LTB 582: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Ersetze Autor durch Comicautor in Link)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Rezi}}
{{Infobox LTB
{{Infobox LTB
| LTBNR = 582
| LTBNR = 582
Zeile 17: Zeile 18:
{{I|I TL 3479-1P}}
{{I|I TL 3479-1P}}
*Originaltitel: Paperinik e la torre d'oro
*Originaltitel: Paperinik e la torre d'oro
*[[Autor|Story]]: [[Marco Gervasio]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Marco Gervasio]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Emmanuele Baccinelli]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Emmanuele Baccinelli]]
*[[Kolorist|Farben]]: [[Irene Fornari]]
*[[Kolorist|Farben]]: [[Irene Fornari]]
Zeile 31: Zeile 32:
{{I|I TL 3523-3}}
{{I|I TL 3523-3}}
*Originaltitel: Diringo dirango...
*Originaltitel: Diringo dirango...
*[[Autor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Enrico Faccini]]
*[[Comicautor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Enrico Faccini]]
*[[Kolorist|Farben]]: [[Giulia Castoldi]], [[Irene Fornari]]
*[[Kolorist|Farben]]: [[Giulia Castoldi]], [[Irene Fornari]]
*Erstveröffentlichung: 31.05.2023
*Erstveröffentlichung: 31.05.2023
Zeile 44: Zeile 45:
{{I|I TL 3504-6}}
{{I|I TL 3504-6}}
*Originaltitel: Qui, Quo e Qua e il segreto cigolante
*Originaltitel: Qui, Quo e Qua e il segreto cigolante
*[[Autor|Story]]: [[Augusto Macchetto]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Augusto Macchetto]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Ottavio Panaro]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Ottavio Panaro]]
*[[Kolorist|Farben]]: [[Chiara Bonacini]]
*[[Kolorist|Farben]]: [[Chiara Bonacini]]
Zeile 58: Zeile 59:
{{I|I TL 3314-4}}
{{I|I TL 3314-4}}
*Originaltitel: Topolino e l'attesa movimentata
*Originaltitel: Topolino e l'attesa movimentata
*[[Autor|Story]]: [[Gabriele Panini]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Gabriele Panini]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Gianfranco Florio]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Gianfranco Florio]]
*Erstveröffentlichung: 29.05.2019
*Erstveröffentlichung: 29.05.2019
Zeile 65: Zeile 66:
*Seiten: 8
*Seiten: 8
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-582_113.jpg Vorschau der ersten Seite]
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-582_113.jpg Vorschau der ersten Seite]
Eigentlich möchte Micky nur schnellstmöglichst seine Bankangelegenheiten erledigen, doch zunächst muss er an einer lange Schlange anstehen. Immerhin lernt er hier einen freundlichen Herrn mit einer Thermoskanne voller Tee kennen. Dann wird die Bank auch noch überfallen und die beiden neuen Bekannten müssen zusammenarbeiten.


=== Doppelt hält schlechter ===
=== Doppelt hält schlechter ===
{{I|I PM  434-1}}
{{I|I PM  434-1}}
*Originaltitel: Paperino e... Paperino 2.0
*Originaltitel: Paperino e... Paperino 2.0
*[[Autor|Story]]: [[Giorgio Salati]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Giorgio Salati]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Nico Picone]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Nico Picone]]
*Erstveröffentlichung: 01.08.2016
*Erstveröffentlichung: 01.08.2016
Zeile 76: Zeile 79:
*Seiten: 20
*Seiten: 20
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-582_121.jpg Vorschau der ersten Seite]
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-582_121.jpg Vorschau der ersten Seite]
Donald ist frustriert, denn scheinbar wissen weder Freunde noch Familie seine spezielle Art zu würdigen. Daniel Düsentrieb weiß Rat und präsentiert Donald 2.0, einen Roboter-Doppelgänger, der Donalds Eigenschaften und Vorlieben teilt. Die beiden Donalds verstehen sich vortrefflich und schon bald vergisst er seine Familie.


=== [[Topolino Comic&Science]]: Ein Quantum Unterstützung ===
=== [[Topolino Comic&Science]]: Ein Quantum Unterstützung ===
{{I|I TL 3455-3}}
{{I|I TL 3455-3}}
*Originaltitel: Zio Paperone e l'aiuto quantistico
*Originaltitel: Zio Paperone e l'aiuto quantistico
*[[Autor|Story]]: [[Marco Bosco]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Marco Bosco]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giampaolo Soldati]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giampaolo Soldati]]
*Erstveröffentlichung: 09.02.2022
*Erstveröffentlichung: 09.02.2022
Zeile 93: Zeile 98:
{{I|I TL 3360-4}}
{{I|I TL 3360-4}}
*Originaltitel: Paperino e la sfida all'ultima moda
*Originaltitel: Paperino e la sfida all'ultima moda
*[[Autor|Story]]: [[Gabriele Mazzoleni]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Gabriele Mazzoleni]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Francesco Barbieri]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Francesco Barbieri]]
*Erstveröffentlichung: 15.04.2020
*Erstveröffentlichung: 15.04.2020
Zeile 106: Zeile 111:
{{I|I TL 2880-2}}
{{I|I TL 2880-2}}
*Originaltitel: Zio Paperone e le traduzioni (fin troppo) simultanee
*Originaltitel: Zio Paperone e le traduzioni (fin troppo) simultanee
*[[Autor|Story]]: [[Fausto Vitaliano]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Fausto Vitaliano]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Valerio Held]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Valerio Held]]
*Erstveröffentlichung: 08.02.2011
*Erstveröffentlichung: 08.02.2011
Zeile 113: Zeile 118:
*Seiten: 22
*Seiten: 22
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-582_171.jpg Vorschau der ersten Seite]
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-582_171.jpg Vorschau der ersten Seite]
Dagobert steht kurz davor, ein Geschäft mit dem General Fjöllpöl aus dem Land FjFjöllölschki abzuschließen und die größten Ölfelder der Welt sein eigen zu nennen. Leider gibt es ein Problem: Niemand spricht die Sprache des Generals, nicht mal der Universalgelehrte Primus von Quack. Ob Primus das Problem dennoch lösen und das Geschäft zustande kommen kann?


=== Die Pyramide von Ixkaratl ===
=== Die Pyramide von Ixkaratl ===
{{I|I TL 3366-6}}
{{I|I TL 3366-6}}
*Originaltitel: Superpippo e Indiana Pipps in arachidi & piramidi
*Originaltitel: Superpippo e Indiana Pipps in arachidi & piramidi
*[[Autor|Story]]: [[Pietro Zemelo]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Pietro Zemelo]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo De Vita]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo De Vita]]
*Erstveröffentlichung: 27.05.2020
*Erstveröffentlichung: 27.05.2020
Zeile 131: Zeile 138:
{{I|I TL 3514-4}}
{{I|I TL 3514-4}}
*Originaltitel: Paperino e l'amica amaca
*Originaltitel: Paperino e l'amica amaca
*[[Autor|Story]]: [[Carlo Panaro]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Carlo Panaro]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Valerio Held]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Valerio Held]]
*[[Kolorist|Farben]]: [[Gulia Castoldi]]
*[[Kolorist|Farben]]: [[Gulia Castoldi]]
Zeile 145: Zeile 152:
{{I|I TL 3520-4}}
{{I|I TL 3520-4}}
*Originaltitel: Zio Paperone & la palandrana del Sartomante
*Originaltitel: Zio Paperone & la palandrana del Sartomante
*[[Autor|Story]]: [[Pier Giuseppe Giunta]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Pier Giuseppe Giunta]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Francesco Guerrini]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Francesco Guerrini]]
*[[Kolorist|Farben]]: [[Martina Andonova]]
*[[Kolorist|Farben]]: [[Martina Andonova]]
Zeile 154: Zeile 161:
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-582_231.jpg Vorschau der ersten Seite]
*[https://www.lustiges-taschenbuch.de/sites/default/files/preview/LTB-582_231.jpg Vorschau der ersten Seite]


Weil Dagoberts Gehrock gerissen ist, muss er gebraucht einen neuen kaufen – und findet bei einem östlich anmutenden Händler fündig, der ihm einem Gehrock zunächst kostenlos zur Probe überlässt, mit dem man offenbar in die Zukunft sehen kann.
Weil Dagoberts Gehrock gerissen ist, muss er gebraucht einen neuen kaufen – und wird bei einem östlich anmutenden Händler fündig, der ihm einem Gehrock zunächst kostenlos zur Probe überlässt, mit dem man offenbar in die Zukunft sehen kann.


== Links ==
== Links ==

Aktuelle Version vom 19. April 2024, 09:40 Uhr

Partitur 4.jpg Siehe auch die Rezension dieses Bandes!


Lustiges Taschenbuch

Band 582

Der goldene Turm
LTB 582.jpg
Egmont Ehapa)

Erscheinungsdatum: 5. März 2024
Editorial Director: Marko Andric
Redaktion:

Stephanie Bens

Geschichtenanzahl: 11
Seitenanzahl: 254
Preis: D: 7,99 €
A: 8,50 €
CH: 14,20 SFR
Weiterführendes
Rezension dieses Bandes
Liste aller Lustigen Taschenbücher
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTB+582 LTB 582 Infos zu LTB 582 beim I.N.D.U.C.K.S.


Inhalt[Bearbeiten]

Phantomias in modernen Zeiten (Teil 13): Der goldene Turm[Bearbeiten]

← Vorherige Episode | Nächste Episode →

I TL 3479-1P

Donalds geheimer Phantomias-Keller ist gerade Opfer eines Wasserschadens geworden, sodass er es in aller Stille in das Drei-Türme-Kastell auslagert, das im Martina-Klassiker Das Drei-Türme-Kastell in seinen Besitz gelangt war. Allerdings hat der Anwalt von Paulus Pokus, dem verstorbenen Vorbesitzer des Schlosses, noch einen Zusatz zum Testament gefunden hat, wonach im Kastell verstecktes Gold zu finden sein soll und das mangels direkter Ansprachemöglichkeit im Fernsehen verkündet, auf dass Phantomias es höre. Es hört jedoch erst mal der Milliardärsklub und so machen sich sowohl Marc Enclauh, als auch Dagobert Duck und Klaas Klever auf die Jagd…

Aus der Traum[Bearbeiten]

I TL 3523-3

Dussel sitzt in einem wissenschaftlichen Vortrag (nicht von Primus, aber ähnlich erschlagend), da klingelt ein Handy und lässt sich nicht stoppen.

Schatzsuche auf dem Bauernhof[Bearbeiten]

I TL 3504-6

Durchaus nicht unsympathisch ist ein Rätsel, das ein altes Buch aus Oma Ducks Familienerbschatz Tick, Trick und Track aufgibt. Obwohl die Rätsel so kryptisch ist, dass es unlösbar scheint, kommen die drei auf die richtige Idee (was nicht mal Oma und Franz, der den ganzen Hof mit seinem Ölkännchen beglückt, erwarten).

Abwarten und Tee trinken[Bearbeiten]

I TL 3314-4

Eigentlich möchte Micky nur schnellstmöglichst seine Bankangelegenheiten erledigen, doch zunächst muss er an einer lange Schlange anstehen. Immerhin lernt er hier einen freundlichen Herrn mit einer Thermoskanne voller Tee kennen. Dann wird die Bank auch noch überfallen und die beiden neuen Bekannten müssen zusammenarbeiten.

Doppelt hält schlechter[Bearbeiten]

I PM 434-1

Donald ist frustriert, denn scheinbar wissen weder Freunde noch Familie seine spezielle Art zu würdigen. Daniel Düsentrieb weiß Rat und präsentiert Donald 2.0, einen Roboter-Doppelgänger, der Donalds Eigenschaften und Vorlieben teilt. Die beiden Donalds verstehen sich vortrefflich und schon bald vergisst er seine Familie.

Topolino Comic&Science: Ein Quantum Unterstützung[Bearbeiten]

I TL 3455-3

Dagobert soll die Quantenmechanik schmackhaft gemacht werden. Zwar kann dieser seine Effektivität massiv steigern, aber das hat (gar nicht mal physikalische) Grenzen.

Mit schlechtem Beispiel voran[Bearbeiten]

I TL 3360-4

Donald und Gustav kämpfen darum, für eine Freundin Daisys Modell stehen zu dürfen.

Mit Moos nichts los[Bearbeiten]

I TL 2880-2

Dagobert steht kurz davor, ein Geschäft mit dem General Fjöllpöl aus dem Land FjFjöllölschki abzuschließen und die größten Ölfelder der Welt sein eigen zu nennen. Leider gibt es ein Problem: Niemand spricht die Sprache des Generals, nicht mal der Universalgelehrte Primus von Quack. Ob Primus das Problem dennoch lösen und das Geschäft zustande kommen kann?

Die Pyramide von Ixkaratl[Bearbeiten]

I TL 3366-6

Indiana Goof sitzt jammernd und ohne jedes Selbstvertrauen bei Goofy herum und isst eine harmlos aussehende Erdnuss, da seine Negrita-Vorräte auch alle sind. Es ist eine Supernuss, und Indiana weiß gar nicht, was er mit seinen neuen Fähigkeiten alles anstellen kann (und was passiert, wenn die Superkräfte enden). Goofy muss also mit seiner letzten Nuss zu Supergoof werden, Indiana aus dem absehbaren Schlamassel befreien und hoffen, dass er nicht hinter das Geheimnis der Nüsse kommt.

Nur echt mit weißen Fransen[Bearbeiten]

I TL 3514-4

Es geht um den Wert von Donalds Hängematte, die ein Langfinger für sehr selten hält. Ist sie aber nicht, wohl aber ideell wertvoll (und das nicht nur, weil Donald gerne in ihr schläft)...

Ein Gehrock voller Visionen[Bearbeiten]

I TL 3520-4

Weil Dagoberts Gehrock gerissen ist, muss er gebraucht einen neuen kaufen – und wird bei einem östlich anmutenden Händler fündig, der ihm einem Gehrock zunächst kostenlos zur Probe überlässt, mit dem man offenbar in die Zukunft sehen kann.

Links[Bearbeiten]