Claudio Sciarrone: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Bild)
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Claudio Sciarrone.jpg|300px|rechts]]
[[Datei:Claudio Sciarrone 2023.jpg|mini|rechts|Claudio Sciarrone auf der ''Lucca Comics & Games'' 2023]]
'''Claudio Sciarrone''' (*23. Juni 1972 in Mailand) ist ein italienischer [[Disney]]-[[Comic]]-[[Zeichner]]. Er ist bekannt für seine [[Micky Maus]]-Geschichten, sowie für seine Mitarbeit an Teilen der [[Pk-Pikappa]]-Reihe. Außerdem ist er Mitschöpfer der Figuren der [[PKNA]]-Saga.


== Biographie ==
Sciarrone begann bereits 1990 (im Alter von 18 Jahren) bei Disney zu arbeiten, seine erste Geschichte, ''Topolino presenta: Un bosco per amico'' (zusammen mit [[Alessandro Sisti]], auf Deutsch noch unveröffentlicht) erschien jedoch erst zwei Jahre später. Im Jahre 1996 zeichnete er dann mit ''Der Zeitpirat'' ([[LTB Premium 2]]) seine erste Geschichte für die Serie [[PKNA]]. Seitdem zeichnete er zahlreiche Geschichten für verschiedenste [[Phantomias]]-Serien und Maus-Geschichten, er beschäftigte sich aber auch mit anderen Disney-Serien, wie beispielsweise [[W.i.t.c.h.]] und zeichnete einige wenige [[Duck]]-Comics. Im Laufe der Jahre nimmt er an zahlreichen Sagen teil, wie ''[[Die Chroniken des Planeten T]]'', ''[[DoppelDuck]]'', ''[[Mickey Mouse Mystery Magazin]]'' oder auch ''[[La nuova Storia e Gloria della Dinastia dei Paperi]]''. 2015 kehrte er zum neuen Phantomias zurück und arbeitete an der neuen Saga [[PKNE]] mit. 2020 startete er zusammen mit [[Roberto Gagnor]] die Serie ''[[Area 15]]'' (auf Deutsch noch unveröffentlicht).


Normalerweise arbeitet Sciarrone mit verschiedenen Autoren zusammen und fertigt „nur“ die Zeichnungen an, doch in den letzten Jahren machte er auch durch die zwei selbstgeschriebenen sehr langen Geschichten ''Foglie rosse'' und ''Fast Track Mickey'' (beide auf Deutsch noch unveröffentlicht) auf sich aufmerksam.  
 
'''Claudio Sciarrone''' (*23. Juni 1972 in Mailand) ist ein italienischer [[The Walt Disney Company|Disney]]-[[Comiczeichner]]. Er ist bekannt für seine [[Micky Maus]]-Geschichten, sowie für seine Mitarbeit an Teilen der [[Pk-Pikappa]]-Reihe. Außerdem ist er Mitschöpfer der Figuren der [[PKNA]]-Saga.
 
== Biographie ==
[[Datei:LTB Premium 38.png|thumb|right|200px|[[Cover|Coverzeichnung]] von Sciarrone für [[Area 15]] (© [[The Walt Disney Company|Disney]])]]
Sciarrone begann bereits 1990 (im Alter von 18 Jahren) bei Disney zu arbeiten, seine erste Geschichte, ''Topolino presenta: Un bosco per amico'' (zusammen mit [[Alessandro Sisti]], auf Deutsch noch unveröffentlicht) erschien jedoch erst zwei Jahre später. Im Jahre 1996 zeichnete er dann mit ''Der Zeitpirat'' ([[LTB Premium 2]]) seine erste Geschichte für die Serie [[PKNA]]. Seitdem zeichnete er zahlreiche Geschichten für verschiedenste [[Phantomias]]-Serien und Maus-Geschichten, er beschäftigte sich aber auch mit anderen Disney-Serien, wie beispielsweise [[W.i.t.c.h.]] und zeichnete einige wenige [[Duck]]-Comics. Im Laufe der Jahre nimmt er an zahlreichen Sagen teil, wie ''[[Die Chroniken des Planeten T]]'', ''[[DoppelDuck]]'', ''[[Mickey Mouse Mystery Magazin]]'' oder auch ''[[La nuova Storia e Gloria della Dinastia dei Paperi]]''. 2015 kehrte er zum neuen Phantomias zurück und arbeitete an der neuen Saga [[PKNE]] mit. 2020 startete er zusammen mit [[Roberto Gagnor]] die Serie ''[[Area 15]]''.
 
Normalerweise arbeitet Sciarrone mit verschiedenen Autoren zusammen und fertigt „nur“ die Zeichnungen an, doch in den letzten Jahren machte er auch durch mehrere selbstgeschriebenen sehr langen Geschichten aufmerksam.


Im Jahr 2006 nahm er an der „längsten Comic-Geschichte der Welt“ teil, die von mehreren italienischen Cartoonisten geschaffen wurde, die den Guinness-Weltrekord für die längste Geschichte aller Zeiten gewinnen konnten, mit dem Titel ''Ciccio e il compleanno sottosopra'' (auf Deutsch noch unveröffentlicht). 2018 brach er den Rekord erneut, indem er einen 297,50 Meter langen Strip schuf.
Im Jahr 2006 nahm er an der „längsten Comic-Geschichte der Welt“ teil, die von mehreren italienischen Cartoonisten geschaffen wurde, die den Guinness-Weltrekord für die längste Geschichte aller Zeiten gewinnen konnten, mit dem Titel ''Ciccio e il compleanno sottosopra'' (auf Deutsch noch unveröffentlicht). 2018 brach er den Rekord erneut, indem er einen 297,50 Meter langen Strip schuf.
Zeile 13: Zeile 17:
Sciarrone hat auch dadurch von sich reden gemacht, dass er viele Comics umsetzte, die nicht zum normalen Duck- oder Maus-Universum zählen – darunter viele Comicversionen von Trickfilmen wie ''Findet Nemo'', ''Wall-E'' oder ''Atlantis''.
Sciarrone hat auch dadurch von sich reden gemacht, dass er viele Comics umsetzte, die nicht zum normalen Duck- oder Maus-Universum zählen – darunter viele Comicversionen von Trickfilmen wie ''Findet Nemo'', ''Wall-E'' oder ''Atlantis''.


== Deutsche Veröffentlichungen (Auswahl) ==
== Comics (Auswahl) ==
[[Datei:Claudio Sciarrone.jpg|300px|mini|rechts|Claudio Sciarrone 2013]]
*''Die unheimliche Insekten-Invasion'' ([[LTB 235]])
*''Die unheimliche Insekten-Invasion'' ([[LTB 235]])
*''Der Zeitpirat'' ([[LTB Premium 2]]
*''Rätsel um Emil Erpel'' (Story von [[Augusto Macchetto]], [[LTB Enten-Edition 5]] & [[LTB Spezial 100]])
*''Der Zeitpirat'' ([[LTB Premium 2]])
*''Der Tag der kalten Sonne'' ([[LTB Premium 4]])
*''Der Tag der kalten Sonne'' ([[LTB Premium 4]])
*''Fundsachen'' ([[LTB Premium 8]])
*''Fundsachen'' ([[LTB Premium 8]])
Zeile 22: Zeile 28:
*''Eine Welt ohne Fußball'' ([[LTB Spezial 5]])
*''Eine Welt ohne Fußball'' ([[LTB Spezial 5]])
*''Der leuchtende Ring von Atlantis'' ([[LTB Spezial 40]])
*''Der leuchtende Ring von Atlantis'' ([[LTB Spezial 40]])
*''Das Neujahrsspiel]]'' ([[LTB 333]])
*''Das Neujahrsspiel'' ([[LTB 333]])
*''Ignoto'' ([[LTB 483]])
*''Ignoto'' ([[LTB 483]])
*''Die Cyberbrille'' ([[LTB 515]])
*''Die Cyberbrille'' ([[LTB 515]])
*''Ein Snack auf Wega'' ([[LTB Galaxy 6]])
*''[[Das große Geheimnis von Micky Maus]]'' Episode 6: ''Die Königin der Gumpe'' ([[LTB Premium + 2]])
*''[[Das große Geheimnis von Micky Maus]]'' Episode 6: ''Die Königin der Gumpe'' ([[LTB Premium + 2]])
*''Die fantastischen Abenteuer des Don Quigoof de la Bilanca'' ([[LTB Sonderedition 2020-3]])
*''Die fantastischen Abenteuer des Don Quigoof de la Bilanca'' ([[LTB Sonderedition 3/2020]])
*''Micky-San: Kämpfen wie ein Samurai'' (Story von [[Gianfranco Goria]], [[LTB Sonderedition 2/2021]])
*''Reale virtuelle Realität'' (Story von [[Gabriele Panini]], [[LTB 558]])
*''[[Area 15]]: Viel Glück, Track!'' (Story von [[Roberto Gagnor]], [[LTB Premium 38]])
*''[[Area 15]]: Das perfekte Setting'' (Story von [[Roberto Gagnor]], [[LTB Premium 38]])
*''Foglie rosse'' (alleine, noch nicht auf Deutsch veröffentlicht)


== Quellen ==
== Quellen ==
*[https://paperpedia.fandom.com/it/wiki/Claudio_Sciarrone Artikel über Sciarrone] im [https://paperpedia.fandom.com/it/wiki/PaperPedia_Wiki PaperPedia Wiki]
*[https://paperpedia.fandom.com/it/wiki/Claudio_Sciarrone Artikel über Sciarrone] im [https://paperpedia.fandom.com/it/wiki/PaperPedia_Wiki PaperPedia Wiki] (Italienisch)
*[https://inducks.org/creator.php?c=CSc Claudio Sciarrone] im [[Inducks]]
*[https://inducks.org/creator.php?c=CSc Claudio Sciarrone] im [[Inducks]]


[[Kategorie:Comiczeichner|Sciarrone, Claudio]]
[[Kategorie:Comiczeichner (Italien)|Sciarrone, Claudio]]
[[Kategorie:Kolorist|Sciarrone, Claudio]]

Aktuelle Version vom 3. Mai 2024, 17:11 Uhr

Claudio Sciarrone auf der Lucca Comics & Games 2023


Claudio Sciarrone (*23. Juni 1972 in Mailand) ist ein italienischer Disney-Comiczeichner. Er ist bekannt für seine Micky Maus-Geschichten, sowie für seine Mitarbeit an Teilen der Pk-Pikappa-Reihe. Außerdem ist er Mitschöpfer der Figuren der PKNA-Saga.

Biographie[Bearbeiten]

Coverzeichnung von Sciarrone für Area 15Disney)

Sciarrone begann bereits 1990 (im Alter von 18 Jahren) bei Disney zu arbeiten, seine erste Geschichte, Topolino presenta: Un bosco per amico (zusammen mit Alessandro Sisti, auf Deutsch noch unveröffentlicht) erschien jedoch erst zwei Jahre später. Im Jahre 1996 zeichnete er dann mit Der Zeitpirat (LTB Premium 2) seine erste Geschichte für die Serie PKNA. Seitdem zeichnete er zahlreiche Geschichten für verschiedenste Phantomias-Serien und Maus-Geschichten, er beschäftigte sich aber auch mit anderen Disney-Serien, wie beispielsweise W.i.t.c.h. und zeichnete einige wenige Duck-Comics. Im Laufe der Jahre nimmt er an zahlreichen Sagen teil, wie Die Chroniken des Planeten T, DoppelDuck, Mickey Mouse Mystery Magazin oder auch La nuova Storia e Gloria della Dinastia dei Paperi. 2015 kehrte er zum neuen Phantomias zurück und arbeitete an der neuen Saga PKNE mit. 2020 startete er zusammen mit Roberto Gagnor die Serie Area 15.

Normalerweise arbeitet Sciarrone mit verschiedenen Autoren zusammen und fertigt „nur“ die Zeichnungen an, doch in den letzten Jahren machte er auch durch mehrere selbstgeschriebenen sehr langen Geschichten aufmerksam.

Im Jahr 2006 nahm er an der „längsten Comic-Geschichte der Welt“ teil, die von mehreren italienischen Cartoonisten geschaffen wurde, die den Guinness-Weltrekord für die längste Geschichte aller Zeiten gewinnen konnten, mit dem Titel Ciccio e il compleanno sottosopra (auf Deutsch noch unveröffentlicht). 2018 brach er den Rekord erneut, indem er einen 297,50 Meter langen Strip schuf.

Auffällig ist Sciarrones Zeichenstil seit Jahren für die sehr typischen Körperhaltungen und Gesichtsausdrücke (seine offenen Entenschnäbel sind fast legendär und wurden in Italien bereits parodiert). Ebenso macht er durch ungewöhnliche Seitenlayouts auf sich aufmerksam, und seine sehr figurbetonte Interpretation von Klarissa gilt als eine der attraktivsten Frauenfiguren im Disney-Kosmos (Jennifer Power aus MMMM steht dem kaum nach); hier wird seine Beeinflussung durch japanische Mangas deutlich. Zu Beginn seiner Karriere zeichnete er teils extrem detailliert, mittlerweile stechen seine Zeichnungen v.a. dadurch hervor, dass er sie komplett digital erstellt. Seine Experimente mit digitalem Zeichnen gehen zurück auf die Serie Speed Loop Zero von 2006, mittlerweile ist er auch faktisch Kolorist seiner Comics, nachdem er bei seinen PKNE-Beiträgen bereits „Vorarbeit“ für die abschließende Kolorierung von Max Monteduro geleistet hatte (der an Droidi, Sciarrones momentan letztem PKNE-Beitrag, nicht mehr beteiligt war). Dadurch unterstreicht er noch das oft futuristische oder fantastische Feeling seiner Comics.

Sciarrone hat auch dadurch von sich reden gemacht, dass er viele Comics umsetzte, die nicht zum normalen Duck- oder Maus-Universum zählen – darunter viele Comicversionen von Trickfilmen wie Findet Nemo, Wall-E oder Atlantis.

Comics (Auswahl)[Bearbeiten]

Claudio Sciarrone 2013

Quellen[Bearbeiten]