LTB Galaxy 1
Lustiges Taschenbuch Galaxy | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
![]() | ||||||
Erscheinungsdatum: | 16.02.2018 | |||||
Chefredakteur: | Peter Höpfner | |||||
Übersetzer: | Gerlinde Schurr, Gudrun Penndorf, Marc Moßbrugger, Michael Bregel, Tobias Setzer | |||||
Geschichtenanzahl: | 14 | |||||
Seitenanzahl: | 324 | |||||
Preis: | 9,95 € | |||||
Weiterführendes | ||||||
| ||||||
| ||||||
|
Inhalt[Bearbeiten]
Die übernächste Generation[Bearbeiten]
- Story: Bruno Enna
- Zeichnungen: Andrea Freccero
- Storycode: I TL 3079-1
- Produktionsjahr: unbekannt
- Seitenanzahl: 32
- Genre: Science-Fiction
Ein erfolgreicher Raumheld[Bearbeiten]
- Story: Rudy Salvagnini
- Zeichnungen: Stefano Turconi
- Storycode: I TL 2217-3
- Produktionsjahr: unbekannt
- Seitenanzahl: 6
- Genre: Science-Fiction
Chaos im Kosmos[Bearbeiten]
- Originaltitel: Paperino e il pianeta impossibile
- Story: Rudy Salvagnini
- Zeichnungen: Alberto Lavoradori
- Erstveröffentlichung: 15.11.1994
- Nachdruck aus: LTB 224
- Genre: Weltraum
- Figuren: Daniel Düsentrieb, Donald Duck, Onkel Dagobert, Tick, Trick und Track
- Seiten: 39
Donald und seine Neffen sollen für Dagobert den Weltraum erforschen. Doch zuerst fällt ihnen der Motor aus und sie müssen irgendwo notlanden. Dann müssen sie sich mit feindlich gesinnten Kreaturen (z.B. Seeschlange und Riesenspinne) herumärgern. Als sie endlich zurückkommen hat Dagobert eine Überraschung für sie.
Ein ausgefuchster Raumheld[Bearbeiten]
- Story: Rudy Salvagnini
- Zeichnungen: Nicola Tosolini
- Storycode: I TL 2218-3
- Produktionsjahr: unbekannt
- Seitenanzahl: 6
- Genre: Science-Fiction
Planet der Knuffosaurier[Bearbeiten]
- Story: Fabio Michelini
- Zeichnungen: Luciano Gatto
- Storycode: I TL 3005-5
- Produktionsjahr: unbekannt
- Seitenanzahl: 26
- Genre: Science-Fiction
Ein rasender Raumheld[Bearbeiten]
- Originaltitel: Fuga dal pianeta selvaggio
- Story: Rudy Salvagnini
- Zeichnungen: Abramo Leghziel
- Erstveröffentlichung: 09.06.1998
- Nachdruck aus: LTB 267
- Genre: Weltall; Gagstory; Kurzgeschichte
- Figuren: Daisy Duck, Donald Duck
- Seiten: 8
Auf zu den Sternen[Bearbeiten]
- Story: Gorm Transgaard
- Zeichnungen: Giorgio Cavazzano
- Storycode: D 2012-132
- Produktionsjahr: 2012
- Seitenanzahl: 30
- Genre: Science-Fiction
Ein naseweiser Raumheld[Bearbeiten]
- Story: Rudy Salvagnini
- Zeichnungen: Graziano Barbaro
- Storycode: I TL 2220-3
- Produktionsjahr: unbekannt
- Seitenanzahl: 8
- Genre: Science-Fiction
Ein starker Raumheld[Bearbeiten]
- Story: Rudy Salvagnini
- Zeichnungen: Stefano Turconi
- Storycode: I TL 2221-3
- Produktionsjahr: unbekannt
- Seitenanzahl: 5
- Genre: Science-Fiction
Ein abgetauchter Raumheld[Bearbeiten]
- Story: Rudy Salvagnini
- Zeichnungen: Abramo Leghziel
- Storycode: I TL 2222-3
- Produktionsjahr: unbekannt
- Seitenanzahl: 6
- Genre: Science-Fiction
Satellitenjagd im Weltraum[Bearbeiten]
- Originaltitel: Paperino aiuto vice I.C.S. e Paperoga (suo aiutante)
- Story: Fabio Michelini, Francesco Guerrini
- Zeichnungen: Francesco Guerrini
- Erstveröffentlichung: 06.10.1991
- Nachdruck aus: LTB 179
- Genre: Weltraum
- Figuren: Donald Duck, Dussel Duck, Dagobert Duck, Tick, Trick & Track, Bürgermeister, Panzerknacker
- Seiten: 36
Donald und Dussel sind neue Angestellte des Satelliten-Kontroll-Center von Onkel Dagobert. Eigentlich nur als Putzmänner, doch als die zwei Kontroll-Inspekteure ausfallen, müssen die Beiden ran. Die Aufgabe, Satelliten zu kontrollieren ist jedoch mehr als langweilig. Als Donald und Dussel unerlaubterweise während der Arbeitszeit Eis essen gehen, stellt Dagobert jedoch fest, dass sein Börsenkommunikationssatellit abzustürzen droht. Er beauftragt Donald und Dussel damit, ihn zu retten. Der Satellit ist aber eigentlich gar nicht gefährdet, denn auf dem Kontrollbildschirm war ein Computerspiel zu sehen, mit dem Donald und Dussel sich die Zeit vertrieben haben. Das wollen sie vor Dagobert aber nicht zugeben, und fingieren eine Rettung, die jedoch eine Kettenreaktion unter den anderen Satelliten hervorruft. Das können sie zwar stoppen, doch die Auswirkungen auf der Erde sind verheerend...
O.M.A. – Auftrag im All[Bearbeiten]
- Story: Lars Jensen
- Zeichnungen: Flemming Andersen
- Storycode: D 2004-358
- Produktionsjahr: 2004
- Seitenanzahl: 37
- Genre: Science-Fiction
O.M.A. – Gestrandet im All[Bearbeiten]
- Story: David Gerstein
- Zeichnungen: Flemming Andersen
- Storycode: D 2006-118
- Produktionsjahr: 2006
- Seitenanzahl: 40
- Genre: Science-Fiction
Der Planet der Wünsche[Bearbeiten]
- Story: Bruno Enna
- Zeichnungen: Marco Mazzarello
- Storycode: I TL 3080-1
- Produktionsjahr: unbekannt
- Seitenanzahl: 32
- Genre: Science-Fiction