LTB 157: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Ersetze Autor durch Comicautor in Link)
 
(23 dazwischenliegende Versionen von 11 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox_LTB |
{{Infobox LTB
LTBNR = 157|
| LTBNR = 157
LTBTITEL = Phantomias jagt Spectaculus|
| LTBTITEL = Phantomias jagt Spectaculus
EDATUM = 1991 |
| EDATUM = 23. April 1991  
CRED = Peter Schlecht |
| CRED = [[Peter Schlecht]]
UEB= Gerlinde Schurr |
| UEB = [[Gerlinde Schurr]]
NRGESCH= 3|
| NRGESCH = 8
PREIS= DM 6.50 |
| PREIS = D: DM 6,50<br>A: öS 49<br>CH: sFr 6,50  
BES=
| BES =
|
| BILD = Datei:LTB157.jpg
| NEU-BILD = Datei:Ltb157-2.jpg
}}
}}
[[Bild:LTB157.jpg|thumb|right]]
{{LTB-Inhalt Start}}
{{LTB-Inhalt|Kampf an der Spitze|61||}}
{{LTB-Inhalt|DER TIERKREISSTEIN| 173||}}
{{LTB-Inhalt|-7.Episode: Der doppelte Graf|28||}}
{{LTB-Inhalt|-8.Episode: Lucius Spectaculus |29||}}
{{LTB-Inhalt|-9.Episode: Unter tropischer Sonne|31||}}
{{LTB-Inhalt|-10.Episode: Schwarzbarts Schatz|27||}}
{{LTB-Inhalt|-11.Episode: Der Wunder-Widder|27||}}
{{LTB-Inhalt|-12.Episode: Das Vermächtnis des Zodiakus |30||}}
{{LTB-Inhalt|Kosmischer Buchstabensalat|23||}}
{{LTB-Inhalt Ende}}


== Inhalt ==
== Inhalt ==
=== Kampf auf der Spitze ===
{{I|I TL 1797-A}}
*Originaltitel: Zio Paperone e la disfida sulle punte
*[[Comicautor|Story]]: [[Fabio Michelini]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Miquel Pujol]]
*[[Inker|Tusche]]: [[Comicup Studio]]
*Erstveröffentlichung: 06.05.1990
*Genre: Wirtschaftskampf
*Figuren: [[Onkel Dagobert]], [[Donald Duck]], [[Daisy Duck]], [[Daniel Düsentrieb]], [[Rita Rührig]], [[Klaas Klever]], [[Anwantzer]]
*Seiten: 61


===Kampf an der Spitze===
In Entenhausen ist das bevorstehende Gastspiel der weltberühmten Ballerina Larcia Maitee Tagesgespräch. Obwohl Onkel Dagobert sich nicht für Ballett interessiert, ist es ihm ein Dorn im Auge, daß sein Konkurrent Klaas Klever sich auf diesem Gebiet sehr engagiert, finanziert dieser doch Tschanowskis „Krötensee“ mit Larcia Maitee in der Hauptrolle. Um seinem Widerstreiter das Geschäft zu vermiesen, startet Onkel Dagobert am Tag nach der umjubelten „Krötensee“-Premiere seine eigene Ballett-Aufführung, die sehr schnell zum sensationellen Publikumsmagneten wird, weil Dagoberts Ballerinen traumhaft und scheinbar schwerelos über die Bühne zu schweben scheinen. Klaas Klever hegt zwar den Verdacht, dass hier etwas nicht mit rechten Dingen zugehen kann, letztendlich ist es aber Donald, der ungeschickterweise das Geheimnis um die schwebenden Tänzerinnen lüftet.


===DER TIERKREISSTEIN===
=== Der Tierkreisstein ===
{{I|I TL 1780-AP}}
*Originaltitel: Alla ricerca della pietra zodiacale
*[[Comicautor|Story]]: [[Bruno Sarda]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo De Vita]], [[Franco Valussi]]
*Genre: Superhelden, Abenteuer, [[Crossover]]
*Seiten: ''hier:'' 173
*Nachgedruckt in: [[LTB Spezial 14]]
*''Anmerkung:'' Diese Geschichte wurde verteilt auf zwei [[LTB]]s abgedruckt; in den Nummern 156 und 157. Dieser Vorgang bildet eine Besonderheit, da das Ziel des Lustigen Taschenbuchs die Veröffentlichung von nicht unterteilten Geschichten ist.


===7.Episode: Der doppelte Graf===
==== 7. Episode: Der doppelte Graf ====
{{I|I TL 1780-AP}}
*Originaltitel: Alla ricerca della pietra zodiacale – Avventura a Parigi
*[[Comicautor|Story]]: [[Bruno Sarda]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Franco Valussi]]
*Erstveröffentlichung: 18.02.1990
*Figuren: [[Goofy]], [[Micky Maus]]
*Seiten: 28


===8.Episode: Lucius Spectaculus===
Micky winkt in Paris ein weiterer Tierkreisstein als Belohnung für einen Rollentausch, für den Goofy den Platz des Comte Roland einnehmen muss, damit dieser sich in aller Ruhe und unbeobachtet seinen Geschäften widmen kann. Der Graf und Goofy sehen sich tatsächlich so sehr ähnlich, dass niemandem die Charade auffällt, doch als Goofy entführt wird, erfährt Micky tief in den Gewölben des Schlosses von dem Plan des Grafen, wie dieser sich lediglich vor einem gewissen Ricky schützen wollte. Zum Dank für das gelungene Verwechslungsspiel erhält Micky den '''Zwillinge'''-Stein vom Grafen.


===9.Episode: Unter tropischer Sonne===
==== 8. Episode: Lucius Spectaculus ====
[[Datei:LTB 157-2-2.jpg|300px|mini|rechts|Debüt von Spectaculus (© Egmont Ehapa)]]
{{I|I TL 1780-AP}}
*Originaltitel: Alla ricerca della pietra zodiacale – Spectrus
*[[Comicautor|Story]]: [[Bruno Sarda]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo De Vita]]
*Erstveröffentlichung: 25.02.1990
*Figuren: [[Daniel Düsentrieb]], [[Donald Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Phantomias]], [[Spectaculus]]
*Seiten: 29


===10.Episode: Schwarzbarts Schatz===
Gerade als Donald mit dem '''Steinbock'''-Stein in Entenhausen eintrifft, gerät er in einen Überfall des verbrecherischen Zauberers Spectaculus, der mit seinen spektakulären Zaubertricks eigentlich nur einen „Cipasso“, ein Kunstwerk aus purem Gold rauben will, sich aber außerdem noch Donalds Tierkreisstein aneignen kann. Da die Polizei mit der Jagd nach Spectaculus überfordert zu sein scheint, und Donald sich aus Furcht vor dem Zorn seines Onkels nicht aus dem Haus wagt, beschließt er, als Phantomias aktiv zu werden, um Spectaculus dingfest zu machen. Nachdem  deren erste Begegnung schmachvoll für Phantomias endet, ändert er seine Taktik und stellt Spectaculus eine Falle, indem er ihn mit seinen eigenen Waffen schlägt.


===11.Episode: Der Wunder-Widder===
==== 9. Episode: Unter tropischer Sonne ====
{{I|I TL 1780-AP}}
*Originaltitel: Alla ricerca della pietra zodiacale – Sotto il cielo dei tropici
*[[Comicautor|Story]]: [[Bruno Sarda]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Franco Valussi]]
*Erstveröffentlichung: 04.03.1990
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Minni Maus]], [[Pluto]]
*Seiten: 31


===12.Episode: Das Vermächtnis des Zodiakus===
Micky und Minni machen Urlaub in einem Luxushotel auf der Karibikinsel Soledad, wo sich ein weiterer Tierkreisstein im Besitz der Hoteliers Jenny und Jack Antillis befindet. Gerne überlassen sie Micky den Stein, bitten ihn jedoch um einen Gefallen: Jack wird seit seiner Zeit als Geheimagent 006 von einem feindlichen Agenten bedroht, der ihn unter dem Decknamen ''Verwandlungskünstler'' verfolgt. Dieser Name weist schon darauf hin, daß es Micky besonders schwer haben wird, den Agenten unter den vielen Hotelgästen ausfindig zu machen, doch dank Minnis unfehlbarer Nase kann Micky den geheimnisvollen Verfolger enttarnen, und erhält den '''Krebs'''-Stein zum Dank.
===Kosmischer Buchstabensalat===


[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch]]
==== 10. Episode: Schwarzbarts Schatz ====
{{I|I TL 1780-AP}}
*Originaltitel: Alla ricerca della pietra zodiacale – Il tesoro del pirata Barbagialla
*[[Comicautor|Story]]: [[Bruno Sarda]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Franco Valussi]]
*Erstveröffentlichung: 11.03.1990
*Figuren: [[Franz Gans]], [[Oma Duck]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]]
*Seiten: 28
 
Tick, Trick und Track verbringen ein paar Tage auf Omas Bauernhof. Bevor die drei vor Langeweile auf dumme Gedanken kommen, erzählt Oma ihnen die Geschichte des Piraten Schwarzbart, der 200 Jahre früher in der Nähe des Hofs einen Schatz versteckt haben soll, als seine Flotte in der Seeschlacht bei Möwenhausen von dem berühmten Admiral Kanonbert Kuck aufgerieben wurde. Um die drei Jungs zu beschäftigen, zeichnet Oma eine Schatzkarte und legt zusammen mit Franz Spuren zu einem selbstgebackenen „Schatz“. Tick, Trick und Track können den Hinweisen fast bis zum Schluß folgen, werden jedoch wegen eines wütenden Stieres vom Weg abgebracht. Überzeugt davon, an der richtigen Stelle zu sein, graben die drei und finden tatsächlich die Schatzkiste des Piraten Schwarzbart. Der Goldschatz ist zwar kaum der Rede wert, aber er beinhaltet den begehrten '''Stier'''-Stein...
 
==== 11. Episode: Der Wunder-Widder ====
{{I|I TL 1780-AP}}
*Originaltitel: Alla ricerca della pietra zodiacale – L'Ariete Magico
*[[Comicautor|Story]]: [[Bruno Sarda]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Franco Valussi]]
*Erstveröffentlichung: 18.03.1990
*Figuren: [[Donald Duck]], [[Gundel Gaukeley]], [[Micky Maus]], [[Onkel Dagobert]]
*Seiten: 26
 
Randolf McRaff ist nicht nur der Besitzer eines Tierkreissteins, sondern war in jungen Jahren auch Geschäftspartner von Onkel Dagobert, doch nach längeren Geschäftsreisen rund um die Welt trennten sich die beiden, um eigene Wege zu gehen. Dank Dagoberts „phänomenalem Gedächtnis“ erinnert er sich an alle Stationen der gemeinsamen Reise, und Donald und Micky machen sich auf den Weg, alle Orte rund um den Globus aufzusuchen, um den nächsten Tierkreisstein zu finden – allerdings vergeblich. Gundel Gaukeley findet währenddessen in den Ruinen von Karthago den legendären magischen Widder, dem keine Tür und kein Tor widerstehen kann, und so ist es für sie ein leichtes, in Dagoberts Geldspeicher einzudringen und von ihm den lange begehrten Glückstaler zu erpressen. Micky und Donald können gerade noch verhindern, daß die Hexe mit dem Glückstaler entkommen kann und entdecken nebenbei in Dagoberts Glücksbringer-Sammlung, wonach sie auf der ganzen Welt gesucht haben: den '''Widder'''-Stein...
 
==== 12. Episode: Das Vermächtnis des Zodiakus ====
{{I|I TL 1780-AP}}
*Originaltitel: Alla ricerca della pietra zodiacale – L'eredità di Zodiacus
*[[Comicautor|Story]]: [[Bruno Sarda]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Massimo De Vita]]
*Erstveröffentlichung: 25.03.1990
*Figuren: [[Baptist]], [[Das schwarze Phantom]], [[Donald Duck]], [[Goofy]], [[Kater Karlo]], [[Professor Marlin]], [[Micky Maus]], [[Onkel Dagobert]], [[Tick, Trick und Track]], [[Professor Zapotek]]
*Seiten: 31
 
Goofy entdeckt im Tagebuch seines Urgroßonkels Gary Goofer einen Hinweis auf Ronny Robson, der den letzten Sternzeichen-Anhänger haben soll. Beide – Gary und Ronny – trafen sich in den Zeiten des Wilden Westens und fuhren gemeinsam mit einem Siedlertreck in Richtung Oregon, als der Treck von den gefürchteten Rotnasen-Indianern überfallen wird, und Gary und Ronny gefangen genommen werden. Die Häuptlingstochter Silberne-Wolke-die-den-bunten-Regenbogen-liebt verliebt sich in den jungen Ronny Robson, doch dieser muß sich erst einer Prüfung unterziehen, bevor Häuptling Einsamer-Wolf-der-in-den-Schneebergen-heult einer Vermählung zustimmt. Gary Goofer weist Ronny in das Geheimnis des Bogenschießens ein, und so kann Ronny die Prüfung mit Bravour bestehen. Zum Dank für seine Hilfe erhält Gary von Ronny den '''Schütze'''-Stein, der nach vielen Jahren endlich auf Goofys Dachboden wiedergefunden wird.
 
Im Museum von Entenhausen versammeln sich alle „Jäger der Tierkreissteine“, um den Ring zusammenzusetzen, und als dies geschieht, erscheint aus dem Talisman der Geist des Professor Zodiakus, der den Anwesenden zwar keinen Blick in die Zukunft gewähren kann, ihnen aber eine einfache und zugleich wichtige Lebensweisheit mit auf den Weg gibt...
 
=== Kosmischer Buchstabensalat ===
{{I|I TL 1384-B}}
*Originaltitel: Topolino e le lettere misteriose
*[[Comicautor|Story]]: [[Umberto Volpini]]
*[[Comiczeichner|Zeichnungen]]: [[Luciano Gatto]]
*Erstveröffentlichung: 06.06.1982
*Genre: Science-Fiction
*Figuren: [[Micky Maus]], [[Atömchen]], [[Professor Wunderlich]]
*Seiten: 24
*Nachgedruckt in: [[LTB Sonderedition 3/2018]]
 
Micky kann es sich nicht erklären, warum er es nicht schafft, einen Brief fehlerfrei auf der Schreibmaschine zu tippen, immer wieder rutschen ihm andere Buchstaben dazwischen. Atömchen entdeckt in dem Buchstabensalat den Hilferuf eines Außerirdischen, der auf der Erde notgelandet ist und nun mit Telepathie um Hilfe bittet. Micky und Atömchen finden den verunglückten Außerirdischen in den südamerikanischen Anden und helfen ihm, zu den alten Inka-Stätten zu gelangen, von wo aus er Kontakt zu seinem Heimatplaneten aufnehmen kann.
 
== Siehe auch ==
*[[Lustiges Taschenbuch|Hauptartikel der Reihe]]
*[https://inducks.org/issue.php?c=de%2FLTB+157 LTB 157 im Inducks]
 
[[Kategorie:Lustiges Taschenbuch|157]]

Aktuelle Version vom 17. April 2024, 17:11 Uhr

Lustiges Taschenbuch

Band 157

Phantomias jagt Spectaculus
LTB157.jpg
Egmont Ehapa)

Ltb157-2.jpg
(Die Neuauflage. © Egmont Ehapa)
Erscheinungsdatum: 23. April 1991
Chefredakteur: Peter Schlecht
Übersetzung:

Gerlinde Schurr

Geschichtenanzahl: 8
Seitenanzahl: 262
Preis: D: DM 6,50
A: öS 49
CH: sFr 6,50
Weiterführendes
Liste aller Lustigen Taschenbücher
Covergalerie
link=https://inducks.org/issue.php?c=de%2fLTB+157 LTB 157 Infos zu LTB 157 beim I.N.D.U.C.K.S.

Inhalt[Bearbeiten]

Kampf auf der Spitze[Bearbeiten]

I TL 1797-A

In Entenhausen ist das bevorstehende Gastspiel der weltberühmten Ballerina Larcia Maitee Tagesgespräch. Obwohl Onkel Dagobert sich nicht für Ballett interessiert, ist es ihm ein Dorn im Auge, daß sein Konkurrent Klaas Klever sich auf diesem Gebiet sehr engagiert, finanziert dieser doch Tschanowskis „Krötensee“ mit Larcia Maitee in der Hauptrolle. Um seinem Widerstreiter das Geschäft zu vermiesen, startet Onkel Dagobert am Tag nach der umjubelten „Krötensee“-Premiere seine eigene Ballett-Aufführung, die sehr schnell zum sensationellen Publikumsmagneten wird, weil Dagoberts Ballerinen traumhaft und scheinbar schwerelos über die Bühne zu schweben scheinen. Klaas Klever hegt zwar den Verdacht, dass hier etwas nicht mit rechten Dingen zugehen kann, letztendlich ist es aber Donald, der ungeschickterweise das Geheimnis um die schwebenden Tänzerinnen lüftet.

Der Tierkreisstein[Bearbeiten]

I TL 1780-AP

  • Originaltitel: Alla ricerca della pietra zodiacale
  • Story: Bruno Sarda
  • Zeichnungen: Massimo De Vita, Franco Valussi
  • Genre: Superhelden, Abenteuer, Crossover
  • Seiten: hier: 173
  • Nachgedruckt in: LTB Spezial 14
  • Anmerkung: Diese Geschichte wurde verteilt auf zwei LTBs abgedruckt; in den Nummern 156 und 157. Dieser Vorgang bildet eine Besonderheit, da das Ziel des Lustigen Taschenbuchs die Veröffentlichung von nicht unterteilten Geschichten ist.

7. Episode: Der doppelte Graf[Bearbeiten]

I TL 1780-AP

Micky winkt in Paris ein weiterer Tierkreisstein als Belohnung für einen Rollentausch, für den Goofy den Platz des Comte Roland einnehmen muss, damit dieser sich in aller Ruhe und unbeobachtet seinen Geschäften widmen kann. Der Graf und Goofy sehen sich tatsächlich so sehr ähnlich, dass niemandem die Charade auffällt, doch als Goofy entführt wird, erfährt Micky tief in den Gewölben des Schlosses von dem Plan des Grafen, wie dieser sich lediglich vor einem gewissen Ricky schützen wollte. Zum Dank für das gelungene Verwechslungsspiel erhält Micky den Zwillinge-Stein vom Grafen.

8. Episode: Lucius Spectaculus[Bearbeiten]

Debüt von Spectaculus (© Egmont Ehapa)

I TL 1780-AP

Gerade als Donald mit dem Steinbock-Stein in Entenhausen eintrifft, gerät er in einen Überfall des verbrecherischen Zauberers Spectaculus, der mit seinen spektakulären Zaubertricks eigentlich nur einen „Cipasso“, ein Kunstwerk aus purem Gold rauben will, sich aber außerdem noch Donalds Tierkreisstein aneignen kann. Da die Polizei mit der Jagd nach Spectaculus überfordert zu sein scheint, und Donald sich aus Furcht vor dem Zorn seines Onkels nicht aus dem Haus wagt, beschließt er, als Phantomias aktiv zu werden, um Spectaculus dingfest zu machen. Nachdem deren erste Begegnung schmachvoll für Phantomias endet, ändert er seine Taktik und stellt Spectaculus eine Falle, indem er ihn mit seinen eigenen Waffen schlägt.

9. Episode: Unter tropischer Sonne[Bearbeiten]

I TL 1780-AP

Micky und Minni machen Urlaub in einem Luxushotel auf der Karibikinsel Soledad, wo sich ein weiterer Tierkreisstein im Besitz der Hoteliers Jenny und Jack Antillis befindet. Gerne überlassen sie Micky den Stein, bitten ihn jedoch um einen Gefallen: Jack wird seit seiner Zeit als Geheimagent 006 von einem feindlichen Agenten bedroht, der ihn unter dem Decknamen Verwandlungskünstler verfolgt. Dieser Name weist schon darauf hin, daß es Micky besonders schwer haben wird, den Agenten unter den vielen Hotelgästen ausfindig zu machen, doch dank Minnis unfehlbarer Nase kann Micky den geheimnisvollen Verfolger enttarnen, und erhält den Krebs-Stein zum Dank.

10. Episode: Schwarzbarts Schatz[Bearbeiten]

I TL 1780-AP

Tick, Trick und Track verbringen ein paar Tage auf Omas Bauernhof. Bevor die drei vor Langeweile auf dumme Gedanken kommen, erzählt Oma ihnen die Geschichte des Piraten Schwarzbart, der 200 Jahre früher in der Nähe des Hofs einen Schatz versteckt haben soll, als seine Flotte in der Seeschlacht bei Möwenhausen von dem berühmten Admiral Kanonbert Kuck aufgerieben wurde. Um die drei Jungs zu beschäftigen, zeichnet Oma eine Schatzkarte und legt zusammen mit Franz Spuren zu einem selbstgebackenen „Schatz“. Tick, Trick und Track können den Hinweisen fast bis zum Schluß folgen, werden jedoch wegen eines wütenden Stieres vom Weg abgebracht. Überzeugt davon, an der richtigen Stelle zu sein, graben die drei und finden tatsächlich die Schatzkiste des Piraten Schwarzbart. Der Goldschatz ist zwar kaum der Rede wert, aber er beinhaltet den begehrten Stier-Stein...

11. Episode: Der Wunder-Widder[Bearbeiten]

I TL 1780-AP

Randolf McRaff ist nicht nur der Besitzer eines Tierkreissteins, sondern war in jungen Jahren auch Geschäftspartner von Onkel Dagobert, doch nach längeren Geschäftsreisen rund um die Welt trennten sich die beiden, um eigene Wege zu gehen. Dank Dagoberts „phänomenalem Gedächtnis“ erinnert er sich an alle Stationen der gemeinsamen Reise, und Donald und Micky machen sich auf den Weg, alle Orte rund um den Globus aufzusuchen, um den nächsten Tierkreisstein zu finden – allerdings vergeblich. Gundel Gaukeley findet währenddessen in den Ruinen von Karthago den legendären magischen Widder, dem keine Tür und kein Tor widerstehen kann, und so ist es für sie ein leichtes, in Dagoberts Geldspeicher einzudringen und von ihm den lange begehrten Glückstaler zu erpressen. Micky und Donald können gerade noch verhindern, daß die Hexe mit dem Glückstaler entkommen kann und entdecken nebenbei in Dagoberts Glücksbringer-Sammlung, wonach sie auf der ganzen Welt gesucht haben: den Widder-Stein...

12. Episode: Das Vermächtnis des Zodiakus[Bearbeiten]

I TL 1780-AP

Goofy entdeckt im Tagebuch seines Urgroßonkels Gary Goofer einen Hinweis auf Ronny Robson, der den letzten Sternzeichen-Anhänger haben soll. Beide – Gary und Ronny – trafen sich in den Zeiten des Wilden Westens und fuhren gemeinsam mit einem Siedlertreck in Richtung Oregon, als der Treck von den gefürchteten Rotnasen-Indianern überfallen wird, und Gary und Ronny gefangen genommen werden. Die Häuptlingstochter Silberne-Wolke-die-den-bunten-Regenbogen-liebt verliebt sich in den jungen Ronny Robson, doch dieser muß sich erst einer Prüfung unterziehen, bevor Häuptling Einsamer-Wolf-der-in-den-Schneebergen-heult einer Vermählung zustimmt. Gary Goofer weist Ronny in das Geheimnis des Bogenschießens ein, und so kann Ronny die Prüfung mit Bravour bestehen. Zum Dank für seine Hilfe erhält Gary von Ronny den Schütze-Stein, der nach vielen Jahren endlich auf Goofys Dachboden wiedergefunden wird.

Im Museum von Entenhausen versammeln sich alle „Jäger der Tierkreissteine“, um den Ring zusammenzusetzen, und als dies geschieht, erscheint aus dem Talisman der Geist des Professor Zodiakus, der den Anwesenden zwar keinen Blick in die Zukunft gewähren kann, ihnen aber eine einfache und zugleich wichtige Lebensweisheit mit auf den Weg gibt...

Kosmischer Buchstabensalat[Bearbeiten]

I TL 1384-B

Micky kann es sich nicht erklären, warum er es nicht schafft, einen Brief fehlerfrei auf der Schreibmaschine zu tippen, immer wieder rutschen ihm andere Buchstaben dazwischen. Atömchen entdeckt in dem Buchstabensalat den Hilferuf eines Außerirdischen, der auf der Erde notgelandet ist und nun mit Telepathie um Hilfe bittet. Micky und Atömchen finden den verunglückten Außerirdischen in den südamerikanischen Anden und helfen ihm, zu den alten Inka-Stätten zu gelangen, von wo aus er Kontakt zu seinem Heimatplaneten aufnehmen kann.

Siehe auch[Bearbeiten]