LTB 62: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Ersetze Autor durch Comicautor in Link)
 
Zeile 26: Zeile 26:
{{I|I CWD  2-A}}
{{I|I CWD  2-A}}
*Originaltitel: Prologo a "I classici moderni di Walt Disney"
*Originaltitel: Prologo a "I classici moderni di Walt Disney"
*[[Autor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giovan Battista Carpi]]
*[[Comicautor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Giovan Battista Carpi]]
*Erstveröffentlichung: 01.12.1958
*Erstveröffentlichung: 01.12.1958
*Genre: [[Rahmengeschichte]]
*Genre: [[Rahmengeschichte]]
Zeile 35: Zeile 35:
{{I|I TL  116-AP}}
{{I|I TL  116-AP}}
*Originaltitel: Topolino e il doppio segreto di Macchia Nera
*Originaltitel: Topolino e il doppio segreto di Macchia Nera
*[[Autor|Story]]: [[Guido Martina]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Guido Martina]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Romano Scarpa]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Romano Scarpa]]
*Erstveröffentlichung: 10.06.1955
*Erstveröffentlichung: 10.06.1955
Zeile 46: Zeile 46:
{{I|I TL  66-AP}}
{{I|I TL  66-AP}}
*Originaltitel: Topolino e il terrore dei mari
*Originaltitel: Topolino e il terrore dei mari
*[[Autor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: ''unbekannt''
*[[Comicautor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: ''unbekannt''
*Erstveröffentlichung: 10.05.1953
*Erstveröffentlichung: 10.05.1953
*Genre:  
*Genre:  
Zeile 55: Zeile 55:
{{I|YM 126}}
{{I|YM 126}}
*Originaltitel: The Ghost of Black Brian
*Originaltitel: The Ghost of Black Brian
*[[Autor|Story]]: [[Bill Walsh]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Bill Walsh]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Floyd Gottfredson]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Floyd Gottfredson]]
*Erstveröffentlichung: 25.06.1951 bis 20.10.1951  
*Erstveröffentlichung: 25.06.1951 bis 20.10.1951  
Zeile 68: Zeile 68:
{{I|I TL  13-AP}}
{{I|I TL  13-AP}}
*Originaltitel: Topolino e i grilli atomici
*Originaltitel: Topolino e i grilli atomici
*[[Autor|Story]]: [[Guido Martina]]
*[[Comicautor|Story]]: [[Guido Martina]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Angelo Bioletto]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Angelo Bioletto]]
*Erstveröffentlichung: 10.04.1950
*Erstveröffentlichung: 10.04.1950
Zeile 80: Zeile 80:
{{I|S 71374}}
{{I|S 71374}}
*Originaltitel: The Picnic
*Originaltitel: The Picnic
*[[Autor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: ''unbekannt''
*[[Comicautor|Story]] & [[Comiczeichner|Zeichnungen]]: ''unbekannt''
*Erstveröffentlichung: 02.07.1972
*Erstveröffentlichung: 02.07.1972
*Genre: Kurzgeschichte
*Genre: Kurzgeschichte

Aktuelle Version vom 17. April 2024, 19:09 Uhr

Lustiges Taschenbuch

Band 62

Micky auf Gespensterjagd
LTB 62 Original.jpg
Egmont Ehapa)

Das doppelte Geheimnis des Schwarzen Phantoms
LTB 62.jpg
(Die Neuauflage. © Egmont Ehapa)
Erscheinungsdatum: 9. Juli 1979
Chefredakteur: Dr. Erika Fuchs
Übersetzung:

Gudrun Penndorf

Geschichtenanzahl: 5
Seitenanzahl: 254
Preis: D: DM 4,50
A: öS 35
CH: sFr 4,50
Weiterführendes
Liste aller Lustigen Taschenbücher
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTB++62 LTB 62 Infos zu LTB 62 beim I.N.D.U.C.K.S.

Original[Bearbeiten]

Die ersten LTBs waren noch Nachdrucke der italienischen Reihe I Classici di Walt Disney. LTB 62 ist größtenteils ein Nachdruck des Bandes I Classici Moderni di Walt Disney I Classici di Walt Disney (prima serie) # 2. Topolino e l'operazione antifuga wurde gegen Ein tragisches Ende ausgetauscht.

Einleitung[Bearbeiten]

Das Lustige Taschenbuch Nr. 62 ist ein Mischband (in der Geschichte „Micky und die gigantischen Grillen“ treten Donald Duck und seine Neffen Tick, Trick und Track auf). Das LTB besteht aus 256 Buchseiten und bietet auf 250 Seiten fünf Geschichten einschließlich einer Vor- und Rahmengeschichte. Das LTB Vorwort ist von Micky Maus und befindet sich zusammen mit dem Inhaltsverzeichnis auf Seite 4.

Die Neuauflage erschien unter dem Titel „Das doppelte Geheimnis des Schwarzen Phantoms“.


Inhalt[Bearbeiten]

Vor- und Rahmengeschichte[Bearbeiten]

I CWD 2-A

Das doppelte Geheimnis des Schwarzen Phantoms[Bearbeiten]

I TL 116-AP

Der Schrecken des Meeres[Bearbeiten]

I TL 66-AP

Das verkorkste Gespenst[Bearbeiten]

YM 126

Micky und Goofy freunden sich mit dem Geist eines Banditen namens Guido an. Obwohl er anfangs grob ist und nicht viel von der modernen Welt versteht, schlägt er sich mit Mickys Hilfe in der Stadt durch. Nach einem Streit trennt sich Guido von Micky und landet beim Hypnotiseur Professor Ali Blabla, der Geister sammelt, um sie als Verbrecher zu benutzen. Als Micky auf der Suche nach Guido zu ihm kommt, will ihn der Professor einer Gehirnwäsche unterziehen.

Micky und die gigantischen Grillen[Bearbeiten]

I TL 13-AP

Micky und Goofy besuchen den Rummelplatz, wo sie sich jedoch aus den Augen verlieren. Nachdem er sich freiwillig bei einem Hypnotiseur als freiwilliger gemeldet hat, hält sich Goofy immer für das, was man ihm sagt. Er gerät an ein paar Gangster, die ihn für ihren neuen Chef Sprudel halten. Unter seiner Führung dringen die Gangster in das Geheimlabor der Sieben Zwerge ein, wo sich nach vielen Umwegen auch Micky befindet, um die wissenschaftlichen Entdeckungen der Zwerge zu stehlen. Micky gelingt es, Goofy wieder zu Goofy zu machen, indem er ihm einfach sagt, wer er ist. Nachdem sie die Gangster überwältigt haben, bekommen sie jedoch ein neues Problem: drei Grillen, die Goofy aus dem Flohzirkus hat, werden durch eine Flüssigkeit gigantisch. Während Donald im Auftrag der Regierung mit Fliegern angreifen will, finden Micky, Goofy und die Zwerge eine schnellere und gewaltfreie Lösung: Goofy wird vorübergehend noch größer gemacht, sodass er die Grillen einsammeln kann.

Micky und das tragische Ende[Bearbeiten]

S 71374

Siehe auch[Bearbeiten]