LTB Maus-Edition 2: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox
{{Infobox LTB Nebenreihe
|PUBLI= [[Lustiges Taschenbuch Maus-Edition]] 2<br>Der beste Freund
| ART = Maus-Edition
|EDATUM= 12.04.2012
| TITEL = Der beste Freund
|CRED= [[Peter Höpfner]]
| THEMA = Goofy
|UEB=  
| NR = 2
|NRGESCH= 11
| ERSCH = 12.04.2012
|PREIS= 6,50 €
| CHEF = [[Peter Höpfner]]
|BES=
| ÜBERSETZER =  
|EXTR= [[Bild:Ind.PNG]] Die [https://inducks.org/issue.php?c=de%2FLTBM++2 LTB Maus-Edition 2] beim [[Inducks]]
| GSCH = 11
|VORH= [[LTB Maus-Edition 1|vorherige Ausgabe]]
| PREIS = 6,50 €
|FOLG= [[LTB Maus-Edition 3|folgende Ausgabe]]
| SEITEN = 340
| INDUCKS = https://inducks.org/issue.php?c=de%2FLTBM++2
}}
}}
[[Datei:LTB_Maus-Edition 2.png|right|thumb|Cover von [[LTB Maus-Edition 2]] (© [[The Walt Disney Company|Disney]]) (© [[Egmont Ehapa]]) ]]


Diese Maus-Edition ist dem Geburtstagskind [[Goofy]] (wurde 2012 80 Jahre alt) gewidmet.
Diese Maus-Edition ist dem Geburtstagskind [[Goofy]] (wurde 2012 80 Jahre alt) gewidmet.

Version vom 1. Januar 2023, 14:49 Uhr

Lustiges Taschenbuch Maus-Edition
Band 2
Der beste Freund
Goofy
LTB Maus-Edition 2.png
Erscheinungsdatum: 12.04.2012
Chefredakteur: Peter Höpfner
Übersetzung:
Geschichtenanzahl: 11
Seitenanzahl: 340
Preis: 6,50 €
Weiterführendes
Rezension dieses Bandes
Ind.PNG Infos zu LTB Maus-Edition 2 im Inducks

Diese Maus-Edition ist dem Geburtstagskind Goofy (wurde 2012 80 Jahre alt) gewidmet.

Inhalt

Königin Zenobia

Mittwochs bei Goofy: Die Ex-Akten

Genie im Hintergrund

Geister am Kap Nebelhorn

Ein Tag zum Vergessen

Die Legende von Neunzehnhundert

Wetter nach Wunsch

Die Mauser-Chroniken: Rückkehr der Schattenkrieger – Oder: Die Flöte des Omar

I TL 2258-1

Schnee und Eis halten London im Januar 1936 fest umklammert. Sir Michael Mauser erhält in seinem Arbeitszimmer einen Brief, der eine lange Reise hinter sich hat. Er stammt aus der Feder von Sir Mausers Freund Finnegan Polder, dem Antiquitätenhandler aus Bagdad. In Sorge berichtet Polder vom Mythos der „Flöte des Omar“. In seiner Bibliothek recherchiert Sir Mauser, dass der berühmt-berüchtigte „Omar der Scheitan“ als gefürchteter Magier über seine finsteren Schattenkrieger befehligte. Um seinem Freund beizustehen, reist Sir Mauser in den Orient und erhält dort die Hilfe einer vielköpfigen Goof-Großfamilie. Über Umwege lernen sich Sir Mauser und Goofrahim Ali kennen, seines Zeichens Assistent von Finnegan Polder. Dieser liegt mit einer schlimmen Kopfverletzung im Krankenhaus und leidet bei Sir Mausers Besuch unter schrecklichen Angstzuständen. Nachts verschafft sich Sir Mauser Zugang zu Polders Anwesen und sucht trotz der Bedenken von Goofrahim das verschlossene Arbeitszimmer auf. Dort erlangen die beide dank einer Flöte weitere unheimliche Hinweise auf die Schattenkrieger von Akkad. Unterhalb der Großen Moschee spüren Sir Mauser und Goofrahim ein gigantisches Gewölbe voller Sand auf, das von ausgehöhlten Säulen getragen wird. Als der Wind durch eine Säule strömt, ertönen Flötengeräusche, die ein Dutzend wütender Schattenkrieger aus dem Sand auferstehen lässt. Sir Mauser gelingt es in letzter Sekunde, den Schwingel im Inneren der „Flöte“ zu zerstören und den Geistern den Garaus zu machen. Nach dem Lesen dieser gruseligen Geschichte verspürt Micky Maus keine Lust mehr auf ein Flötenkonzert von Wiewaldi.

Hausputz wider Willen

Schnell geschaltet

Die Froschkönigin

I TL 1468-AP

Weblinks