LTB 50: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K (Ersetze Autor durch Comicautor in Link)
 
(15 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox_LTB |
{{Infobox LTB
LTBNR = 50|
| LTBNR = 50
LTBTITEL = Dagobert gewinnt immer|
| LTBTITEL = Dagobert gewinnt immer
NEU= Das verflixte Elixier|
| NEU = Das verflixte Elixier
EDATUM = 14.11.1977|
| EDATUM = 14. November 1977
CRED = Dr. [[Erika Fuchs]]|
| CRED = Dr. [[Erika Fuchs]]
UEB= [[Alexandra Ardelt]]|
| UEB = [[Alexandra Ardelt]]
NRGESCH= 7|
| NRGESCH = 7
PREIS= DM 4,50|
| PREIS = D: DM 4,50<br>A: öS 35<br>CH: sFr 4,50
BES=  
| BILD = Bild:LTB50.jpg
| NEU-BILD= Datei:LTB-AK-300-050.jpg
}}
}}


{{LTB-Inhalt Start}}
== Original ==
{{LTB-Inhalt|Rahmengeschichte|12||}}
Die ersten LTBs waren noch Nachdrucke der italienischen Reihe ''[[I Classici di Walt Disney]]''. LTB 50 ist ein Nachdruck des Bandes '''''Il Megapapero ''' I Classici di Walt Disney (prima serie) # 71''.
{{LTB-Inhalt|Onkel Dagobert und die Smaragde von Hatschipur|38||}}
{{LTB-Inhalt|Onkel Dagobert auf Sensationssuche|38||}}
{{LTB-Inhalt|Onkel Dagobert und das Sauriermoos|37||}}
{{LTB-Inhalt|Onkel Dagobert und die Inkaziege|32||}}
{{LTB-Inhalt|Onkel Dagobert und die Physik|36||}}
{{LTB-Inhalt|Onkel Dagobert und das Tausendkräutlein|33||}}
{{LTB-Inhalt Ende}}
 
[[Bild:LTB50.jpg|thumb|right|LTB 50 Originalausgabe: „Dagobert gewinnt immer“]]
[[Kategorie:LTB Fehlbilder/OR|050]]
[[Datei:LTB-AK-300-050.jpg|thumb|right|LTB 50 Neuauflage: „Das verflixte Elixier“]]


== Inhalt ==
== Inhalt ==
=== Vor- und Rahmengeschichte ===
{{I|I CWD  71-A}}
*Originaltitel: Prologo a "Il megapapero"
*[[Comicautor|Story]]: [[Gian Giacomo Dalmasso]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giancarlo Gatti]]
*Erstveröffentlichung: 01.11.1976
*Genre: [[Rahmengeschichte]]
*Figuren: [[Baptist]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 35


=== Rahmengeschichte ===
Die Panzerknacker verkleiden sich als Ölscheiche und wimmeln alle Reporter sowie Klaas Klever ab...
* beginnt auf Seite 5
* 12 Seiten lang
* von: [[Giancarlo Gatti]], [[Gian Giacomo Dalmasso]]
* mit: [[Tick, Trick und Track]], [[Dagobert Duck]], [[Klaas Klever]], [[Panzerknacker]], Reporter
 
Die [[Panzerknacker]] verkleiden sich als Ölscheiche und wimmeln alle Reporter, sowie [[Klaas Klever]], ab.


=== Onkel Dagobert und die Smaragde von Hatschipur ===
=== Onkel Dagobert und die Smaragde von Hatschipur ===
* beginnt auf Seite 17
{{I|I TL  872-A}}
* 38 Seiten lang
*Originaltitel: Zio Paperone e gli smeraldi del Ko-Koo Baghur
* von: [[Luciano Gatto]], [[Guido Martina]]
*Titel in Neuauflage: Die Smaragde von Hatschipur
* mit: [[Tick, Trick und Track]], [[Dagobert Duck]], [[Klaas Klever]], [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Guido Martina]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Gatto]]
*Erstveröffentlichung: 13.08.1972
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Panzerknacker]], [[Donald Duck]], [[Klaas Klever]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 38


[[Dagobert Duck]] wird zusammen mit [[Donald Duck]] und dessen Neffen von den verkleideten [[Panzerknacker]]n auf ihr Schiff gelockt.
Dagobert Duck wird zusammen mit Donald Duck und dessen Neffen von den verkleideten Panzerknackern auf ihr Schiff gelockt, weil sie ihm angeblich Smaragde verkaufen wollen. Währenddessen sollen andere Panzerknacker den nun unbewachten Geldspeicher ausräumen. Als Donald und Dagobert Duck, nachdem sie den Betrug erkannt haben, am Geldspeicher eintreffen, versuchen die Panzerknacker zu entkommen. Dies kann die Polizei mit Hilfe von Donald, der Nägel vor den davonfahrenden Lastwagen schűttet, verhindern. Weil diese Nägel aber durch das Gewicht des Lastwagens unbrauchbar geworden sind, ist Dagobert Duck wie űblich undankbar gegenűber seinem Neffen.


=== Onkel Dagobert auf Sensationssuche ===
=== Onkel Dagobert auf Sensationssuche ===
* beginnt auf Seite 61
{{I|I TL  880-A}}
* 38 Seiten lang
*Originaltitel: Zio Paperone e la notizia boom
* von: [[Luciano Gatto]], [[Guido Martina]]
*Titel in Neuauflage: Auf Sensationssuche
* mit: [[Dagobert Duck]], [[Klaas Klever]], [[Dussel]], [[Donald Duck]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Guido Martina]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Gatto]]
*Erstveröffentlichung: 08.10.1972
*Genre: Abenteuer
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Dussel Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Klaas Klever]]
*Seiten: 38


=== Onkel Dagobert und das Sauriermoos ===
=== Onkel Dagobert und das Sauriermoos ===
* beginnt auf Seite 101
{{I|I TL  867-A}}
* 37 Seiten lang
*Originaltitel: Zio Paperone e il muschio del Moloch
* von: [[Giorgio Cavazzano]], [[Rodolfo Cimino]]
*Titel in Neuauflage: Das famose Sauriermoos
* mit: [[Dagobert Duck]], [[Baptist]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Rodolfo Cimino]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giorgio Cavazzano]]
*Erstveröffentlichung: 09.07.1972
*Genre: Dagobert in Not, Dinosaurier, Absurdes
*Figuren: [[Baptist]], [[Dussel Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 37
*Besonderheit: explizite Darstellung und Benennung von Alkohol und Rauschzuständen
*Nachgedruckt in: [[Enthologien 10]]
 
Der Butler von Onkel Dagobert ruft Donald und Tick, Trick und Track um Hilfe, da sich sein Chef partout weigert, Nahrung zu sich zu nehmen. Dem reichsten Mann der Welt mangelt es an Appetit, obwohl ihm nur die feinsten Speisen kredenzt werden. Der sonst so sparsame Geschäftsmann lehnt sogar ein kostenloses Mahl bei seinem Lieblingsneffen ab! Da Donald zunehmend den Ernst der Lage erkennt, wird ein bärtiger Doktor herbeigebeten, der allerdings eine vernichtende Diagnose hat: Er prophezeit, dass Onkel Dagobert langsam aber sicher verhungern wird und nur fünf Tropfen verdünntes Wasser mit Goldstaub am Tag zu sich nehmen soll. Darin seht Donald keine Alternative und so reist er zusammen mit seinen Neffen und dem schwachen Onkel Dagobert im Gepäck nach Mexiko, um einen durchgeknallten Magier zu besuchen. Der Hexer stellt sich jedoch als alter Saufkopf heraus, der nur roten und weißen Wein im Kopf hat und Onkel Dagobert kurzzeitig zur Furie werden lässt. Daraufhin versucht Familie Duck ihr Glück bei einem zweiten Naturheilkundler namens Doktor Krummschnabel, der sich für einen Vogel hält und garantiert auch einen kleinen hat. Er erzählt Donald, dass nur das verschollene Sauriermoos seinen Onkel Dagobert retten kann. Vor Ort treffen die Ducks auf einen versoffenen Indianer vom Stamm der Eisnasen, der sich zu gern Donalds Gin hinter die Binde gießt und deswegen lammfromm wird. Unter dem zugefrorenen See findet Donald schließlich nach harter Arbeit ein bisschen Sauriermoos, das Onkel Dagobert tatsächlich wieder aufpeppelt. Als einige Arbeiter mit Spezialausrüstung anrücken, um noch mehr Moos abzubauen, befreien sie unwissentlich einen aggressiven Saurier, der das Moos frisst und immer größer wird. Indem sie sich mit den Fingernägeln aus dem Eis heraus kratzen, kommen Dagobert, Donald, die Jungs und die Arbeiter wieder an die Oberfläche. Onkel Dagobert lässt einen riesigen Drahtzaun bauen und über das Loch legen, sodass von nun an viele zahlenden Besucher einen echten Saurier erleben können.


=== Onkel Dagobert und die Inkaziege ===
=== Onkel Dagobert und die Inkaziege ===
* beginnt auf Seite 149
{{I|I TL  864-A}}
* 32 Seiten lang
*Originaltitel: Zio Paperone e la capra degli Incas
* von: [[Massimo De Vita]], [[Osvaldo Pavese]]
*Titel in Neuauflage: Die himmelblaue Inkaziege
* mit: [[Dagobert Duck]][[Inspektor Issel]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Osvaldo Pavese]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo De Vita]]
*Erstveröffentlichung: 18.06.1972
*Genre: Gagstory
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 32
*Anmerkung: Geschichte wurde bereits früher in [[MM]] 42–43/1975 in anderer Übersetzung veröffentlicht
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 37]] (als ''Die himmelblaue Inkaziege'')


=== Onkel Dagobert und die Physik ===
=== Onkel Dagobert und die Physik ===
* beginnt auf Seite 185
{{I|I TL  865-A}}
* 36 Seiten lang
*Originaltitel: Zio Paperone e l'oro calamitoso
* von: [[Luciano Gatto]], [[Guido Martina]]
*Titel in Neuauflage: Das Gold der Galeone
* mit: [[Dagobert Duck]][[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Guido Martina]]
 
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Gatto]]
=== Onkel Dagobert und das Tausendkräutlein ===
*Erstveröffentlichung: 25.06.1972
* beginnt auf Seite 221
*Genre: Gagstory
* 33 Seiten lang
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Dagobert Duck]], [[Donald Duck]], [[Tick, Trick und Track]]
* von: [[Romano Scarpa]], [[Giorgio Cavazzano]]
*Seiten: 36
* mit: [[Dagobert Duck]],  [[Gustav Gans]], [[Donald Duck]], [[Gundel Gaukeley]], [[Nimmermehr]]


== Weblinks ==
=== Onkel Dagobert und das Zauberelixier ===
{{I|I TL  871-A}}
*Originaltitel: Zio Paperone e la formula della sfortuna
*Titel in Neuauflage: Das verflixte Elixier
*[[Comicautor|Story]]: [[Abramo Barosso]], [[Giampaolo Barosso]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Romano Scarpa]]
*[[Inker|Tusche]]: [[Giorgio Cavazzano]]
*Erstveröffentlichung: 06.08.1972
*Genre: Magie, Abenteuer, Gagstory
*Figuren: [[Dagobert Duck]],  [[Gustav Gans]], [[Donald Duck]], [[Gundel Gaukeley]], [[Nimmermehr]]
*Seiten: 33


[http://coa.inducks.org/issue.php/1/de/LTB++50 LTB 50 bei Inducks] Die Daten in diesem Artikel basieren auf Informationen von Inducks
== Siehe auch ==
*[[Lustiges Taschenbuch|Hauptartikel der Reihe]]
*[http://coa.inducks.org/issue.php?c=de%2FLTB++50 LTB 50 im Inducks]


__NOTOC__
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch|050]]
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch|050]]

Aktuelle Version vom 17. April 2024, 18:30 Uhr

Lustiges Taschenbuch

Band 50

Dagobert gewinnt immer
LTB50.jpg
Egmont Ehapa)

Das verflixte Elixier
LTB-AK-300-050.jpg
(Die Neuauflage. © Egmont Ehapa)
Erscheinungsdatum: 14. November 1977
Chefredakteur: Dr. Erika Fuchs
Übersetzung:

Alexandra Ardelt

Geschichtenanzahl: 7
Seitenanzahl: 254
Preis: D: DM 4,50
A: öS 35
CH: sFr 4,50
Weiterführendes
Liste aller Lustigen Taschenbücher
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTB++50 LTB 50 Infos zu LTB 50 beim I.N.D.U.C.K.S.

Original[Bearbeiten]

Die ersten LTBs waren noch Nachdrucke der italienischen Reihe I Classici di Walt Disney. LTB 50 ist ein Nachdruck des Bandes Il Megapapero I Classici di Walt Disney (prima serie) # 71.

Inhalt[Bearbeiten]

Vor- und Rahmengeschichte[Bearbeiten]

I CWD 71-A

Die Panzerknacker verkleiden sich als Ölscheiche und wimmeln alle Reporter sowie Klaas Klever ab...

Onkel Dagobert und die Smaragde von Hatschipur[Bearbeiten]

I TL 872-A

Dagobert Duck wird zusammen mit Donald Duck und dessen Neffen von den verkleideten Panzerknackern auf ihr Schiff gelockt, weil sie ihm angeblich Smaragde verkaufen wollen. Währenddessen sollen andere Panzerknacker den nun unbewachten Geldspeicher ausräumen. Als Donald und Dagobert Duck, nachdem sie den Betrug erkannt haben, am Geldspeicher eintreffen, versuchen die Panzerknacker zu entkommen. Dies kann die Polizei mit Hilfe von Donald, der Nägel vor den davonfahrenden Lastwagen schűttet, verhindern. Weil diese Nägel aber durch das Gewicht des Lastwagens unbrauchbar geworden sind, ist Dagobert Duck wie űblich undankbar gegenűber seinem Neffen.

Onkel Dagobert auf Sensationssuche[Bearbeiten]

I TL 880-A

Onkel Dagobert und das Sauriermoos[Bearbeiten]

I TL 867-A

Der Butler von Onkel Dagobert ruft Donald und Tick, Trick und Track um Hilfe, da sich sein Chef partout weigert, Nahrung zu sich zu nehmen. Dem reichsten Mann der Welt mangelt es an Appetit, obwohl ihm nur die feinsten Speisen kredenzt werden. Der sonst so sparsame Geschäftsmann lehnt sogar ein kostenloses Mahl bei seinem Lieblingsneffen ab! Da Donald zunehmend den Ernst der Lage erkennt, wird ein bärtiger Doktor herbeigebeten, der allerdings eine vernichtende Diagnose hat: Er prophezeit, dass Onkel Dagobert langsam aber sicher verhungern wird und nur fünf Tropfen verdünntes Wasser mit Goldstaub am Tag zu sich nehmen soll. Darin seht Donald keine Alternative und so reist er zusammen mit seinen Neffen und dem schwachen Onkel Dagobert im Gepäck nach Mexiko, um einen durchgeknallten Magier zu besuchen. Der Hexer stellt sich jedoch als alter Saufkopf heraus, der nur roten und weißen Wein im Kopf hat und Onkel Dagobert kurzzeitig zur Furie werden lässt. Daraufhin versucht Familie Duck ihr Glück bei einem zweiten Naturheilkundler namens Doktor Krummschnabel, der sich für einen Vogel hält und garantiert auch einen kleinen hat. Er erzählt Donald, dass nur das verschollene Sauriermoos seinen Onkel Dagobert retten kann. Vor Ort treffen die Ducks auf einen versoffenen Indianer vom Stamm der Eisnasen, der sich zu gern Donalds Gin hinter die Binde gießt und deswegen lammfromm wird. Unter dem zugefrorenen See findet Donald schließlich nach harter Arbeit ein bisschen Sauriermoos, das Onkel Dagobert tatsächlich wieder aufpeppelt. Als einige Arbeiter mit Spezialausrüstung anrücken, um noch mehr Moos abzubauen, befreien sie unwissentlich einen aggressiven Saurier, der das Moos frisst und immer größer wird. Indem sie sich mit den Fingernägeln aus dem Eis heraus kratzen, kommen Dagobert, Donald, die Jungs und die Arbeiter wieder an die Oberfläche. Onkel Dagobert lässt einen riesigen Drahtzaun bauen und über das Loch legen, sodass von nun an viele zahlenden Besucher einen echten Saurier erleben können.

Onkel Dagobert und die Inkaziege[Bearbeiten]

I TL 864-A

Onkel Dagobert und die Physik[Bearbeiten]

I TL 865-A

Onkel Dagobert und das Zauberelixier[Bearbeiten]

I TL 871-A

Siehe auch[Bearbeiten]