Massimo De Vita: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Massimo de Vita.jpg|thumb|right]]
[[Bild:Massimo de Vita.jpg|thumb|right]]
Massimo De Vita wurde am 29. Mai 1941 in Mailand geboren. Sein Vater war [[Pier Lorenzo De Vita]], ein Künstler und Comiczeichner der von 1938 bis 1981 für Disney Comics erschuf. Massimo De Vita fing 1958 an im Studio der Brüder Pagot, die in Deutschland vor allem durch die Calimero Zeichentrickserie bekannt wurden, zu arbeiten. 1959 arbeitete er erstmals an Disney Comics, anfangs zusammen mit seinem Vater.
Massimo de Vita wurde am 29. Mai 1941 in Mailand geboren. Sein Vater ist der 1990 verstorbene Disney-Zeichner [[Pier Lorenzo De Vita]].  
 
Massimo De Vitas Zeichnerkarriere begann 1958 im Studio der Brüder Pagot, das in Deutschland vor allem durch die Zeichentrickserie "Calimero" bekannt ist. 1959 arbeitete er erstmals für Topolino, zunächst an Titelbildern, dann an Disney-Comics, anfangs zusammen mit seinem Vater. Der ersten Teamarbeit "Onkel Dagobert und der Schatz des Käpt'n Kidd" (1961, [[LTB 10]]) folgten noch einige weitere, aber schon im selben Jahr war der Sohn auch solo aktiv. Die älteste in Deutschland veröffentlichte, vollständig von Massimo de Vita gezeichnete Geschichte ist "Onkel Dagobert sieht alles" (1963, [[LTB 28]]), zeichnerisch noch stark von de Vita senior beeinflusst.
 
De Vita junior erlebte von nun an eine sich stetig steigernde Bilderbuch-Karriere: Bereits in den 60er Jahren war er ein geschätzter Zeichner, aber wirklich populär wurde er in den 70ern, nachdem [[Guido Martina]] ihn zum Hauptzeichner von [[Phantomias]] auserkoren hatte. In den 80ern und 90ern schließlich sorgten vor allem seine exzellenten, oft in Zusammenarbeit mit Autor [[Giorgio Pezzin]] entstandenen [[Micky Maus|Maus]]-Comics dafür, dass er nunmehr gar in einem Atemzug mit [[Romano Scarpa|Scarpa]], [[Giovan Battista Carpi|Carpi]] und [[Giorgio Cavazzano|Cavazzano]] genannt wurde.
 
Selber auch als Texter tätig, erfand de Vita für die Geschichte "Der geheimnisvolle Kontinent Mu" (1979, [[LTB 141]]) die Figur [[Zapotek]], dem sich 1985 in "Das Geheimnis der Mona Lisa" ([[Panzerknacker & Co 9]]) dessen Kollege [[Marlin]] hinzugesellte. In "Stippvisite bei den Wikingern" (1986, [[DD 377]]) betraten [[Micky Maus|Micky]] und [[Goofy]] erstmals die Zeitreisemaschine dieses ungleichen Professorenpaars und begründeten damit einen sehr erfolgreichen Story-Zyklus.
 
De Vitas von 1982 bis 1984 entstandene Asgardland-Saga schließlich, bestehend aus "Das gläserne Schwert", "Das Turnier von Asgardland" und "Die Rückkehr des Fürsten von Niflheim" (alle [[LTB 124]]), sowie dem Nachzügler "Der große Schlaf" (1993, [[LTB Sonderband 1]]), ist möglicherweise '''das''' Highlight der italienischen Disney-Comics der 80er Jahre. An diesen Riesenerfolg konnten die Zyklen "Es war einmal in Amerika" (1994-99) und "Die Mauserchroniken" (1999-2002) leider nicht ganz anknüpfen und blieben hierzulande größtenteils unveröffentlicht.
 
 
 
'''Alle von Massimo de Vita gezeichneten Phantomias-Geschichten:'''
 
(Autor: Guido Martina, sofern nicht anders angegeben)
 
*Phantomias ist wieder da! (1971, [[LTB 44]])
*Phantomias übertrifft sich selbst (1971, [[LTB 41]])
*Phantomias ist phänomenal (1971, [[LTB 44]])
*Das Drei-Türme-Kastell (1972, [[LTB 57]])
*Phantomias und die schlafende Schöne (1972, [[LTB 57]])
*Paperinik allo sbaraglio (1973)
*Die Abhöraffäre (1973, [[LTB 102]])
*Die Pyramide des Cheopsele (1974, [[LTB 337]])
*Paperinik e il dramma ciclico (1974)
*Der eingebildete Kranke (1974, [[LTB 149]])
*Die Gedankenuhr (1975, [[LTB 129]])
*Paperinik e il dollaro da un milione (1975)
*Die Intelligenzsperre (1976, mit [[Antonio Bellomi]], [[DD 68]])
*Machtkampf um den Nordend-Sumpf (1977, [[LTB 128]])
*Mein Freund Phantomias (1977, [[DD 63]])
*Grimmbarts Schatz (1977, [[DD 76]])
*Entführungsängste (1978, [[LTB 125]])
*Der Liebling der Damen (1978, mit [[Giorgio Pezzin]], [[DD 115]])
*La vittoriosa sconfitta di Paperinik (1978)
*Der Mann auf dem Mondstrahl (1980, [[LTB 102]])
*Phantomias in den Händen der Panzerknacker (1980, [[LTB 75]])
*Entenhausen im Rock-Fieber (1981, mit [[Giorgio Pezzin]], [[LTB 102]])
*Der Filmstar (1984, mit [[Staff di IF]], [[DD 342]])
*Phantomias und der vergessene Schrein (1986, mit [[Bruno Concina]], [[LTB 121]])
*Der Sieg des "Maskierten Zylinders" (1987, mit [[Massimo Marconi]], [[DD 406]])
*Der Reklamekrieg (1987, mit [[Giorgio Pezzin]], [[OD 16]])
*Das Superauto in Schurkenhand (1987, mit [[Bruno Concina]], [[OD 37]])
*Phantomias und die Sammel-"Manie" (1988, mit [[Giorgio Pezzin]], [[OD 35]])
*Phantomias und die Dünnli-Diät (1989, mit [[Giorgio Pezzin]], [[LTB 154]])
*Kampf den Umweltsündern (1989, mit [[Giorgio Pezzin]], [[OD 32]])
*In größter Gefahr (1989, mit [[Fabio Michelini]], [[OD 36]])
*Lucius Spectaculus - Der Tierkreisstein Episode 8 (1990, mit [[Bruno Sarda]], [[LTB 157]])
*Der Schmutzgeier schlägt zu (1991, mit [[Giorgio Pezzin]], [[LTB 164]])
*Ein Sponsor für Phantomias (1993, mit [[Giorgio Pezzin]], [[LTB 200]])
 
 
 
'''Sonstige Highlights:'''
 
*Der Superchampion (1966, mit [[Gian Giacomo Dalmasso]], [[LTB 34]])
*Donald auf Neptuns Spuren (1969, mit [[Rodolfo Cimino]], [[LTB 27]])
*Wettstreit der Millardäre (1975, mit [[Carlo D'Alba]], [[DD 82]])
*Die verschwundenen Badegäste (1978, mit [[Giorgio Pezzin]], [[DD 80]])
*Der geheimnisvolle Kontinent Mu (1979, auch als Autor, [[LTB 141]])
*Die schwimmenden Felder (1981, mit [[Giorgio Pezzin]], [[LTB 83]])
*Das Erbe des Boy Bongo (1981, auch als Autor, [[LTB 121]])
*Das Geheimnis von Psathoúra (1982, auch als Autor, [[LTB 136]])
*Das gläserne Schwert (1982, auch als Autor, [[LTB 124]])
*Das Turnier von Asgardland (1983, auch als Autor, [[LTB 124]])
*Die Hochzeit von Dagobert Duck (1984, auch als Autor, [[Disney Paperback Edition 2]])
*Die Rückkehr des Fürsten von Niflheim (1984, auch als Autor, [[LTB 124]])
*Das Geheimnis der Mona Lisa (1985, mit [[Bruno Concina]], [[Panzerknacker & Co 9]])
*Stippvisite bei den Wikingern (1986, mit [[Giorgio Pezzin]], [[DD 377]])
*Atlantis, der versunkene Kontinent (1987, mit [[Giorgio Pezzin]], [[LTB 131]])
*Attila der Hunnenkönig (1987, mit [[Giorgio Pezzin]], [[LTB 133]])
*Wissen ist Macht (1987, mit [[Massimo Marconi]], [[LTB 134]])
*Der Tierkreisstein (1990, mit [[Bruno Sarda]] sowie Co-Zeichner [[Franco Valussi]], [[LTB 156]] und [[LTB 157|157]])
*Die rätselhafte Pyramide (1991, mit [[Massimo Marconi]], [[LTB 171]])
*Das Tal der sieben Sonnen (1992, auch als Autor, [[LTB 176]])
*Der große Schlaf (1993, auch als Autor, mit [[Fabio Michelini]] als Co-Autor, [[LTB Sonderband 1]])
*Kosmische Zeitsprünge (1993, mit [[Alessandro Sisti]], [[LTB 191]])
*Der Schatz der Pilgerväter (1994, mit [[Giorgio Pezzin]], [[LTB 202]], erster Teil der Serie "Es war einmal in Amerika")
*Der amerikanische Traum (1999, mit [[Giorgio Pezzin]], [[LTB Spezial 16]], letzter Teil der Serie)
 
 
 
 
[[Kategorie: Autor]]
[[Kategorie: Autor]]
[[Kategorie:Zeichner|De Vita, Massimo]]
[[Kategorie:Zeichner|De Vita, Massimo]]

Version vom 18. Juli 2006, 02:53 Uhr

Massimo de Vita wurde am 29. Mai 1941 in Mailand geboren. Sein Vater ist der 1990 verstorbene Disney-Zeichner Pier Lorenzo De Vita.

Massimo De Vitas Zeichnerkarriere begann 1958 im Studio der Brüder Pagot, das in Deutschland vor allem durch die Zeichentrickserie "Calimero" bekannt ist. 1959 arbeitete er erstmals für Topolino, zunächst an Titelbildern, dann an Disney-Comics, anfangs zusammen mit seinem Vater. Der ersten Teamarbeit "Onkel Dagobert und der Schatz des Käpt'n Kidd" (1961, LTB 10) folgten noch einige weitere, aber schon im selben Jahr war der Sohn auch solo aktiv. Die älteste in Deutschland veröffentlichte, vollständig von Massimo de Vita gezeichnete Geschichte ist "Onkel Dagobert sieht alles" (1963, LTB 28), zeichnerisch noch stark von de Vita senior beeinflusst.

De Vita junior erlebte von nun an eine sich stetig steigernde Bilderbuch-Karriere: Bereits in den 60er Jahren war er ein geschätzter Zeichner, aber wirklich populär wurde er in den 70ern, nachdem Guido Martina ihn zum Hauptzeichner von Phantomias auserkoren hatte. In den 80ern und 90ern schließlich sorgten vor allem seine exzellenten, oft in Zusammenarbeit mit Autor Giorgio Pezzin entstandenen Maus-Comics dafür, dass er nunmehr gar in einem Atemzug mit Scarpa, Carpi und Cavazzano genannt wurde.

Selber auch als Texter tätig, erfand de Vita für die Geschichte "Der geheimnisvolle Kontinent Mu" (1979, LTB 141) die Figur Zapotek, dem sich 1985 in "Das Geheimnis der Mona Lisa" (Panzerknacker & Co 9) dessen Kollege Marlin hinzugesellte. In "Stippvisite bei den Wikingern" (1986, DD 377) betraten Micky und Goofy erstmals die Zeitreisemaschine dieses ungleichen Professorenpaars und begründeten damit einen sehr erfolgreichen Story-Zyklus.

De Vitas von 1982 bis 1984 entstandene Asgardland-Saga schließlich, bestehend aus "Das gläserne Schwert", "Das Turnier von Asgardland" und "Die Rückkehr des Fürsten von Niflheim" (alle LTB 124), sowie dem Nachzügler "Der große Schlaf" (1993, LTB Sonderband 1), ist möglicherweise das Highlight der italienischen Disney-Comics der 80er Jahre. An diesen Riesenerfolg konnten die Zyklen "Es war einmal in Amerika" (1994-99) und "Die Mauserchroniken" (1999-2002) leider nicht ganz anknüpfen und blieben hierzulande größtenteils unveröffentlicht.


Alle von Massimo de Vita gezeichneten Phantomias-Geschichten:

(Autor: Guido Martina, sofern nicht anders angegeben)


Sonstige Highlights: