Giulio Chierchini: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Duckipedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (→‎Comics (Auswahl): Link eingefügt)
Zeile 10: Zeile 10:
Er starb im August 2019 im Alter von 91 Jahren.
Er starb im August 2019 im Alter von 91 Jahren.


===Comics (Auswahl)===
=== Comics (Auswahl) ===
*'''Donald Duck und der große Sarani''' (1957, mit [[Guido Martina]], [[LTB 36]])
 
*'''Onkel Dagobert und die Seeschlange''' (1958, mit [[Guido Martina]], [[LTB 53]])
* '''Donald Duck und der große Sarani''' (1957, mit [[Guido Martina]], [[LTB 36]])
*'''Der geheimnisvolle Ring''' (1958, mit [[Guido Martina]], [[LTB 15]])
* '''Onkel Dagobert und die Seeschlange''' (1958, mit [[Guido Martina]], [[LTB 53]])
*'''Der Diamantenkaiser''' (1958, mit [[Guido Martina]], [[LTB 15]])
* '''Der geheimnisvolle Ring''' (1958, mit [[Guido Martina]], [[LTB 15]])
*'''Die Magnetklaue schlägt wieder zu''' (1959, mit [[Guido Martina]], [[LTB 67]])
* '''Der Diamantenkaiser''' (1958, mit [[Guido Martina]], [[LTB 15]])
*Micky und das Hypnotisier-Niespulver (1960, mit [[Gian Giacomo Dalmasso]], [[LTB 9]])
* '''Die Magnetklaue schlägt wieder zu''' (1959, mit [[Guido Martina]], [[LTB 67]])
*Topolino e il re dei mendicanti (1960, mit [[Ennio Missaglia]])
* Micky und das Hypnotisier-Niespulver (1960, mit [[Gian Giacomo Dalmasso]], [[LTB 9]])
*'''Die Abenteuer des Donaldin Temuzin''' (1961, mit [[Ennio Missaglia]], [[LTB 81]])
* Topolino e il re dei mendicanti (1960, mit [[Ennio Missaglia]])
*Das fidele Gefängnis (1961, mit [[Ennio Missaglia]], [[LTB 2]])
* '''Die Abenteuer des Donaldin Temuzin''' (1961, mit [[Ennio Missaglia]], [[LTB 81]])
*Micky und Goofy in den Fängen der Spionageabwehr (1963, mit [[Gian Giacomo Dalmasso]], [[LTB 6]])
* [[Das fidele Gefängnis]] (1961, mit [[Ennio Missaglia]], [[LTB 2]])
*Onkel Dagobert und das Wünschelkraut (1964, Autor unbekannt, [[LTB 19]])
* Micky und Goofy in den Fängen der Spionageabwehr (1963, mit [[Gian Giacomo Dalmasso]], [[LTB 6]])
*Der gewisse Kniff (1966, Autor unbekannt, [[LTB 25]])
* Onkel Dagobert und das Wünschelkraut (1964, Autor unbekannt, [[LTB 19]])
*Der Dieb im schwarzen Domino (1966, mit [[Pier Carpi]], [[LTB 21]])
* Der gewisse Kniff (1966, Autor unbekannt, [[LTB 25]])
*Onkel Dagobert im Kampf mit den UFOs (1967, mit [[Pier Carpi]], [[LTB 20]])
* Der Dieb im schwarzen Domino (1966, mit [[Pier Carpi]], [[LTB 21]])
*Einer spielt falsch! (1967, mit [[Guido Martina]], [[LTB 20]])
* Onkel Dagobert im Kampf mit den UFOs (1967, mit [[Pier Carpi]], [[LTB 20]])
*Wie gewonnen, so zerronnen! (1967, mit [[Abramo und Giampaolo Barosso]], [[LTB 22]])
* Einer spielt falsch! (1967, mit [[Guido Martina]], [[LTB 20]])
*Der widerspenstigen Neffen Zähmung (1968, mit [[Guido Martina]], [[LTB 31]])
* Wie gewonnen, so zerronnen! (1967, mit [[Abramo und Giampaolo Barosso]], [[LTB 22]])
*Trau, schau, wem! (1968, [[LTB 92]])
* Der widerspenstigen Neffen Zähmung (1968, mit [[Guido Martina]], [[LTB 31]])
*Die Talerleitung (1969, mit [[Guido Martina]], [[LTB 27]])
* Trau, schau, wem! (1968, [[LTB 92]])
*Goofys verkehrte Welt (1969, mit [[Guido Martina]], [[LTB 90]])
* Die Talerleitung (1969, mit [[Guido Martina]], [[LTB 27]])
*Das Vermächtnis des Scheichs (1970, mit [[Abramo und Giampaolo Barosso]], [[LTB 32]])
* Goofys verkehrte Welt (1969, mit [[Guido Martina]], [[LTB 90]])
*Der Kalif des Halbmonds (1972, mit [[Guido Martina]], [[LTB 49]])
* Das Vermächtnis des Scheichs (1970, mit [[Abramo und Giampaolo Barosso]], [[LTB 32]])
*Die Walroßinsel (1973, mit [[Gian Giacomo Dalmasso]], [[LTB 96]])
* Der Kalif des Halbmonds (1972, mit [[Guido Martina]], [[LTB 49]])
*'''Alte Liebe rostet nicht''' (1976, mit [[Edoardo Segantini]] als Co-Autor, [[LTB 88]])
* Die Walroßinsel (1973, mit [[Gian Giacomo Dalmasso]], [[LTB 96]])
*Der Solarspiegel (1977, mit [[Giorgio Pezzin]], [[LTB 136]])
* '''Alte Liebe rostet nicht''' (1976, mit [[Edoardo Segantini]] als Co-Autor, [[LTB 88]])
*Die Fehde vom Entenhorst (1982, [[LTB 120]])
* Der Solarspiegel (1977, mit [[Giorgio Pezzin]], [[LTB 136]])
*Der schurkische Schattendieb (1983, [[LTB 140]], Teil 1)
* Die Fehde vom Entenhorst (1982, [[LTB 120]])
*Die Rückkehr des Dr. Mabuso (1984, mit [[Giorgio Figus]], [[DD 435]], Teil 2)
* Der schurkische Schattendieb (1983, [[LTB 140]], Teil 1)
*Topolino e i flagelli del dottor Talos (1985, Teil 3)
* Die Rückkehr des Dr. Mabuso (1984, mit [[Giorgio Figus]], [[DD 435]], Teil 2)
*Il Papero rosso (1987)
* Topolino e i flagelli del dottor Talos (1985, Teil 3)
*'''L'inferno di Paperino''' (1987)
* Il Papero rosso (1987)
*Phantomias und Bubble Billy (1988, [[LTB 144]])
* '''L'inferno di Paperino''' (1987)
*Der Kaugummi-Krieg (1989, [[LTB 145]])
* Phantomias und Bubble Billy (1988, [[LTB 144]])
*'''Der Doppelgänger im All''' (1990, [[LTB 176]], Teil 1)
* Der Kaugummi-Krieg (1989, [[LTB 145]])
*Der rote Stein von El Dorado (1990, [[LTB 177]], Teil 2)
* '''Der Doppelgänger im All''' (1990, [[LTB 176]], Teil 1)
*Die Giganten von El Dorado (1992, [[LTB 178]], Teil 3)
* Der rote Stein von El Dorado (1990, [[LTB 177]], Teil 2)
*'''Paperin Pestello e la via delle Indie''' (1992, mit [[Sandra Verda]] als Co-Autor)
* Die Giganten von El Dorado (1992, [[LTB 178]], Teil 3)
*Das Wappen der Stärke (1995, [[LTB Enten-Edition 6]])
* '''Paperin Pestello e la via delle Indie''' (1992, mit [[Sandra Verda]] als Co-Autor)
*Das Neujahrsspiel (2001, [[LTB 333]], [[LTB 333#Das Neujahrsspiel|zusammen mit anderen Zeichnern]])  
* Das Wappen der Stärke (1995, [[LTB Enten-Edition 6]])
* Das Neujahrsspiel (2001, [[LTB 333]], [[LTB 333#Das Neujahrsspiel|zusammen mit anderen Zeichnern]])


==Weblink==
==Weblink==

Version vom 1. Januar 2021, 22:00 Uhr

Giulio Chierchini, gezeichnet von Luciano Milano (Bild © [1])

Giulio Chierchini (* 22. Mai 1928 in Genua, † 18. August 2019 ebenda) zeichnete ab 1953 bis zu seinem Tod im August 2019 Disney-Comics und ist somit mit 66 Jahren der am längsten aktive Disney-Zeichner überhaupt.

Ein Studium an der Kunsthochschule Duccio di Buoninsegna in Siena brach er ab, um sich in den 40er Jahren dem Animationsfilm und der Werbung zu widmen. Anfang der 50er Jahre wandte er sich den Comics zu und arbeitete zunächst für die Verlage Alpe und Bianconi. Vor allem für letzteren zeichnete er im Laufe der Jahre etliche Serien wie Nonna Abelarda und Geppo (Co-Kreationen mit Giovan Battista Carpi) sowie Volpetto (von Tiberio Colantuoni), Mao e Okey, Chico Cornacchia u.a. Auch bei der Serie Trottolino von Giorgio Rebuffi, die hierzulande als Bob und Bello in Felix erschien, ist sein Strich zu erkennen.

1953 fand Chierchini Arbeit als Zeichner von Disney-Comics für Mondadori. Auch dort bildete er anfangs ein Team mit Carpi, dessen Bleistiftzeichnungen er tuschte – die Geschichte „Der verlorene Ziegelstein“ (LTB 69) datiert aus dieser Zeit. Ab 1956 zeichnete Chierchini solo, und in den folgenden Jahren entstanden einige Klassiker, z. B. „Donald Duck und der große Sarani“, „Der geheimnisvolle Ring“ und die Gottfredson-Fortsetzung „Die Magnetklaue schlägt wieder zu“, alle in Zusammenarbeit mit Texter Guido Martina. 1964 begann Chierchini sporadisch, seine Comics selbst zu schreiben, was er ab Mitte der folgenden Dekade verstärkt tat. Neben seinen Klassikern mit Martina verdienen vor allem die beiden Parodien „Alte Liebe rostet nicht“ (1976) und „L'inferno di Paperino“ (1987) Beachtung, deren Vorlagen der historische Roman „Die Brautleute“ von Alessandro Manzoni bzw. Dantes „Inferno“ aus der „Göttlichen Komödie“ waren. 1983 tauchte in „Der schurkische Schattendieb“ der verrückte Wissenschaftler Dottor Talos auf, der von Chierchini insgesamt dreimal verwendet wurde. 1988 fügte der Zeichner dem Disney-Universum seine Kreation Bubble Billy hinzu und fing etwa zur selben Zeit an, seine Comics per Airbrush-Verfahren zu kolorieren. 1992 schließlich erschien mit dem 174-seitigen Donald-Duck-Comic „Paperin Pestello e la via delle Indie“ sein künstlerisch ambitioniertestes Werk.

Zwischen 1966 und 1974 sowie von 1981 bis 1988 weitete Chierchini seine zeichnerischen Aktivitäten auch auf den deutschen Markt aus und zeichnete etliche Fix und Foxi-Geschichten.

Er starb im August 2019 im Alter von 91 Jahren.

Comics (Auswahl)

Weblink