: [[Bruno Mandelli]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]]
*Erstveröffentlichung: 12.09.1976
*Genre:
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Fähnlein Fieselschweif]], [[Gundel Gaukeley]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 32
*Nachdruck aus: [[DD 59]]


===Der Tapioka von Machu Picchu===
=== Die Abschaffung des Geldes ===
* 35 Seiten
{{I|I TL 1232-A}}
* Nachdruck aus [[DD 71]]
*Originaltitel: Zio Paperone e l'abolizione del denaro
*[[Comicautor|Story]]: [[Giorgio Pezzin]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Gatto]]
*Erstveröffentlichung: 08.07.1979
*Genre:
*Figuren: [[Bürgermeister]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]], [[Opa Knack]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 33
*Nachdruck aus: [[DD 113]]


===Feiertag mit Verwirrungen===
=== Der Amateur-Klempner ===
* 15 Seiten
{{I|S 71084}}
* Nachdruck aus [[DD 97]]
*Originaltitel: Always Get A Professional
*[[Comicautor|Story]]: ''unbekannt''
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Tony Strobl]]
*Erstveröffentlichung: 25.11.1973
*Genre: Kurzgeschichte
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Onkel Dagobert]]
*Seiten: 10
*Nachdruck aus: [[DD 59]]


===Die verminderte Schwerkraft===
=== Der eingebildete Kranke ===
* 33 Seiten
{{I|I TL 1111-A}}
* Nachdruck aus [[DD 121]]
*Originaltitel: Zio Paperone e la malattia immaginaria
*[[Comicautor|Story]]: [[Giorgio Pezzin]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giancarlo Gatti]]
*Erstveröffentlichung: 13.03.1977
*Genre:
*Figuren: [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Opa Knack]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 32
*Nachdruck aus: [[DD 62]]


=== Kampf den Einbrechern ===
{{I|I TL 1036-A}}
*Originaltitel: Zio Paperone e l'antifurto d'importazione
*[[Comicautor|Story]]: [[Abramo Barosso]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Sergio Asteriti]]
*Erstveröffentlichung: 05.10.1975
*Genre:
*Figuren: [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Rita Rührig]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 32
*Nachdruck aus: [[DD 101]]
=== Wer ist wer? ===
{{I|I TL  913-B}}
*Originaltitel: Zio Paperone e il fotofregoli
*[[Comicautor|Story]]: [[Michele Gazzarri]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Bordini]]
*Erstveröffentlichung: 27.05.1973
*Genre:
*Figuren: [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 30
*Nachdruck aus: [[DD 60]]
=== Der Tapioka von Machu Picchu ===
{{I|I TL 1127-A}}
*Originaltitel: Zio Paperone e il tapioca di Machu Picchu
*[[Comicautor|Story]]: [[Guido Martina]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giovan Battista Carpi]]
*Erstveröffentlichung: 03.07.1977
*Genre:
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 35
*Nachdruck aus: [[DD 71]]
=== Feiertag mit Verwirrungen ===
{{I|S 73210}}
*Originaltitel: The Absent-minded Mr. McDuck's Holiday
*[[Comicautor|Story]]: ''unbekannt''
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Tony Strobl]]
*Erstveröffentlichung: Februar 1977
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Onkel Dagobert]]
*Seiten: 15
*Nachdruck aus: [[DD 97]]
=== Die verminderte Schwerkraft ===
{{I|I TL 1231-A}}
*Originaltitel: Zio Paperone e la leggerezza mondiale
*[[Comicautor|Story]]: [[Giorgio Pezzin]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Franco Lostaffa]]
*Erstveröffentlichung: 01.07.1979
*Genre:
*Figuren: [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Opa Knack]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 33
*Nachdruck aus: [[DD 121]]


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
[[Lustiges Taschenbuch Spezial|Hauptseite der Reihe]]
*[[Lustiges Taschenbuch Spezial|Hauptartikel der Reihe]]
*[https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTBSP++1 LTB Spezial 1 im Inducks]
 
== Einzelnachweise ==
<references/>


__NOTOC__
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch Spezial|001]]
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch Spezial]]

Aktuelle Version vom 17. April 2024, 17:16 Uhr

Lustiges Taschenbuch Spezial
Band 1
50 Jahre Onkel Dagobert
LTB Spezial 1.png

Erscheinungsdatum: 28. Oktober 1997
Chefredakteur: Harald Saalbach
Übersetzung: Gudrun Smed
Geschichtenanzahl: 16
Seitenanzahl: 512
Preis: D: DM 12,80
Besonderheiten:
Weiterführendes
Liste aller Lustigen Taschenbücher Spezial
Ind.PNG Infos zu LTBSP 1 beim I.N.D.U.C.K.S.

Walt Disneys Lustiges Taschenbuch Spezial Band 1 erschien am 28. Oktober 1997 zum Preis von 12,80 DM. Das Lustige Taschenbuch Spezial, kurz einfach nur LTB Spezial, erschien anfangs unregelmäßig und nur zu bestimmten Anlässen. Im Laufe der Jahre wurde aus der Nebenreihe, die als eine der ersten überhaupt gilt, ein weiteres Standbein des LTB. Ausgewählte Geschichten finden ihn ihm Platz, darunter jedoch wie im Vorbild nicht nur Erstveröffentlichungen, sondern auch Nachdrucke.

Das LTB Spezial kostete zur Einführung stolze 12,80 DM, was im Verhältnis zu einem neuen damaligen LTB (Preis dessen: 6,80 DM) recht viel war. Auch heute ist dieser Band nicht günstiger zu haben: Der Comicguide schätzt den Preis für das LTB Spezial Nr. 1 im Zustand 1 auf 35 €.[1]


Inhalt[Bearbeiten]

Schatzsuche im Bermuda-Dreieck[Bearbeiten]

I TL 1127-B

Auf Eis gelegt[Bearbeiten]

I TL 1154-A

Der Bürgermeister findet den Geldspeicher zu hässlich, weshalb Dagobert einen mit Glaswänden und mit Wasser gefüllt baut. Die Panzerknacker aber sorgen dafür, dass das Wasser gefriert und zu Eis wird, wodurch es sich ausdehnt und das Glas platzen lässt, was den Panzerknackern die Möglichkeit gibt, das Geld einfach einzusammeln. Dagobert aber lässt sich nicht austricksen und holt sich sein Geld zurück und baut seinen guten, alten Geldspeicher wieder in normaler Version auf.

Die Bürgermeisterwahl[Bearbeiten]

I TL 1218-AP

Das Schwert im Stein[Bearbeiten]

I TL 1120-A

Das Ölgemälde[Bearbeiten]

I TL 842-B

Das Pülverchen „P“[Bearbeiten]

I TL 1159-A

Wettstreit der Milliardäre[Bearbeiten]

I TL 1027-B

Die Jagd nach dem Glückstaler[Bearbeiten]

I TL 1085-A

Die Abschaffung des Geldes[Bearbeiten]

I TL 1232-A

Der Amateur-Klempner[Bearbeiten]

S 71084

Der eingebildete Kranke[Bearbeiten]

I TL 1111-A

Kampf den Einbrechern[Bearbeiten]

I TL 1036-A

Wer ist wer?[Bearbeiten]

I TL 913-B

Der Tapioka von Machu Picchu[Bearbeiten]

I TL 1127-A

Feiertag mit Verwirrungen[Bearbeiten]

S 73210

Die verminderte Schwerkraft[Bearbeiten]

I TL 1231-A

Siehe auch[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]